Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Den "Römer" (soll wohl eher einen Föderaten im römischen Heer oder einen Germanen mit reicher Kriegsbeute darstellen...) finde ich geradezu schrecklich, einfach lahm. Die zweite Mini überzeugt mich hingegen absolut, ist leider nur etwas zu groß.
der Delaware ist der Hammer!!! Leider nicht in meiner Größe. Was ist aus der guten alten 55mm Mini geworden :-(. Pegaso scheint jetzt gar nichts Neues in der Größe anzubieten.
Och nöööööööööööööö......., bitte nich schon wieder den x-sten Ömer und den y-sten Indianer, fällt denen nix neues mehr ein.
Ich bin langsam dafür mal ne Pedition ans laufen zu bringen, die den Herstellern verbietet, keine blöden Römer und VORALLEM keine Langweiligen Indiander mehr zu kneten.:razz:
Bitte, es gibt so viele interessante Themengebiet auch im geschichtlichen Bereich. Warum also immer das gleiche.....
Es wundert mich das andere Hersteller eher mutiger sind:
Da möchte ich mal lobend Best-Soldiers nennen, die haben mal so was exotisches und daher mutiges wie einen Golfer rausgehauen: http://shop.bestsoldiershop.com/epag...cts%2FNL_75001
Oder Alexandros, die mal eine Figur zum Boxer-Aufstand rausgebracht haben:
So eine Entscheidung wird hoffentlich honoriert und die Leute kaufen auch mal sowas.
Es ist besser, unvollkommen anzupacken,
als perfekt zu zögern.
Der Alexandros-Boxer reizt mich schon lange, aber den werd ich wohl erst nächstes Jahr angehen.
Eine Figur, bei der man malerisch recht frei an die Sache rangehn kann.
Hm, Jones hat mir da aus der Seele geredet, bezüglich des germano-romanischen Fantasy Kriegers. Ebenso Andreas.
mal nen richtig schicken Bronzezeitler oder Neolithiker, das wäre was, wenns schon Europäische Geschichte sein muss. Den Rest kennt man doch zur genüge. Bitte liebe Figurenschmieden, macht das mal was. Gerne steht der ein oder andere hier auch mal für die historisch korrekte Darstellung helfend zur Seite .
Historisch korrekte Bronzezeitler gibt es in 54mm von Thorsberg-Miniatures. Habe beide und sie garnicht nicht so übel.
Leider gab es keine weiteren, weil: die Verkaufszahlen so gering waren.
Schade eigentlich.
Der Römer ist ganz nett. Ersatztruppe aus den gallischen Reichen.
Aber wie oben schon erwähnt wäre mal wieder was anderes außer Römer und Indianern spannender.
RHAVANDOR: Das Schwert was verloren, ward wieder gefunden!
Kommentar