Hallo zusammen,
Ein zentrales Anliegen des Team Deutschland ist es, den künstlerischen Aspekt im Tabletop Hobby zu fördern und Interessierten eine Möglichkeit zu geben, ihre gestalterischen Fähigkeiten zu verbessern. Wir wollen mit dieser Förderung alle erreichen - sowohl die Anfänger wie auch die Fortgeschrittene - egal ob im GW Hobbyzentrum, beim Einzelhändler oder im Internet.
Vor kurzem haben wir uns mit diesem Anliegen an GW gewendet, um zu überlegen wie man künstlerischen Aspekt gemeinsam mehr fördern könnte.
In diesem Zusammenhang hat auch eine Umfrage stattgefunden und ihr fragt euch mit Sicherheit, was nach der Umfrage so alles passiert ist. Und wir freuen uns sagen zu können, dass sich tatsächlich etwas ergeben hat.
Nun wie ging es nach der Umfrage weiter?
Im ersten Schritt wurden die Daten aus der Umfrage ausgewertet und in einer Präsentation zusammengefasst. Danach haben wir mit GW Kontakt aufgenommen und beschrieben, was wir für ein Anliegen haben. Und was sollen wir sagen – wir haben eine Woche später auch eine Antwort bekommen mit einer Einladung ins Headquarter nach Düsseldorf. Das ist doch schon mal ein großer Erfolg, mit dem wohl die Wenigsten gerechnet haben.
Wir sind dann am 18.1. zu GW gefahren und haben unser Anliegen dort vorgetragen. Die Präsentation und die sich entwickelnde Diskussion dauerte ca. 3h. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen gab es dann noch mehr Gelegenheit für beide Seiten sich weiter kennen zu lernen und auszutauschen.
Und wir freuen uns sehr berichten zu können, dass das alles sehr positiv gelaufen ist. In den Hauptpunkten, die wir angesprochen haben, waren wir uns einig.
Warum melden wir uns erst jetzt?
Nun wie immer wenn Konzepte geplant und Entscheidungen getroffen werden müssen, benötigt so etwas sehr viel Zeit. Eine Kommunikation musste aufgebaut werden und es gab auf beiden Seiten interne Diskussion, wie die Ideen und Konzepte umgesetzt werden können. Ebenfalls wollten wir erste gemeinsame Aktionen abwarten, um auch zeigen zu können, dass hier nicht nur diskutiert wird sondern auch Aktionen folgen. Was genau wurde nun besprochen:
Einige der bereits spruchreifen Ergebnisse:
• Es wird in Zukunft kostenlose Maltage und mit geringen Kosten verbundene Workshops in verschiedenen GW Läden gehen, in denen Malbegeisterte Hilfestellung bekommen.
• Es wird wahrscheinlich auch ein Mitarbeiterseminar geben, in denen die GW Mitarbeiter geschult werden, damit wir das Wissen breiter streuen können. Somit könnte der Malstandard generell angehoben werden und zusätzliche Angebote im GW HZ, die auch Veteranen ansprechen, überregional geschaffen werden.
• Das Team unterstützt in Zukunft GW – Malwettbewerbe. Ebenfalls wird es vermehrt Ausstellungsstücke und speziell für Events angefertigte Vitrinenmodelle geben, um mehr Hobbyisten für den Malaspekt zu begeistern.
• Das Team arbeitet weiter daran die Workshops auszubauen, aber auch an der Knowledge Base des Bemalforums, um auch kostenlose Lernangebote zur Verfügung zu stellen.
Wie das alles genau aussehen wird, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Ihr seht, dass sich Einiges bewegt. Habt aber auch Geduld. Es wird sich nicht alles von heute auf morgen ändern.
Mit dieser Nachricht möchten wir allen, die an diese Sache geglaubt haben und dies hoffentlich auch weiter tun, eine Rückmeldung geben - denn das alles wäre ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen. Wir hoffen sehr, dass wir mit diesem Engagement den Aspekt des Malens vielen Leuten näher bringen und unser Wissen an Interessierte weitergeben können.
Wenn ihr Interesse habt und weiter auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann schaut regelmäßig hier im Forum vorbei.
Gruß euer
Angelus
diesmal stellvertretend für Team Deutschland
Ein zentrales Anliegen des Team Deutschland ist es, den künstlerischen Aspekt im Tabletop Hobby zu fördern und Interessierten eine Möglichkeit zu geben, ihre gestalterischen Fähigkeiten zu verbessern. Wir wollen mit dieser Förderung alle erreichen - sowohl die Anfänger wie auch die Fortgeschrittene - egal ob im GW Hobbyzentrum, beim Einzelhändler oder im Internet.
Vor kurzem haben wir uns mit diesem Anliegen an GW gewendet, um zu überlegen wie man künstlerischen Aspekt gemeinsam mehr fördern könnte.
In diesem Zusammenhang hat auch eine Umfrage stattgefunden und ihr fragt euch mit Sicherheit, was nach der Umfrage so alles passiert ist. Und wir freuen uns sagen zu können, dass sich tatsächlich etwas ergeben hat.
Nun wie ging es nach der Umfrage weiter?
Im ersten Schritt wurden die Daten aus der Umfrage ausgewertet und in einer Präsentation zusammengefasst. Danach haben wir mit GW Kontakt aufgenommen und beschrieben, was wir für ein Anliegen haben. Und was sollen wir sagen – wir haben eine Woche später auch eine Antwort bekommen mit einer Einladung ins Headquarter nach Düsseldorf. Das ist doch schon mal ein großer Erfolg, mit dem wohl die Wenigsten gerechnet haben.
Wir sind dann am 18.1. zu GW gefahren und haben unser Anliegen dort vorgetragen. Die Präsentation und die sich entwickelnde Diskussion dauerte ca. 3h. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen gab es dann noch mehr Gelegenheit für beide Seiten sich weiter kennen zu lernen und auszutauschen.
Und wir freuen uns sehr berichten zu können, dass das alles sehr positiv gelaufen ist. In den Hauptpunkten, die wir angesprochen haben, waren wir uns einig.
Warum melden wir uns erst jetzt?
Nun wie immer wenn Konzepte geplant und Entscheidungen getroffen werden müssen, benötigt so etwas sehr viel Zeit. Eine Kommunikation musste aufgebaut werden und es gab auf beiden Seiten interne Diskussion, wie die Ideen und Konzepte umgesetzt werden können. Ebenfalls wollten wir erste gemeinsame Aktionen abwarten, um auch zeigen zu können, dass hier nicht nur diskutiert wird sondern auch Aktionen folgen. Was genau wurde nun besprochen:
Einige der bereits spruchreifen Ergebnisse:
• Es wird in Zukunft kostenlose Maltage und mit geringen Kosten verbundene Workshops in verschiedenen GW Läden gehen, in denen Malbegeisterte Hilfestellung bekommen.
• Es wird wahrscheinlich auch ein Mitarbeiterseminar geben, in denen die GW Mitarbeiter geschult werden, damit wir das Wissen breiter streuen können. Somit könnte der Malstandard generell angehoben werden und zusätzliche Angebote im GW HZ, die auch Veteranen ansprechen, überregional geschaffen werden.
• Das Team unterstützt in Zukunft GW – Malwettbewerbe. Ebenfalls wird es vermehrt Ausstellungsstücke und speziell für Events angefertigte Vitrinenmodelle geben, um mehr Hobbyisten für den Malaspekt zu begeistern.
• Das Team arbeitet weiter daran die Workshops auszubauen, aber auch an der Knowledge Base des Bemalforums, um auch kostenlose Lernangebote zur Verfügung zu stellen.
Wie das alles genau aussehen wird, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Ihr seht, dass sich Einiges bewegt. Habt aber auch Geduld. Es wird sich nicht alles von heute auf morgen ändern.
Mit dieser Nachricht möchten wir allen, die an diese Sache geglaubt haben und dies hoffentlich auch weiter tun, eine Rückmeldung geben - denn das alles wäre ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen. Wir hoffen sehr, dass wir mit diesem Engagement den Aspekt des Malens vielen Leuten näher bringen und unser Wissen an Interessierte weitergeben können.
Wenn ihr Interesse habt und weiter auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann schaut regelmäßig hier im Forum vorbei.
Gruß euer
Angelus
diesmal stellvertretend für Team Deutschland
Kommentar