bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Zinn & Plastik entfärben - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zinn & Plastik entfärben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Zinn & Plastik entfärben

    Ich habe mir jetzt Sterillium besorgt, jetzt hatten sie leider keinen klaren sondern nur blauen dort. Habe auch nachgefragt ob irgendwelche pflegemittel drin seien. Laut dem Apotheker ist nichts dort drinnen.

    Bestandteile: Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat

    Kurze Bestätigung, damit ich die minis nicht beschädige oder zerstöre!

    Danke!

    Kommentar


      #17
      AW: Zinn & Plastik entfärben

      Also wenn das blaue "Sterilium Classic Pure" ist, dann muss ich dir sagen dass dein Apotheker nich viel Ahnung hat, da sind definitiv rückfettende Stoffe drin. Ich arbeite seit 10 Jahren im Pflegeberuf und wir haben beides da, das weiße "Sterilium Virugard" dass sehr gut zum Entfärben geht und das blaue eben, dass geht mMn nicht so gut, da es ja auch nicht so aggressiv ist wie das Virugard.
      Theoretisch kannst du aber beide nehmen, musst deine Minis nach dem Einlegen in das blaue nur ordentlich mit Fitt sauber machen.
      Grüße aus Thüringen

      Sebastian

      Kommentar


        #18
        AW: Zinn & Plastik entfärben

        Zitat von Moghrakul Beitrag anzeigen
        Also wenn das blaue "Sterilium Classic Pure" ist, dann muss ich dir sagen dass dein Apotheker nich viel Ahnung hat, da sind definitiv rückfettende Stoffe drin. Ich arbeite seit 10 Jahren im Pflegeberuf und wir haben beides da, das weiße "Sterilium Virugard" dass sehr gut zum Entfärben geht und das blaue eben, dass geht mMn nicht so gut, da es ja auch nicht so aggressiv ist wie das Virugard.
        Theoretisch kannst du aber beide nehmen, musst deine Minis nach dem Einlegen in das blaue nur ordentlich mit Fitt sauber machen.
        Dann eine Frage an den Fachmann: Da ich ja beim Bund Arbeite, habe ich auch einige Flaschen Bacillol plus von Hartmann welches eine klare Flüssigkeit hat.

        Die Bestandteile sind auch gleich bis auf:

        einen Zusatz - Glutaral 1mg/g

        (Propanol-1-ol *400mg/g* & Propanol-2-ol *200mg/g* sind in beiden Flaschen enthalten)

        Hätte ich von Anfang an auch diese benutzen können?
        Ich habe es nicht getan, da ich nichts im internet gefunden habe oder irgendwelche tipps gelesen habe. Was sagt der Fachmann?

        Kommentar


          #19
          AW: Zinn & Plastik entfärben

          Glutaral ist wasserlöslich, sollte also gehen.

          Was das Sterillium aus der Apotheke angeht: Blaue Flasche/Klare Flüssigkeit = Fettet nicht
          Klare Flasche/Blaue Flüssigkeit = Fettet.

          Das Zeug vom Bund sollte auch tun, versuch macht kluch.

          Ich schmeiss grade auch mal jeweils ne Plastikfigur und ein Stück Failcastsprue in jeweils Sterillium, Revell Airbrushreiniger und Spiritus sowie Aceton und versuche heute Nacht oder morgen mal Bilder davon reinzustellen.

          Kommentar


            #20
            AW: Zinn & Plastik entfärben

            also Fachmann würd ich nich sagen :D

            Ich hatte bis jetzt vornehmlich Kontakt mit Sterilium, dein Zeug kenn ich gar nicht, aber bei Händedesinfektionsmittel kann man denk ich nicht alzuviel falsch machen.

            Das Glutaral kannst du auch googeln, es denaturiert Eiweiße, sollte also eigentlich für Plastik nicht schädlich sein, siehe hier: http://www.hygiene.bbraun.de/cps/rde....xsl/7299.html

            Du kannst auch einfach mal eine Testmini "opfern" und das einfach mal testen wie es funktionier und ob es das Plastik angreift, ich denke aber nicht (ohne gewähr).

            Kannst ja mal schreiben wie es funktioniert hat ^^ würd mich interessieren.
            Grüße aus Thüringen

            Sebastian

            Kommentar


              #21
              AW: Zinn & Plastik entfärben

              Ich habe heute abend mal ein paar Neks in verschiedene Pötte geworfen:


              Nach 4h inkubation mit leichtem Schütteln und anschliessendem leichtem Bürsten gab es folgende Ergebnisse mit Finecast bzw. Kunststoff:

              Aceton:

              Duh: Aehm, ja - wie erwartet halt. Es gab nichts mehr was man Abbürsten könnte - interessanterweise war das Finecast wie neu - bis das Aceton dann weggetrocknet ist. Danach haben sich dann die Risse gebildet die man sieht.
              Fazit: Aceton NUR für Metall. Dann hat es aber definitiv seinen Nutzen - sogar Sekundenkleber wird restlos entfernt. Kostet ca. 10 € pro Liter (oder ein bisschen mehr) und gibts im Baumarkt.



              Isopropanol:


              Wie man sieht war die oberste Farbschicht deutlich angelöst, 4-5 mal mit der Bürste seitlich drüber für das zu sehende Ergebnis. Funktioniert also Tadellos. Der Kunststoff hat sich parktisch nicht verändert.
              Das Zeug gibts in der Apotheke, Preis kann ich auf Anhieb gar nicht mehr sagen, sollte am billigen Ende des Spektrums liegen.


              Brennspiritus:


              Für mich eines der interessantesten Ergebnisse: Farbe war leicht angelöst, der Aufwand beim Bürsten ähnlich wie beim Isoprop, leider ist dabei ein Teil der Waffe abgebrochen. Vorteil: Der Liter kostet knapp 2€. Nachteil das Zeug stinkt bääääh sauer. Das Ergebnis war ok, könnte man definitiv gut drüber grundieren. Wie neu geht anders aber die Reste würden nicht wirklich stören. Nach der Behandlung kommt man ums abwaschen der Figur nicht rum. Das Finecast war DEUTLICH Härter - ich vermute aber mal auch spröder. Der Kunststoff unverändert.


              Mellerud:


              Das Zeug schäumt ohne Ende, riecht stark nach Putzmittel (welch Überraschung) und tut zumindest innerhalb von 4h praktisch soviel wie ein Topf mit Wasser. Mit Bürsten geht die Metallfarbe etwas ab, aber das dürfte eher an der mechanischen Belastung liegen als am Mellerud...
              Plastik und Finecast waren unverändert.


              Revell Airbrush Reiniger:


              Interessant: Nach der Einwirkzeit hat ein leichtes Schütteln des Gefäßes schon gereicht um einen guten Teil Farbe abzuwaschen - danach kam ich aber auch ums Bürsten nicht rum. Insgesamt ein gutes Ergebnis. Ich hatte das Gefühl der Kunststoff fühlte sich etwas rauh an, aber das kann auch Einbildung sein. FInecast war etwas weicher als Vorher aber noch ok.


              Sterillium:


              WIe ich es kenne war die Farbe am Anfang deutliche blasiger als nach dem Isoprop und mit leichtem Bürsten liess sich diese Ergebnis erzielen. Ich persönlich finde den Geruch ganz angenehm. Das Ergebnis ist dem vom Revell Airbrushreiniger vergleichbar. Auch hier war das Finecast etwas härter als Vorher, sonst keine Veränderung.

              Und damit mans nochmal nebeneinander sieht der direkte Vergleich Sterillium zu Revell Reiniger:


              Abschliessend hab ich mich entschlossen alles wieder in die Brühen zurückzuwerfen und nach ein paar Tagen nochmal zu vergleichen (ausser dem Aceton, das wäre, naja, witzlos)

              Vielleicht hilft das ja etwas weiter.

              Kommentar


                #22
                AW: Zinn & Plastik entfärben

                Was ich sagte, Revell Airbrushreiniger! warum nicht gleich so

                Kommentar


                  #23
                  AW: Zinn & Plastik entfärben

                  Trolling oder Unfähigkeit von deiner Seite? Zu ungesund, zu teuer und stinkt. Ob's den Kunststoff langfristig frisst werden wir sehn?

                  Ideal: Sterillium

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Zinn & Plastik entfärben

                    Hi.

                    Naja, so ein bisschen Recht hat Bloodi aber schon... Zumal ich mit dem Airbrush-Clean dann eben auch meine Airbrush sauber machen kann

                    Jedenfalls vielen Dank für Deine Mühen mit dem Test!

                    Gruß
                    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Zinn & Plastik entfärben

                      Das kannst du mit Sterillium auch... Wenn du das Zeug eh daheim hast und alle zwei Monate mal ne Figur oder zwei entfärbst macht's praktisch keinen Unterschied ob du das Revell Zeug oder Sterillium nimmst. Wenn du größere Mengen entfärbst kommen aber Faktoren wie Geruchsbelaestigung und vor allem die Kosten meiner Meinung nach halt doch zum Tragen. Ähnlich isses auch wenn du grôssere Modelle entfärbst wie z.B. nen Landraider weil Du dann schnell nen Liter und mehr brauchst.

                      Die andere Frage auf die ich diesmal gar nicht eingegangen bin ist die Wiederverwendbarkeit, das müsste man mal testen. In Sterillium loesen sich die Farben nicht ganz sondern sinken immer ab. Damit kann man Medium immer wieder abfiltern oder durch abgießen reinigen. Heute morgen kann ich den Nekron im Sterillium gut sehen, die Farbe hat sich unten abgesetzt. Das Revellzeug bleibt schwarz metallic opak.

                      Vor allem fand ich aber Interessant dass sich scheinbar Finecast mit den Isopropanolderivaten ganz gut entfärben lässt. Nur beim Revell war es hinterher merklich weich.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Zinn & Plastik entfärben

                        Super Test! Also ich vermute, dass meine 3 Plastik knights die sich durch Mellerud und Sterillium nicht von der Grundierung trennen wollen, anscheinend eine Grundierung auf einer anderen Basis bekommen haben. Zumindest löst sich da nach Stunden in beidem kaum bis garnichts. Die Zinn Knights sind soweit alle fertig auch wenn es das blaue Sterillium ist! Naja waschen heißt die devise!

                        Danke nochmal für die Mühen!

                        Gruß Nova

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Zinn & Plastik entfärben

                          Danke für's Teilen des Experiments.

                          Wegen des acetonisierten Neks: Wirf doch mal nen Würfel, vielleicht kommt er ja wieder.
                          Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Zinn & Plastik entfärben

                            @Nova: die Grundierung geht im Sterillium auch mit der Bürste nicht ab? Oder hast Du evtl. einfach eine leichte Schicht verfärbten Kunsttoff drunter? Manche Grundierungen lösen den Kunsstoff leicht an und werden in die Oberfläche eingebaut. Man sieht dann nur beim genauen hinschauen dass da keine Schicht mehr drauf ist.

                            @Mike: Das Faszinierende im Aceton ist ja wie sehr das Plastik dabei aufquillt- von dem Haufen könnte man meinen da läge ein ganzer Krieger - in die Suppe hab ich aber nur nen Waffenarm getan Ich werfe heute Abend mal nen W6 ins Aceton. Auf die 5 plus krieg ich den Arm morgen dann wieder :P

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Zinn & Plastik entfärben

                              Es löst sich nur sehr sperlich, btw ich hatte die drei 24 stunden in Mellerud 50/50 nach dem ich festgestellt hab es tut sich bei denen nichts hab ich sie mehrere Stunden in Sterillium getan, was auch nur dürftig geholfen hat... Bei einem hat es leicht Farbe an der Gleve gelöst aber alles andere nicht bei dem andere nur leicht etwas an einem Bein und beim letzten mit dem Psibolter garnichts.... naja nach murren habe ich dann mal erfahrene Freunde gefragt und die Meinten die Grundierung muss nicht umbedingt von GW sein, wenn die von Revell ist dann sieht das ganze schon wieder anders aus... und etc...

                              Aber dennoch Apokalypsetest bin ich sehr Dankbar, dass du mich solch einem Interesse an meinem Problem gearbeitet hast! Würde dir ja ein Bier spendieren aber oder ein virtuelle HighFive aber das ist nicht so das Wahre!!!

                              Dennoch Danke!

                              Gruß Nova

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Zinn & Plastik entfärben

                                Hm, das einzige was mir noch einfällt wäre die Frage ob Du es nach dem Mellerud abgewaschen hast. Sonst könnte das Mellerud wie eine Schutzschicht wirken. Je nach Grundierung (und Enamel, also Revell) wäre da noch harmlos hilft nur stärkeres oder auch nix. Ich hab auch irgendwo nen Plastikterminator stehen der mit irgendwas weissem grundiert ist was sich nur mechanisch entfernen lässt, sorry.

                                Ansonsten gern geschehen - ich interessiere mich immer auch für die chemische/technische Seite des Hobbies und sowas mal systematisch zu testen war lange mal überfällig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                abcabc
                                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti