Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
In den kleinen Maßstäben würde ich generell von kleinen Mustern Abstand nehmen, da es einfach unruhig und unsauber wirkt.
Zitat von sentinel";p="
Kannste mir dann sagen wie ich eventuell das Bundeswehrmuster bzw, das amerikanische Woodlandmuster malen kann?
Woodland analog zu dem chinesischen nur in grün und mit etwas mehr vertikal ausgerichtet..
Bei Flecktarn ist wieder das Problem der Unruhe extrem gegeben. Ich würde bei kleinen Minis von 5 Farben (helles Grün, dunkles Grün, Grüngtrau, Braun, Schwarz) auf 4 reduzieren (Grüngrau weg lassen).
Ich hab grad mal was Altes aus dem Keller geholt:
Ist uralt aber man erkennt es ganz gut. Bei dem hab ich mit dem dunklen Grün angefangen. Dann kommen große Flecken der anderen Farben dazu, die im Anschluss an den Kanten, durch kleine Punkte, "ausgefranst" werden. Dann kommen noch Punkte und kleine Flächen jeder Farbe, in die angerenzende Fläche. Zum Schluss kommen kleine, schwarze Flächen dazu.
Danke Lefty,
Hast du das getupft oder mit nem Pinsel gemacht? Ihc denke ich werde das mal auf ner Fliese testen und später mal, wenn es aussieht auf die Späher umsetzen.
Wird man dann nichtmehr allzu viel von sehen sein, denn die sollen später noch nen "Ghillie-Suit" erhalten.
Vielleicht kann ich später mal ein Bild posten.
Mit nem kleinen Pinsel. Früher....ganz früher hab ich mal mit dem alten Wüstenmuster der Amerikaner experimentiert. Da hab ich mit Zahnstochern und teilweise sogar mit Stecknadel gearbeitet. Zum glück hatte ich irgendwann Zugang zu ordentlichen Pinseln.
Wage es nicht, mich oder meine Methoden zu verurteilen, engstirniger Narr! Du kannst weder die Größe der Aufgabe verstehen, die ich mir gestellt habe, noch die Konsequenzen meine Versagens!
Auf jeden Fall nicht zu klein arbeiten mit dem Muster. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es wirkt schmutzig, aber nicht getarnt...
Tarnmuster bei Minis sollen ja mehr eine Deko als eine Tarnung sein. Daher finde ich auch viele der IMP-Armeen, die "realistisch" bemalt sind, einfach nur schmuddelig.
Naja, saubere Tarnung ohne es gleich zu künstlich zu machen, erhältst Du auch, wenn Du die Kontraste nicht zu stark hältst. Was bei original-großen Tarnschemen gut aussieht kann bei Minis oft übertrieben wirken. Im Zweifel die Farbe auch noch etwas stärker verdünnen...
Aber eine gute Planung steht im Vordergrund. Bei mehrfarbigen Schemen stehen die Farben immer in einem bestimmten Verhältnis zueinander. Meist gibt es große Flecken in einer Farbe und die andere(n) Farbe(n) dient dazu die Ränder dieser Grundflecken aufzulockern.
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.
Kommentar