Moin.
Da ich mich erzeit vom allgemeinen Winterthemen angesteckt fühle, habe ich nun vor die nächste WHFB Armee bei mir anzumalen.
Farbschema steht und auch der Bases sind mit Ziterdes Modellschnee und Schieferstücken in der Vorbereitung.
Nun bin ich aber noch uber solch ein Granulat von "Gale Force" gestolpert, welches einige Ideen, aber auch Fragen aufwirft.
Zum einem ist das erwähnte Granulat relativ dunkel (soweit das für weiss möglich ist), was mich dazu veranlasst nach vergleichbaren Produkten hier zu suchen.
Wenn es welche gibt, dann sollten diese jedoch genauso fein, das Zeug hat die Struktur von Feinzucker, und leicht sein.
Welches Produkt nun auch immer Verwendung finden wird, die Idee war eine Art Sprühkleber zu verwenden, die bemalte Figur damit aus weiterer Entfernung einzunebeln und dann die Flöckchen rüberrieseln zu lassen.
Entsprechend nur dort, wo auch die Flocken in der Realität halten würden.
Bei den Größeren Modellen, welche sich etwas schneller fortbewegen, überlegte ich mir, ob man nicht anhand von Druckluft den gegenströmenden Wind darstellen könnte, und so die Flocken draufjagd...
Sähe beim Dampfpanzer bestimmt interessant aus.
Hat wer schon entsprechende Erfahrungen gesammelt, ob der Kleber die Miniatur verschandelt, welcher der Richtige wäre oder ob das alles nicht machbar sei...
Mal schauen ob sich hier ein zwei Sachen klären können.
Danke im Vorraus,
Christian.
Da ich mich erzeit vom allgemeinen Winterthemen angesteckt fühle, habe ich nun vor die nächste WHFB Armee bei mir anzumalen.
Farbschema steht und auch der Bases sind mit Ziterdes Modellschnee und Schieferstücken in der Vorbereitung.
Nun bin ich aber noch uber solch ein Granulat von "Gale Force" gestolpert, welches einige Ideen, aber auch Fragen aufwirft.
Zum einem ist das erwähnte Granulat relativ dunkel (soweit das für weiss möglich ist), was mich dazu veranlasst nach vergleichbaren Produkten hier zu suchen.
Wenn es welche gibt, dann sollten diese jedoch genauso fein, das Zeug hat die Struktur von Feinzucker, und leicht sein.
Welches Produkt nun auch immer Verwendung finden wird, die Idee war eine Art Sprühkleber zu verwenden, die bemalte Figur damit aus weiterer Entfernung einzunebeln und dann die Flöckchen rüberrieseln zu lassen.
Entsprechend nur dort, wo auch die Flocken in der Realität halten würden.
Bei den Größeren Modellen, welche sich etwas schneller fortbewegen, überlegte ich mir, ob man nicht anhand von Druckluft den gegenströmenden Wind darstellen könnte, und so die Flocken draufjagd...
Sähe beim Dampfpanzer bestimmt interessant aus.
Hat wer schon entsprechende Erfahrungen gesammelt, ob der Kleber die Miniatur verschandelt, welcher der Richtige wäre oder ob das alles nicht machbar sei...
Mal schauen ob sich hier ein zwei Sachen klären können.
Danke im Vorraus,
Christian.
Kommentar