Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
...... ja ich weiss und auch da hab ich schon geschrieben das es großartig ist ! Wer jemals mit Zange und Ringen nen Hemd geknüpft hat weiss was das für ne Sauarbeit ist und das ganze dann noch mal in Büstengröße is echt wahnsinn !
Kann man nur hoffen, dass die Chinesen den Guss da nicht versauen:D Handwerklich eine echt klasse Büste. Setzt einen weiteren Stein auf den ansteigenden Standard.
Leider spricht mich die Büste thematisch nicht an, daher kann ich mir wohl auch nächsten Monat noch was zu essen kaufen
Gruß
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.
Obwohl ich momentan auf dem Büstentrip bin, werde ich aber wohl die Finger von diesem Teil lassen. Eine spontane Kaufentscheidung sieht bei mir anders aus.
Ich bin mal noch skeptisch ... könnte genausogut eines der Produktionsmaster sein. Die bisherigen Resingüsse, die ich von Andrea zu Gesicht bekommen habe waren immer von sehr bescheidener Qualität. Teilweise starker Versatz, gröbere Gussgrate, verwaschene Details (beim Kettenhemd der Kreuzritterbüste echt fies).
Ansich finde ich die Büste recht gelungen, wenn man mal von ein paar Sachen absieht (z.B. der Mammutfellmantel - im Ernst, nichtmal ein Bär hat so ein Zottelfell; oder der zu dünne Riemen über der Brust) aber blind werd ich die Büste bei Andrea eher nicht kaufen. Aber wenn sich jemand dazu entscheidet den Kerl zu adoptiern, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht zum Guss sehr freuen. Beim preis bin ich auch mal gespannt, im direkten Vergleich zu Young oder Pegaso verlangt Andrea ja teils Mondpreise für ihre Büsten.
hmm ich bezweifel, dass es wirklich Fischhäute sind und dahinter Luft ist. Das ist Gusstechnisch so garnicht möglich. Die feinen Häute hat man ja nur da, wo Resin beim Guss zwischen die Formen läuft.
Ich denke mal hier hat Freeman vielmehr vor dem Abgießen nochmals mit flüssiger Modelliermasse arge Hinterschneidungen geschlossen. Wenn der Guss wirklich so ist, sehe ich ansich kein Problem. Aber ich glaube da nicht dran, da das Bild vom Resin zu perfekt ausschaut. Gerade die vielen feinen kleinen Kettenteile und Minihinterschneidungen traue ich Andrea nach meinen letzten Erfahrungen damit nicht zu. Naja vl. belehren die mich ja eines besseren.
Kommentar