bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Lichtquelle beim Diorama - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtquelle beim Diorama

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtquelle beim Diorama

    Hi All, wie setze ich lichtquellen bei einem diorama mit mehreren miniaturen?
    Male ich jede mini samt lichtquelle oder als ganzes gebilde samt gelände.

    Ist es ratsam teile der minis die im schatten stehen abzudunkeln so ähnlich wie es oft von victoria lamb gemacht wird (als ob man "negatives" OSL malt) oder wirkt es dann unstimmig wenn eine andere natürliche lichtquele hinzukommt.

    Ich hoffe ihr könt mir da weiterhelfen.

    Gruss MC

    #2
    Re: Lichtquelle beim Diorama

    Ich würde hier eher von einer Lichtquelle ausgehen, die Einfluss auf das Gelände sowie die darin befindlichen Modelle hat. Also das ganze im Gesamten sehen.

    Kleine Variationen verursacht durch OSL können hier natürlich für ausreichend Abwechslung sorgen. Die Arbeiten von Vivtoria sind glaube ich alle samt in einer Nachtsituation angelegt, wodurch das OSL noch einmal intensiver und stärker Wirkung zeigt.

    Kommt mMn drauf an, ob es am Tag oder bei Nacht ist - bei Nacht spielt ja vermutlich nur ganz wenig globales Licht (also von der Helligkeit des Tages/Umgebung) mit ein.

    Hoffe das hilft ein wenig.
    Gruß
    jar
    Me on Putty&Paint ----------- MVDaily ----------- MVWorkshops ---------- For Sale ----------- MVTutorials ----------- MVZombieCommunity Project ----------- Instagram ----------- www.romanlappt.com -----------

    Kommentar


      #3
      Re: Lichtquelle beim Diorama

      Ich denke so werde ich es machen. Keine seperaten lichtexperimente. Die natur sorgt für genug licht. Wenn jedoch einer der jungs hier berechtigte einwände hat, dann raus damit. Ansonsten

      Danke für deine Antwort und

      Gruss MC

      Kommentar


        #4
        Re: Lichtquelle beim Diorama

        Ähm... nicht das Du mich mit dem globalen Licht falsch verstehst:

        Klar gibt es die Lichtquelle, die auf eine Figur einwirkt, wenn Du sie am Tag in einen Raum stellst, bei einem Foto ausleuchtest, beim Malen unter Licht hältst, usw. ...

        Es macht sich aber meist besser bzw. realistischer, wenn Du auch bei der Figurenbemalung an eine "imaginäre" Lichtquelle denkst. Figuren leben von "Licht und Schatten-Spiel" und dem daraus resultierenden Hell/Dunkel-Kontrast.

        Ich habe mal in Ansätzen versucht das in der Theorie hier zu erklären:
        http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=96879

        Ich meinte mit Tag und Nachtsituation die Szene in der das Diorama spielt. Hieraus resultiert dann die Farbwahl und die Intensität der Licht/Schatten-Situation.

        Aber wahrscheinlich haben wir uns gar nicht falsch verstanden und ich bin einfach mal wieder übermüdet :roll: ...

        Grüßle
        jar

        Edit: Weitere Meinungen würden mich hier auch interessieren - nicht das ich hier etwas falsch auslege...
        Me on Putty&Paint ----------- MVDaily ----------- MVWorkshops ---------- For Sale ----------- MVTutorials ----------- MVZombieCommunity Project ----------- Instagram ----------- www.romanlappt.com -----------

        Kommentar

        Lädt...
        X
        abcabc
        bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti