bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Laserstrahlen - wie? - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laserstrahlen - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laserstrahlen - wie?

    Hallo Leute,

    ich versuche mal wieder etwas (für mich) Neues.
    Für ein Diorama das ich gerade baue, habe ich mir einige cinematische Effekte einfallen lassen, wie z.B. Mündungsfeuer beim Bolter oder auch einen Flammenstrahl beim Flammenwerfer - die habe ich jeweils aus PC modeliert:


    Das ganze ist soweit ganz OK.
    Aber nun will ich das auch für Laserstrahlen versuchen. auf dem Bild oben seht ihr die ersten Strahlen die ich modeliert habe.
    Da ich noch nicht sicher bin welche Farbe am Besten passt, habe ich gestern (leider etwas "angetütelt") einen ersten Versuch gestartet.
    Als Farben habe ich mir Rot, Blau, Grün, Violett und Gelb ausgewählt


    Und dann mal losgelegt


    Die erste Erkenntnis ist, dass man so etwas nicht im Halbsuff machen sollte
    und zum Zweiten, dass die "lichtkugel" an der Mündung zu dick ist


    Ich muss also neue Strahlen modelieren, diesmal etwas schlanker.
    In der Zwischenzeit mache ich mir nun aber Gedanken wie ich das Ganze dann bemale. Die Technik die ich gestern abend angewendet habe ist nicht so doll, und funktioniert nicht wie ich es mir vorgestellt habe. Darum, habt ihr so etwas schon mal gemacht? Gibt es Referenzmodelle?
    Wie würdet ihr das Ganze lösen?
    Vielen Dank für eure Tips.
    Ciao

    Klaus
    Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

    https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

    http://fischers-design-shop.blogspot.de/

    #2
    AW: Laserstrahlen - wie?

    Hmm,
    ich weiß ja nicht wie dick die sind, aber hier gibt es Neon-Profile:
    http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?t=11312
    Vielleicht bekommt man die unter Wärmeeinwirkung auch noch dünner hin.

    Eine zweite Idee wäre transparente Plexiglas-Profile zu benutzen und die dann einzufärben wie in diesem Tutorial:
    http://www.youtube.com/watch?v=DH1ffArWJ-4&feature=plcp


    Ansonsten gibt es Leucht-/ Neon- /Dayglow-Pigmente die Du dafür nutzen könntest. Gibt es unter anderem auch bei PK-Pro.
    http://www.pk-pro.de/index.php?page=product&info=177
    http://www.pk-pro.de/index.php?page=product&info=178
    http://www.pk-pro.de/index.php?page=product&info=179

    Hier ist auch noch ein Tutorial:
    http://massivevoodoo.blogspot.de/201...ow-colors.html
    Zuletzt geändert von Redwing; 30.08.2012, 15:12.

    Kommentar


      #3
      AW: Laserstrahlen - wie?

      moin.

      hmmm, ich persönlich würde es ja mit inks probieren (grün , gelb, orange , rot , blau) - als basis für den strahl eventuell ne alte von diesen glasfaserlampen vom flohmarkt auseinanderpflücken....
      das zeug kann man ggf. auch klar lassen.

      lg


      Wer den Teufel an die Wand malt, spart Tapete !:twisted:

      Kommentar


        #4
        AW: Laserstrahlen - wie?

        nimm am besten fluor Farben z.B. die von Raffa. ist n echter Farbhammer.

        http://tuffskullswopp.blogspot.de/

        Kommentar


          #5
          AW: Laserstrahlen - wie?

          Hmm, danke erstmal.

          Also die transparenten Profile sind wohl nicht so das richtige, da ich ja OSL einsetzen will, und dann würde das nicht so funktionieren.
          Die fluoreszierenden Farben sind ein guter Tip, das werd ich mal versuchen.
          In der Zwischenzeit habe ich neue Strahlen modeliert

          und grob angemalt


          Wenn ich das blasse rosa als Zwischenfarbe weg lasse und direkt von rot auf hartes weiß gehe und dann einen roten OSL Effekt auf die Umgebung mache, sollte ich hoffentlich recht weit kommen...
          hoffentlich
          Also nochmal danke für die Tips!
          Ciao
          Klaus
          Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

          https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

          http://fischers-design-shop.blogspot.de/

          Kommentar


            #6
            AW: Laserstrahlen - wie?

            Ich find die Idee mit dem Diorama toll,
            auch wenn sie für mich eine zu geordnete Linie Bilden,
            wenn sie grad beim Rausstürmen sind.

            Die Laserstraheln...ich verstehe hier das "Mündungsfeuer" nicht.
            Das sieht aus wie eine kleine Explosion vor dem Lauf,
            bei Boltern o.ä. ganz passend, aber bei Lasergewehren?

            Ich würde hier gar nicht modellieren, siondern die Läufe aufbohren,
            und glatten Draht einkleben und entsprechend bemalen.
            Von der Bemalung vielleicht m Lauf rein weiss und je weiter weg desto dunkler.
            Der Laserstahl wirkt so, als hätte er dort die höchste Intensität und würde auch den Fokus direkt auf die Soldaten lenken.


            Kommentar


              #7
              AW: Laserstrahlen - wie?

              Ja, da kommt dann die Kollision von Realität, Physik, Fantasie und Design.
              Klar, gäbe es "echte" Laserwaffen wäre das ein glatter, durchgängiger Strahl usw.
              Aber naja, das sähe ja nicht gut aus, oder?
              :P
              Und wenn ich mir diese schönen Beispiele hier anschaue, scheinen die meisten "Künstler" das auch so zu sehen:



              Also die "Lichtblase" an der Mündung ist einfach sexier.
              Und dann gibt es noch diese Version:

              :D
              Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

              https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

              http://fischers-design-shop.blogspot.de/

              Kommentar


                #8
                AW: Laserstrahlen - wie?

                Das letzte Bild ist aber kein Laserfeuer - oder sehe ich das falsch.

                Egal - bin jedenfalls auf den weiteren Fortschritt des Projekts gespannt. Wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Laserstrahlen - wie?

                  *klugscheißmodusan*

                  Also, wenn Ihr schon mit Realität anfangt, dann würde man die Laserstrahlen überhaupt nicht sehen, außer sie gehen gerade durch Staub- oder Rauchwolken. Und OSL auf der Umgebung dementsprechend auch nicht - Laser zeichnen sich ja gerade dadurch aus, daß sie nahezu parallel fokussiert sind und damit nicht nach links oder rechts abweichen.

                  *klugscheißmodusaus*

                  Aber das mit dem Mündungsblitz stimmt schon, den hat man bei Laserwaffen überhaupt nicht. Ich hab das Problem damals bei meinem "Doublekill"-Duell einfach durch 2 Stecknadeln (schön hart, verbiegen sich nicht) gelöst, die ich vorne und hinten in den Ganten gesteckt und dann ein Ende in das aufgebohrte Lasergewehr geklebt hab:



                  Vielleicht kann ich Dir damit ja irgendwie weiterhelfen...

                  Vulture
                  Every man dies, not every man really lives!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Laserstrahlen - wie?

                    Hallo Leute,

                    danke für das Feedback soweit.

                    Ich hab jetzt erst einmal mit den Flammen angefangen


                    und geschaut wie mein Standard-Tarnschema auf dem Hintergrund wirkt


                    Ich denke das wird ganz nett

                    Auch wenn ich noch kein OSL eingesetzt habe, und die Laser nicht wirklich bemalt sind sieht das doch schon ganz nett aus


                    Eventuell werde ich die Laser eher "giftgrün" machen, und dann nach unten abdunkeln, anstatt auf das Grün mit weiß zu mischen...


                    Ich halte euch auf dem Laufenden
                    Ciao
                    Klaus
                    Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

                    https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

                    http://fischers-design-shop.blogspot.de/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Laserstrahlen - wie?

                      Ich würde gerne mal das Freehand auf dem 2 Bild größer sehen - büüüüüde - auch im Namen der Herren hier im Forum :D

                      Den Flammenwerfer finde ich schon schick - womit hast Du das modelliert?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Laserstrahlen - wie?

                        Aber sicher doch
                        Das Freehand ist auf meinem HERCULES Panzer und soll Elric darstellen:





                        Und den Flammenwerfer habe ich via ProCreate auf Draht und dann "gezupft" mit einer Pinzette:




                        Ciao
                        Klaus
                        Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

                        https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

                        http://fischers-design-shop.blogspot.de/

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Laserstrahlen - wie?

                          Wenn du stabile Strahlen willst, dann nimm entweder Federstahldraht oder transparente neon Rundprofile

                          PK

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Laserstrahlen - wie?

                            Von Armorcast gibt's auch Cinematic Effects.

                            http://www.armorcast.com/store/index.php?cPath=100
                            What part of phnglui mglw'nafl Cthuluh r'lyeh w'gah nagl fhtagn don't you understand?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Laserstrahlen - wie?

                              Danke Leutz
                              Ja, die Armorcast kenne ich natürlich, aber mir macht es mehr Spaß die Dinger selbst zu basteln, und ich glaube meine sehen nicht schlechter aus als deren, oder?


                              Ich hab' micht entschlossen die Laser jetzt hellgrün zu machen, und das sieht soweit auch ganz gut aus, denke ich



                              Die ersten Licht Effekte habe ich auch gesetzt, allerdings sind ein paar teile etwas kreidig geworden...

                              da werde ich nochmal dran müssen...
                              Ciao
                              Klaus
                              Mir reicht's, ich geh' schaukeln!

                              https://www.facebook.com/klaus.fischer.566

                              http://fischers-design-shop.blogspot.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti