bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Gesicht malen in Acryl - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesicht malen in Acryl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Na dann Matt wünsche ich ausführliche Berichte . Es gibt da sonen TUT-Buch von Pegaso, wo Acryl und Öl kombiniert werden, hab da nur mal auf ner Messe reingeschaut. Jedenfalls stand darin , dass erst grob mit Acrylfarben Lichter und Schatten gesetzt und dann dürch Öl die Farbübergänge ausgeglichen werden. Da rüber wünschte ich mir nen Workshop...malen mit Öl-nur wäre der zu Zeitintensiv .

    Gruß, Jonathan

    Kommentar


      #17
      Re: Gesicht malen in Acryl

      Hallo,

      zunächst einmal vielen Dank für Eure Resonanz und Eure Fragen. Genau für solch einen Informationsaustausch ist so ein Forum gedacht.

      Humbrol Grundierung:

      Humbrol ist eine Lackfarbe wie die Revellfarbe. Allerdings sind die Humbrol Mattfarben wirklich matt, während die Revellfarben immer etwas glänzen und deshalb als Grundierung ungeeignet sind.
      Am besten waren die alten Humbrolfarben, die man sogar verblenden konnte. Dann kamen die sogenannten "Humbrol Super Enamels", die alles andere als "super" waren. Man hatte aus Kostengründen die Farbpigmentirung verringert und diese mindere Qualität dann als "Super..." verkauft. jetzt gibt es wieder "Humbrol Matt Enamels", die aber auch nicht viel besser sind.

      Zum Grundieren eigenen sich leider nicht alle Humbrolfarben. Deshalb verwende ich bisher nur Humbrol 110 und Humbrol Schwarz als Grundierung. Für die Hauttöne verwende ich Humbrol 110. Die Farbe muss zunächst in der Dose mit einem Holzstil sehr intensiv umgerührt werden. Dadurch wird das Mattierungsmittel mit der Farbe vermischt und die Farbe staubmatt!!!

      Dann nimmt man etwas Humbrol 110 und verdünnt die Farbe 50:50 mit Winsor und Newton White Spirit. Das ist eine gereinigtes sehr hochwertiges Terpentin aus dem Kunstmalerbereich. In München bei Farben Schachinger zu bekommen.

      Dann wird die Humbrolgrundierung mit einem flachen Pinsel aufgetragen. Die Größe des Pinsels, z.B. Rapfael oder Springer richtet sich nach der größe der Fläche. Beim Gescicht verwende ich einen Pinsel Größe 4, bei Kledung Größe 6. Den Pinsel in die Farbe eintauchen, am Rand des Gefäßes gut abstreifen und dann in einem Zug auftragen. Wichtig ist dabei, nur einmal die Farbe in einem Pinselstrich auf einer stelle auftragen, nicht ein zweites mal über die aufgetragene Farbe mit dem Pinsel gehen, sonst reißt der Farbfilm auf der Figur auf.

      Dann stelle ich die Figur für 10 Minuten in meine Trockenbox. Anschließend kann die Acrylfarbe aufgetragen werden.

      Der Vorteil der Humbrolgrundierung bei der Haut ist, dass die Oberfläche glatter ist als wenn man sie mit Citadel Primer grundiert, und man hat bereits einen bäunlichen Untergrund. Man benötigt dann nur noch zwei Schichten Acrylfarbe bis es deckt.

      Bei Kleidung verwende ich den Citadel White Scull Primer, der aber leider bei weitem nicht so gut ist wie der alte White Scull in der gelben Dose.

      Ich hoffe, die Tips helfen weiter. Wenn Ihr Anmerkungen und Fragen habt, ich antworte gerne.

      Wir haben übrigens einen Figurenstammtisch in München, der im Januar wieder stattfindet. Jeder bringt dann seine Figuren mit und es ist immer recht informativ und gemütlich. Sobald der Termin für Januar feststeht, gebe ich ihn hier bekannt.

      Ich bin auch gerne bereit einen kleinen Malkurs im Großraum München zu halten, wenn Interesse besteht.

      Viele Grüße

      Bruno

      Kommentar


        #18
        Re: Gesicht malen in Acryl

        Hi Bruno und herzlich willkommen hier im Forum.

        Es freut mich, dass ein paar Leute aus dem historischen Bereich den Weg hierher finden.

        Ich hätte mal eine Frage. Hättest du Interesse vielleicht den einen oder anderen Artikel für unsere gesonderte Tutorial Sekton zu schreiben?

        Gruß
        Angelus (Thorsten)

        Kommentar


          #19
          1 a Anleitung obwohl ich jetzt mal Fragen muss ob die Acryl Farben glätzen ?? Hier auf dem Foto sieht es ziemlich matt aus aber bei Acryl, hab ich immer noch meine alten Revell Zeiten vor Augen :D

          mfg

          Kommentar


            #20
            Re: Gesicht malen in Acryl

            Hallo,

            @Angelaus, ich mache gerne einen Artikel für die Tutorial Section. Ich müsste nur wissen in welchem Umfang und was erwartet wird.

            @Malnoob

            Also, Revell und Hubrol sind Lackfarben und werden mit Terpentin verdünnt. Acryl ist eine chemische Farbe, die mit Wasser verdünnt wird. Bei Acryl gibt es glänzende, seidenmatte und matte Farben, je nach Hersteller:

            Glänzende Acryl sind die Citadel Farben. aus diesem Grund nehme ich diese Farben nur für die Hauttöne und zwar Bronzed Flesh und Elf Flesh. Gemischt mit Vallejo ergeben sie einen schönen leicht glänzenden Hautton.

            Seidenmatte Acryl, sind die Farben von Vallejo. Ich male bevorzugt mit Vallejo, da sie eine sehr gute Pigmentierung haben. Auch wird die Farbe Tropfenweise entnommen, man kann sich Mischungen ganz leicht merken. Der Glanz der Vallejo hängt aber nicht nur an der Farbe, sondern auch wie man sie anwendet:

            1. Ist der Untergrund, sprich Primer sehr saugfähig, dann glänzen die Farben weniger. Ideal war hier der alte Citadel Primer in der gelben Dose, der Neue in der blauen Dose ist leider viel schlechter, da er glatter und wenig saugfähig ist.

            2. Je mehr Wasser verwendet wird, umso stärker glänzen die Vallejo Farben. Nun muss man aber die Vallejo stark mit Wasser verdünnen. Deshalb gilt: Stark verdünnte Farbe mit wenig Wasser! Das hört sich zunächst paradox an, ist es aber nicht.
            Die Farbe wird stark verdünnt, dann nur mit der Pinselspitze aufgenomme und das überflüssige Wasser am Rand des Gefäßes abgestreift, ich gehe auch noch manchmal mit dem Pinsel über ein Blatt weißes Papier. Dadurch wird das Wasser aufgesaugt und es bleiben die Farbpigmente auf dem Pinsel, diese werden dann aufgetragen. Ergbenis: wenig Glanz.
            3. je mehr Schichten von Acryl ich male umso glänzender wird die Vallejo Farbe, deshalb mache ich maximal 5 -6 Lichter und 3 - 4 Schatten.

            Matte Acrylfarben, waren die alten Andrea. Diese habe ich hoft mit Vallejo gemischt, damit hatte ich die sehr gute Verarbeitungeigenschaft von Vallejo und das matte Aussehen von Andrea. Leider gibt es die Farben nicht mehr, die neuen Andrea sind Vallejo mit anderem Ettiket...
            Matte Acrylfarben, sind die italienischen APA Farrben. Diese sind staubmatt und eigenen sich hervorragend zum mattieren von Vallejo. Alleine angewendet sind APA allerdings sehr transparent, mach kriegt kaum eine deckende Oberfläche.

            Verwendet man die alten Andrea oder APA Farben kann man darauf auch mit Öl malen, da die Farbe aufgesaugt wird.

            Eine weitere Möglichkeit die Vallejo zu mattieren ist das Matt Medium X 21 von Tamiya. Ein zwei Tropfen zur Vallejo Farbe und die Farbe ist matt. Alleerdings muss man sehr vorsichtig damit umgehen, da zuviel Tamiya X 21 die Farbe verkalkt!

            Noch ein Tip: Wenn ich eine Farbschickt gemalt habe, gehe ich mit einen kleinen Haarföhn über die Figur, damit die Acrylfarbe auch durgetrocknet ist, bevor ich die nächste Schicht auftrage.

            Zu guter letzt, ich verdünne meine Acrylfarben immer mit destiliertem Wasser, damit verhindert man graue Schlieren!

            Ich hoffe meine Erfahrungen helfen Euch weiter.

            Viele Grüße

            Bruno

            Kommentar


              #21
              Re: Gesicht malen in Acryl

              @Bruno: Am besten du schaust selber mal in den einen oder anderen Artikel rein, das ist denke ich besser als eine Erklärung. Im Prinzip gibt es da aber keine wirklichen "Erwartungen". Es soll möglichst so geschrieben sein, dass jemand, der das Thema noch nicht beherrscht was damit anfangen kann. Bilder kannst du einfach von irgendwo verlinken. Ich ziehe die dann zeitnah direkt auf meinen Webspace um, damit die auch immer erreichbar sind.
              Wenn du Interesse hast, schalte ich dich frei für die Tutorials. Gib mir einfach mal Bescheid.

              Gruß
              Angelus

              Kommentar


                #22
                Re: Gesicht malen in Acryl

                Bruno,...Du hier??? Super!!!! Endlich fangen die "Szenen" ein weing an Ihre Berührungsängste zu verlieren!!

                Dein Tut ist wie immer große Klasse! Selbst mir als altem Ölpanscher gibst Du mit solch ausführlichen Artikeln immer wieder Denkanstösse das ein oder andere mal umgestzt auf meine Technik auszuprobieren. Danke!!

                Gruß

                Peter

                Kommentar


                  #23
                  Re: Gesicht malen in Acryl

                  Hi.

                  Wirklich sehr aufschluss- und lehrreich, Dein kleines Tutorial.

                  Verstehe ich richtig, dass Du teilweise nur mit dem Pinsel grundierst? Oder sogar alles?

                  Den Hinweis mit dem Tamiya Mattiermittel werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren...

                  Gruß
                  "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                  Kommentar


                    #24
                    Re: Gesicht malen in Acryl

                    Hallo,

                    also, ich grundiere alles außer Haut und Haare mit der Spraydose von Citadel und male dann mit Acrylfarben darauf.
                    Die Ausnahme sind, wie gesagt Haut und Haare. Diese grundiere ich bei der Haut mit Humbrol 110, die schwarzen Haare der Indianer mit Humbrol Matt Schwarz.

                    Der Grund besteht darin, dass bei Haut und Haare die Oberfläche leicht glänzen kann, ich also die aufsaugende Wirkung des Citadel Primers nicht benötige. Des weiteren veruracht der Citadel Primer eine raue Oberfläche, die im Gesicht und bei der Haut nicht gut aussieht.

                    Ich freue mich, dass meine Andregungen asu so großes Interesse stoßen!

                    Viele Grüße

                    Bruno

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      erst mal Danke für Deine ausführliche Information zum Thema Humbrol-Farben.

                      Eine ganz kurze, weitere Frage: Wie deckst Du die nicht mit spraygrundierung zu bemalenden Flächen denn ab? Gerade im 28mm Maßstab ist sowas ja eher schwierig. Nimmst Du Maskier-Tape?

                      Zaphod

                      Kommentar


                        #26
                        Re: Gesicht malen in Acryl

                        Hallo Zaphod,

                        ich nehme Maskol von Humbrol zum Abdecken. Das ist eine flüssige Abdeckmasse die mit einem Pinsel aufgetragen wird. In einer halben Minute ist die Abdeckmasse dann wie ein Gummiüberzug, den man dann mit einem Zahnstocher entfernen kann.

                        Viele Grüße

                        Bruno

                        Kommentar


                          #27
                          Prima!

                          Danke für die Info - da hätte ich allerdings auch selbst drauf kommen können, weil ich das Zeugs auch hier liegen habe :D

                          Zaphod

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          abcabc
                          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti