bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

    Greetings, beings!

    Ich sitze ja gerade vor meiner WIP GD Mini und mir fällt auf, dass das, was mir immer wieder passiert auch bei dieser Mini passiert ist:

    Die Mini wirkt 'staubig', die Farbe macht einen 'krümeligen' Eindruck. Wenn ich meine Farbverläufe mit denen von echten Profis vergleiche, dann fällt auf, dass diese immer sehr 'glatt' wirken, im Vergleich zu meinen Oberflächen fast 'glänzend'. Es wirkt so, als würden deren Pigmente sich schön flach an die Mini kuscheln, während meinen Pigmenten die Haare zu Berge stehen :D

    Der Effekt ist fast so, als würde man zu dicke Farbe verwenden. Das kann aber mMn nicht sein, denn z.T. sehe ich erst nach drei Schichten, dass ich überhaupt Farbe am Pinsel habe.

    Es wirkt ein wenig wie trockengebürstete Flächen, aber auch hier: die Farbe verdunstet schnell nach dem Pinselauftrag, so wie's sein sollte.

    Bleibt für mich eigentlich noch die Pinselführung. Aber das man da halt immer nur in eine Richtung ziehen soll (was zumindest beim Ausgleichen mit der Grundfarba á la GeOrc nicht geht; Zickzackauftrag) ist mir auch schon klar.

    Weiß da jemand Rat? An diesem Probleme verzweifle ich sonst noch! :cry:

    Zaphod

    #2
    Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

    Tja, altes Problem, war ja auch ein vielbesprochenes Problem auf dem letzten Maltreffen. Ich kenne kaum jemanden der das Problem NICHT kennt, aber eine Faustformel das zu umgehen kenne ich persönlich auch nicht.
    Das Problem tritt bei mir NUR bei sehr hellen / weissen Glazes auf, also wenn ich die Farbe sehr stark verdünne. Mittlerweile versuche ich das Problem in der Form zu umgehen, daß ich die hellsten Highlgihts gar nicht mehr mit sehr stark verwässerten Farben aufmale sondern mehr Farbe als normal benutze. Dafür dunkle ich dann mit dunkleren Layern und Glazes wieder alles zu den Schatten hin ab. Das Problem mit der "kreidigen"/"staubigen" Farbe hat man nämlich in der Regel nur bei sehr hellen, aber nicht so sehr bei dunkleren Glazes...
    Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


    Kommentar


      #3
      Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

      Hi Ho

      Hab dieses Problem bei meinen Skeletten und immer bei den letzten Higlights
      Als Lösung bei mir, zieh ich zum Schluss noch mal verdünntes ink / Farbe eines dunkleren Farbtones vorsichtig drüber.

      Vielleicht hilft dir das weiter

      Gruß
      xShaperx

      Kommentar


        #4
        Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

        Joa, kenn ich. Darüber hab ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, und hier sind ein paar unbestätigte Theorien meinerseits:

        1. Logischerweise ist die Pigmentdichte bei verdünnten Farben geringer, also auch bei getrockneten Farbschichten. Vielleicht sind die angetrockneten Pigmente bzw die sehr dünnen Farbschichten so leichter lösbar, wenn man mit einem feuchten Pinsel drübergeht.
        Problem: Warum ist es dann nicht bei allen Malern so?

        2. Es liegt am Leitungswasser, mit dem die Farben verdünnt werden, das immer bestimmte andere "Inhaltsstoffe" wie Kalk und Mineralstoffe enthält. Diese trocknen mit auf und stören die Pigmentablagerung geringfügig.
        Problem: Ich benutze destilliertes Wasser zum Verdünnen, aber es passiert manchmal trotzdem. Vielleicht sollte man den Pinsel auch mit Aqua Dest waschen?

        3. Es liegt an der Pinselführung. Wenn man den Pinsel nicht ständig genau gleichmäßig über die Stelle führt, wird die Struktur der Pigmente beim Trocknen unregelmäßig. Die ungleiche Verteilung der Pigmente sieht dann kreidig aus. Vielleicht liegt es auch am Druck, den die Pinselhaare dabei auf die hauchdünne Farbschicht ausüben (S. Theorie 1)

        Hmm, alles nicht sonderlich überzeugend... :roll:

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sokradeath";p=" Beitrag anzeigen
          2. Es liegt am Leitungswasser, mit dem die Farben verdünnt werden,
          Hey, da ich natürlich interessiert bin, den Fehler nicht bei MIR zu suchen, werde ich mal destilliertes Wasser einkaufen. Das Wasser ist hier tatsächlich sehr schlecht

          Aber bitte: Keep the Tipps coming!

          Zaphod

          Kommentar


            #6
            Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

            sowet ich mich erinnern kann hat jeremie gemeint man soll die
            1.farbe mehr verdünnen
            2.weniger farbe aufn pinsel nehmen
            3.die blendings langsamer machen(also nciht weiss auf schwarz sonder paar graustufen dazwischen)
            4.das mit zurücklasieren hab ich auch schon oft gehört.
            5.anscheinend geht das ganze mit einem retarder/farbverzögerer leichter, also nciht weil länger zeit sondern keine ahnung warum, flutscht halt besser : , aber die schichtenw erden halt dicker
            6.aus der 2d malerei weiss ich ncoh dass es besser ist einen grossen pinsel zu benutzen weil der die pigmente gleichmässiger verteilt, vielleiht hilft das auch

            ich würd auch als erstes das wasser kaufen, aber ich glaub nicht wirklich dass es daran liegt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von GoRK";p=" Beitrag anzeigen
              6.aus der 2d malerei weiss ich ncoh dass es besser ist einen grossen pinsel zu benutzen weil der die pigmente gleichmässiger verteilt, vielleiht hilft das auch
              Mein 1er W&N ist so gut (so eine feine Spitze), dass ich sogar die Augen vom Gollum damit male. Ich habe selten einen so geilen Pinsel in den Händen gehalten - und ich kann das noch nicht einmal richtig würdigen

              Was die Zwischenstufen angeht, ist mir auch gerade eingefallen, dass ich das vielleicht nicht ganz richtig mache. Mir fehlt halt ein wenig die Erfahrung. Das kommt davon, wenn man nur bei Workshops Minis bemalt und sonst nix tut. Aber damit ist jetzt Schluss! (Wer's glaubt... :roll

              Zaphod

              Kommentar


                #8
                Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

                Am Wasser liegt es m.M.n. nicht. Ich male nur mit destilliertem Wasser und hab das selbe Problem...
                Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


                Kommentar


                  #9
                  Re: "Staubige" Farbe vs. glatter Farbauftrag

                  Hi,

                  Ich hab das selbe Problem, allerdings bin ich mir ziemlich sicher das es bei mir an der Anzahl der gemalten Schichten liegt. Dieser leichte "glanz" wie man ihn bei sehr guten Minis sieht entsteht bei mir meist nur wenn ich an einer Stelle einen Fehler mache und diesen solange ausbessere bis es wieder passt (= viele Schichten).
                  Im Notfall würd ich aber wirklich mit dunnen Schichten Ink nochmal nachlasiern.
                  http://simon-modrow.blogspot.com/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  abcabc
                  bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti