Hallo liebe Miniaturenfreunde,
Ich freue mich, Euch zu meinem Wochenend-Workshop in Berlin einladen zu dürfen.
Schwerpunkte werden sein… allgemeine Bemalung von Miniaturen „derwish style“ und das Malen von freehands im Modellbaubereich.
Es wird ein bunter Mix aus bisschen Theorie, viel Praxis, showpainting, individuelle Betreuung, wir bemalen zusammen ein leckeres Figürchen (es ist nicht Ziel die Mini während des WS fertigzustellen, sie soll eher als Spielplatz für kleine Pinsel herhalten und wir malen schöne freehands...
Das Programm, welches vorwiegend aus individuellem coaching besteht ist daher bestens geeignet für Anfänger – Profis. Erfahrung mit einer Nasspalette wäre von Vorteil, ist jedoch nicht zwingend notwendig. Ihr solltet in diesem Fall zumindest einen flachen Behälter dabei haben, der als Nasspalette geeignet ist.
Zielgruppe: ALLE
Übersicht
1. Grundlegendes
2. Termin
3. Teilnehmerzahl
4. Örtlichkeit und Anfahrt
5. Leitung des Workshop`s
6. Seminar-Programm
7. Goodies
8. Materialliste
9. Unterkunft und Verpflegung
10. Seminar-Gebühr
11. Anmeldung
12. Finanzielle Abwicklung
13. Haftungsausschluß
14. Minderjährige
15. Teilnehmerliste
1. Grundlegendes
Falls nach dem studieren, dieser Informationen, noch Fragen offen sein sollten, stellt diese bitte in diesem thread, somit hat jeder was davon. Ich werde täglich hier vorbeischauen, um eventuelle Unklarheiten zu klären und die Listen aktuell zu halten.
2. Termin und Zeiten
Vom 09. bis 11.05. 2014.
Freitag, von 16.00 - 20.00 Uhr;
Samstag von 10.00 bis 20.00 mit anschließendem Abendessen beim Italiener (nicht inbegriffen, Teilnahme steht natürlich jedem frei);
Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr
3. Teilnehmerzahl
Um auch eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Mindestteilnehmerzahl: 12
4. Lokation
Battlefield Berlin,
Gneisenaustrasse 43,
10961 Berlin,
zwischen U-Bahn Südstern und Gneisenaustrasse.
Tel: 030/45088708
5. Leitung des Workshop`s
Der Workshop wird von Stephan Rath geleitet, auch bekannt als „derwish".
An dieser Stelle, viele Dank an das Battlefield-Team
Referenzen:
3 x slayer-sword
12 x Golden Demon ( davon 9 x Gold )
cmon-ranking Platz 6 von ca. 8200 (eine Art Weltrangliste der Figurenmaler)
+ Verschiedene Erfolge bei online-Wettbewerben
Galerie meiner Arbeiten
Meine website rathcore.blogspot.de
6. Seminarprogramm
Grober zeitlicher Ablauf. Essen, Kaffeepäuschen, Rauchen… es sind ausreichend kleine und größere Pausen mit einkalkuliert.
Freitag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ankunft
Malplätze aufbauen
Begrüßung + Einleitung
Vorbereitung
Erläuterung Bemalarmatur, vorbereiten der WS-Miniatur
Bemalstrategien, zitterfreies, präzises Arbeiten, Pinselkonditionierung…
Theorie 1
Licht , Schatten, Kontraste, Farb- und Pigmentphysik, Konsistenzen, Bemalrichtung, Pinselführung…
Samstag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Grundieren unserer WS Miniatur
Praxis
Verläufe, Augen, Gesicht, Haut… Bemaldemos und individuelle Betreuung
Theorie 2
Techniken, Verlaufsintensität und Reflektion, NMM, SENMM und TM, Herausforderung schwarz, weiß und rot malen, Effekte
Praxis
Bemalung WS-Miniatur soweit wir kommen, Bemaldemos, individuelle Betreuung
Theorie 3
Freehands: Motivwahl, Übertragung, Techniken…
Freehand-Varianten: Strukturen, Texturen, Beschädigungen, Maserung, Edelsteine…
Verzierungen, Ornamente, gez. und gedr. Flächen, Kerben und Linien…
Sonntag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Praxis
(freehands, all day long)
Bannerbemalung, praktisches erlernen der relevanten Techniken,
Bemaldemos, individuelle Betreuung/Hilfestellung
Ab 16.Uhr
Aufräumen
Malplätze aufräumen
Schlusswort, Beantwortung offener Fragen, Feedback…
7. Goodies (was in der Seminar-Gebühr enthalten ist, pro Teilnehmer)
1 x Workshop-Miniatur (ein Charaktermodell, nicht von GW) aus Metall oder Resin
1 x Bemalarmatur, welche ich in Handarbeit fertige (Sinn und Zweck erfahrt Ihr auf dem WS)
2 x Miniaturbanner ebenfalls aus eigener Herstellung
- Grundierspray (anteilig)
- Draht
-Sandpapier (anteilig)
- Zellstoff und Backpapier (anteilig)
- Papiertaschentücher/Küchenrolle (anteilig)
- und 1 Bemalplatz selbstverständlich
8. Materialliste (alles was Ihr mitbringen solltet... jeder)
- 2 Wasserbehälter (durchsichtig wäre vorteilhaft, können Gläser sein, die man mit Pattafix oder blue tac sichert)
- 1 Mallampe (Tageslicht, Warmlicht, Kaltlicht, ganz egal solange Ihr Euch damit wohl fühlt)
- Naßpalette (falls Du noch keine hast... dann wirds jetzt aber Zeit, husch, husch)
flache Box für Nasspalette
-Bastelmesser
-Zange
-Handbohrer + 1mm Bohrer
- Sekundenkleber
- Notizblock und Stift
- Bleistift
- Lineal und Radierer
- Mehrfachstecker / Multisteckdose
- Eure Lieblingsminis, gerne auch zukünftige Beiträge für Wettbewerbe (da ich nun schon einige Male in Jurys mitgewirkt habe, kann ich gern einen Beitrags-check mit Euch machen)
- sofern Euch das gut tut, ein Sitzkissen
und natürlich Tonnen an Motivation!!!
- Farben:
sollten wenn möglich von GW oder Vallejo (nur Modelcolor) sein. Wer nicht das ganze Sortiment mitnehmen will, es reicht eine Auswahl… Es sollte dann auf jeden Fall dabei sein:
Schwarz, weiß, Grauton, rot, blau, gelb, purple, Türkis, bleached bone, 2-3 brauntöne, 3 Hauttöne. Mind. eine Metallfarbe
(Farben müssen nicht zwingend für den WS gekauft werden... ich denke in unserer gesselligen Runde aus Malern kann auch mal vom Tischnachbarn mitbenutzt bzw. getauscht werden. Notfalls helfe auch ich gerne aus.)
- Pinsel:
Im Grunde reicht ein fine detail-Pinsel von GW, besser wären aber ein 0er oder 1er und ein Pinsel unter 0, am besten 3/0. Hersteller ist weniger wichtig, allerdings sollten die Pinselhaare aus kolynski Rotmarder (sable) hergestellt sein.
Gerne auch W&N Serie 7 lang, aber nicht extra für den WS kaufen.
Bitte keine Synthetik-Pinsel, Borstenpinsel und Katzenzungen werden ebenfalls nicht benötigt.
9. Unterkunft und Verpflegung
Eine Übernachtung in der Workshop-Location ist nicht möglich.
Da wir aber relativ zentral in Berlin sind, dürfte es nicht allzu schwer sein, ein Hotel, Hostel oder Motel zu finden. Nutzt hierfür bitte die gängigen Hotelportale expedia, trivago, usw.
Noch besser wäre es natürlich, wenn der ein oder andere Berliner Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellen kann, immerhin haben wir alle unsere Leidenschaft, Modellbau gemeinsam und Leute kennenlernen ist ja manchmal auch ganz nett. Ihr könnt diesen threat gerne für Übernachtungsgesuche nutzen.
Der Inhaber des Battlefield wird jedoch folgendes anbieten:
- Kaffeeflatrate (inkl. Milch, Zucker) 1 Euro pro Tag
- Weitere Getränke (Wasser, Cola etc.) werden ebenfalls für wenig Geld angeboten
Diverse Snack Möglichkeiten sind schnell zu erreichen.
Es ist aber ebenfalls gestattet, selbstmitgebrachte Getränke und Speisen in der Lokation zu verzehren.
10. Gebühr
Teilnahmegebühr beträgt 120€
Es wird darum gebeten, sich nur verbindlich anzumelden!
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 03. April 2014 auf folgendes Konto überweisen:
Konto Inhaber: Stephan Rath
Kontonummer: 1000372274
BLZ: 66550070
IBAN: 6655 0070 1000 3722 74
BIC: SOLADES1RAS
Betrag: 120 €
Betreff: Nickname, richtiger Name
Für Überweisungen aus dem Ausland:
Bitte Daten via PN erfragen.
11. Anmeldung
Wer teilnehmen möchte, möge bitte in diesem thread antworten mit: „nehme teil".
Analog ist es auch möglich, sich via e-Mail anzumelden, für Interessierte, die nicht in diesem Forum registriert sind.
stephanrath1@googlemail.com
Danach werde ich Euch auf die Teilnehmerliste setzen. Es zählt das Prinzip, „wer zuerst kommt, malt zuerst". Uhrzeit der Antwort bzw. der e-Mail zählt.
12. finanzielle Abwicklung
Sobald ich die Bezahlung bemerkt habe, wird der Name des Teilnehmers grün erscheinen, die Teilnahme ist somit gesichert. Sollte die Bezahlung bis zum Stichtag nicht bezahlt worden sein, findet sich der Name des „Nichtzahlers" ganz hinten auf der Nachrückerliste wieder.
Sollte ein Teilnehmer 3 Wochen vor der Veranstaltung oder noch kurzfristiger absagen, behalte ich die Hälfte der bezahlten Teilnahmegebühr ein, denn es ist sehr schwer so kurzfristig Nachrücker zu nominieren, da sich diese dann meist schon Ihrem Schicksal ergeben und das Wochenende verplant haben.
13. Haftungsausschluss
Wir können keine Haftung für Personen und Sachschäden übernehmen. Ich bitte Euch an dieser Stelle, respektvoll miteinander umzugehen. Lasst Ärger und Diskusionen, die nicht mit der Figurenmalerei zu tun haben bitte zu Hause.
14. Minderjährige
Von Teilnehmern unter 18 Jahren benötige ich eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Diese sollte mir, bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung, per Post zugesandt werden. Adresse bitte per PN oder email erfragen.
15. Teilnehmerliste
(blau: außerhalb der Liste rot: Zahlung noch ausstehend grün: Bezahlt... nimmt sicher teil)
Stephan Rath - derwish - Leitet den Workshop
1 hennyput
2 -ChinaTown-
3 JB-Berlin
4 Redwing
5 Uwe H
6 amazonenbote
7 Matt
8 joergerich
9 GeOrc
10 Martin P
11 bellum
12 Durfnix
13 Sebastian G.
14 airartmikel
15 Bulleye
16 HerrSommer
Nachrückerliste
2 Farseeryog
3 Ocarina
4 ZUS
Kommentar