bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Welche Farben und Pinsel??? Suche Ausbautipps.... - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Farben und Pinsel??? Suche Ausbautipps....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: Welche Farben und Pinsel??? Suche Ausbautipps....

    Hallo,

    ich nutze zur Zeit Raphael 8404 und bin sehr zufrieden. Nach meinem letzten Workshop in Hamburg konnte ich nurnoch die GW Pinsel benutzen, da es mir sonst unmöglich war die gelernten Farbmengen/Verdünnungsgrad umzusetzen. Für einen Anfänger halte ich die GW Pinsel mittlerweile auch für eine sehr gute Wahl, da sie eine sehr hohe Steifigkeit besitzen. Sie haben trotz des kleinen Körpers ein erstaunliches Reservoir.

    Nun aber zu den Raphael Pinseln. Ich habe festgestellt, dass man jeden Pinsel zunächst 4-5h einmalen muss, bis er eine schöne Pinselspitze formt. Nach dieser Eingangsphase bietet der Raphael einen luxeriösen, geschmeidigen Farbauftrag und gibt die Farbe sehr homogen ab. Richtig am Tuch abgestreift formt er sich immer zur perfekten Spitze, so dass auch mit 0 oder 1 noch allerfeinste Linien gezogen werden können. Der Körper des Raphael 8404 ist extrem voluminös, ich wage zu behaupten der Raphael 8404 ist 2-3x so "fett" wie der GW Pinsel. Wer umsteigt hat anfangs einige Probleme mit dem Reservoir, da es etwas größer ist als das des schmächtigen GW Pinsels. Nach verrichteter Arbeit und ausgiebiger Pflege mit Pinselreiniger und Seife finden sich keine abgespreizten Haare oder Fransen. Der Raphael besitzt eine ausreichende Steifigkeit, die aber wohl (HörenSagen) über dem W&NS7 liegt. Nicht ganz ist leider der Preis zu vernachlässigen, der mit €6,00-€7,00 bei z.B. http://www.gerstaecker.de zu buche schlägt und damit etwa doppelt so teuer wie der GW Pinsel ist.

    Wer die €6,00 über hat kann jedoch ruhigen Gewissens zuschlagen und sich einen 0er kaufen. Ich male eigentlich nur mit dem 0er, manchmal mit dem 1er. Alle Marken mal probieren! Am Ende hat man ein schönes Mikado-Set zusammen.

    Viele liebe Grüße

    Grumbler


    Edit by Zaphod: Habe mal kurz den Link repariert - war ein Typo drin.
    http://chromaticstimulus.blogspot.com/

    Kommentar


      #17
      Ich habe auch schon viel von den Raphael Pinseln gehört und würde die gerne mal ausprobieren. Danke für den Link.

      Edit: Jetzt habe ich gerade mal geguckt und fand die Serie 8424 nicht schlecht. Da ist das Reservoir fast glatt.

      Zaphod

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich war heute bei einem ziehmlich guten Maler. Der malt "2d" (Flachfiguren) an.
        Als Medium benutzt er Ölfarben. Ich habe mir darauf die drei Primärfarben, schwarz und weiß gekauft, da mir die eigenschaften der Ölfarben überzeugt haben.
        Nun frage ich mich aber wieso die meisten Maler ( gerade die sehr guten Maler )für Vollfiguren Acryl Farben nehmen ?
        Gibt es da einen Grund für ? Ich vermute das die meisten die mit Acryl eingestiegen sind auch bei Acryl bleiben weil die Techniken der beiden Malmittel etwas variert.
        Würde mich über Antworten freuen!
        MfG Felix

        Kommentar


          #19
          Hey,

          ich würde die Aussage, dass die meisten Maler Acrylfarben für Vollfiguren benutzen, so nicht unterschreiben. Ich denke, dass die Fantasy und Spiel-Szene eher Acrylfarben einsetzt während die historischen Maler eher mit Acryl- oder Enemal (z.B. Humbrol)-Farben malen.

          Wo das genau herkommt, weiß ich auch nicht. Das Fantasy eher mit Acryl bemalt wird, erkläre ich mir so, dass viele vom Spielen kommen und da wird überwiegend mit Acryl gemalt. Außerdem ist das etwas unkomplizierter zu verwenden, weil Ölfarben lange zum Trocknen brauchen (mehrere Stunden bis Tage).

          Maler die vom Modellbau her kommen malen häufig mit Enemal-Farben (so z.B. auch Bill Horan, einer der wohl bekanntesten Maler und Modellierer). Er meinte, dass er auch nicht wüsste, warum er mit Enemal malt, außer, dass er es schon immer so gemacht habe.

          Letztlich hat jede Farbe ihre speziellen Eigenschaften und letztlich muss man mit allen umgehen können um kleine Meisterwerke zu erschaffen.

          Mich hat Simon_M dazu ermuntert, mal Öl zu versuchen.

          Zaphod

          Kommentar


            #20
            Moin,
            wahrscheinlich habe ich die These aufgestellt weil mir nur Fantasy Figurenmaler bekannt sind !^^
            Das mit dem trocknen ist zwar richtig aber mit einer Glühbirnenlampe kann man die trocknungsphase beschleunigen.
            Was ich nur wirklich nicht verstehe ist, das Blendings und generell Farbverläufe auf Ölbasis "schnell" von statten gehen da man ja die Farbe auf der Figur mischt, wobei man hingegen bei acyl sehr viele dünne Schichten auftragen muss oder Nass in Nass malen muss ( letzteres finde ich verdammt schwer ^^ ). Da sehe ich die stärke der Ölfarben.
            @ Zaphod, wie sind denn deine Erfahrungen mit Öl ?
            Wünsch noch nen schönen Tag!
            Felix

            Kommentar


              #21
              Zitat von Fire Fighter";p=" Beitrag anzeigen
              @ Zaphod, wie sind denn deine Erfahrungen mit Öl ?
              Bisher?

              Nun, es macht Spaß die Farben zu kaufen und die Tuben liegen echt gut in der Hand... :D

              Außer an Fahrzeugen, wo ich Washes mit Ölfarben benutzt habe, habe ich noch keine Erfahrungen.

              Ich werde demnächst wohl an einem Malworkshop historischer Maler teilnehmen und hoffentlich was von denen lernen.

              Zaphod

              Kommentar

              Lädt...
              X
              abcabc
              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti