bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Fragen zum Blending - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Blending

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum Blending

    Hallo Leute!
    Zunächst eine kleine Einführung meinerseits. Ich bin Marco, bin 28 Jahre alt und komme aus Bielefeld. Ich bin gerade dabei, meine Bemalkünste zu verbessern und dabei konnte mir dieses Forum schon beträchtlich weiterhelfen. Vielleicht auch diesmal bei meinen Problemen:

    Ich versuche mich gerade im Blending, sprich bei meinem Modell, ein Deathcorp Kavallerist.

    Sein Pferd sollte ein schickes schwarzes sein, welches ich schon versuchte zu schattieren (schon mal schwarz versucht zu schattieren? :-) )
    Naja, das Pferd ist nun schwarz.

    Weiter mit der Uniform:
    Sie sollte ein urbanes helles graublau bekommen, erreicht durch das Mischen von 1:1 Wolf Grey und Sombre Grey.
    Nun auch dazu einige Tutorials übers Blending und Mischen von Farben gelesen, war ich guter Dinge etwas hinzubekommen.
    Ich habe Schicht für Schicht den Anteil von Sombre Grey erhöht immer schön verdünnt mit Wasser (weniger als im Forum geschrieben, da nach zig Schichten immernoch kein Schatten zu sehen war).

    Nach der 8. Schicht gab ich auf und mixte schwarz hinein und machte so die letzten Klekse auf das Modelle, leider, wie nicht anders zu erwarten, mit einem sehr harten Übergang.

    Ich nutze seit neuestem Vallejo Game Colours, bin eigentlich zufriedener mit ihnen als mit den GW Colours.
    In welchen Schritten erhöht ihr die Farbanteile zu denen ihr blenden wollt?
    Ich habe auch das Tut gelesen, indem die Schichtzahl von Größe der Fläche und Tiefe der Töne abhängig gemacht werden soll. Allerding layert/blendet man oft von hellstem Sonnenschein bis in den Schatten der Achseln. Also brauch man da doch mehr Schichten(?).
    Ihr malt wirklich Schicht auf Schicht?
    Verdünnt ihr wirklich bis zu 1:4/5 mit Wasser?

    Muss dazu aber auch sagen, dass ich erst nachdem ich anfing zu pinseln von der 2K Grundierung erfuhr und ein komplett schwarzes Modell bemale.
    Die erste Schicht auf dem Schwarz ist 1:2 verdünnt um schnell Deckung zu erzielen. Aber wie gesagt, sind die Fortschrittein die Schatten sehr mühselig und langsam.
    Was kann ich verbessern?
    Aber genug fürs erste.
    Zuletzt geändert von MarCow; 02.09.2010, 00:12.

    #2
    AW: Fragen zum Blending

    Abschattieren? Ich glaube ich habe gelayert. Vielleicht ein wenig zu dünnflüssig, also fast Wetblending?

    Kommentar


      #3
      AW: Fragen zum Blending

      Willkomen hier im Forum , bin auch hier erst seit kurzem. Ich hoffe ich kann dir mit meinem Post helfen.

      Interessant wäre ein Bild von deiner Mini. Ich hab vor kurzem erst einen Workshop von GeOrc besucht und bin auch noch am üben was das Blending betrifft.

      Also mit einer rein schwarzen Grundierung glaube ich tust du dir beim blenden schwer. Das Weiß soll dazu dienen, dass das ganze eingenebelt wird und so kleine Körner sich darauf bilden. Weil auf einer glatten Grundierung kriegst du nur lauter Schlieren, da sich die Farbe willkürlich verteilt.

      Also was das verdünnen angeht kann ich nur sagen, dass man je nachdem wie dunkel die Farbe auch ist es abhängt. Das dunklere verdünne ich mehr als die hellen Farben. Grundsätzlich nehme ich aber die GW Farben her, da ich mit der Technik die uns GeOrc beigebracht hat arbeite. Liegt irgendwie an den Farbpigmenten, aber weiß das auch nicht mehr so genau. GeOrc hat hier auch ein Tut reingestellt wie das mit dem Verdünnen ist.

      Was meinst du mit Schicht für Schicht?
      Zuletzt geändert von Malekith; 02.09.2010, 00:33.

      Gallerie | Marktplatz | Werkbank | Tutorials| Workshops | Blog
      Wenn du besser malen willst, nutze größere Pinsel !

      Kommentar


        #4
        AW: Fragen zum Blending

        Hi,

        herzlich Willkommen erstmal!

        GW-Farben sind für den Anfang mMn die besten, sind weder besonders hoch noch niedrig pigmentiert. Bei höher pigmentierten, z.B. GW-Foundation, ist das Blenden wirklich erstmal schwer, weil Du sehr schnell eine deckende Schicht erhälst, die irgendwann so glatt ist, dass Du nicht mehr darauf blenden kannst.

        Zu Deinen anderen Fragen wäre ein Bild in der Tat hilfreich, zu Deinen Verdünnungsfragen empfehle ich GeOrcs Tut, da steht alles drin.
        Und ja, man verdünnt bis hin zu 1:9 oder 1:10 bei Lasuren.

        Zur Grundierung: 2-K macht das Blenden viel einfacher, wenn Du's erstmal kannst, kannst Du aber natürlich auch rein weiß oder schwarz grundieren, um eine bestimmte Gesamtstimmung rüberzubringen; aber auch das geht mit der 2-K ohne Probleme.

        Nochmal zur Verdünnung (ich gehe bei den Verhältnissen von GW-Farben aus!): Wenn Du einen Farbverlauf von hell nach dunkel malst, trägst Du zuerst die Grundfarbe im Verhältnis 1:2 oder 1:3 auf, bis die Fläche farbig ist, die Grundierung aber noch LEICHT zu erkennen ist.
        Dann fängst Du mit dem Abschattieren an und mischst Dir die erste Schattenfarbe an. Hier solltest Du schon etwas stärker verdünnen (am Besten so 1:4). Nun beginnst Du bei etwa 75% der Fläche (Pinsel gut abstreifen) und ziehst den Pinsel über die Längsseite bis zum Ende des Verlaufs, der später mal am dunkelsten wird, wodurch auf 75 % der Fläche ein leicht dunklerer Farbfilm entsteht.
        Danach gehst Du mit immer dunkleren Farben auf immer kleineren Flächen und immer höherer Verdünnung weiter bis zum dunkelsten Ton. Du ziehst den Pinsel aber trotzdem immer über die ganze Fläche, so VERBLENDEST du die Farben ineinander und im Idealfall sieht man einen schönen Verlauf, weil sich die dunklen Farben am Ende des Verlaufs sammeln und so keine Schlieren auf dem Verlauf entstehen.
        Beim Aufhellen genauso, bloß eben nur ca. 30 % der Fläche, hier vorsicht mit reinem Weiß!
        Diesen gesamten Vorgang wiederholst Du dann bis man einen klaren Verlauf von hell nach dunkel sieht. Falls Stufen entstehen, kannst Du diese mit einem Mittelton aus den beiden Farbtönen, an denen die Stufe entstanden ist, "aussoften", indem Du den Pinsel in wellenförmigen Bewegungen (und starker Verdünnung!) an der Stufe entlangziehst.

        Am Besten wäre es natürlich, wenn Du einen von GeOrcs Workshops besuchen würdest, die bringen Dich extrem nach vorn! Leider ist sein wahrscheinlich letzter Anfänger-Workshop dieses WE in Hannover, und das ist für Dich wahrscheinlich zu kurzfristig (Plätze sind aber merkwürdigerweise noch frei; also im Falle eines Falles: http://www.tabletopwelt.de/forum/sho...d.php?t=133431).

        Poste aber auf jeden Fall erstmal ein Bild von der Mini, dann kann ich besser helfen.

        Und lass Dich bitte nicht verwirren, es ist sehr schwierig alles in der Theorie und nur mit Hilfe des Mediums Schreiben zu erläutern, außerdem bin ich müde. Ich les mir das morgen nochmal durch und korrigiere dann eventuellen Mumpitz.
        Wie gesagt, im Theorie-Übermitteln sind GeOrc und seine Workshops grandios. Und Du kannst es unter Georgs kritischem Auge praktizieren und berichtigt werden.

        Gruß

        Coolminiornot-Galerie

        Kommentar

        Lädt...
        X
        abcabc
        bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti