bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe

    Hallo Community,
    ichhabe gestern auf eine rellativ große Fläche probiert einen "smoothen" Farbverlauf hin zu bekommen was so weit eigendlich auch geklappt hat. Nun habe ich allerdings das Problem, das wenn man leicht schräg auf die Fläche guckt schlieren des Pinsels sieht welche glänzen und wo ich nicht so recht weiß, warum diese dahin kommen und wie ich sie weg bekomme.

    Ich habe schon öffters gehört das es passiert weil zu viel Wasser im Spiel ist, doch wenn ich meine Farbe auftrage und fertig mit dem Farbauftrag bin, ist die andere Seite schon wieder getrocknet das ich gleich weiter arbeiten kann ohne Warten zu müssen. Ist es dennoch zu viel Wasser oder liegt es an etwas anderem?

    Zudem habe ich mal gehört, dass ein Tropfen Spühli im Wasserbecher die Oberflächenspannung o.ä. nehmen soll was wiederum auch schlieren vermeidet. Ist da was dran und könnte ich mein Problem damit villeicht beheben?

    Ich wäre über Antworten sehr dankbar da es mir tierischen Brechreiz bereitet die Fläche voller scchlieren sehen zu müssen . Allerdings, wie gesagt sieht man die schlieren nur wenn man schräg auf die Fläche guckt und Licht drauf scheint, dann allerdings extrem.

    Gruß
    Chris
    Das Rad muss sich drehen also dreh ich am Rad.

    #2
    AW: Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe

    Hi, Chris...

    Ich hatte das Problem auch schon mal. Allerdings bei Vallejo Farben aus der Reihe Game Colour...

    Mit welchen Farben malst du denn?
    Ist eine davon vielleicht zu alt?
    Welche Wasserhärte hat dein Malwasser?

    Der Tropfen Spüli ist nicht verkehrt, soweit ich weiß.

    Eigentlich soll das Wasser das Acrylmedium aus der Farbe heraus lösen, so dass sie matt auftrocknen kann. Vielleicht ist die Mischung wirklich zu fett oder du nimmst das Medium mit dem Pinsel wieder auf. Abstreifen auf einem Tuch tust du doch oder?

    Ich hoffe, wir kriegen ein wenig Licht in dein Problem...

    LG
    Der Sgt
    Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Kommentar


      #3
      AW: Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe

      HiHo,
      sorry, ich hatte so früh nicht mitgedacht und die Verschiedenen Komponenten beim Malen ganz vergessen =D.

      Also malen tu ich grundsätzlich mit den Original GW Farben, zu alt ist keine der beiden Farben, da schwarz und lila bei mir sehr häufig benutzt werden und beide noch diese leicht "dickflüssige" Konsistenz wie beim Kauf haben. Welche Wasserhärte wäre bestimmt gut zu wissen, auf jeden Fall ist unser Wasser sehr Kalkhaltig (in diesem Zusammenhang spricht man dann von hartem Wasser, richtig?).

      Ansonsten mache ich es wie ich es damals auch schon gemacht habe, Mischpalette/Nasspalette, Farbe zusammen rühren, ein wenig Wasser hinzu bis mir die Konsistenz zusagt (meist leicht milchig, also schon rellativ flüssig doch auch nur so flüssig, das die Farbe auf der Palette noch deckt). Danach Pinsel auswaschen, auslutschen um Wasser heraus zu ziehen und Form wieder zu haben und wenn die Farbe auf dem Pinsel ist die überschüssige Farbe abstreifen bis der Pinsel nur noch leichte Rückstände hat bzw. bis nicht mehr so viel beim Abstreichen auf dem Tuch über bleibt.

      Gruß und Danke schonmal für die fixe Antwort.
      Das Rad muss sich drehen also dreh ich am Rad.

      Kommentar


        #4
        AW: Schlieren im Farbverlauf, benötige Hilfe

        Okay, dann sind die Vorrausetzungen doch schon mal garnicht so schlimm! GW Farben lassen sich in der Regel gut verdünnen...

        Wenn ihr kalthaltiges Wasser habt, dann tausche doch mal deine Malwässer (das zum Verdünnen und das zum Auswaschen) gegen destiliertes Wasser. Das findest du entweder bei eurem Bügeleisen oder in einem Kanister zum Auffüllen der Kühlflüssigkeit im Kühler eures Autos. Vielleicht habt ihr ja sogar einen Brita Filter zum Kaffee kochen. Wenn alle Stricke reißen, könntest du noch Wasser kochen und zum Abkühlen nach draussen stellen... Zu dem müsstest du evtl. die Dosis Spüli erhöhen (ich weiß, es schmeckt dann noch besch... eidener als ohnehin... ), aber das könnte auch gegen Kalk helfen...

        Dann ein fröhliches Malen...

        Und melde dich nochmal, falls die Probleme wieder auftreten!

        LG
        Der Sgt
        Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

        Kommentar

        Lädt...
        X
        abcabc
        bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti