bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge) - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

    Hi ich bin neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage. Welche Farben verwendet man am besten um italienische Fahrzeuge in Afrika im 2ten Weltkieg darzustellen, z.B. die Grundfarben oder auch andere nützliche Sachen wie Rost, oder Rußspuren. (Ach ja.....Ich hab leider kein Vorstellforum gefunden....habs entweder übersehen oder es gibt hier keines. :oops: ) Ich male schon seit ungefähr 5 Jahren, und wage mich zum ersten mal richtig an historische Miniaturen. Da ich schon immer ein Fan der Bersaglieri (ich mag die Hahnenfedern an den Helmen einfach^^) und den italienischen Panzern war, hab ich mir gedacht, dass ich gerne eine Semovente vor El Alamein darstellen würde. So hab ich mir (für ein Schweinegeld, des kann ich euch sagen :cry: ) eine Semovente, ein Detaillierungsset und die passenden Miniaturen besorgt. Also wie gesagt ich würde mich über jeden Tipp, egal welcher Art, freuen.Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :D .( Falls das Thema hier nicht passen sollte, dann bitte irgendwie verschieben oder wie des heißt.)

    #2
    Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

    Hi!

    *kramt die alten Panzerkenntnisse raus*
    Soweit ich weiß, waren die italienischen Panzer in Afrika nur sandgelb ohne Tarnmuster. Zumindest habe ich kein historisches Bild mit Tarnmuster auf Anhieb gefunden.

    Jetzt ist nur die Frage: Airbrush oder Pinsel.
    Du solltest Dir aber so oder so Zeit nehmen, das richtige Gelb zu finden. Ich glaube, daß das italienische Gelb dem deutschen sehr ähnelte. Aber die verschiedenen Anbieter haben teilweise starke Nuancen bei der Farbe. Du solltest Dir das raussuchen, was Dir am meisten zusagt oder selber eins mischen. Ich persönlich finde das desert yellow von Revell gut. Auch wenn es nicht zu 100% dem historischen Vorbild entspricht. Das dark yellow ist ziemlich "gelb", was bei rein dunkelgelber Bemalung nicht besonders rüberkommt.
    An was hast Du denn bisher so gedacht. Dann kann man Dir bestimmt auch besser helfen :roll: Über Rost und Ruß kann man sich dann unterhalten, wenn es soweit ist (finde ich )

    Gruß

    PS: Vorstellen?! Schaust Du "Laberecke"... Aber an dieser Stelle von mir ein herzliches Willkommen.
    PPS: Was für Modelle hast Du Dir denn gekauft, daß die so sauteuer waren. Das Ding ist doch eigentlich ein echter Zwerg!
    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

    Kommentar


      #3
      Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

      Die genaue Farbe kann ich dir nicht sagen, aber ich würde dir empfehlen mal bei den Vallejo Model Colors zu schauen. Die haben gerade für historische Anwendungen sehr gute Farben.

      Ein eigenes Vorstellungsforum gibt es nicht. Nur einen Thread in der Laberecke, der gepinnt ist.

      Gruß
      Angelus

      Kommentar


        #4
        Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

        Die Semovente selber ist von Zvezda(14€). Der Zurüstsatz von "Model Victoria" jedoch kostete mich satte 59,50€ (alles drin.....Innenausstattung etc. alles aus Resin denk ich und wird wahrscheinlich noch ne ganze Menge anderer Mist mit drin sein^^). Ich glaub ist deswegen so teuer, weils an dem Zvezda Modell so viel zu verbessern gibt , und der Zurüstsatz ist ja auch extra für dieses Modell. Die Figuren sind auch von Model Victoria. (Ich bin mal so frei und Stelle den Link zu den Miniaturen rein, weil die echt sehr gelungen sind^^)

        http://www.modellbau-universe.de/upl...l/mvi_4057.jpg

        http://www.modellbau-universe.de/upl...l/mvi_4032.jpg

        Was ich mir von der Bemalung vorgestellt hab?....nun ja ungefähr sowas denk ich:

        http://web.axelero.hu/steone/images/semovente.JPG

        Kommentar


          #5
          Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

          Hi.

          Die Figuren sind wirklich gut. Sehr lockere und entspannte Haltung... Die Innenaustattung ist natürlich ein Brocken. Willst Du die auch vollständig darstellen? Dann haben wir ja Zeit mit der Bemalung, Du bastelst ja erst mal ein Jahr :

          Spaß beiseite: Die Bemalung des Panzers wird eine Herausforderung, gerade weil sie einfarbig ist.
          Aber nochmal die Frage: Pinsel oder Aibrush?

          Das Modell, daß Du verlinkt hast, hat auf jeden Fall den Nachteil, daß es recht stark gealtert wurde, ohne das Modell in seiner Struktur miteinzubeziehen. Keine Beulen oder ähnliches, obwohl überall Rost und starke Farbabplatzungen zu sehen sind. Entweder fabrikneu, ohne Beulen aber auch ohne viel Rost oder schlachterprobt, mit Beulen aber auch mit viel Rost und ähnlichem.

          Eine gute Vorbereitung vor dem ersten Farbauftrag der Grundfarbe ist bei einfarbigen Modellen hilfreich. Sprich vorakzentuieren aller Kanten und Vertiefungen. Wobei sowas nur mit Airbrush wirklich Sinn macht...

          Für die Darstellung von Rost gibt es ungefähr 10 hoch 10 hoch 10 verschiedene Möglichkeiten :shock: Manche arbeiten mi Pigmenten, andere einfach mit Farbe. Ich bevorzuge eine einfache aber sehr wirkungsvolle Variante: Pastellkreiden. Einfach einen brau, rot, orange und schwarz Farbton nehmen und davon dünn Kreide abschaben. Dabei sollte der Braunton überwiegen. Die anderen Farben werden nur den Farbton auflockern. Da der Kreidestaub nicht extrem fein ist, wird nach dem Farbauftrag ein leicht unebene Fläche zurückbleiben. Zum Aufbringen der Kreide brauchst Du aber ein Malmedium. Dazu kann man Mattlack nehmen oder auch nur Verdünner. Du solltest dann eine pastöse Masse erhalten, die Du aber noch gut mit dem Pinsel vermalen kannst. Wen sie zu dick ist oder wieder wird (was passiert), dann verdünn einfach weiter.
          Das Problem ist, daß der Rost nach dem Auftragen auch wieder abgerieben wird. Daher nicht mehr sooft anfassen...

          Ruß: Sehr mattes Schwarz-grau. Das ist vor allem eine Farbwahlfrage...

          Viel Spaß erstmal,

          Gruß
          "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

          Kommentar


            #6
            Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

            Da ich mir auch mal ne gute Airbrush kaufen werde, werd ich wahrscheinlich eher mit Airbrush arbeiten. Bemalung auf jedenfall mit Kampfschäden.....und vielen Dank für eure Tipps^^

            Kommentar


              #7
              Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

              Tipps?! Welche Tipps?? :roll:

              Aber schön zu hören, daß Du Dir eine anständige Airbrush zulegen willst. Als Modellbauer kommt man um die nämlich nicht herum. Erst recht nicht, wenn man Ansprüche an seine Modelle stellt. Was Du zweifelsohne tust, wenn Du bereit bist in ein kleines Modell so viel zu investieren (,was sich auch und gerade bei einem solchen Modell lohnt!).

              Poste mal ein paar Bilder, wenn Du das Modell soweit gebastelt hast, daß es grundiert werden kann.

              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #8
                Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

                Ich weiß schon was mir von euren Antworten geholfen hat^^. (Deine Farbbeschreibung z.B....wusste nämlich gar ned so recht, wo ich anfangen soll^^). Ich dachte da an eine Airbrush von Aztek.

                Kommentar


                  #9
                  Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

                  Jetzt hab ich ne ganz andere Frage. Ich hab auf der Hauptseite von Model Victoria gesehen, dass bei der italienischen Bersaglieri-Panzerbesatzung (die mit den Lederjacken) dabeisteht: Deployed in Russia/Balkan.....nun ich wollte aber eigentlich ein Diorama in Afrika darstellen, und hab mich etwas schlau gemacht. Nach langer Suche bin ich dann auf ein einigermaßen gutes Referenzfoto gestoßen, auf dem ich glaube so eine Lederjacke in einem Afrikadiorama zu sehen: http://www.touregypt.net/featurestories/wwii1-8.jpg . Da die blauen Overalls immer gleich sind frag ich mich ob ich die beiden nun wirklich in einem solchen Diorama verwenden kann. Denn wenn nicht, wäre es einfacher die anderen ohne Lederjacke in einem Balkan/Russland Diorama unterzubringen.

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

                    Meine Kenntnisse für italienische Uniformen ist beschränkt. Ich würde aber sagen, daß die Lederjacken nicht in Afrika getragen wurden. Auch auf dem Referenzfoto kann man es nicht wirklich erkennen. Aber auch da scheinen es keine Lederjacken zu sein. Die sind auch kürzer dargestellt als bei den Model Victoria Figuren. Also werden es eher nicht die gleichen sein. Außerdem ist ein fremdes Modell immer nur eine schlechte Referenz, denn Du kennst dessen historische Korrektheit ja nicht.

                    Schau doch mal, ob Du irgendwo ein Forum findest für Militaria und/oder 2. WK. Da kann Dir vielleicht jemand mehr zu den Uniformen sagen. Jedenfalls günstiger als sich ein Buch dazu zu kaufen...

                    Ich finde ja die Lederjacken-Variante interessanter. Wie wäre es denn mit einem Modell auf dem Balkan? Dann ist es auch nicht das X-te Wüstendiorama, das man so zu sehen bekommt. So eine zerklüftete griechische Landschaft oder ähnliches ist sehr reizvoll - auch modellbauerisch

                    Diese Seite fand ich ganz interessant. Zum Semovente stand da, daß die alle(?) nach Afrika geschickt wurden. Ich weiß leider nicht, ob die 1941 noch an der Invasion Jugoslawiens und Griechenlands beteiligt waren. Vielleicht findest Du da ein Foto oder andere nützliche Informationen:
                    Comando Supremo

                    Gruß
                    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Italienische Armee-Afrikafeldzug (Fahrzeuge)

                      Ich hab mir jetzt einfach von Squadron/Signal ein Buch mit dem Titel: "Italian Armored Vehicles of World War Two" , bestellt....(die haben auch in Afrika diese schwarzen Lederjacken getragen^^)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      abcabc
                      bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti