Re: Herzog von Bayern 2009
Hi,
das meiste wurde schon gesagt, ich möchte aber dennoch auch kurz meine Eindrücke darlegen. Für mich war es der insgesamt 4te Herzog, allerdings das erste mal als im Hintergrund beteiligter. Und da muss ich gleich mal allen die an der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben ein großes Kompliment aussprechen, das ist mit viel Arbeit, Stress und Mühe verbunden. Damit für die Gäste ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, rotieren im Hintergrund die fleißigen Bienchen. Als Mitglied der Fatasyjury habe ich mich sehr geehrt gefühlt, ich denke das zeigt dass die Szenen zusammenwachsen und man sich in beide Richtungen orientiert. Die Bewertung der Figuren war anstrengend, da wir uns wirklich die größte Mühe gegeben haben alles ordentlich zu machen. Dennoch überwiegt die Freude darüber mitgewirkt zu haben und ich bin sehr froh für das kommende Jahr wieder in die Jury berufen worden zu sein. Man kann es natürlich nicht immer allen Leuten recht machen, alles in allem denke ich aber dass wir gute Arbeit geleistet haben.
Der Wettbewerb war in meinen Augen der qualitativ beste bisher in Ingolstadt. Die Menge der wirklich guten Figuren war atemberaubend, was heute so als Standard durchgeht, hätte vor 4 Jahren eine Medaille in Master bekommen. Vor diesem Hintergrund kann sich also wirklich jeder freuen wenn er eine Medaille erringen konnte, egal in welcher Kategorie. Ich habe mir, inspiriert von den toll bemalten Flachfiguren, bei Conny Schulte einen Flachmann auf Pferd geholt. Mal schauen was das wird, warscheinlich eine mittlere Katastrophe. Überhaupt ist es toll zu sehen wie so ein Event die Leute motiviert, die meisten würden am liebsten sofort loslegen.
Dann habe ich mich sehr gefreut viele bekannte und auch einige neue Gesichter getroffen zu haben. Was auf einem GD kaum möglich wäre, ist beim HvB normal, die Leute setzen sich zusammen, lachen, fachsimpeln. Niemand denkt andauernd an seine Platzierung, ob er überhaupt etwas gewinnt. Für mich ist das ganz klar die Zukunft des Hobbys. Weg von Veranstaltungen die offene Anfeindungen provozieren, hin zu Wettbwerben die Freundschaften schaffen. Da ich sowieso nicht alle Namen zusammenbekommen würde, verzichte ich gleich darauf welche aufzulisten. Ganz besonders möchte ich aber den zaphod hervorheben, der sich mit seiner JMD-Büste nicht nur um ein präsidiales Lichtjahr gesteigert hat und seinen inneren Schweinehund besiegt hat, sondern in einer anspruchsvollen Kategorie Silber gewonnen hat. Für mich eines der highlights in Fantasy.
Das abendliche Beisammensitzen war wieder sehr lustig, wir hatten die Möglichkeit Ansichten auszutauschen und das Leben der anderen auch abseits der Figuren kennenzulernen. Ich würde aber vorschlagen dass wir uns trotz der 4-jährigen Tradition beim Chinesen nächstes mal was anderes suchen. Das Essen diesmal war einfach unterirdisch. Vielleicht zum Pizzamann......
Zuletzt möchte ich mich noch bei Angelus und Archer bedanken, ihr wart sehr angenehme Gäste und wir hatten ein tolles Wochenende mit viel guter Laune.
Jetzt bleibt mir nicht mehr viel übrig als meine vollen Einkaufstaschen auszupacken, zu sortieren und dann so langsam mal einen ernsthaften Beitrag für Kulmbach zu bemalen. So viele Ideen, so wenig Zeit.....und einige schöne Ideen....
Ich freue mich auf nächstes Jahr, am besten fange ich gleich an zu sparen.
Cu, :D
Hi,
das meiste wurde schon gesagt, ich möchte aber dennoch auch kurz meine Eindrücke darlegen. Für mich war es der insgesamt 4te Herzog, allerdings das erste mal als im Hintergrund beteiligter. Und da muss ich gleich mal allen die an der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben ein großes Kompliment aussprechen, das ist mit viel Arbeit, Stress und Mühe verbunden. Damit für die Gäste ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, rotieren im Hintergrund die fleißigen Bienchen. Als Mitglied der Fatasyjury habe ich mich sehr geehrt gefühlt, ich denke das zeigt dass die Szenen zusammenwachsen und man sich in beide Richtungen orientiert. Die Bewertung der Figuren war anstrengend, da wir uns wirklich die größte Mühe gegeben haben alles ordentlich zu machen. Dennoch überwiegt die Freude darüber mitgewirkt zu haben und ich bin sehr froh für das kommende Jahr wieder in die Jury berufen worden zu sein. Man kann es natürlich nicht immer allen Leuten recht machen, alles in allem denke ich aber dass wir gute Arbeit geleistet haben.
Der Wettbewerb war in meinen Augen der qualitativ beste bisher in Ingolstadt. Die Menge der wirklich guten Figuren war atemberaubend, was heute so als Standard durchgeht, hätte vor 4 Jahren eine Medaille in Master bekommen. Vor diesem Hintergrund kann sich also wirklich jeder freuen wenn er eine Medaille erringen konnte, egal in welcher Kategorie. Ich habe mir, inspiriert von den toll bemalten Flachfiguren, bei Conny Schulte einen Flachmann auf Pferd geholt. Mal schauen was das wird, warscheinlich eine mittlere Katastrophe. Überhaupt ist es toll zu sehen wie so ein Event die Leute motiviert, die meisten würden am liebsten sofort loslegen.
Dann habe ich mich sehr gefreut viele bekannte und auch einige neue Gesichter getroffen zu haben. Was auf einem GD kaum möglich wäre, ist beim HvB normal, die Leute setzen sich zusammen, lachen, fachsimpeln. Niemand denkt andauernd an seine Platzierung, ob er überhaupt etwas gewinnt. Für mich ist das ganz klar die Zukunft des Hobbys. Weg von Veranstaltungen die offene Anfeindungen provozieren, hin zu Wettbwerben die Freundschaften schaffen. Da ich sowieso nicht alle Namen zusammenbekommen würde, verzichte ich gleich darauf welche aufzulisten. Ganz besonders möchte ich aber den zaphod hervorheben, der sich mit seiner JMD-Büste nicht nur um ein präsidiales Lichtjahr gesteigert hat und seinen inneren Schweinehund besiegt hat, sondern in einer anspruchsvollen Kategorie Silber gewonnen hat. Für mich eines der highlights in Fantasy.
Das abendliche Beisammensitzen war wieder sehr lustig, wir hatten die Möglichkeit Ansichten auszutauschen und das Leben der anderen auch abseits der Figuren kennenzulernen. Ich würde aber vorschlagen dass wir uns trotz der 4-jährigen Tradition beim Chinesen nächstes mal was anderes suchen. Das Essen diesmal war einfach unterirdisch. Vielleicht zum Pizzamann......
Zuletzt möchte ich mich noch bei Angelus und Archer bedanken, ihr wart sehr angenehme Gäste und wir hatten ein tolles Wochenende mit viel guter Laune.
Jetzt bleibt mir nicht mehr viel übrig als meine vollen Einkaufstaschen auszupacken, zu sortieren und dann so langsam mal einen ernsthaften Beitrag für Kulmbach zu bemalen. So viele Ideen, so wenig Zeit.....und einige schöne Ideen....
Ich freue mich auf nächstes Jahr, am besten fange ich gleich an zu sparen.

Cu, :D
Kommentar