bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Hörner und Hufe - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörner und Hufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörner und Hufe

    Jetzt nicht lachen, aber ich sitze in einem Dilema.
    Weil ich mich für eine Tiermenschenarmee entschieden habe und keine Hörner malen kann.
    Bislang waren es Ungor, die ja nur einen Stummel haben und die Schamanen und Häuptlinge, die haben geriffelte Hörner, das ist auch recht einfach (zumindest für TT Standard)
    Nun kommen die Minos, die lange, glatte Hörner haben.
    Ich will keine Meisterwerke schaffen, da ich damit spielen will und durch den Transport etc. stossen sich die eh immer ab, aber da die Hörner ja echt im Fokus sind sollen sie schon anständig ausschauen. Daher möchte ich hier schon eine gewisse arbeit hineinstecken.
    Ich habe auch keine Tuts im Netz gefunden.

    Erst mal besten Dank
    Theodoric

    #2
    AW: Hörner und Hufe

    Hm, wenn du ne ganz einfache Variante haben willst kannst du mal das Folgende ausprobieren:

    Grundfarbe GW-Bleached Bone deckend auftragen.
    Dann eine Lasur aus Vallejo-Smoke immer wieder von der Spitze des Horns oder 2/3 der Länge zur Basis hin auftragen. Wenn du das oft genug wiederholst bekommst du nen angenehm glatten Übergang von der Spitze (Bleched Bone) bis hin zu einem dunklen Braun an der Basis hin.
    Wenn du es für TT schneller haben willst mach das Smoke entsprechen dicker, dann werden aber die Übergänge nicht so schön soft.

    Eine andere Variatne ist es einfach folgende Farbe von der Basis zur Spitze in Ringen aufzutragen (und dazwischen je nach geschmack aussoften)
    1-Scorched Brown
    2-Bestial Brown
    3-Snakebite Leather
    4-Bleached Bone

    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter

    Gruß Barak
    Zuletzt geändert von Barakwolf; 06.07.2010, 16:06. Grund: Rechtschreibung war noch nie meine Stärke
    Happy Painting der Hobbyblog

    Me on Putty&Paint

    Kommentar


      #3
      AW: Hörner und Hufe

      Variante 1 klingt prima.
      Die soften Übergänge mit der entsprechenden Mehrarbeit sind nicht das Problem, aber die Methode 2 mit den Rinnen entspricht dem was auch mal im White Dwarf von den EM Malern vorgestellt wurde, an der Variante verzweifel ich gerade, da meine geraden Linien oder Dreiecke einfach nicht sauber genug sind.
      Ich poste heute abend mal WIPs

      Kommentar


        #4
        AW: Hörner und Hufe

        Ich habe auf MP noch eine kleine Anleitung zur Bemalung von Hörnern gefunden. Ich hoffe es kann dir weiterhelfen.

        http://www.maxpaint.de/forum/tutoria...t-gemacht.html

        Kommentar


          #5
          AW: Hörner und Hufe

          Ich will hier nicht als Korrintenkacker oder Erbsenzähler auftreten, aber eine Sache die fast jeder falsch macht (inkl. mir am Anfang) ist der Farbverlauf bei Hörnern. In der Natur geht ein Farbverlauf (falls es denn einen gibt) immer von dunkel/schwarz an der Spitze hin zu hell an der Basis. Googel mal nach Bildern, dann wirst du das sehen.
          Ansonsten ist der Tipp von Barakwolf schon sehr gut, so gehe ich bei meinen Hörnern auch immer vor (nur halt eben andersrum). :D

          Hier als Beispiel mein Minotaur:
          http://www.brushhour.de/images/grossmodelle/bh_mino.jpg
          Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


          Kommentar


            #6
            AW: Hörner und Hufe

            Zitat von Crackpot Beitrag anzeigen
            Ich will hier nicht als Korrintenkacker oder Erbsenzähler auftreten, aber eine Sache die fast jeder falsch macht (inkl. mir am Anfang) ist der Farbverlauf bei Hörnern. In der Natur geht ein Farbverlauf (falls es denn einen gibt) immer von dunkel/schwarz an der Spitze hin zu hell an der Basis. Googel mal nach Bildern, dann wirst du das sehen.
            Ansonsten ist der Tipp von Barakwolf schon sehr gut, so gehe ich bei meinen Hörnern auch immer vor (nur halt eben andersrum). :D

            Hier als Beispiel mein Minotaur:
            http://www.brushhour.de/images/grossmodelle/bh_mino.jpg
            Ist mir auch grad aufgefallen als ich nochmal in den Guide geschaut habe. MP hat mit Natur-Bildern als Vorlage es genau andersrum gemacht. Schon belächelnd.

            Ich denke mal, das kommt auch drauf an welche Figur man bemalt. Bei einigen sieht X besser aus, und bei anderen Y.

            Kommentar


              #7
              AW: Hörner und Hufe

              Hi.

              Der Regelfall ist, dass das Horn an der Spitze dunkel ist und am Ansatz hell. Das ist aber kein Muss, und zwar auch nicht in der Natur. Es gibt tatsächlich beide Varianten...

              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #8
                AW: Hörner und Hufe

                In den meisten Fällen gibt es zudem GAR keinen Farbverlauf, aber das ist ja auch irgendwie langweilig, oder? :D
                Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


                Kommentar

                Lädt...
                X
                abcabc
                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti