bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
WIP: Zentaur - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIP: Zentaur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BlackCherry
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    @Black Cherry: Jo immer mit der Ruhe das ist hier noch lange nicht fertig *Grins*. Also lasse dir Zeit, wenn du im Stress bist kann ich das auch später mal selber alles zusammenfassen. Wir haben ja nun einen Haufen neuer Mitglieder und ich könnte mir vorstellen, daß Langeweile grade nicht dein Problem ist oder ;-)
    Das passt schon, ich werd das schon übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    @Black Cherry: Jo immer mit der Ruhe das ist hier noch lange nicht fertig *Grins*. Also lasse dir Zeit, wenn du im Stress bist kann ich das auch später mal selber alles zusammenfassen. Wir haben ja nun einen Haufen neuer Mitglieder und ich könnte mir vorstellen, daß Langeweile grade nicht dein Problem ist oder ;-)

    @All: Der Tagedieb und ich haben uns auf ein Päuschen geeinigt, weil er grade extrem viel um die Ohren hat und ich platt bin vom Tutorial schreiben,haha. Also falls kein anderer grade dringend Rat oder Feedback braucht passiert hier wahrscheinlich erstmal nicht mehr viel in der nächsten Zeit.

    Die Englische Version wird grade von einem amerikanischen Maler korrigiert und überarbeitet und wenn wir ganz viel Glück haben schreibt der vielleicht sogar selber noch was dazu, was ich hoffe das wäre nämlich ziemlich cool :-) Aber ich kann ihn nicht zwingen. Hab`s ihm bloss vorgeschlagen...mal sehen. Ist also soweit fertig aber noch beim Feinschliff sozusagen. Kommt aber in absehbarer Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackCherry
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Ist wirklich gut geworden,

    mit Videos kann am meisten anfangen, neben der Praxis die unübertroffen bleibt. Auch das nachvertonen hat ja anscheinend gut geklappt.

    Solche Videos sollte es ruhig öfter geben.
    Wenn der Thread hier bald soweit fertig und abgehandelt ist, werde ich in dem riesen Tutorial auch die Viodes usw. einbetten. Weil es mMn Hand und Fuß hat, an den entsprechenden Stellen solche Videos mit einzufügen.

    Das du das Tut auch gleich dementsprechend in die Tutorial-Sektion reingehauen hast ist auch richtig klasse.


    Also schönen Abend noch
    BlackCherry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    @Redwing: Gern geschehen aber nix is umsonst *Grins* ich wüsste schon wie ihr euch revanchieren könntet. Probiert das aus und gebt mir mal bitte Feedback ob das klappt. Ob man das versteht, gut umsetzen kann, welche Schwierigkeiten ihr dabei habt (dann kann ich nämlich noch nachträglich das Tutorial sinnvoll ergänzen falls nötig), jo und dann Bilder zeigen wäre natürlich der Oberknaller :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redwing
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    ....Wow!
    Vielen Dank für all die Mühe, Yvonne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Uff es ist getan *fettes Grinsen*. Zumindest das deutsche ist fertig und hier gepostet. Die englische Version werde ich in einigen Tagen nachliefern auf Massive Voodoo. Es ist zwar nur Teil a von Teil 2 aber was da gezeigt und erklärt wird reicht eigentlich schon. Damit kann man schon einiges anfangen hoffe ich. Teil b wird dann nachgeliefert wenn er fertig ist, ich habe keine Ahnung wie umfangreich der nun wieder wird. Für unseren Zentauren hier reicht aber Teil a vollkommen aus von daher...

    Sorry für die entsetzliche Qualität der Videos. Ich habe weder das Equipement noch das nötige Wissen über Videobearbeitung das ich bräuchte für hochwertige Videos. Ich hatte aber eine Idee wie ich trotzdem mit meinen bescheidenen Mitteln eventuell eine Verbesserung erzielen kann und des weiteren müsste ich mich einfach mal mit Videodreh und Bearbeitung fachlich näher beschäftigen. Heisst: Wenn es mal bessere Videos gibt, editiere ich die nachträglich noch zusätzlich ins Tutorial rein.

    Nun muss ich Tagedieb wohl erstmal wieder 2 Wochen frei geben um das alles durchzuarbeiten,haha. Ja also Marc lasse dir Zeit, ich bin ja auch noch busy mit der englischen Version des Tutorials und paar Tage abchillen wäre auch mal nicht schlecht.

    Alle die mitlesen und in schon in den Startlöchern stehen können nun loslegen das es kracht, an die Pinsel los:

    Eispalette Praxis/Anfänger und Fortgeschrittene - Blending Tutorial Teil 2a

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackCherry
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Zitat von Bormelot Beitrag anzeigen
    Noch zwei solcher Anleitungen und wir besorgen dir 'nen gescheiten Verleger, der das Ganze als Buch gebunden herausbringt . Echt krasse Sache. Ganz großen Respekt dafür, wieviel Zeit du dir für unsere "Neulinge" nimmst, Yvonne.

    Cheers, Alex
    Ja, die Yvonne ist schon klasse.

    Ich bastel dadrauf wenns soweit ist evtl. ein PDF...

    Als Anleitung wird es sowieso von mir persönlich nochmal aufgeschrieben, bzw. Tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    @Arkadius: Gern geschehen :-) Macht mir auch das Leben leichter, wenn der ganze Kram geschrieben ist. Mein Hintergedanke dabei ist nämlich daß ich Anfängern dann einfach die Links zu den Tuts unter die Nase reibe, höhö. Fragen kann man mich aber dann natürlich trotzdem noch aber dann muss ich nicht jedesmal alles immer wieder haarklein erklären also auch für mich ist das Ganze mal eine richtig sinnvolle Aktion ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arkadius
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Vhaidra, von mir jetzt schon ein riesen Dankeschön, dass Du Dir so viel Mühe gibst. Ich freue mich schon auf die Tuts (und die Videos).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    @Bormelot: Cool :-)
    Ergänzungen: Kannste mir dann per pm schicken ich editier das dann hier nachträglich an den entsprechenden Stellen ein (wenn das so funktioniert hoffe ich) und schreibe dazu daß du der Autor bist.

    @All: Aktueller Stand meiner Tutorial Bemühungen: Ich habe es geschafft 3 kurze Videos in obermieser Qualität zu drehen (lach) aber gut nachvertont also mit jeder Menge Info vollgepackt. Dazu gibt es natürlich noch den Tutorial Text an dem ich immer noch schreibe und den ich zeitgleich, parallel noch ins Englische übersetzen muss.

    Desweiteren müssen alle Videos noch in Englisch vertont werden (wovor mir wirklich graut) aber Chakka ich schaff das, irgendwie,haha. Ja und dann wollte ich gerne nochmal einen Videodreh versuchen, weil ich inzwischen etwas mehr herausgefunden habe also eventuell einen Weg gefunden habe wie ich die Qualität vielleicht doch noch verbessern kann. Die gibt es dann aber zusätzlich und vielleicht auch erst zu einem späteren Zeitpunkt muss mal sehen wie das mit meinem Timing hinkommt.

    Es ist schon so weit klar das es 2 Teile von Teil 2 geben wird und zwar Teil 2a der meine spezielle, eigene Art des Malens demonstriert und erklärt (zumindest den ersten Teil davon) und Teil 2b der sich mit allen Layering Varianten beschäftigt die ich kenne und die auch Bestandteil meiner Technik sind (Teil 2b wird später nachgeliefert das schaffe ich diese Woche gewiss nicht mehr. Mit Teil 2a kann man aber schon eine Menge anfangen, der ist hoffentlich am Wochenende fertig, ohne Gewähr). Danach kommt Teil 3 der beschäftigt sich ausschliesslich mit Wetblending und damit wären wir durch mit der Blending Geschichte. Das mal nur so als groben Fahrplan wie das an der Tutorial Front grade steht und weiter geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bormelot
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Ok, dann eine kurze Anmerkung von mir: Yvonne hat vollkommen recht!

    Das muss für den Anfang an Informationen reichen.

    Ok, cancel spam, back 2 topic. Ich werd mir das mal in aller Ruhe durchlesen und eventuell noch Sachen ergänzen, sofern es was zu ergänzen gibt .

    Cheers

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Nur für die Neulinge, nur für die Neulinge Alex :-) Für die isses echt hart im Dschungel der Anleitungen und Fragmente klar zu kommen. Das ist ein Problem. Viele Tutorials sind ja immer nur ein Stück vom Ganzen und von daher ist mein Plan eine durchgehende Tutorial Linie zu erschaffen. Von Grundlagen über Basistechniken bis zum Blending.

    Habe nur das Pferd von hinten aufgezäumt indem ich mit dem Blending Tutorial anfange weil ich annahm das würde doch bestimmt alle am meisten intressieren *feistes Grinsen*. Aber da soll eine lückenlose Linie entstehen denn das wäre dann mal was von Anfang bis Ende was man ausprobieren kann oder lassen kann aber es wäre der ganze Weg und nicht nur Bruchstücke davon.

    Die Leute die DVD`s gemacht haben bauen das ja auch so auf und ich denke das ist auch am effektivsten so, vor allem für den Einsteiger und Anfänger. Von daher... wird alles noch verwertet was hier geschrieben wurde, keine Sorge ;-) Nix da Buch, Tutorials werden drauss gemacht,haha.

    Ich habe irgendwie keine Lust mit meinem Wissen über das Malen Geld zu machen denn ich betrachte es nicht als mein Wissen. Es ist eine Sammlung von dem Wissen vieler anderer Maler, die mich mal irgendwann schlau gemacht haben und eigene Erfahrungen sind es auch ja aber nichts das ich vermarkten möchte. Sowas teilt man oder man lässt es, wer damit Kohle machen will soll es auch machen, ist auch okay aber mich drängt es nicht danach,haha.

    Aber danke für das Feedback... äh kannst dich ruhig hilfreich mit einklinken, harhar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bormelot
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Noch zwei solcher Anleitungen und wir besorgen dir 'nen gescheiten Verleger, der das Ganze als Buch gebunden herausbringt . Echt krasse Sache. Ganz großen Respekt dafür, wieviel Zeit du dir für unsere "Neulinge" nimmst, Yvonne.

    Cheers, Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    So weiter geht`s. Ich habe das Tutorial von Jarhead durchgelesen und in der Tat er empfiehlt da die fertigen Inks. Aber wir nehmen mal vorsichtshalber verdünnte Acrylfarbe. Habe allerdings grade gestern Abend gehört das ein Maler sehr gute Ergebnisse mit der Kombi Airbrush, Inks und normale Acrylfarben erzielt hat. Also... behalte sie aber experimentiere damit zu einem späteren Zeitpunkt selber rum. Ich versuche hier bei unserem gemeinsamen Projekt auf Nummer sicher zu gehen.

    Drybrushing:
    Ganz leichte Technik. In Jarheads Tutorial kurz beschrieben weshalb du schon mal reingucken solltest.

    Im Detail:
    In deinem Fall bedeutet das Silber pur auf einen alten Pinsel oder einem Drybrush Pinsel auftragen (alter Pinsel, weil die guten Pinsel solch eine Behandlung nicht überleben) und dann streifst du die Farbe wieder ab auf einem Stück Küchenpapier und wischt den Pinsel hin und her auf dem Stück Küchenpapier bis keine Farbstreifen mehr auf dem Küchenpapier zu sehen sind. Du kannst auch das Küchenpapier zwischen deine Finger nehmen und die Pinselspitze richtig ausdrücken, dann geht das Trocknen schneller.

    Wir arbeiten beim Drybrushing nämlich mit trockener Farbe deshalb Drybrushing = Trockenbürsten. Wenn die Farbe schön eingetrocknet ist in den Pinselhaaren (deshalb alter Pinsel) und wenn du nun mit dem Pinsel kreuz und quer oder auch kreisend über dein Kettenhemd gehst (nach dem schwarzen Wash selbstverständlich) dann bleiben die Silberpigmente nur auf den Erhebungen haften und voila das Ganze wurde dann bereits einmal schattiert und aufgehellt.

    Dann kannste nochmal mit einem Wash drüber gehen auch ruhig mal andere Farben nehmen für das Wash vielleicht noch etwas Rost (ein enstprechendes Rotbraun wie zum Beispiel Parasite Brown von VGC oder Red Leather von VMC). Einfach verdünnen und in Vertiefungen laufen lassen denn da würde auch Wasser hinlaufen und rostige Stellen erzeugen. Warte bis das Wash vollständig getrocknet ist bevor du nochmals eine Lage Drybrushing mit dem Silber machst.

    Wenn du ein ganz experimentierfreudiger Freak bist kannst du auch mal mit Blau, Lila, Grün, Braun pur aber stark verdünnt drüber gehen am besten an unterschiedlichen Stellen dadurch kommen noch schöne subtile Farbakzente rein aber bitte schön stark verdünnen und immer erstmal gucken und trocknen lassen.

    Das Prinzip ist:
    Wash, Drybrushing, Wash, Drybrushing, Wash, Drybrushing immer im Wechsel. Du kannst dann zunehmend die Farbe mehr verdünnen also am Anfang mit gesättigteren Washes arbeiten aber später stärker verdünnte damit du dir deine Highlights nicht mehr zu stark abdunkelst und auch die Highlightingfarbe (das Silber) kann zunehmend etwas mehr verdünnt werden wodurch dann alles sehr viel feiner und edler aussieht. Dauert etwas länger, sieht aber dafür dann echt schon ganz gut aus für so eine einfache, schnelle Technik.

    Dann kannst du als den nächsten Schwierigkeitsgrad auch noch versuchen das Kettenhemd nach oben hin heller zu gestalten als unten rum. Also zu den Schultern hin, Richtung Kopf heller werdend. Das wäre dann der Fall wenn das Licht direkt von oben kommt (zenithales Licht) nach diesem Licht werden wir deine Figur gestalten.

    In der Praxis: Einfach beim wieder Aufhellen (erneutem Drybrushing) den Pinsel immer weiter oben ansetzen also erst etwas oberhalb des Bauches dann wieder ein Wash (sehr dünn), dann erst ab der Brust aufhellen, wieder ein Wash, dann oberhalb der Brust ansetzen usw. So kann man auch andere Details mit Tiefe versehen nur durch Drybrushing. Das ist quasi der Versuch einen Farbverlauf mit Drybrushing zu malen weshalb die Washes dann auch nur sehr dünn und transparent aufgetragen werden dürfen weil sie sonst zu stark zu schnell abdunkeln. Aber im Zweifel lässt sich alles was zu dunkel geraten ist durch Drybrushing mit dickerer hellerer Farbe wieder korrigieren oder mit verdünnterer hellerer Farbe angleichen um einen sanfteren Übergang zu erzielen.

    Ist also auch noch narrensicher die Technik und man kann sich praktisch nix verderben weil man es immer wieder korrigeren kann durch ein erneutes Wash oder ein erneutes drybrushen.

    Will man also etwas mehr aus der Technik Drybrushing rausholen so ist das durchaus möglich in dem man sich etwas mehr Zeit nimmt den Vorgang oft und gezielt wiederholt. Voraussetzung für ein Gelingen und für gezieltes Arbeiten ist ein guter Drybrushpinsel.

    Es gibt spezielle Drybrushpinsel mit denen man sehr gezielt und genau arbeiten kann. Von GW hatte ich jahrelang den Citadel Small Drybrush der einfach genial war. Leider haben sie das Produkt nun verändert, heisst immer noch so ist aber ein vollkommen anderer Pinsel mit harten schrecklichen Borsten.

    Also am besten du besorgst dir einfach einen sehr kleinen Flachpinsel im Künstlerbedarf mit Kunststoffhaaren. Manche Maler empfehlen Borstenpinsel für das Drybrushing aber ich finde die Haare viel zu hart die machen viel zu starke Striche. Etwas weicher (Kunsstoff, normaler Malpinsel aber flach) wäre da besser geeignet für feines, gezieltes und ordentliches Drybrushen.

    Synthetik Haare sollten es sein, weil die etwas steifer als Naturhaare sind und damit besser geeignet sind für das drybrushen. Also Synthetik, klein (Gr.0) für kleine Minis, flach, kurze Haare und vorne gerne auch etwas halbrund (Katzenzungenform zum Beispiel). Sowas gibt es im Künstlerfachhandel Gerstaecker zum Beispiel. Mit solcherart Pinsel brauchst du dann auch nicht wüst kreuz und quer über das Detail fahren das du aufhellen willst, du kannst einfach den Pinsel in seiner vollen Breite und in einem flachen Winkel über das Detail oder den aufzuhellenden Bereich ziehen. Damit geht es viel kontrollierter und gezielter.
    Hier mal was Anschauliches (von unten nach oben):
    A: Gerstaecker Künstlerpinsel
    B: Mein heissgeliebter alter small drybrush den es nicht mehr gibt. In der Hölle sollen die Verantwortlichen brennen *schnief*,haha.
    C: Der neue small drybrush den ich gar nicht mag weil der viel zu harte Borsten hat. Für Basen geht das aber gut nur für Minis finde ich den echt zu brutal.



    Beim Drybrushen entsteht dieser Pigmentstaub der sich dann leider auch auf dem Rest der Mini verteilt. Diesen Staub bläst du weg und kannst du wegwischen mit einem weichen Pinsel. Kosmetikpinsel (Budni, Schlecker etc.) sind sehr gut geeignet weil sie sehr weich sind und die Farbfläche nicht beschädigen. Kannst aber auch einfach einen Grossen Malpinsel mit weichen Haaren nehmen.

    Deshalb (wegen dieser Sauerei) müssen wir auch das Drybrushen zuerst machen bevor wir grossartig was blenden. Man kann den Staub zwar abwischen aber manchmal isser doch hartnäckig und besser wir machen den Schweinkram bevor wir irgendwas toll ausgearbeitet haben.

    So du kannst also die ganz schnelle schlamperte Nummer probieren, einfach paarmal drüber (Drybrushing und Washes), fertig. Sieht dann auf jeden Fall wie altes Metall aus und das würde langen für einen Spielemini. Oder du guckst mal wie ausgefeilt du es hinbekommst, wenn du dir mehr Zeit nimmst.

    Spiele einfach mal rum mit dieser Technik (es ist eine Übungsmini also keine Panik, alles was hier nicht klappt, klappt an der nächsten,haha).

    Wenn du das Prinzip Drybrushing/Washes verstanden hast machen wir das gleiche mit den Haaren aber da melde dich vorher bitte nochmal und zeig erstmal wie weit du gekommen bist.

    Alles klar soweit oder noch Fragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Hört sich seeeehr spannend an!
    Vielen Dank nochmal!

    p.s.
    @all...habe inks/wahses zu verkaufen, mache guten Preis :twisted:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti