Hallo zusammen, ich habe gerade ein Projekt gestartet, das ein wenig neben dem Fokus dieses Forums liegt. Ich hoffe trotzdem auf Eure Hilfe, ein paar Scratch-Profis sind ja hier unterwegs.
Ich baue gerade Subaru Impreza WRC von Tamiya:

Wärend der Vorbereitung habe ich beschlossen, dass ich den gerne mit offener (oder zu öffnender) Haube bauen möchte. Das Problem: Es ist ein sogenanter Curbside Bausatz, d. h. es gibt keine Nachbildung des Motors, weil die Haube unter normalen Umständen nicht zu öffnen ist!
Ich habe einige ganz gute Referenzbilder vom Motor solo und auch vom Motorraum. Jetzt benötige ich Ansätze, wie ich den Motor aufbauen / modellieren kann und für die Unterseite der Haube, die ja naturgemäß auch nicht ausmodelliert ist.
Unterseite der Haube sieht so aus:

Jetzt ist die Frage, wie ich die Verstrebungen symmetrisch und auf Maß aufmodelliert kriege. Irgendwer eine Idee? Mein Ansatz wäre das Layout mit 0,5mm Plasticard zu bauen und mit Vallejo Plastic Putty zu verrunden. Hat jemand bessere Vorschläge? Und eine Idee, wie ich das Layout der Streben maßstabsgerecht übertrage?
Der nächste Punkt wird der Motor. Die Größe ist glücklicherweise durch den Bausatz vorgegeben, da die Unerseite ausmodelliert ist. Die Oberseite werde ich selber gestalten müssen. Zum Glück wird ein guter Teil im hinteren Bereich durch den großen offenen Luftfilter verdeckt. Vorne vor gibt es einen großen Kohlefaserkanal, der die Luft der Radiatoren leitet. Dieser ist glücklicherweise vollständig im Bausatz vorhanden und versteckt nochmals einen guten Teil des Motors. Bleibt die große und leider in jede Richtung Asymmetrische Ansaugbrücke. Hier habe ich nicht die Geringste Ahnung, wie ich die realistisch nachbilden soll:

Die Schläuche und Leitungen werde ich mit Draht nachbilden. Für die Fittings werde ich mir wohl Sechskant-Profile bestellen müssen.
Bevor die Fragen aufkommen: Ich poste das hier und mache das, weil:
1) ich mich in keinem Modellbauforum wohl fühle und keine Lust habe, mich in steinzeitlichen Communities mit Dinosauriern und festgefahrenen Denkweisen rumzuschlagen.
2) Ich KEINE Ahnung vom Scratchbau habe. Ich bin nicht einmal ein toller Modellbauer... Ich habe es noch nie vorher versucht und habe generell so gut wie keine Ahnung, was ich da tue. Daher mein Hilferuf. Bei einem Bausatz für 20 Euro halte ich den Verlust bei Totalversagen für verschmerzbar. Der Lerneffekt ist aber jetzt schon groß.
3) Ich kein einziges Modell eines Imprezas gefunden habe, das einen kompletten Motor beinhalten würde. Auch keine anderen Autos, die diesen Motortyp besitzen sind als vollwertiges Modell verfügbar. Jedenfalls habe ich keines gefunden. Alles nur "Curbside"...
Also, wenn Ihr Ideen, Erfahrung, Links oder sonstwas für mich habt: Haut raus. Ansonsten seid ihr herzlich eingeladen, mich auf meiner Reise zu begleiten. Ich werde dazu in meiner Werkbank ein Thema aufmachen, wenn es soweit ist, denke ich.
Ich baue gerade Subaru Impreza WRC von Tamiya:
Wärend der Vorbereitung habe ich beschlossen, dass ich den gerne mit offener (oder zu öffnender) Haube bauen möchte. Das Problem: Es ist ein sogenanter Curbside Bausatz, d. h. es gibt keine Nachbildung des Motors, weil die Haube unter normalen Umständen nicht zu öffnen ist!
Ich habe einige ganz gute Referenzbilder vom Motor solo und auch vom Motorraum. Jetzt benötige ich Ansätze, wie ich den Motor aufbauen / modellieren kann und für die Unterseite der Haube, die ja naturgemäß auch nicht ausmodelliert ist.
Unterseite der Haube sieht so aus:

Jetzt ist die Frage, wie ich die Verstrebungen symmetrisch und auf Maß aufmodelliert kriege. Irgendwer eine Idee? Mein Ansatz wäre das Layout mit 0,5mm Plasticard zu bauen und mit Vallejo Plastic Putty zu verrunden. Hat jemand bessere Vorschläge? Und eine Idee, wie ich das Layout der Streben maßstabsgerecht übertrage?
Der nächste Punkt wird der Motor. Die Größe ist glücklicherweise durch den Bausatz vorgegeben, da die Unerseite ausmodelliert ist. Die Oberseite werde ich selber gestalten müssen. Zum Glück wird ein guter Teil im hinteren Bereich durch den großen offenen Luftfilter verdeckt. Vorne vor gibt es einen großen Kohlefaserkanal, der die Luft der Radiatoren leitet. Dieser ist glücklicherweise vollständig im Bausatz vorhanden und versteckt nochmals einen guten Teil des Motors. Bleibt die große und leider in jede Richtung Asymmetrische Ansaugbrücke. Hier habe ich nicht die Geringste Ahnung, wie ich die realistisch nachbilden soll:

Die Schläuche und Leitungen werde ich mit Draht nachbilden. Für die Fittings werde ich mir wohl Sechskant-Profile bestellen müssen.
Bevor die Fragen aufkommen: Ich poste das hier und mache das, weil:
1) ich mich in keinem Modellbauforum wohl fühle und keine Lust habe, mich in steinzeitlichen Communities mit Dinosauriern und festgefahrenen Denkweisen rumzuschlagen.
2) Ich KEINE Ahnung vom Scratchbau habe. Ich bin nicht einmal ein toller Modellbauer... Ich habe es noch nie vorher versucht und habe generell so gut wie keine Ahnung, was ich da tue. Daher mein Hilferuf. Bei einem Bausatz für 20 Euro halte ich den Verlust bei Totalversagen für verschmerzbar. Der Lerneffekt ist aber jetzt schon groß.
3) Ich kein einziges Modell eines Imprezas gefunden habe, das einen kompletten Motor beinhalten würde. Auch keine anderen Autos, die diesen Motortyp besitzen sind als vollwertiges Modell verfügbar. Jedenfalls habe ich keines gefunden. Alles nur "Curbside"...
Also, wenn Ihr Ideen, Erfahrung, Links oder sonstwas für mich habt: Haut raus. Ansonsten seid ihr herzlich eingeladen, mich auf meiner Reise zu begleiten. Ich werde dazu in meiner Werkbank ein Thema aufmachen, wenn es soweit ist, denke ich.
Kommentar