bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP #1) - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP #1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

    Also meine hochachtung, du mashst dir ja wirklich eine Mühe! Ich wünsche dir sehr sehr sehr viel Erfikg =) meien vorredner habn eh alles gesagt, wollte das einfach mal loswerdn...

    Kommentar


      #17
      Hi,

      hab' seit ca. 10 Jahren keine Figur mehr angefasst und dank dieses Forums bin ich dann wieder infiziert worden...DANKE !!!

      Seither bin ich mit lesen ,stöbern und üben beschäftigt.

      Nun stehe ich vor demselben Problem wie der gute Zaphod und bin dankbar, daß es diesen Thread gibt.

      Sobald ich endlich eine DigiCam hab' werde ich auch effizienter Fragen stellen.

      Und Zaphod: ich schulde Dir einen Gargle Blaster

      Kommentar


        #18
        Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls Part III

        Part III: Und noch mal von vorn!

        Hello again!

        So, nachdem ich die letzten Tage etwas arbeiten musste (um meinen Oger Slavelord bezahlen zu können), hatte ich heute endlich Zeit, den 'wir entschärfen Schwarz' Tipp von Mark auszuprobieren.

        Isch mal ma erst auf ner schwatten Zeh-Deh

        Zunächst habe ich mir meine schwarz grundierte Übungs-CD geschnappt.



        Zunächst mal mit Bestial Brown (GW Color) drei Schichten angelegt. (Fleckig, oder?)


        Und dann (in einem leicht dünneren Verhältnis) bis zu 5 Schichten aufgetragen.

        @ Mark: Danke, Mark! Ich denke, die Lektion ist gelernt! Man erkennt deutlich, dass das Graveyard Earth (GW) auf Bestial Brown wesentlich besser deckt als auf schwarz!

        Trotzdem war ich mit der Bestial Brown Grundierung nicht wirklich zufrieden. Seht ihr, wie fleckig das Ganze wieder geworden ist? Ich finde das sehr frustrierend. Sollte ich für die erste Grundierung keine so starke Verdünnung nehmen, damit es besser deckt?

        Auf einem Oger kann man nicht stehen!

        Tja, dann wollte ich doch gleich mal austesten, wie die erste Grundierung mit Bestial Brown auf einem jungfräulich grundiertem Oger aussieht. Hier also meine Bemühungen:

        Erste Schicht



        Erste Schicht Bestial Brown.


        Ich habe das Gefühl, dass die Farbe immer noch zu dünn zum Grundieren ist - was meint ihr?.

        Zweite Schicht



        Zweite Schicht Bestial Brown (etwas unscharf, sorry).


        Irgendwie immer noch fleckig! Ist das richtig so?

        Dritte Schicht



        Dritte Schicht Bestial Brown. Hm....


        Geht so, oder? Sollte da noch eine vierte Schicht drauf?

        :!: My Mistakes

        Weiß nicht, so rein vom Malen her, ging es diesmal - aus Fehlern gelernt? Schauen wir doch mal auf die Lessons Learned:

        :idea: Lessons Learned

        L8. Also, in Zukunft werde ich Waffen/Hände und Wanstplatten zum Schluss anbringen. Man kommt da mit dem Pinsel kaum dazwischen.

        L9. Um es euch einfacher machen, meine Fragen zu kommentieren, werde ich das mal durchnummerieren (ich werde dazu die ersten Posts auch noch mal editieren)... So kann man auch auf ältere Posts antworten

        L10. Ich habe einen Fön benutzt, um sicher zu stellen, dass die einzelnen Schichten trocken sind. Das hat prima funktioniert (nur nicht auf zu heiß stellen, denke ich...)

        :?: Now What - Fragen an euch

        Q5. Irgendwie bekomme ich keine gleichmäßige Farbdeckung hin. Das sieht man deutlich an der Palette und an den ersten Schichten Grundierung mit Bestial Brown. Ich bin mir unsicher, was ich mit dem Pinsel machen soll (Haltung und so). Auch der letzte WD half mir nicht wirklich...

        Q6. Wie lange würdet ihr dafür brauchen, die Haut eines Ogers so wie oben mit Bestial Brown zu grundieren? Wie viele Schichten braucht ihr dafür? Und wie sieht es mit der Verdünnung aus. Ich habe so schätzungsweise 1:1 - 1:2 gehabt (Tendenz 1:2) und ca. eine Stunde gebraucht, die Schichten aufzutragen. So wirklich zufrieden bin ich eigentlich nicht.

        Q7. Grundiere ich die gesamte Haut gleichmäßig dick, oder lasse ich (so wie in diesem Beispiel) schon tiefere Bereiche etwas schwärzer?

        Q8. Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen. Ich würde jetzt mit Graveyard Earth weitermachen. Welche Verdünnung soll ich benutzen? Soll ich hier auch erst mal die ganze Haut gleichmäßig abdecken oder schon dunkle Stellen durchscheinen lassen?

        So, ich denke das reicht erst einmal.

        Ich werde dann morgen abend direkt weitermachen und die neuesten Erkenntnisse posten. Ich hoffe es hilft jemandem (außer mir :P)...

        Stay hoopy ,

        Zaphod Beeblebrox

        Kommentar


          #19
          Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

          Top Thread hier!

          Gerade da ich selber noch relativ neu Figuren bemale finde ich den Thread hier einfach mal den Hammer! Tolle Fragen, Tolle Antworten. Was will man da noch mehr? Könnt man schon fast als Sticky setzten, die hier wirklich alles drinnesteht was man wissen muss.

          Kommentar


            #20
            Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

            Hey Zaphod,

            Zu der Frage mit dem Grundieren: Ich bin noch lang kein Meistermaler, aber mit felckigen Farben hab ich zumindest mal kein Problem - mir reichen bei der Grundierung 2 Schichten, um darauf gut zu malen. Manchmal brauchts auch 3 - aber das ist eher selten.
            Dabei ist die Farbe ziemlich genau 1:1 verdünnt, und meiner Erfahrung nach ist mehr für eine Grundierung auch wenig sinnvoll. Die Farbe ist schon dünn genug um keine Details vollzukleistern - und auf schöne Farbübergänge kann ich ehrlichgesagt bei der Grundierung pfeifen. Da will ich möglichst viele Pigmente in möglichst dünner Schicht auf die Mini hauen.

            <<Brückenkopf>> Das Online-TT-Magazin für umsonst braucht dich!

            Kommentar


              #21
              Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

              Zitat von Boebl";p=" Beitrag anzeigen
              [..]mit felckigen Farben hab ich zumindest mal kein Problem - mir reichen bei der Grundierung 2 Schichten, um darauf gut zu malen.
              Hm. Ich schätze, ich habe immer noch eine zu starke Verdünnung. Ich habe so viel über dünne Farben gelesen, dass ich da wahrscheinlich übertreibe. Das hat wohl bei der Grundierung eher nichts verloren. Ich werde gleich mal eine weitere Oger Mini grundieren (es sind ja noch vier jungfräuliche Ogers vorhanden).

              <edit wegen gefährlichem Doppel-Post>

              Greetings, fellow beings!

              Part IV: In Moers da steht ein Farbentop - Eins! Zwei' G'stricha!

              So, da bin ich wieder! Ich habe mir Boebl's Erfahrungen zu Herzen genommen und versucht, Mr. Oger mit nur zwei Anstrichen zu erledigen. Diese Mal habe ich nicht GW's Bestial Brown benutzt, sondern Scorched Brown. Ich habe die Farbe nur so weit mit Wasser verdünnt, dass quasi die Oberflächenspannung weg war. Ich schätze mal, das Mischverhältnis war nahezu 1:1 jedoch mit einer leichten Tendenz zu mehr Farbe.

              Schichtbetrieb: Erste Schicht

              Ich bin dann frisch, fromm, fröhlich, frei an das Grundieren meines nächsten Ogers gegangen. Das Scorched Brown deckte sehr gut! Nach dem Trocknen der Farbe waren nur sehr wenige Stellen übrig, bei denen etwas schwarze Grundierung durchschimmerte.



              Die erste Schicht Scorched Brown - deckt super!


              Auch ein hübscher Rücken kann entzücken!

              Medizin für das Oger'sche Fleckenfieber

              Mit dem Kaltluft-Fön wurde die Farbe dann ganz schnell getrocknet, damit ich möglichst schnell weiter arbeiten konnte. Boebl hatte recht! Der zweite Anstrich war völlig aussreichend! (@Boble: Danke!!!)



              Die zweite Schicht scheint zu reichen!


              Auch das Oger'sche Fleckenfieber scheint geheilt! Me so happy

              Größenwahn und Leichtsinn

              Mit dem erfreulichen Ergebnis vor Augen, habe ich mich dann auch gleich an die Stiefel und Hose des Ogers gemacht. Die Hose soll dunkelblau werden. Da ich nicht wusste, womit ich grundieren soll, habe ich Shadow Grey (GW) benutzt. Das deckte auch sehr gut (auf den Fotos ist der zweite und finale Anstrich zu sehen). Die Stiefel wurden auch Scorched Brown.



              Zeigt her eure Füßchen, ...


              ...zeigt her eure Schuuuuh!

              :!: My Mistakes

              M6. Ich hattes es schon bei den ersten beiden großen Posts gesagt: Durch die Wanstplatte, Waffen und Handstücke kommt man nicht mehr überall dran. Auch das Messer, was ich dem Oger auf den Hintern geklebt habe, stört unwarscheinlich. Ich war so genervt, dass ich sogar den unteren Teil meiner selbstgebauten Pole Scythe abgeschnitten habe. Werde ich später stiften.

              M7. Ich muss unheimlich über der Figur gebeugt gesessen haben. Jetzt habe ich Nackenschmerzen Muss da mal ein wenig drauf aufpassen.

              :idea: Lessons Learned

              L11. Dünne Farben mögen ja in der nächsten Phase ganz hilfreich sein, aber zum Auftragen einer Grundfarbe (und dem damit verbundenen 'Entschärfen' der schwarzen Grundierung) taugen die nichts. Das Mischverhältnis von maximal 1:1 hat mir sehr geholfen. Danke Boebl, Danke Mark!

              :?: Now What - Fragen an euch!

              So, jetzt war ich bei den letzten Posts sehr schnell - aber nun brauche ich eure Hilfe!

              Q9. Wie mache ich jetzt mit der Haut weiter? Highlighten? Shaden? Und wie geht das überhaupt? Die gleiche Frage gilt für die Hose.

              Q10. Wie würdet ihr grundsätzlich weitermachen, wenn das jetzt eure Mini wär? (Außer wegwerfen und neu kaufen :D)

              Also, das war's für heute. Ab morgen: Eine Woche Urlaub!!!!
              *dances wildly*

              Morgen wird erst mal ein Großeinkauf gestartet... Foto-Diffusions-Box, Pinsel, Pinselreiniger, ...

              Bis morgen abend!

              Galactic President Zaphod Beeblebrox

              Kommentar


                #22
                Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                Hi Zaphod,

                man bist Du fleißg !!!! :D

                Wie Du selbst schon bemerkt hast, deckt Bestial Brown nicht sehr gut über Schwarz, Scorched Brown ist hier die bessere Wahl, noch besser finde ich, besonders für Hautpartien Dark Flesh. Das ist in meinem Augen das deckenste Braun, das GW hat, es hat einen leich rötlichen Einfluß und ist ideal als Grundstock um hier weitere Hauttöne aufzubauen. Versuche doch mal die Haut-Mischung von meinem Oger aus WD 129.

                Ich lasse übrigens keine Stellen dünkler, sondern decke mit der Grundschicht alles ab, da ich die Highlights und die Schattenstellen lieber male und so eine bessere Kontrolle habe, wo etwas sein soll. Ich helle zuerst auf und setze dann die Schatten mit noch dünneren Farben, die ich dann kontrolliert verwende.

                Die blaue Hose ist recht einfach. Ich habe mit einem mittleren Blau angefangen und es mit etwas Hawk Turqise gemischt, um das Blau etwas zu entschärfen. Dann habe ich erst mit Dwarf Flesh und dann langsam mit Elf Flesh aufgehellt (von beidem nicht zuviel nehmen, da das Blau sehr schnell heller wird). Ich habe hier Weiß nur in den höchsten Stellen verwendet, da sonst die Aufhellung kräftiger herausgekommen wäre, als ich es beabsichtigt habe. Auch mit Deinem Shadow Grey kannst Du so weitermachen, es wird dann halt etwas heller, als mit einem bläulichen Grundstock, aber es sieht dann schön ausgewaschen aus....

                Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter...

                Liebe Grüße Mark :D
                Coolmini Galerie von Mark (Markus Mohr)

                Kommentar


                  #23
                  Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                  Zitat von Mark";p=" Beitrag anzeigen
                  Ich lasse übrigens keine Stellen dünkler, sondern decke mit der Grundschicht alles ab, da ich die Highlights und die Schattenstellen lieber male und so eine bessere Kontrolle habe, wo etwas sein soll. Ich helle zuerst auf und setze dann die Schatten mit noch dünneren Farben, die ich dann kontrolliert verwende.
                  Zunächst einmal Danke für Deine Hilfe! Ich muss Dich mal auf einen Pan-Galactic Gargle-Blaster einladen!

                  Ich werde später auch mal Dark Flesh* ausprobieren. Aber trotzdem noch mal eine Frage zu der nächsten Schicht, der 'eigentlichen' Hautfarbe des Ogers. Sollte ich diese auch voll deckend über die ganze Haut verteilen (so wie jetzt mit Scorched Brown?) oder beginne ich hier schon mit dünnen Schichten und lasse das Scorched Brown durchscheinen? Diese Info wäre für mich sehr hilfreich, danke!

                  Übrigens: ich würde zunächst versuchen wollen, die Oger in der Standard-GW-Bemalung (Graveyard Earth + Shadow Grey, dann Kommando Khaki und zum Schluss Bleached Bone) hinzubekommen. Ist da Scorched Brown schon der erste Fehler? Hätte ich da direkt Graveyard Earth + Shadow Grey nehmen müssen?) Ich glaube ich habe das mit der Grundfarbe vielleicht doch noch nicht ganz verstanden :oops: :oops: :oops: ...

                  Und eins noch Leute: Jetzt gibt es 7 Tage Power-Bemalen - und alles wird dokumentiert! Also, nehmt weiterhin kräftig an diesem Thread teil - und vielen Dank für die bisherige Beteiligung. Mit euch macht das richtig Spaß!

                  Galactic Greetings,

                  Zaphod Beeblebrox
                  (yes, the Zaphod Beeblebrox. Count the heads!)

                  * alle Farben sind GW Farben

                  Kommentar


                    #24
                    Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                    Zitat von zaphod";p=" Beitrag anzeigen

                    Zunächst einmal Danke für Deine Hilfe! Ich muss Dich mal auf einen Pan-Galactic Gargle-Blaster einladen!
                    ob du ihm damit eine Freude machst?

                    Ich werde später auch mal Dark Flesh* ausprobieren. Aber trotzdem noch mal eine Frage zu der nächsten Schicht, der 'eigentlichen' Hautfarbe des Ogers. Sollte ich diese auch voll deckend über die ganze Haut verteilen (so wie jetzt mit Scorched Brown?) oder beginne ich hier schon mit dünnen Schichten und lasse das Scorched Brown durchscheinen? Diese Info wäre für mich sehr hilfreich, danke!
                    Zu den genauen Farben kann ich dir nichts sagen... Die Eigentliche Hautfarbe des Ogers aber, also wie du die Aufträgst - das liegt jetzt daran wie du malen willst.
                    Wenn du von dunkel nach hell malen willst, dann nimmst du eine relativ dünne Farbe( 4:1 evtl? - bin da nicht so der checker, mach das wenn, dann nach Gefühl und idR immer zu dick *g*) - jetzt malst du damit grundlegend mal alles an, was nicht absoluter Schatten ist. Die Ritzen und Muskeln kannst du dann bei dieser Technik in Scorched Brown lassen (wobei das ein evtl zu starker Schatten sein kann, wie gesagt - ich weiß mit den Farben grad nicht so bescheid) und nur die Muskel und Körperpartien bepinseln die wirklich auch die Hautfarbe haben.
                    Das wäre dann deine erste Schicht - in der nächsten malst du wiederrum etwas weniger von der Gesamthautfläche an, akzentuierst quasi mit den Grundfarben bis du Übergänge hast. Dabei brauchst du dann relativ viele Schichten, dafür wirkt es auch relativ weich. Letztlich nimmst du nochmal ne Akzentfarbe und setzt die hellen Flächen nach selben Muster.

                    Oder eben du machst es wie Mark vorschlägt, dann nimmst du die Farbe nicht ganz so stark verdünnt und trägst wieder in 3-4 Schichten relaaativ deckend auf. Dann malst du von da aus die Schatten und die Highlights selbst.


                    Und eins noch Leute: Jetzt gibt es 7 Tage Power-Bemalen - und alles wird dokumentiert! Also, nehmt weiterhin kräftig an diesem Thread teil - und vielen Dank für die bisherige Beteiligung. Mit euch macht das richtig Spaß!
                    Vergiss mein Angebot nicht! Melde dich


                    * alle Farben sind GW Farben
                    Könnte "das" Problem bei dir sein. Wenn du später merkst, dass du lieber mit relativ flüssigen/dünnen Farben malst, sprich lieber mehr Wasser dabei hast, dann solltest du evtl auf höher pigmentierte Farben zurückgreifen (Vallejo nur als ein Beispiel). Könnte dir vielleicht helfen. Wäre vielleicht auch ganz gut, dass bald rauszufinden, damit du nicht dein ganzes Geld erstmal in eine Farbenreihe steckst und dann deine Vorliebe für die andere entwickelst (so wie ich Trottel)

                    <<Brückenkopf>> Das Online-TT-Magazin für umsonst braucht dich!

                    Kommentar


                      #25
                      Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                      Hi Zaphod,

                      wenn Du mit der GW-Farbmischung weitermalen möchtest, solltest Du auch eine ähnliche Grundfarbe wählen, sonst hast Du wieder das Problem, dass es durchscheint... Denn die nächsten Schichten solltest Du normalerweise dünner halten.

                      Oder Du mischt in Deine Farben noch etwas Scorched Brown mit ein, um den Farbton für den Anfang etwas anzugleichen, dann immer mehr Scorched Brown wegnehmen. So könntest Du einen schönen Kontrast einbringen. Aber einfacher ist es die Grundfarbe in den weiteren Mischungen mit zu verwenden. Das Blenden gestaltet sich einfach leichter.

                      Bei Dir wäre die Grundfarbe schon eine Mischung aus Shadow Grey (mehr) und Graveyard Earth (weniger). Dann erhöhst Du in den weiteren Mischungen den Anteil von Greaveyard Earth und fügst dann nach und nach die helleren Farben ein. Wenn Du bei dem hellsten Licht angekommen bist, vergesse nicht noch ein wenig nachzuschattieren (mit einer dünkleren Mischung), ebenfalls mit einer hauchdünnen Mischung, damit gleichst Du die Farben noch etwas mehr an und bekommst mehr Kontrast in die Figur. Du hellst also zuerst auf und schattierst dann noch ein klein wenig nach, damit es harmonischer wird. Die Schattierfarbe kann sich ruhig von der übrigen Farbe abheben. Z.B. ein hauchdünner rötlicher Ton oder ein Violett. Das gibt (wenn es wie gesagt hauchdünn an gewisse Schattenstellen kommt) einen interessanten und lebendigen Touch. Du kannst ruhig Deine Hauptfarbe nehmen (Shadow Grey + Graveyard Earth + Rotton oder Violett). Das dann hauchdünn (1:12 - 1:16), weil es nicht mehr decken darf, sondern nur noch eine Spur nachtönen. Durch die Farben der Hauptfarbe gleicht es den neuen Farbton noch mehr an...

                      Ächz... mehr geht nicht, hab schon einen Schreibkrampf

                      Und danke für Dein Blasterangebot :

                      Liebe Grüße Mark :D
                      Coolmini Galerie von Mark (Markus Mohr)

                      Kommentar


                        #26
                        Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                        Hallo!

                        Heute hatte ich keine Lust zum Pinseln, weil ich nebenbei Fussi geguckt habe. Aber ich habe nebenbei eine Anleitung für das Erstellen einer Foto-Diffusionsbox geschrieben.

                        So hoffe ich doch, dass meine Bilder in naher Zukunft etwas besser ausgeleuchtet sein werden!

                        (edit)@Mark: Auch auf die Gefahr hin, als etwas begriffstutzig zu erscheinen: Was ich immer noch nicht begriffen habe ist:

                        1. schwarz entschärfen mit z.B. Scorched Brown oder Dark Flesh und dann
                        2. voll deckende Grundfarbe, z.B. Graveyard Earth + Shadow Earth und dann
                        3. Highlighten und Shaden

                        ODER

                        1. gleich mit Graveyard Earth + Shadow Earth 'basecoaten' (ohne Schwarz zu entschärfen) um dann
                        2. zu Highlighten und zu Shaden?

                        Was soll ich sagen, außer: :oops:

                        Bis morgen (oh, nee, heute war gestern morgen, jetzt ist morgen heute!)

                        Gute Nacht!

                        Zaphod

                        Kommentar


                          #27
                          Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                          Hi,

                          Variante zwei, gleich mit der Mischung von Graveyard Earth (weniger) und Shadow Grey (mehr) als Basecoat. Da Shadow Grey in der Mischung ist und dies sehr gut über Schwarz deckt, ist das kein Problem. Du musst in dem Basecoat nur mehr vom Shadow Grey verwenden. Den Basecoat nicht zu dünn 1:1 bis höchstens 1:2 in mehreren ! dünnen Schichten.

                          Dann auf diese Grundfarbe highlighten....

                          Du tust Dich so leichter, da Du diese Farbe ja immer heller machen möchtest.

                          Ich hoffe, dass hilft..

                          Und immer Fragen, dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten

                          Liebe Grüße Mark :D
                          Coolmini Galerie von Mark (Markus Mohr)

                          Kommentar


                            #28
                            Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                            'Sup, beings?
                            (In a slightly frustrated voice)

                            Teil V: Ernüchterung

                            Es ist nur Erwartungsmanagement

                            Ich bin heute aufgestanden in der Erwartung meinem Oger eine vernünftige Haut zu verpassen. In meinem Kopf waren all die Dinge, die man berücksichten sollte: Dünne Farben, aufhellen, schattieren... alles klar - jetzt ging es nur noch um die Umsetzung.

                            Zur Erinnerung: Das war der letzte Stand - ein Oger, dessen Haut mit Scorched Brown gebasecoated wurde.


                            Noch sieht der Oger ganz fröhlich aus...

                            Ich habe also im nächsten Schritt Scorched Brown und Grayard Earth gemischt, dann das ganze mit viel viel Wasser (ca. 1:16) verdünnt. Und dann gemalt. Und gemalt. Und gemalt... Aber so richtig sichtbar war da nichts. Ich wusste eigentlich auch gar nicht, wo ich denn jetzt malen sollte :P

                            Also weiter gemacht und noch etwas mehr aufgehellt. Irgend wann (so nach 10 Schichten) konnte man erahnen, dass da was heller wurde. Vielleicht bin ich aber auch nur langsam wahnsinnig geworden... Mir wurde das zu bunt und ich habe eine alte Dose (mit der Betonung auf ALT; ca. 14 Jahre!) Bronze Flesh reingemixt. Jetzt hellte die Mini schon nach 2-3 Schichten sichtbar auf. (Und ja, die Farbe war noch flüssig!)

                            Aber was war dass? Nach ein paar Schichten sah das Bronze Flesh irgendwie flockig bzw. körnig aus. Damit war die Mini offiziell verhunzt...

                            Hier das traurige Ergebnis:



                            Hmmmmmmmmmm......


                            Huummmmmmmmmmmmmmmm...... :cry:
                            Hier noch mal zwei Nahaufnahmen von der Katastrophe: Einmal mit indirektem Licht, einmal mit direktem Blitz - da kann man sehen, wie fürchterlich es wirklich ist!



                            Sieht das Sch......lecht aus! :x


                            Oh man, der Blitz offenbart schonungslos die ganze, schreckliche Warheit :evil:

                            Waaaaa! In voller Bildschirmgröße sieht das noch viel schlimmer aus, als in echt! Ich dachte erst eigentlich, die Hose wär' ganz ok, aber seht selbst:



                            :D -> -> :o -> -> :cry: -> :x -> :evil:

                            Mutig, stark und schön!
                            (Mutig gegen die Wand gelaufen, stark abgeprallt, schön liegen geblieben. Und gleich noch mal loslaufen!)

                            Tja, dann dachte ich mir - "ok, vielleicht war es ja die Farbe..." Und auf zur nächsten Mini. Diesmal habe ich mit dem originalen Oger-Mix Graveyard Earth + Shadow Grey grundiert.

                            Zwei Stunden später:



                            *seufz*


                            *doppelseufz*

                            Vielleicht sollte ich nicht betonen, dass ich eigentlich versucht habe, die Original-Farbe der Oger hinzubekommen. Heh heh

                            :!: My Mistakes

                            M8. Ich hatte viel zu hohe Erwartungen. Ich denke, zu erwarten man erschafft gleich einen Demon-Gewinner war vielleicht etwas zu hoch gegriffen. Aber ich muss zugeben, dass ich doch sehr enttäuscht war, nach all der Arbeit.

                            M9. Alte Farben benutzen ist nix. Auch zu hell highlighten zu wollen, war wohl keine gute Idee. Bevor ich das gemacht habe, sahr zunächst alles noch ganz gut aus.

                            M10. Ich glaube meine Pinselhaltung / mein Pinselstrich taugt nichts. Ich gehe, glaube ich, zu viel hin und her, anstatt eine Richtung beizubehalten.

                            :idea: Lessons Learned

                            L12. Man sollte zwischenzeitlich mal Pausen machen. Ich habe nach ca. 5 Stunden gepinsele jetzt einen Krampf im rechten Arm :P Ein paar Lockerungsübungen sind da sicherlich nicht falsch.

                            :?: Now What - Fragen an euch!

                            Q11. Tja, ich bin etwas ratlos... Ich weiß nicht, wie ich jetzt weitermachen soll, da ich ja doch offensichtlich einiges falsch mache. Ich bin eigentlich ein visueller Lerner, d.h. am besten wäre es, mal zu sehen, wie so etwas geht. Die Kaple CD hat mir hier nicht wirklich geholfen... Irgend welche anderen Tipps?

                            Q12. Wenn ihr Highlighted / Shaded, macht ihr dann die gesamte Mini oder erst mal nur z.B. einen Muskel oder eine Muskelgruppe. Ich hatte Schwierigkeiten mir zu merken, wo ich schon gemalt hatte und wo nicht (man sieht ja nix).

                            Ich mach erst mal Schluss für heute... Und morgen muss ich mir unbedingt drei Kaltlichtlampen kaufen, damit ich vernünftige Fotos machen kann - im Moment sehen die nicht so toll aus (sorry!).

                            Also, bis später! (Ach ja: viel Feedback baut mich wieder auf!!!)

                            Zaphod

                            Kommentar


                              #29
                              Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                              Auch wenn ich kein Profi bin, ist mMn die Verdünnung deiner Farbe zu stark zum highlighten.
                              Ich benutze zum highliten eine 1:6 Verdünnung. Zum schattieren wäre deine Verdünnung schon wieder besser, da dunklere Farben in der Regel besser decken als helle.

                              Zitat (Zaphod):"Und ja, die Farbe war noch flüssig!"

                              Das könnte auch ein Fehler sein. Den Pinsel musst du vor dem malen immer gut an einem Tempo abstreifen. Es dürfen sich auf der Mini keine Pfützen bilden, da sich die Farbpigmente dann meistens am Rand der Pfütze sammeln.

                              Zitat (Zaphod): "Ich gehe, glaube ich, zu viel hin und her, anstatt eine Richtung beizubehalten."

                              Hier beantwortest du dir bereits selber einen Fehler. In der Regel immer in Richtung einer erhöhten Stelle der Mini highlighten. Ansonsten wird aus dem Blending nix.

                              Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.

                              PS:Sollte ich Mist reden kann mich ja jemand korrigieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Re: Erstes Projekt nach mehr als 14 Jahren: Ogre Bulls (WIP

                                sehr interessanter beitrag!! bin zwar noch nicht ganz durch, aber einen kleinen tip hab ich bezüglich clay shapern:

                                fantasyladen.de - einziger Clay Shaper Laden in Deutschland???
                                es gibt z.b. noch den hier:
                                Kunstpark

                                die haben auch günstige sets und auch sonst einiges was man als mini-bemaler brauchen kann.

                                ... dann will ich mal weiterlesen, vielleicht hab ich ja noch was hinzuzufügen


                                EDIT: so, bin komplett durch und wollt noch was dazu schreiben. also als ich mir deine letzten bilder angesehen habe war ich alles andere als erschrocken. auch wenn mich jetzt viele für matsche halten, aber ich find die ogerhaut sieht so richtig gut aus!! gefällt mir sehr dieser raue look!!

                                passt doch sehr gut zu solchen riesen ... wenn ich mir da unsere riesen der natur anschaue:



                                ok, das wird deine meinung jetzt vielleicht nicht ändern weil du ein anderes ergebniss erwartest, aber merken solltest du dir die technik vielleicht doch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                abcabc
                                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti