Sicherlich ist das Problem bekannt: man hat eine schöne Figur auf einem großen Sockel platziert, die Mini ist schön ausladend umgebaut und irgendwie zerbrechlich ... wie bekomme ich die Figur jetzt sicher von a nach b zum Beispiel zu einem Wettbewerb?
Es gibt da verschiedene Ideen die mich bisher nicht so wirklich überzeugt haben. Gerade die Patafix methode, bei der die Sockel in einem Koffer auf dem Boden fixiert werden ist mir ein Graus und ich hatte ständig Angst, die Minis würden den Transport nicht überleben.
Wo nun der Herzog von Bayern bevorsteht habe ich mal überlegt, ob mir nicht eine bessere Transportlösung einfällt.
Das kam dabei heraus:

In den einzelnen Segmenten können jeweils Figuren mit gleichen Sockelgrößen untergebracht werden. Mit den Flügelmuttern kann das ganze fixiert werden und hält dank den Filzklebeplättchen für Stuhlbeine wirklich bombenfest, ohne den Sockeln zu schaden. Muss jetzt halt nur die Mini auf dem Sockel halten
Material:
1x CD-Koffer im Alulook - ist aus 5mm Hartholzplatten mit aufgeklebtem Aludekor - im Baumarkt/Mediamarkt für etwa 10,00 €
2x Holzleisten 1x3cm etwa 60cm Länge je 1,50 €
1x Kantleiste L-förmig Breite 3cm, Dicke 0,7cm Kante etwa 0,5cm vorspringend
6x Schrauben M8x50mm mit Muttern je 0,30 €
10-20x Schrauben M8x100mm je 0,35 €
10-20 Flügelmuttern M8 je 0,35 €
Filzklebeplatten Paket mit 100 Stück 1,99 €
klingt auf Anhieb net billig aber für den sicheren Miniaturentransport ist mir das nicht zu schade gewesen
Werkzeug:
- Akkuschrauber mit d=9mm Bohrer und Schraubaufsatz
- Handsäge
- Ponal (naja kein echtes Werkzeug)
Bau:
1. Zurechtsägen der Rechteckleisten, je nachdem wie modular der Koffer sein soll, kann man für die vordere Einspannleiste 1 oder 2 Teile sägen
2. die L-Leiste wird für die befestigung der Leisten im Koffer in 2cm breite Stücke gesägt. Pro Befestigungsleiste reichen 3 Teile.
3. die Teile werden an die Leisten geklebt, die Nase n dem Winkelstück wird dabei als Anschlag auf dem Holz genutzt, damit es besser hält
4. die Löcher für die Befestigung am Koffer an den L-Leisten und die Löcher für die Einspannvorrichtung werden gebohrt.
5. auf den Innenseiten der Leisten werden die Filzgleiter zwischen den Löchern aufgeklebt.
6. die Leiste wird innen am Koffer angehalten und die Löcher mit dieser Vorlage in die Kofferwand gebohrt, Die Leiste im Deckel sollte höher angebracht werden, da die Leisten sich bei der Koffertiefe (zumindest bei mir) innen überlappen. Durch den Höhenversatz ergibt sich für die Minis kein Problem. Man sollte nur darauf achten, dass die Schrauben für die Einspannvorrichtung auf beiden Seiten gegenüber liegen (nur eben in der Höhe versetzt).
7. Die langen Schrauben werden von hinten in die Befestigungsleiste gesteckt und die Leiste wird von außen mit den 6cm Schrauben fest angeschraubt.
8. die Holzleisten zum Halten der Sockel werden aufgesteckt und mit den Flügelmuttern angezogen. Hier habe ich für die Befestigung am Deckel eine L-Leitse zurechtgesägt, da die Sockel hier zusätzlich durch die Kante gegen ein Abrutschen nach unten gesichert sind.
Bauzeit etwa 20min .... Püppies sitzen bombenfest und könnten sogar auf dem Kopf transportiert werden, solange sie nicht vom Sockel abfallen.
Es gibt da verschiedene Ideen die mich bisher nicht so wirklich überzeugt haben. Gerade die Patafix methode, bei der die Sockel in einem Koffer auf dem Boden fixiert werden ist mir ein Graus und ich hatte ständig Angst, die Minis würden den Transport nicht überleben.
Wo nun der Herzog von Bayern bevorsteht habe ich mal überlegt, ob mir nicht eine bessere Transportlösung einfällt.
Das kam dabei heraus:

In den einzelnen Segmenten können jeweils Figuren mit gleichen Sockelgrößen untergebracht werden. Mit den Flügelmuttern kann das ganze fixiert werden und hält dank den Filzklebeplättchen für Stuhlbeine wirklich bombenfest, ohne den Sockeln zu schaden. Muss jetzt halt nur die Mini auf dem Sockel halten

Material:
1x CD-Koffer im Alulook - ist aus 5mm Hartholzplatten mit aufgeklebtem Aludekor - im Baumarkt/Mediamarkt für etwa 10,00 €
2x Holzleisten 1x3cm etwa 60cm Länge je 1,50 €
1x Kantleiste L-förmig Breite 3cm, Dicke 0,7cm Kante etwa 0,5cm vorspringend
6x Schrauben M8x50mm mit Muttern je 0,30 €
10-20x Schrauben M8x100mm je 0,35 €
10-20 Flügelmuttern M8 je 0,35 €
Filzklebeplatten Paket mit 100 Stück 1,99 €
klingt auf Anhieb net billig aber für den sicheren Miniaturentransport ist mir das nicht zu schade gewesen

Werkzeug:
- Akkuschrauber mit d=9mm Bohrer und Schraubaufsatz
- Handsäge
- Ponal (naja kein echtes Werkzeug)
Bau:
1. Zurechtsägen der Rechteckleisten, je nachdem wie modular der Koffer sein soll, kann man für die vordere Einspannleiste 1 oder 2 Teile sägen
2. die L-Leiste wird für die befestigung der Leisten im Koffer in 2cm breite Stücke gesägt. Pro Befestigungsleiste reichen 3 Teile.
3. die Teile werden an die Leisten geklebt, die Nase n dem Winkelstück wird dabei als Anschlag auf dem Holz genutzt, damit es besser hält
4. die Löcher für die Befestigung am Koffer an den L-Leisten und die Löcher für die Einspannvorrichtung werden gebohrt.
5. auf den Innenseiten der Leisten werden die Filzgleiter zwischen den Löchern aufgeklebt.
6. die Leiste wird innen am Koffer angehalten und die Löcher mit dieser Vorlage in die Kofferwand gebohrt, Die Leiste im Deckel sollte höher angebracht werden, da die Leisten sich bei der Koffertiefe (zumindest bei mir) innen überlappen. Durch den Höhenversatz ergibt sich für die Minis kein Problem. Man sollte nur darauf achten, dass die Schrauben für die Einspannvorrichtung auf beiden Seiten gegenüber liegen (nur eben in der Höhe versetzt).
7. Die langen Schrauben werden von hinten in die Befestigungsleiste gesteckt und die Leiste wird von außen mit den 6cm Schrauben fest angeschraubt.
8. die Holzleisten zum Halten der Sockel werden aufgesteckt und mit den Flügelmuttern angezogen. Hier habe ich für die Befestigung am Deckel eine L-Leitse zurechtgesägt, da die Sockel hier zusätzlich durch die Kante gegen ein Abrutschen nach unten gesichert sind.
Bauzeit etwa 20min .... Püppies sitzen bombenfest und könnten sogar auf dem Kopf transportiert werden, solange sie nicht vom Sockel abfallen.
Kommentar