bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Neuling braucht Eure Hilfe - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling braucht Eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuling braucht Eure Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich habe zufällig dieses Forum entdeckt, als ich verzweifelt auf der Suche nach Hilfe war. Also habe ich mich kurzentschlossen angemeldet.

    Kurz zu mir: ich bin 42 Jahre alt und habe früher 54mm Figuren mit Ölfarben bemalt, nun allerdings einige Jahre Pause gemacht. Nun habe ich wieder angefangen, musste aber feststellen, dass ich so ziemlich alles verlert habe, was ich je konnte. Also habe ich überlegt, dass ich auch ganz von Vorne anfangen kann.

    Deshalb habe ich mich entschlossen, mit es mit Acrylfarben zu versuchen, da diese ja einige Vorteile gegenüber Öl haben. Leider musste ich bei meinen Versuchen feststellen, dass Acryl und Öl so gar nichts gemeinsam haben. Öl wird nass in nass vermalt, Acrylfarben werden dagegen wohl schichtweise aufgetragen.

    Also habe ich hier im Forum ungefähr 10 mal das "Farben verdünnen" Tutorial gelesen, aber irgendwie raffe ich das nicht. Daher hoffe ich, dass Ihr genug Geduld habt, einem Noob zu helfen. Hier also meine Fragen:

    - Im Tutorial von GeOrc wird beschrieben, dass man über die "Längsseite des Pinsels" malen soll. Was ist damit gemeint?

    - Ich verstehe die Sache mit dem lasieren nicht so richtig (jaja, ich weiss, ich bin schon alt ;-)). Also, habe 3 Farben: die Basisfarbe, eine Farbe, bis zu der aufgehellt wird, und eine bis zu der schattiert wird. Die Basisfarbe wird mit einer Verdünnung von ca. 2:1- 3:1 (Wasser / Farbe) verdünnt, bis eine milchige Konsistenz erreicht ist. Diese Basisfarbe trage ich (bis zur Deckung?) auf mein (weiss) grundiertes Mini auf.

    Nehme ich dann die helle Farbe, mische diese 10:1 (Wasser/Farbe) an und male dann viele Schichten bis ich am Ende den reinen hellen Ton habe oder mische ich mich einige (viele) Abstufungen an (4:1, 3:1, 2:1, 1:1, 1:2, 1:3 usw.)? Wie stark sollte diese Farbe dann verdünnt werden? Funktioniert das Ganze dann entsprechend nach Dunkel ?

    - Wenn ich meinen Pinsel abstreife, wie im Tut beschrieben, ist der Pinsel so trocken, dass ich mich dumm und dämlich pinsle. Ich sehe dann nur eine nasse Spur, die aber sofort wegtrocknet. Einen Farbauftrag sehe ich dabei aber nicht. Zudem hat der Pinsel dann keine definierte Spitze mehr (es kommt mir vor. Als ob er dann schon zu trocken wäre, weil sich Haar abspreizen). Lasse ich mehr Farbe dran, verläuft das Zeug und bildet sichtbare Linien. :-(

    Ich habe einige Vallejo Model Color Farben, mit denen ich übe, allerdings komme ich mit den zusammengemischten Farben nicht zurecht. Ich habe hier auch gelesen, dass es wohl „reine“ Farben gibt, ich glaube von Maimeri. Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich diese beziehen kann?

    Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, ich habe in den letzten Tagen schon die Hälfte meiner Haare verloren ;-). Wenn Ihr Links zu Seiten habt, die mir das Acrylmalen veranschaulichen (am liebsten in deutsch, englisch bekomme ich aber auch noch zusammen), wäre ich Euch ebenfalls dankbar.

    Danke schon mal vorab (und nicht hauen für den Post)

    Arkadius

    #2
    AW: Neuling braucht Eure Hilfe

    Hallo Arcardius!
    Es ist schön hier jemanden zu finden, der ähnlich Schwierigkeiten hat wie ich. :-)
    Vielleicht kann ich dir in dem ein oder andren Punkt aber trotzdem helfen.
    - zu deiner Frage wie das mit dem Pinsel-Längsseitsmalen:
    Ich habe das so verstanden, wie ich es in der Praxis auch schon angewendet habe (erfolgreich): Als Beispiel sei ein angespitzter Bleistift genannt. Eine Fläche mit der Spitze gemalt gibt ganz viele einzelne Striche, wie es beim pinseln Wasserspuren gibt. Legt man die Kohlemine (was auch immer das fürn Material da drin ist) flach und zieht über das Blatt Papier gibt es einen gleichmäßigen Farbauftrag über eine große Fläche mit einem Streich. Auch beim Pinsel kann man so die Wasseransammlungen minimieren.

    - zum Farbe verdünnen und auftragen:
    Eine Farbverdünnung von 10:1 Wasser/Farbe finde ich auch schon sehr arg dünn. Die Grundschicht verdünne ich 1:1. Beim Abschattieren und Layering bin ich selber noch am Haareraufen, weil ich ähnliche Probleme habe, wie du.

    Ich bin gespannt auf die Tipps.

    MarCow

    Kommentar


      #3
      AW: Neuling braucht Eure Hilfe

      Hi.

      Es gibt einige sehr gute Tutorials auf Massive Voodoo. Sind zwar zum Teil nur auf Englisch, aber nicht sonderlich schwer zu verstehen. Dort ist auch irgendwo anschaulich erklärt, was über die Längsseite malen heißt, nämlich den Pinsel mit der Seite, also quasi quer zur Malrichtung zu benutzen.

      Zudem hat StefanHWS ein sehr gutes Tutorial verfasst, das auch auf GeOrcs Theorie basiert. Das findest Du hier.

      Insgesamt sind Verdünnungen von 1:10 ziemlicher Quatsch. Das macht vielleicht Sinn für sehr subtile Effekte oder die letzten Aussoftungen. Aber es ist eben zu dünn, so dass man, wie Du gemerkt hast, nicht besonders viel davon sieht. Richtig ist allerdings, dass man bessere Farbverläufe hinkriegt, je besser man verdünnt. Wenn man mit vielen Zwischentönen arbeitet, braucht man auch weniger zu verdünnen, weil der Kontrast zur vorherigen Farbe geringer ist. Je stärker der Kontrast zur vorherigen Farbe, desto stärker muss man verdünnen. Nennt sich kontrastabhängiges Verdünnen. Ohne Farbabstufungen, also angemischte Zwischentöne wirst Du aber nicht auskommen. Je weiter Deine endgültige Highlight oder Schattenfarbe von der Grundfarbe entfernt ist, desto mehr Zwischentöne sind sinnvoll.

      Gruß
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

      Kommentar


        #4
        AW: Neuling braucht Eure Hilfe

        Hi Arkadius,

        kann es sein, dass du am nächsten Wochenende eine Workshop im Sauerländischen besuchen willst?

        Wenn ja, dann können wir ja dort mal fleissig das Anmischen von Farben gemeinsam üben.
        Das breingt nach meiner Erfahrung oft am meisten.

        Grüße
        Frank

        Kommentar


          #5
          AW: Neuling braucht Eure Hilfe

          Hi, wenn Du die Möglichkeit haben solltest sei es bei einem Workshop oder einfach so mit anderen Leuten mal zu malen, ist dies natürlich immer die beste Variante. Alternativ gibt es mitlerweile echt ne Menge an Videomaterial zu dem Thema - und Theorie die dort besprochen wird hin oder her, der große Vorteil ist es mMn in so nem Video zu sehen, wie Farben angemischt werden, wie sich die Farben je nach Technik schneller / langsam aufbauen etc. pp

          Eine echt gute DVD ist von Kraken Editions rausgekommen: http://www.kraken-editions.com/de/ar...dvd/index.html .. auf youtube haben die auch ein paar kleine Ausschnitte zu hochgeladen: http://www.youtube.com/user/jbonaman...22/OJDzaIT70a4
          Diese DVD ist in sofern echt interessant, da fast alle möglichen Techniken mal angeschnitten werden (meist wird quasi 4-5 Miniaturen dann in einer 'Technik' gemalt und zumindest in den Untertiteln gibt es dann Deutsch).

          Auf Figurine-TV: http://www.figurines-tv.com/kws/inde...elechargements gibt es auf französisch einige kleine Videos (und die haben auch eine ganz gute DVD rausgebracht)

          Coolminiornot.com hat auch eine DVD nun draussen mit AlexiZ - hier gibt es ein Youtube Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=Hd_UkscpJiQ - hier sieht man u.A. wie mal eine komplette Miniature von Modellvorbereitung bis hin zum Aufmalen von Stofftextur und Freehands erarbeitet wird (teilweise in Zeitraffa, aber da wurde über 20h mit der Kamera raufgehalten).
          Als Spontankäufer ganz angenehm ggf., dass es einen Download auch zum Kauf gibt. Sie hat aber schon eine eher etwas spezielle Maltechnik (sie nutzt doch eher kleine Pinsel aus Kunsthaar und der Durchschnittsmaler wird doch mit etwas größeren Pinseln aus Echthaar mehr glücklich). Technisch ist sie aber eine Top Malerin.

          Schliesslich gibt es noch miniaturementor.com - hier kann man so nen Abo abschliessen oder einzeln Videos kaufen. 18 Videos oder so bekommt man dann zum Download für 70$ - bis auf die Videos mit Laurent Esposito Mas, werden meist doch eher Spezialthemen behandelt von unterschiedlichen Malern behandelt. Ist insofern nicht schlecht, da hier verschiedene Maler diese Videos machen und man so nen Überblick über unterschiedlichste Malvorlieben bekommt.

          Schau ggf. erstmal all die kostenlosen Videos / Samples durch, ob Du mit solchen Videos was anfangen kannst. Mir hatte es damals unheimlich geholfen und interessiert durchzappen tu ich immer noch die meisten Videos dieser Art.

          Kommentar


            #6
            AW: Neuling braucht Eure Hilfe

            hallo zusammen,

            vielen Dank für die raschen und freundlichen Antworten. Das gibt mir ja schon mal Material für die nächsten Tage zum üben. Gut, dass man Acrylfarbe wieder so gut los wird :-)

            @Frank,

            Ja, ich bin auch in Altena dabei. Das ist natürlich klasse, dann werde ich mich mal zu Dir setzen, um Dir über die Schulter zu schauen *freu*.

            Kommentar


              #7
              AW: Neuling braucht Eure Hilfe

              Hallo.

              ich habe die antworten nur ein wenig überflogen, weil ich etwas in Eile bin, also bitte nicht böse sein, wenn ich mich wiederhole.

              Zitat von Arkadius Beitrag anzeigen
              - Im Tutorial von GeOrc wird beschrieben, dass man über die "Längsseite des Pinsels" malen soll. Was ist damit gemeint?
              Da heißt, dass wenn die ein Fläche malst versucht du mit möglichst wenigen Pinselstrichen zu färben. Das heißt, mit dem Pinsel einen möglichst breiten strich zu malen. Natürlich maximal so breit, wie die ihn brauchst. also keine vielen feinen Linien neben einander sondern möglichst breite flächen...

              Zitat von Arkadius Beitrag anzeigen
              - Ich verstehe die Sache mit dem lasieren nicht so richtig (jaja, ich weiss, ich bin schon alt ;-)). Also, habe 3 Farben: die Basisfarbe, eine Farbe, bis zu der aufgehellt wird, und eine bis zu der schattiert wird. Die Basisfarbe wird mit einer Verdünnung von ca. 2:1- 3:1 (Wasser / Farbe) verdünnt, bis eine milchige Konsistenz erreicht ist. Diese Basisfarbe trage ich (bis zur Deckung?) auf mein (weiss) grundiertes Mini auf.

              Nehme ich dann die helle Farbe, mische diese 10:1 (Wasser/Farbe) an und male dann viele Schichten bis ich am Ende den reinen hellen Ton habe oder mische ich mich einige (viele) Abstufungen an (4:1, 3:1, 2:1, 1:1, 1:2, 1:3 usw.)? Wie stark sollte diese Farbe dann verdünnt werden? Funktioniert das Ganze dann entsprechend nach Dunkel ?
              Nein, du nimmst soviele Schichten (die 10:1 Mischung), bis Du die Schatten/Licht-Farbe bekommst. Und ja, es funktioniert auch mit der Schattenfarbe so.


              Zitat von Arkadius Beitrag anzeigen
              - Wenn ich meinen Pinsel abstreife, wie im Tut beschrieben, ist der Pinsel so trocken, dass ich mich dumm und dämlich pinsle. Ich sehe dann nur eine nasse Spur, die aber sofort wegtrocknet. Einen Farbauftrag sehe ich dabei aber nicht. Zudem hat der Pinsel dann keine definierte Spitze mehr (es kommt mir vor. Als ob er dann schon zu trocken wäre, weil sich Haar abspreizen). Lasse ich mehr Farbe dran, verläuft das Zeug und bildet sichtbare Linien. :-(
              Dieses verhalten, dass Du nur eine nasse Spur sieht, die sofort wegtrocknet ist GENAU der Trocknungsgrad, den Du haben solltest!!!! Damit die einen nahtlosen Farbverlauf bekommst, sollt man sogar die erste schichten nicht wirklich sehen. So täuscht man das Auge. Wenn Du aber meinst das siehst Du selbst nach 5 Schichten nichts, dann mische die mal 1:8 anstatt 1:10.
              Wegen der Spitze... Pinsel nie in die Farbe bis zur Zwinge eintauchen. Dort sammelt sich dann dei Farbe trocknet ein und spreizt die Haare, so dass Du keine Spitze mehr hinbekommst. Den Pinsel max 2/3 der Haare eintauchen. Ansonsten sind wohl neue Pinsel nötig.

              So hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben... und bitte bedenke, dass meine Tipps nur aus meiner persönlichen Erfahrung entstanden sind. Andere Maler mögen Dir andere tipps geben.

              Grüße, Taggi
              CMON-Galerie


              Me on Putty&Paint


              Taggis Show Offs...

              Kommentar


                #8
                AW: Neuling braucht Eure Hilfe

                Ja also ich denke das ist alles von den Vorrednern ganz gut abgedeckt worden soweit. Wie schon oben beschreiben ist das mit dem "nasse spur wegtrocknen" PERFEKT! Diesen Effekt nennt man tatattaaa ^^ : lasieren . Ich will eigentlich nur sagen - schön das Du wieder zu diesem tollen hobby gefunden hast und mache bloss kein Wissenschaft daraus. Diese Mischungsverhälltnisse sind eher mit Vorsicht zu genießern und Miener Meinung nach kommt es hier mehr auf das Gefühl an , das entwickelt sich von ganz allein. UNd wie deine Versuche gezeigt haben bist Du auf dem Absolut richtigen Weg!

                Kommentar

                Lädt...
                X
                abcabc
                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti