bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Hilfe bei Vallejo Farben - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Vallejo Farben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Vallejo Farben

    Hallo Leute !!!

    Da ich feststellen musste , daß ihr sehr oft mir Vallejo Colour arbeitet stellt sich mir jetzt die Frage welches Sortiment benutzt ihr???
    Ich habe mal geschaut und rausgefunden, daß es ca. 4 verschiedene Linien gibt.Da gibt es zum einen Game Colour, dann Model Colour, ich glaube noch Air Colour und noch die Panzer Aces.Worin bestehen da die Unterschiede und welche Palette benutzt Ihr??? :?

    Gruß Wilko
    Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

    #2
    Re: Hilfe bei Vallejo Farben

    Vorweg: Ich benutze keine Vallejo Farben

    Die meisten schwören auf die Model Colour Serie, die von Seiten Vallejo für die Bemalung von historischen und Vitrinenminiaturen gedacht ist. Game Colour stellt eine solide Auswahl an Farben für Spielminiaturen zur Verfügung, die aber deutlich weniger Farben als die Model Colour Serie besitzt. Die Air Colour Serie ist für die Airbrush gedacht, wird nun allerdings aufgrund der sehr feinen Pigmentierung, die für die Airbrush nötig ist auch immer häufiger mit dem Pinsel verarbeitet. Besonders die Metallic-Farben der Air Serie sollen hervorragende Eigenschaften durch ihre Pigmentierung aufweisen, falls du mal TM malen möchtest. Panzer Aces sagt mir jetzt leider nichts.

    Model und Game Colour Farben sind im Gegensatz zu den GW-Standardfarben hochpigmentiert. Sehr vereinfacht gesprochen decken sie also schneller, bringen dadurch aber auch Nachteile mit sich. GW bietet equivalent dazu die Foundation Farben an (ebenfalls hochpigmentiert).

    Liebe Grüße

    Grumbler
    http://chromaticstimulus.blogspot.com/

    Kommentar


      #3
      Re: Hilfe bei Vallejo Farben

      Hi.

      Grumbler hat das wichtigste schon gesagt.

      Die Model Colour sind zu empfehlen, aber auf Grund der hohen Pigmentierung eben nicht so leicht zu verarbeiten. Daher schaue erstmal, ob Du damit zurechtkommst. Die Game Color sind mMn qualitativ nicht so gut (einige schlecht zu verarbeitende Farben darunter), haben aber den ein oder anderen interessanten Farbton. Die Panzer Aces sind nur weitere Farbtöne, entsprechen aber ansonsten den Model Color.
      Die Air Color sind für Metallics wirklich zu empfehlen.

      Gruß
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

      Kommentar


        #4
        Re: Hilfe bei Vallejo Farben

        Hi,

        zur Bemalung von Spielfiguren kannst du die Game Colors verwenden. Die sind dem GW Farbsortiment nachempfunden. Bei starker Verdünnung neigen die sehr zum kreidig werden und eigenen sich nicht für Vitrinenbemalung.

        Für die Bemalung von Spiel- als auch Vitrinenfiguren kann ich dir die Model Colors empfehlen. Die kann man auch verdünnen und man hat eine sehr breite Farbpalette.

        Gruß
        Angelus

        Kommentar


          #5
          Re: Hilfe bei Vallejo Farben

          zur Bemalung von Spielfiguren kannst du die Model Colors verwenden
          Ich glaube Angelus meint hier Game Color, ansonsten wäre der nachfolgende Absatz verwirrend :D

          Grumbler
          http://chromaticstimulus.blogspot.com/

          Kommentar


            #6
            Re: Hilfe bei Vallejo Farben

            Ups,

            hab das mal in meinem Post verbessert.

            Gruß
            Angelus

            Kommentar


              #7
              Re: Hilfe bei Vallejo Farben

              Danke nochmal für die schnelle Antwort.Ich werde mich wohl für die Model Colours entscheiden, da ich irgendwann einmal auf Vitrinenbemalung aussein werde. Wird zwar noch ne Weile dauern bis ich soweit bin, aber ich denke auch ihr habt mal angefangen
              Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Gibt es einen Grund, warum es unbedingt Vallejo sein muss? Ich denke, dass GW Farben für einige Techniken (Blendings z.B.) gerade für Anfänger und Fortgeschrittene einfacher zu benutzen sind. Vallejo Farben sind halt irgendwo zwischen GW Normal und GW Foundation angesiedelt, was die Pigmentierung angeht. Wenn Du eher nass-in-nass arbeitest, ist es denke ich mal egal, welche Farben Du benutzt.

                Just my 2 cents...

                Zaphod

                Kommentar


                  #9
                  Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                  Gibt eigentlich keinen besonderen Grund warum es Vallejo sein soll.Das GW Sortiment kenne ich schon zur genüge.Ich will einfach mal was anderes ausprobieren und da bin ich eben auf Vallejo gestoßen.Dachte nur wäre ne gute Alternative, vor allem jetzt, da GW alle tollen Farben aus dem Sortiment geschmissen hat(z.B.Tentacle Pink) :shock:
                  Auch die neuen Tuschen finde ich nicht so den Burner.Gut, man kann sich nicht mehr so leicht bei den Dingern verpinseln und muss auch nicht mehr so sehr aufpassen, daß man die Mini überschwemmt, aber mir fehlt bei den meisten neuen Inks die Intensität sprich hohe Pigmentierung.Die kommen schon etwas blass daher, das einzig Gute ist dabei das matte Finish was eben bei den alten Inks doch sehr glänzend war.Zu den Foundation Farben muss ich sagen:Sie sind echt klasse.Die decken selbst bei dünnster Verdünnung schon nach dem 3. oder 4. mal(Ich weiß ihr steht da wahrscheinlich nicht so drauf, da man damit keine tolle Vitrinen bemalung hinbekommt) :twisted:
                  Natürlich ist das GW Sortiment eines der besten und ich werde es auch weiterhin mitbenutzen, aber ich will ja auch ein wenig weiterkommen beim Malen.Ich finde auch, daß die Foundation Farben und die neuen Inks nicht das ausgleichen, was Sie uns an alten Farben und Inks jetzt genommen haben.Es soll wahrscheinlich für die meisten nur einfacher werden ihre Minis zu bemalen, was ich sehr schade finde :cry: :cry: :cry:
                  Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                    Hi.

                    Naja, wenn Du beim Malen weiterkommen willst, dann solltest Du vor allem an der Technik arbeiten! Das soll jetzt nicht blöd klingen, aber die Farben spielen eine eher untergeordnete Rolle, wenn es darum geht, weiterzukommen. Lediglich die größere Auswahl an Farbtönen kann Dir bei der Gestaltung nützlich sein. Vielleicht stellst Du aber fest, dass Du mit Vallejos nicht zurechtkommst. Das wird am Anfang sogar recht sicher der Fall sein.
                    Die Foundation geben sich zu den Vallejos mMn gar nichts. bezüglich der Pigmentierung. Wenn Du also schreibst, dass man mit Foundation keine gute Vitrinenbemalung hinkriegt auf Grund der Deckkraft, dann verstehe ich nicht, warum Du Dir die recht ähnlichen Vallejos zulegen willst.

                    Ich sage ganz klar: Teste die Vallejos auf jeden Fall aus! Aber letztlich wird nur Dein malerisches Können entscheidend sein, nicht die von Dir verwendete Farbe.

                    Gruß
                    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                      @ Leichtmatrose ich arbeite ständig daran meine Maltechnik zu verbessern und ich habe auch eingesehen, daß ich noch weit davon entfernt bin ein Masterpainter zu sein.Zu den Farben:ich gebe Dir Recht, aber Versuch macht klug.Ich möchte mir auch nicht gleich das ganze Sortiment zulegen, weil so dicke hab ichs auch nicht :cry:
                      Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                        Hallo

                        Da muß ich jetzt aber widersprechen, die Farben spielen keine untergeordnete Rolle sondern haben sehr unterschiedliche Eigenschaften die man auch auf der Mini im Endzustand erkennen kann.
                        Klar, viele Techniken sind mit allen Farben machbar, aber bestimmte Techniken funktionieren eben nur gut mit manchen Farben.
                        Natürlich ist Technik und Erfahrung der Schlüssel zum Glück, aber genau so wichtig ist zu wissen was ich mit welchen Farben machen kann und was nicht.
                        Deshalb ist wohl der beste Rat an Dich einfach mal ein paar Farbtöne die Dir gefallen von verschieden Herstellern zu kaufen und damit Erfahrungen zu sammeln dann kannst Du selbst entscheiden.
                        Ich benutze momentan zu 40% GW, 30% Pegasus, 10% Revell Acrylics, und die restlichen ca. 20% machen dann PP, Vallejo, Coat of Arms, Andrea und Tamiya. Das Verhältnis kann aber schon in einem halben Jahr wieder ganz anders aussehen...
                        <:::::::::::::::::]==O

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                          Vielen Dank Toxc . So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich wäre auch nicht so dumm mir gleich die ganze Palette zuzulegen.Ich kenn mich halt nur noch nicht so gut mit anderen Herstellern aus und deswegen wollte ich erst mal Eure Meinung wissen.Hätte auch gerne mal nen Workshop mitgemacht, denn alleine stößt man schnell an seine Grenzen.Das was ich bis jetzt kann habe ich mir mehr oder weniger selber beigebracht oder halt erlesen.Von daher muss jetzt der nächste Schritt kommen. :twisted: :twisted: :twisted:
                          Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

                          Kommentar


                            #14
                            Re: Hilfe bei Vallejo Farben

                            Hi.

                            Ich habe nicht gesagt, dass es Unsinn ist, unterschiedliche Farben für unterschiedliche Anwendungen zu benutzen. Aber wenn es darum geht, sich bezüglich seiner Grundtechniken zu entwickeln, dann kann man das mit allen Farben mehr oder weniger gleich gut.

                            Die unterschiedlichen Farbeigenschaften helfen einem doch erst, wenn man "seine" Technik beherrscht und die unterschiedlichen Farben einschätzen kann.

                            Ich hatte den Eindruck, dass es hier nicht darum geht, Texturen durch andere Farben zu erzielen, sondern die Grundtechnik zu verbessern. Und darauf hat sich die Aussage bezogen, dass die Farbe da eine untergeordnete Rolle spielt (zumindest solange es Acrylfarben sind^^).

                            Gruß
                            "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                            Kommentar


                              #15
                              Es spricht natürlich gar nichts dagegen, verschiedene Farben zu nutzen. Viele gute Maler nutzen die Eigenschaften verschiedener Farben, um besondere Effekte, Strukturen oder Texturen herzustellen. So werden mattere Farben (Vallejo, Foundation) oft dazu benutzt, Stoffe darzustellen, während GW oder sogar Ölfarben oft dazu benutzt werden, Haut oder andere glattere / glänzendere Flächen zu erreichen. Im Endeffekt kommt es sicherlich mehr auf die Technik als die Farbe an, aber die Farbe kann bestimmte Wirkungen doch sehr nachhaltig beeinflussen.

                              Zaphod

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti