bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Probleme bei der Haut - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der Haut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei der Haut

    Hallo,

    nach sehr langer Pause hab ich mal wieder meine Minis rausgekramt und angefangen zu bemalen. Meine vorigen Versuche waren nur "Klatsch Farbe auf die Minis". Jetzt soll es allerdings etwas besser werden, also Farbverläufe usw.

    Hier sind mal meine ersten Versuche, bisher hab ich nur die Haut bemalt und bin mir aber nicht sicher, was bzw. wie ich die noch weiter verbessern soll:










    Vielen Dank schon mal für eure Hilfestellungen und Verbesserungsvorschläge.
    Gruß
    dianteli
    Zuletzt geändert von dianteli; 23.02.2014, 16:39.

    #2
    AW: Probleme bei der Haut

    Prinzipiell kann man vom "Schichten" weg gehen ... damit erreicht man zwar schon ganz gute Ergebnisse, aber naja ... muss jeder selben Wissen, mit welcher Technik er/sie am besten malt.

    Zur Haut: Du könntest die erhabenen Stellen und die Stellen auf die von oben Licht fällt noch mehr betonen. Also einfach nochmal mit etwas hellerer Farbe drüber gehen.
    Schaut so aus, als wären die "Schatten" deine Grundfarbe!?

    Was mMn besser funktioniert, ist erstmal eine deckende Grundfarbe auftragen. Danach kann man dann in dünnen Schichten die ersten Highlights setzen. Ich setze dann meistens die ersten "Schatten" mit der Grundfarbe (dann verschwinden die Highlights die ich gar nicht haben wollte) und schattiere dannach in sehr dünnen Schichten ab. Dann kommt das 2. Hightlight und eventuell Akzente. Zum Abschluss kann man mit Lasuren (noch viel dünneren Farben) noch etwas mehr Farbe ins Spiel bringen.
    Keep on painting ... or don't

    Kommentar


      #3
      AW: Probleme bei der Haut

      Was braucht ein guter Koch? Gute Rezepte!!!

      Mir scheint, dass du auch ein gutes Rezept gebrauchen kannst...

      Dazu ist ersteinmal wichtig, welche Farben du verwendest. Anschließend können wir die geeignesten Farbzusammenstellungen finden und somit ergibt sich schon dein erstes Rezept.

      Also mir persönlich hat es sehr geholfen, dass Rezept auf einer Karteikarte aufzuschreiben und immer griffbereit zu halten, damit man im Zweifel daraufschauen kann... Im Laufe der Malzeit kommen nämlich immer mehr Rezepte zusammen und dann ist das Nachschauen im Rezeptbuch seeehr nützlich!!!

      Nun, welche Farben sind es...

      LG
      Der Sgt

      PS: Falls du deine Rezepte im Kopf hast oder diese mit einer kleinen pfiffigen iPhone App griffbereit hast, dann würde ich dem Vorschlag von ih-ah-eeh folgen. Das mache ich nämlich genauso!!!
      Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

      Kommentar


        #4
        AW: Probleme bei der Haut

        Ich benutze Vallejo Game Colour. Bisher so:
        Dark flesh/Wasser 1:4 2 Schichten, dann dwarf flesh/dark flesh 2:1 und mit Wasser verdünnt, dann dwarf flesh mit Wasser verdünnt und zum Schluss elf flesh/dwarf flesh 2:1 und mit Wasser verdünnt.
        Ich bin mir nicht sicher ob ich vielleicht nochmal mit extrem verdünnten dark flesh drüber soll, um die Schatten mehr zu betonen?
        Für meine Verhältnisse bin ich mit dem Ergebnis nicht unzufrieden, aber irgendwie fehlt noch irgendwas.

        Kommentar


          #5
          AW: Probleme bei der Haut

          Die farben sind leider zum blenden nicht optimal, game color haben gegenüber den model color leider ein paar nachteile, die einen frustrieren lassen können. Grundierst Du ein- oder zweifarbig?

          http://tuffskullswopp.blogspot.de/

          Kommentar


            #6
            AW: Probleme bei der Haut

            Ich bemalte auch lang mit Vallejo Gamecolor, bin dann aber nach und nach umgestiegen. Interessanterweise war der ursprüngliche Grund zu wechseln, das ich mit den Farben Haut nur mit ultra unbefriedigenden Ergebnissen bemalen konnte. Offenbar sind die Gamecolor dafür gänzlich ungeeignet. Was mich zu der Frage bringt: WOfür braucht man die denn überhaupt? Modelcolor, Citadel und andere Hersteller sind eigentlich in jeder Beziehung besser und kosten das gleiche...

            Kommentar


              #7
              AW: Probleme bei der Haut

              Gute Frage.... Die lassen sich ganz gut airbrushen ubd meibe Restbestände verbrauch ich beim Basen. Sonst braucht man die eigentlich nicht....

              http://tuffskullswopp.blogspot.de/

              Kommentar


                #8
                AW: Probleme bei der Haut

                Hi.

                Das Verhältnis Farbe zu Wasser scheint mit bei Dir zu niedrig zu sein. Statt 1:4 solltest Du maximal 1:3, eher 1:2 (alles Näherungswerte), verdünnen. Das gilt auf jeden Fall für die Grundschicht. Wenn Du dann blendest, kannst mit steigendem Kontrast auch ein bisschen stärker verdünnen.

                Und wie die anderen schon gesagt haben, Game Color sind nicht unbedingt die besten Farben. Model Color ist um einiges einfacher zu verarbeiten.

                Gruß
                "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Probleme bei der Haut

                  Naja, das Hauptproblem bei GameColor ist halt, dass die Farben in ihrer Konsistenz teilweise extreme Unterschiede aufweisen. Ich habe hier farben, die extrem dünnflüssig sind und welche die extrem dünnflüssig sind.
                  Teilweise setzt sich auch das Medium extrem schnell ab. ModelColor und die GW Farben sind da wirklich um einiges besser.
                  Keep on painting ... or don't

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Probleme bei der Haut

                    Das Einzige was man super empfehlen kann sind inks und washes so wie gold.

                    http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Probleme bei der Haut

                      Ich grundier einfarbig mit weiß. Tja und warum ich Game Colour habe, weiß ich gar nicht. Allerdings sind da alle meine Fläschchen noch randvoll und natürlich möcht ich die erst verbrauchen und dann erst auf andere Farben umsteigen. Also muß ich erstmal einen Weg finden um mit den vorhandenen Farben besser zu werden. Ein Umstieg auf komplett neue Farben bringt derzeit ein gewisses "Europroblem" mit sich Was haltet ihr denn von den Farben von Andrea? Da gibts auch so Farbsets, die ich ganz interessant finde.
                      Der bessere Weg wäre also mit einer Grundfarbe zu beginnen und dann zuerst die Highlights und dann die Schatten zu setzen - oder hab ich das falsch verstanden. Denn ich beginne mit der dunkelsten Farbe und gehe dann immer heller.
                      Gruß
                      dianteli

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Probleme bei der Haut

                        Zitat von dianteli Beitrag anzeigen
                        Der bessere Weg wäre also mit einer Grundfarbe zu beginnen und dann zuerst die Highlights und dann die Schatten zu setzen - oder hab ich das falsch verstanden. Denn ich beginne mit der dunkelsten Farbe und gehe dann immer heller.
                        Gruß
                        dianteli
                        "Besser" ... ich finde es einfacher und die meisten malen wohl so. Im Grunde ist es immer ein hin und her zwischen Aufhellen und Abdunkeln und Aussoften mit einem Grundton. So bekommt man echt gute Ergebnisse hin. Ist aber bei manchen Minis etwas schwieriger zu handhaben, als bei anderen.

                        Es ist meistens wesentlich einfacher mit einer helleren Farbe als Grundton anzufangen, weil es sich wesentlich leichter und sauberer Abschattieren lässt, als Aufzuhellen. Ist zumindest meine Erfahrung, besonders wenn man mit verdünnten Farben malt.

                        Ist beim Abschattieren die Farbe mal zuweit vom Grundton entfernt, so hat das nicht gleich so dramatische Auswirkung. Wenn die Farbe dünn genug ist, dann macht das keine Probleme, und man kann sich trotzdem Schicht für Schicht an die gewünschte Intensität herantasten. Malt man mit dünnen Farben und hat mal zuviel "Farbe" im Pinseln, dann fließt diese in die Vertiefungen und da soll es ja eh dunkler werden.

                        Beim Aufhellen, muss man einfach mehr Zwischentöne einbauen um ein sauberes Ergebnis zu bekommen. Es ist einfach schwieriger mit dünnerer Farbe auzuhellen, weil man die Farbe bei Haut nicht gegen irgendeine Kante ziehen kann, sondern das Highlight eher rund und gleichmäßig werden sollen.
                        Schau dir mal die Tutroials von MassiveVoodoo an, da findet sich so einiges.
                        Zuletzt geändert von _iae; 24.02.2014, 18:04.
                        Keep on painting ... or don't

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Probleme bei der Haut

                          Das werd ich dann bei meinem nächsten Trupp versuchen. Diese Minis werd ich wohl mal so lassen - oder vielleicht noch ein bissl hellere Akzente setzen versuchen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          abcabc
                          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti