bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
wh40k eldar bemalschema - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wh40k eldar bemalschema

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wh40k eldar bemalschema

    moin
    fang grad nach jahren wieder mit miniaturen malen und warhammer 40k spielen an. diesmal würd ich gern ein wenig aufwendiger mit den figuren umgehen. früher musste alles schnell schnellgehen xD

    deshalb plan ich jetz mal vorraus wie ich meine eldar anmalen könnte und würde mich freuen von euch profis ein par ratschläge zu bekommen

    ich geh davon aus das sich wohl einige mit wh40k beschäftigen / beschäftigt haben.

    meiner meinung nach müssen eldar sehr elegante farben haben. die von gw vorgeschlagenen sind meiner meinung nach nicht wirklich "eldar-haft". es müssten leichte / elegante farben sein um den anmutigen charakter der eldar rasse hervorzuheben. so ähnlich wie bei elfen oder elben.

    ich dachte da an eine mischung von warmen und kalten farben, die leicht verblasst sind.

    ich hab mal ein wenig im internet (cmon) gestöbert und diese bilder gefunden

    http://www.xup.in/pic,12177538/img457dffabef437.jpg
    http://www.xup.in/pic,13451759/warseerall.jpg
    http://www.xup.in/pic,10828001/membe...e_limg_195.jpg

    die finde ich sehr eldarhaft wirken.

    allerdings werde ich diesen bemalstandard noch nicht halten können. nichtmal annähernd muss mich ja nach den jahren erstmal wieder dran gewöhnen zu malen.
    daher wollte ich mit kontrasten arbeiten um die miniaturen besser aussehen zu lassen.

    ich dachte da zB an ein leicht verblasstes orange und grün/blau (halt direkte komplimentärfarben).
    zB orange für rüstungen und leichtes blau, teilweise fast ins weisse hinein, für stoffe und was sich eben abhebt.

    mein problem ist. dass ich vorallem für die gardisten ein schema finden muss, dass gut aussieht. im internet findet man leider kaum gut angemalte gardisten, die nicht den vorgaben entsprechen.

    habt ihr vielleicht noch quellen wo man sich inspirieren lassen kann oder noch besser tipps und meinungen zu meinen überlegungen?

    mfg und danke

    #2
    Salü Thoniel,

    Ich hatte / habe das gleiche Problem wie du, nur eben stellte ich mir die Fragen vielleicht vor einem Jahr und bin gerade "mittendrin".

    Natürlich ist mein Bemalstandard mies, trotzdem will ich dich einmal auf mein P250-Projekt verweisen - wäre schön, wenn ich dich inspirieren könnte.

    Und wenn du fragen hast, dann frag! :D

    Mein Eldar-Projekt

    Kommentar


      #3
      Re: wh40k eldar bemalschema

      die blauen und orangenen fahrzeuge sehen wirklich super aus.. obwohl die farbe knallig ist, noch elegant. wie hast du das gemacht? einfach übung oder gibts da n spezielle technik die du angewand hast?

      ich glaub ich lass mich in der tat von dir inspirieren die farben sind ja auch ähnlich gewählt

      Kommentar


        #4
        Übung? Technik? Och... Glück.
        Nee, im Ernst: Ich habe einfach einmal mich gezwungen wirklich nass und verdünnt zu malen.

        Ansonsten jenes hier kurz kopiert
        Zitat von aus dem P250-Thread
        -Zuerst mit Chaos Black grundieren, danach mit Skull White wirklich nur ganz kurz drübersprühen, damit die Schatten auch wirklich schwarz bleiben. Du hast nun also einen grauen Serpent.

        -Jetzt dass wichtigste: Bevor du ein Farbdösschen aufmachst schüttel es! Du brauchst für den Stil, so wie ich ihn mache sehr flüssige und sehr verdünnte Farben - eine Nasspalette ist seeehr von Vorteil

        -Danach kommt der Schritt, in der ich mit Ultramarines Blue die höhergelegenen Sachen einpinsel - mit seeeehr verdünnten Ultramarines Blue - und seeehr nassem, gerade aber so trocken, dass mir die Farbe nicht davonfliest.

        -Jetzt male ich mit Iceblue von den Rändern her ins Ultramarines Blue. Auch hier ist darauf zu achten, dass die Farbe seeehr flüssig und verdünnt ist, aber eben gerade so fest, dass nicht das ganze Hell- ins Dunkelblau läuft. Die Schwierigkeit liegt darin a.) entweder Glück zu haben oder b.) sich genau mit der Konsistenz der Farbe auszukennen.

        -Man hat nun also einen Serpent mit dunkelblauen hervorgehobenen Stellen dessen tiefe Stellen hellblau leuchten. Ich male hier jetzt die Triebwerke, bzw. die Sachen, die später das "Gold NMM" bekommen sollen mit der genialen Foundation Farbe, deren Namen ich mir nie merken kann. Da dich wohl das blau interessiert lasse ich den Schritt mal aussen vor.

        - Als nächstes kommt Asurmen Blue, richtig, das neue Wash, zum Einsatz. Damit pinsle ich grosszügig über die blauen Flächen. Ich achte darauf, das ich zum Rand hin male und den Pinsel am Rand abstreife, bzw. nicht vorher absetze.

        -Wenn das Wash gestrocknet ist male ich die Stelle vor den Vertiefungen mit einem Detailpinsel und ruhiger *hüstel* Hand mit Iceblue. Auch hier gilt: Verdünnte Farbe benutzen. -> Trocknen lassen

        - Zu guter letzt fahre ich die Vertiefung mit dem Badab Black Wash nach. Ich könnte eventuell auch verdünntes Chaos Black nehmen, habe es aber nicht ausprobiert, da man das Wash meineserachtens bei einem "vermaler" besser wegwischen kann.
        Einen Gruss!

        Kommentar


          #5
          Re: wh40k eldar bemalschema

          ok
          hab jetz erstmal nen alten gardisten weiss grundiert und orange angemalt. dann mit dem roten gw wash getuscht. (glaub das nennt man so).

          http://www.xup.in/pic,94719939/Unbenannt-1.jpg

          die rüstung an sich finde ich für table top ok. jedenfalls bei nem gardisten.
          durchs tuschen gibts ja schatten. allerdings fehlen mir irgendwie highlights. aber keine ahnung wie ich die vernünftig hinbekomme. die müsste ich im grunde ja an jede panzerplatte anbringen und ich bekomms, wenn überhaupt und recht unschön, an kanten hin (sieht man auch ein wenig an den schultern).

          gibts da ne gute technik?

          und dann sieht man unschwer ist die "weisse" waffe eher grau geworden. (von blaugrau nach weiss gemalt). wollte halt das die konturen der waffe klarer zu erkennen sind. dadurch ist aber soviel grau da geblieben das es dreckig und grau aussieht.. wie malt man richtiges weiss? bei stoffen kann ich das eher nachvollziehen, aber bei so klaren linien?

          mfg

          Kommentar

          Lädt...
          X
          abcabc
          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti