Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich möchte das auch so gut können (*neidisch-guck*) ich hab noch garkeine erfahrung was nmm angeht.würde es aber gerne probieren... kennt wer nen Tutorial dafür? das wäre nett. welche farben benutzt du für das goldene? gibts da bestimmte techniken? ich weiß bisher nur das man sich vorstellen können muss wie ein "metall" sich mit dem Licht reflektiert...
ich möchte das auch so gut können (*neidisch-guck*) ich hab noch garkeine erfahrung was nmm angeht.würde es aber gerne probieren... kennt wer nen Tutorial dafür? das wäre nett. welche farben benutzt du für das goldene? gibts da bestimmte techniken? ich weiß bisher nur das man sich vorstellen können muss wie ein "metall" sich mit dem Licht reflektiert...
Also:
Zum einen gibt es gutes Tutorial in der Suchfunktion! :P
Dann gibt es dutzende auf CoolMiniOrNot.
Bestimmt Techniken für NMM gibt es in dem Sinne nicht, du musst "nur" gut Blenden können und denn die Lichttheorie fürs NMM beachten und tada!! das NMM ist da
Fürs Blenden gibt es auch ein Tut. Auch hier hilft bestimmt die Sufu oder CMON.
super danke. aber ich glaube bevor ich mit nmm anfange sollte ich das blenden lernen.das brauch man ja für NMM wenn ich mich nicht irre. ich hab schon einige tutorials dazu gelesen, aber da wars irgendwie auch nicht so gut erklärt fand ich.
ist meine aussage denn richtig das ich das zu erst lernen sollte? ich hab mich gestern dran gesetzt und ein paar sachen blendings versucht... naja. war aber nicht so der bringer. kann mir da wer helfen und hat vll tutorials?
Das NMM sollte immer an der komplett zusammengebauten Mini angelegt werden. Die Anlage selbst ist abhängig von der Lichtquelle, sprich Wahl der Lcihtquelle und des dazu orientierten metallischen Gegenstandes. Es wird dann eine dominante repräsentative Fläche ausgesucht auf der die Spiegelung aufgemalt wird. Alle anderen Flächen orientieren sich nach dieser Standard Fläche.
Ich arbeite nach einem von mir erstellten drei Regel System:
1.) senkrechte Flächen haben verläufe entgegengesetzt der zenitalen Lichtregel (oben hell unten dunkel) sprich oben dunkel unten hell)
2.) Waagerechte Flächen haben verläufe wie bei der zenitalen Lichtregel.
3.) Es muss immer eine Helle an eine Dunkle Fläche Stoßen damit alle Reflektionslinien berechtigt sind.
Das ist ein recht einfaches aber effektives System das bei geradzahligen Flächenkombinationen aufgeht. Bei Ungeradzahligen Flächenkombos wird´s schwierig, Bei komplex plastischen Flächen funktioniert es sehr oft aber nicht immer. Bei letzterem werden dann aber oft mehrfachverläufe benötigt. Ein halbziliner mit Rundung zur Lichtquelle besitzt demnach Flächen die sowohl Nach Regel 1 wie auch nach Regel 2 bemalt werden sollten. Hier müssen zusätzlich SENMM Regeln angewendet werden.
Das ist jetzt ziemlich viel Fachchinesisch aber zumindest die einfachen Regeln sind für den Anfänger umsetzbar.
Ansonsten ist dein Ansatz sehr schick und vielversprechend
Danke GeOrc. das hört sich gut an
nochmal zurück zu meiner frage wegen blendings. ist schon richtig das ich die "vorerst" begerrschen muss bevor ich mit NMM anfange oder irre ich mich?
ich find das nicht so einfach. wie macht ihr das? ich hab es gestern so gemacht das ich bei dunkel angefangen bin und dan ein tropfen hellerer farbe mit in die dunkle gemischt habe und mit der mische dann den nächsten strich gemacht habe. und das dann immerso weiter. strich für strich, jedesmal etwas hellere farbe hinzugefügt. jedoch sieht man noch leider den übergang zu sehr.
und blendings brauche ich ja um diese licht effekte beim NMM zu bekommen stimmts? fragen über fragen ich weiß^^ tut mir auch leid^^
Such mal im Forum oder auf CMON nach "layering". Kurzer Erklärung: mit relatic stark verdünnten Farben übereinander malen dass aber die anderen schichten noch sichtbar sind.
sehr schön geworden das Schwert. Georc hat ja noch ein paar tipps gegeben da gibt es also auch nicht mehr viel zu sdagen. Ein kleine sache möchte ich aber noch anmerken, die du beim nächsten NMM mit einfließen lassen kannst. Und zwar ist das der stufige Farbwechsel.
Also die Blending sind super aber der Farbverlauf ist ungleichmäßig. so gehst du sehr schnell von Schwarz auf ein helleres Grau über das du dan sehr gleichmäßig auf fast Weiß gehighlightet hast. Also was ich sagen will ist das du mehr, also flächenmäßig mehr Zwischentöne zwischen Schwarz und dem hellgrau malen kannst.
Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. :D
Gibts hier Iwo nen thread wo ma die abkürzungen und Begriffe erklärt werden ?
Also layering hab ich schon ziemlich eindeutig als Schichten(bzw multischichten ) identifiziert ^^
Aber was is Blending ? und is das nit das selbe wie highlighten also die hervorhebung der (wies GW so gerne sagt) erhabenen Stellen ?
Is mit Blending en Farbverlauf alias Ausfedern gemeint ?
Sry bin neu hier in künstlerforen ^^ die einzigen Techniken die ich gelesen habe waren im Malworkshop Buch von GW xD
Nun aber zum Schwert : Sau geil :arrow: *auch können will!* :cry: ^^
bei mir versauen Metallflächen fast jede Figur (vorallem die Vollstrecker meiner Incubbi treiben mich in den Wahnsinn) bei kleineren sachen die mehr schnick schnack haben wie kleinere Schwerter oder kleinen panzerplatten komm ich ganz gut mit normalen Metallfarben klar da ich mir da ne neue "technik" auf nem Tunier abgeschaut hab ( mit weisser Grundierung anfangen , eine dünne schicht metallfarbe, Tuschen , mit metallfarben nachbessern und nach 3 h fertig -> jo ich brauch sehr lange für meine minis aber die Zeit nehme ich mir gern ^^ (kann halt nur iwi keine Krieger und Hagashin mehr sehen )^^
NMM find ich sieht übelst krass aus und ich werds ma Probieren -> Seit ich hier bin und bei andern WH Foren bekomm ich wieder richtig Bock an meiner Armee weiterzumachen ^^
@ CyAniDe: Achte mal auf die fett gedruckten Wörter, mit einem Strich drüber. Wenn du da mit der Kaus drauf fährst wird ein kleines Fensterchen eingeblendet mit der Erklärung.
@Blending: Damit ist eigentlich nur gemeint einen sauberen weichen Farbverflauf zu malen mit sehr verdünnter Farbe.
Kommentar