bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 True Metal - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

True Metal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    True Metal

    Hallo,

    nachdem die Suchfunktion kein befriedigendes Ergebnis liefern konnte, hat GeOrc mir empfohlen, mal einen neuen Thread für mein Problem aufzumachen, weil besonders Bestienmeister und Goatman bestimmt helfen könnten.


    Die Frage ist denkbar einfach:

    Wie malt man schön und effektvoll Metall mit Metall-Farben ?

    Ich möchte eben aus einer Figur und ihrer Rüstung mehr machen, als ich mit der üblichen WD-Anleitung (Boltgunmetal, dann Black Ink drüber und zum Schluss Trockenbürsten) erreichen kann.

    Wäre toll, wenn ich da neben allem NMM ein paar gute Tips und Anleitungen bekäme.

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße
    Stefan

    #2
    Hi,
    ich bin zwar weder Bestienmeister noch Goatman, und noch nicht mal annähernd so gut, aber ich denke ein paar Tips kann ich dir auch geben.

    Ich male TM immer nur mit einer Farbe. Als Grundschicht nehme ich bei dunklen und verschmutzten Metall Boltgun Metall, für helles und glänzendes Metall benutze ich Chainmail (alte Farben 17ml Pott) für Gold ausschließlich Shining Gold (alte Farben 17ml Pott).

    Das sind die Grundfarben. dann kommt es nun darauf an welche Farben ich in meiner Miniatur habe, diese Farben verwende ich dann auch für die Schatten, oder die Flächen in meinem Metall. Im Prinzip ist das ganze recht simpel.

    Beispiel:
    Grundfarbe: Boltgun Metall

    Schatten: Blau-Rot-Braun (Hauptfarbe der Miniatur)
    Dunkelste stellen: Schwarz - andere Farbe

    Fläche: Lasur aus Blau und der Farbe der Miniatur

    Hellste stellen: Weiß-Ice Blue

    Wenn du dann die Lasuren gemalt hast, verdünne dir etwas Chainmail mit Shining Gold und viel Wasser, und trage dies dann auf die hellsten und erhabensten stellen auf.

    Zum krönenden Abschluss dann noch mal zum soften eine dünne, sehr dünne Lasur der Schatten Farbe drüber, und fertig.

    Ich hoffe es ist ein klitzkleine Hilfe, bevor die Profis antworten. Als Beispiel hab ich dir mal ein Bild mit angefügt.



    Gruß Sörne

    Kommentar


      #3
      Re: True Metal

      Hi,

      True Metal, hm mag ich eigendlich net so gern ... besonder Manowar ^^ *g*

      Auf English aber mit vielen Bildern:
      http://www.coolminiornot.com/article/aid/649

      und hier im Forum:
      http://www.das-bemalforum.de/viewtop...464&highlight=

      vllt auch ganz nett:
      http://www.coolminiornot.com/article/aid/245

      Gruß
      Max
      Über Geschmack lässt sich streiten, aber nicht über Qualität.
      - C. Carlcheim

      Kommentar


        #4
        Re: True Metal

        Hi,

        bei Metallfarben empfehle ich vorbehaltslos Printers Ink.
        Es ist mir nichts besseres bekannt!
        Ansonsten: Zinnfigur polieren und mit Tamya oder Gunze smoke! Dann schattieren und Lichter drauf!
        Grüße
        Frank

        Kommentar


          #5
          Re: True Metal

          Hi,



          ich weiß zwar nicht wie der Georg auf mich kommt, ich versuche aber dennoch zu helfen.^^



          Grundsätzlich stellen sich die Leute unter TM immer etwas höllisch schweres schwer. Jetzt gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: du malst TM so, als würdest du NMM oder sonst etwas malen, wie immer also. Die schlechte Nachricht: es ist tatsächlich etwas schwerer ein Blending mit Metallfarben hinzubekommen.


          Als Grundschicht verwende ich fast immer Boltgun Metal, egal was für ein Metall ich erreichen möchte. Die Grundschicht ist aber nicht wie gewohnt dein Mittelton, sondern eher der (fast ) hellste Farbton. Du musst also nur noch abdunkeln, und das machst du ganz ohne Metall, sondern nur mit normalen Farben. Hier gilt: je mehr, desto besser. Für gewöhnlich fange ich mit Brauntönen an, gefolgt von Rot-, Gelb-, und Grüntönen. Sehr selten mal Blautöne, hängt von der Figur ab. Ganz zum Schluss kommt dann erst schwarz, diese Farbe ist sehr aggressiv und verdeckt schnell viel von deiner Vorarbeit. Daher solltest du sie sehr vorsichtig einsetzen. Mit schwarz wirst du definitiv am schnellsten die Fortschritte sehen, deswegen ist die Gefahr groß mal ein bisschen zuviel aufzutragen und den Rest zu zerstören.

          Jetzt zum eigentlichen Problem: häufig wird durch das viele Abdunkeln die gesamte Fläche zu dunkel, die Lichtstellen glänzen nicht mehr so wie sie sollten. Dann musst du nochmal mit dem Mittelton ran, undzwar ultra, ultra, ultraverdünnt. Wenn wir bei normalem Malen von einer Verdünnung von 1:20 bis 1:50 sprechen, dann solltest du hier bei 1:200 ( etwa^^) liegen. Es ist mit zu dicker Metallfarbe fast unmöglich ein stufenfreies, gutes Blending zu malen.

          Nun, das ist meine Art TM zu malen. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom, ich denke es kann nicht schaden sich noch andere Meinungen anzuhören.


          Cu, :D
          http://bestienmeister.blogspot.com/

          Kommentar


            #6
            Re: True Metal

            @Bestienmeister:

            Wenn du die Metallfarbe so extrem stark verdünnst: Rührst du da noch irgendwas an Malmittel mit bei ? (Retarder oder Medium Matt so in der Richtung)

            Kommentar


              #7
              Re: True Metal

              Hi,



              @ Thor: nein..... mit retarder hab ich schreckliche Erfahrungen gemacht, das eignet sich für meinen Malstil garnicht. Ansonsten bist du darauf angewiesen dass du mit dem Pinsel möglich wenig Pigmente auf einmal aufnimmst.



              Cu, :D
              http://bestienmeister.blogspot.com/

              Kommentar


                #8
                Re: True Metal

                Ja das highlighten mit Metalics is so ne Sache... Ich hab in Italien den Automaton mal dazu gefragt wie er das macht und er meinte das man schon in die farbigen Schattierungen ein wenig Boltgun Metall rein mischen muss...

                Kommentar


                  #9
                  Re: True Metal

                  Schonmal vielen Dank für die ersten Tips.


                  Ich würde dann wohl so vorgehen:

                  1.) Für helles Silber (Hochelfen-Rüstung)
                  quasi als Farbverlauf dargestellt

                  schwarz --> blauliche Grautöne (z. B. Fenris Grey) --> Boltgun (Grundfarbe) --> Chainmail --> Mithril --> Mithril + weiß


                  2.) für Gold
                  Grundfarbe: Burnisched Gold
                  Abschattieren: Mischung Gold mit Brauntönen (bis Terracotta als dunkelstes)
                  Aufhellen: Bis Shining Gold, ggf. plus gelb


                  Und Bronze? Was schlagt Ihr vor?

                  Kommentar


                    #10
                    Re: True Metal

                    Das allermeiste wurde inzwischen ja ausführlich erklärt, worauf ich noch hinweisen möchte ist daß der Untergrund gerade bei TM gut vorbereitet sein sollte.
                    Gerade bei größeren glatten Flächen wie Rüstungsplatten oder natürlich Waffen kannst Du Dir mit einer guten Vorbereitung nachher viel Ärger sparen. Deshalb empfiehlt es sich die Oberfläche von solchen Teilen vor dem Grundieren sorgfältig zu glätten. Bei gut erreichbaren Flächen kommst Du mit einer feinen Feile und viel Gefühl schon mal sehr weit, schlechter erreichbare Flächen sind meistens mit dünnen Schmirgelpapierstreifen gut errreichbar (ich benutze fürs Grobe Schmirgelpapier von Tamiya der Körnung 400 bis 1000).
                    Versenkte bzw. sehr bucklige Stellen kannst Du vorher mit Milliputsaft behandeln.
                    Das letzte Finish gebe ich den Flächen dann wieder mit Schleifpapier von Tamiya, Körnung 2000, jetzt sieht es im Idealfall eh' schon wie poliertes Metall aus.
                    Auf so einer Oberfläche wirst Du später beim Bemalen deutlich schönere Metalleffekte hinbekommen da nun alle 'Störreflexe' durch leichte Buckel und Unebenheiten verhindert wurden.
                    <:::::::::::::::::]==O

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    abcabc
                    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti