bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Grundieren - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundieren

    Hallo zusammen,

    I bin ein absoluter Newbie auf dem Gebiet des Miniaturen bemalens. Ich habe meine ersten Gehversuche hinter mir (Robo Rally Figuren, zu dicke Farbe, unsauber, etc.). Nun moechte ich weiter machen mit meinen Defenders of the Realm Figuren.

    Zum Thema. Bisher habe ich mit einer GW Spraydose grundiert. Nun moechte ich stattdessen mit einem Airbrush die Grundierung auftragen. Habemir dafuer die Airbrush Grundierung von Vallejo gekauft. Gibt es etwas grundlegendes zu beachten im Gegensatz zu der GW Spraydose? Ich habe irgendwo gelesen 3 duenne Schichten die jeweils 4h trocknen ist optimal. Passt das?

    Wuensche allen noch ein schoenes WE.

    #2
    AW: Grundieren

    Die habe ich auch.Schwarz und Weiß.
    Hab sie mit dem Thinner von Tamiya ein bisschen verdünnt,ging einwandfrei.
    Bei mir reichte eine lage schwarz um alles zu "treffen",danach noch eine schicht gesprenkelt weiß drüber.Fertig.
    Hab das Schwarz ca.1/2 Std. auf der Heizung trocknen lassen.

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    MfG Sven
    MfG Sven


    "Besser man hält den Mund und macht vielleicht einen dummen Eindruck,als die Klappe aufzureißen und alle Zweifel zu beseitigen"

    Kommentar


      #3
      AW: Grundieren

      Hmm...ich haette es jetzt nicht verduennt, da drauf steht einfach so in den Airbrush geben und los legen.

      Das heisst wohl ausprobieren

      Wie reinige ich den Airbrush am besten? Gibt es da was spezielles oder einfach mit Wasser durchspuelen?

      Kommentar


        #4
        AW: Grundieren

        Ein bis zwei Tropfen Thinner mach ich auch bloss mit rein.Sollte aber auch ohne gehen sie ist recht dünnflüssig
        Ich reinige immer mit Airbrushreiniger,muß vielleicht nicht, geht aber gut.

        MfG Sven
        MfG Sven


        "Besser man hält den Mund und macht vielleicht einen dummen Eindruck,als die Klappe aufzureißen und alle Zweifel zu beseitigen"

        Kommentar


          #5
          AW: Grundieren

          Hast du bisher noch gar nicht mit einer Airbrush gearbeitet? Wenn nein, dann solltest du zuerst einmal das Reinigen üben. Es gibt eine Menge Tipps im Netz und man sollte sich die besten für die eigene raussuchen.

          Wichtig ist, du muss wirklich alles reinigen, das bedeutet zerlegen, ansonsten hast du schon sehr bald eine verstopfte und letzlich kaputte Airbrush.

          Habe jetzt leider keine Zeit, da ich los muss, aber lass dir hier von ein paar abgezockteren Usern unbedingt noch ein paar Reinigungstipps mit auf den Weg geben.

          Kommentar


            #6
            AW: Grundieren

            Zitat von Tom_82 Beitrag anzeigen
            Hast du bisher noch gar nicht mit einer Airbrush gearbeitet?
            Nein, nur in ueblicher Manier einfach mal alles gekauft ohne es zu benutzen. Habe auch nen Kompressor rum stehen :D

            Dh erst mal zerlegen ueben. Hoffe mal mein Airbrush taugt ueberhaupt. Wie stark muss man GW Farben verduennen um mit dem Airbrush verwenden zu koennen? Dann kann ich mal ueben. Sonst habe ich dann eine 2cm Schicht Grundierung auf den Figuren.

            Kommentar


              #7
              AW: Grundieren

              Hi.

              Um besser zu Malen, ist eine Airbrush-Grundierung allerdings nicht nötig. So ziemlich alle Top-Maler, die ich kenne, grundieren normalerweise per Dose. Einfach weil es schneller geht und im Ergebnis gleich ist.

              Aber das nur am Rande...

              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #8
                AW: Grundieren

                Eine Airbrush bringt viele coole Einsatzmöglichkeiten. Wobei ich das Grundieren nicht dazu zähle.

                Vlado arbeitet hier ja gerade an einem Cyboz und zeigt eigentlich sehr schön, was man bei richtigem Umgang für Effekte erzielen kann.
                http://www.das-bemalforum.de/showthr...?t=7493&page=2

                Den Umgang mit GW-Farben kenne ich leider nicht, da ich bisher nur ein wenig bei meinen klassischen Modellen damit gearbeitet habe und dort hatte ich Revell Aqua Farben verwendet. Daher mag ich hier auch ungern Ratschläge geben, da ich selbst lediglich ein Einsteiger bin. Aber auf die Einstiegshürde der Reinigung sollte man vorbereitet sein.

                Ich reinige mit Kuhtipps, Speziellen Reiniger, Wasser zum Durchspülen, Reinigunsdose (Box was auch immer), passendes Werkzeug zum zerlegen, Tücher, Klopapier, kleine Zahnzwischenraumbürsten. Es gibt wirklich unendlich viele Hinweise und gute Tipps im Netz dazu.

                Wenn man die Airbrush wieder sauber bekommt, dann kann man sich auch in Ruhe auf die Technik konzentrieren.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Grundieren

                  Zitat von Leichtmatrose Beitrag anzeigen
                  Um besser zu Malen, ist eine Airbrush-Grundierung allerdings nicht nötig. So ziemlich alle Top-Maler, die ich kenne, grundieren normalerweise per Dose. Einfach weil es schneller geht und im Ergebnis gleich ist.
                  Das mag sein, dass das Ergebnis gleich ist, aber ich finde man kann mit den Grundierungssprays nicht wirklich dosieren. Entweder vollgas oder nichts. Dabei nebelst du halt 80% daneben.

                  Ich hoffe das wird mit dem Airbrush besser, da man ja nicht den vollen Druck braucht, bzw die Farbe dosieren kann.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Grundieren

                    Zitat von Tom_82 Beitrag anzeigen
                    Ich reinige mit Kuhtipps, Speziellen Reiniger, Wasser zum Durchspülen, Reinigunsdose (Box was auch immer), passendes Werkzeug zum zerlegen, Tücher, Klopapier, kleine Zahnzwischenraumbürsten
                    Wann, wenn ich das so lese muss ich ja eine Garage anmieten um das ganze Reinigungsequipment unter zu bringen

                    Dann mache ich morgen mal eine Runde trocken Uebung. Komme mir fast schon vor wie beim BUND. Die Augen werden ich zum Airbrush reinigen aber nicht verbinden.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Grundieren

                      Hi.

                      Naja, mit einer Airbrush wirst Du im Ergebnis nicht groß anders grundieren. Dafür wirst Du Dir nämlich kaum Zeit lassen, so dass Du auch wieder einen Großteil daneben sprühst.

                      Und natürlich kann man mit einer Airbrush viele gute Sachen machen, habe schließlich nicht umsonst eine hier, auch wenn ich nicht allzu viel Verwendung dafür habe bei meinen Sachen. Und Grundieren gehört im Leben nicht dazu.

                      Reinigen ist übrigens eine Sache, die man sehr genau nehmen sollte. Sonst verdirbt es einem schnell den Spaß...

                      Gruß
                      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Grundieren

                        Reinigen ist übrigens eine Sache, die man sehr genau nehmen sollte. Sonst verdirbt es einem schnell den Spaß...
                        Yep yep *sign* ^^

                        Gerade die Acryls auf Wasserbasis trocknen gerne schnell in der Düse.
                        Zum Reinigen kann ich den Airbrush Cleaner von revell empfehlen , der löst auch angetrocknete Farbe recht gut.
                        Die Gun an sich läst sich wie erwähnt gut mit Wattestäbchen Reinigen , die Düse Reinige ich immer mit einem in Reiniger getränktem Pinsel.
                        Wenn in der Düsenspitze nochwas hängt vorsichtig mit der Nadel rausschieben (andere Methode kenn ich leider auch nit -.- Pinsel sind meistens zu dick für die enge Düse und die dünnen Pinsel sind zu kurz und kommen nicht bis in die Spitze...Reinigeungsbürsten kommen auch nicht in die Spitze ( würde ich auch nicht unbedingt mit Gewalt rumstochern)

                        Was Manche auch machen (statt Wattestäbchen) mit "normaler" Watte (also großer Klumpen wo man sich was abzupft) , die man in Reiniger tränkt und dann mit ner Pinzette in der Gun rumwischt. Oder auch zusammenzwirbelt und dann die Düse reinigen.
                        Habe ich in sofern schlechte Erfahrungen mit gemacht , dass Füsseln hängenbleiben , trockenen (am besten noch mit Farbresten die man nicht erwischt hat) und dann die Düse richtig verstopfen ...
                        Da pass ich auch bei Wattestäbchen auf .. also dass keine Fusseln iwo drin bleiben und beim nächsten Gebrauch dann in die Düse wandern.

                        Ansonten grober ablauf :

                        Restfarbe aussprühen
                        Reiniger bissl rein , mit Pinsel im Farbbecher rühren und möglichst viel lösen
                        Aussprühen
                        Nochmal bissel Reiniger , wieder mit Pinsel rühren
                        Aussprühen
                        .Farbwechsel
                        .Reinigen
                        .Farbwechsel...
                        Wenn man langsam dass gefühl hat dass die Düse dicht geht auseinandernehmen , gründlich Reinigen.

                        Iwann hat man die Handgriffe dann drin und denkt nicht mehr drüber nach.
                        Noch ein Tipp :
                        Die Nadel beim Zusammenbauen nicht hinten wieder einführen , sondern vorne reinschieben , nach hinten durchziehen , Düse drauf , Nadel wieder in Position schieben, fertig.
                        -> So läuft man nicht gefahr , dass beim Durchschieben iwo die Spitze verbiegt.

                        -> ist bei Schraubdüsen allerdings umständlicher als bei Steckdüsen.( Hab auch 2 billig Ebay Guns mit Schraubdüsen , aber die habe ich nur 2 mal abgeschraubt , die billige Gammeldichtung gefetzt und dann mit Sekundenkleber abgedichtet ^^ ) Ist aber auch bei teureren wohl etwas umständlich die Düse rauszuschrauben , den kleinen Dichtungsring wieder draufzufummeln und das Ding wieder anzuschrauben.
                        Da sind Steckdüsen etwas bequemer , allderings haben die den Nachteil , dass sie nicht immer 100%tig abdichten und kleine Luftbläschen in die Düse kommen können.

                        Wenn die Düse wieder drauf ist , gebe ich nochmal ein wenig Reiniger rein , und schiebe die Nadel nochmal ein wenig hin und her , und sprühe den Reiniger dann Stoßweise aus. So siehste dann , ob nicht doch noch iwo was hängen geblieben ist.

                        Airbrush ist jedenfalls sone Wissenschaft für sich , wo man aber massig Tipps im Internet bekommen kann.
                        Als Anfänger hat man halt meist das Problem dass man erst nicht richtig durchblickt , nicht weiss was man braucht , was gut oder schlecht ist ...
                        Bekommt man dann aber mit der Zeit mit ^^

                        Hoffe mal jetzt keinen Roman geschrieben zu haben

                        *edit : geht xD

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Grundieren

                          Hallo Zusammen,

                          ich habe mich hier im Forum zwar noch nicht vorgestellt aber möchte trotzdem mal Hilfestellung geben.

                          Zur Reinigung bitte keine QTips benutzen die sind in der Szene verpönt ^^
                          Beim hin und her wischen im Becher oder der Airbrush lösen sich Microfäden und die setzen sich schnell in der Düse ab und verstopfen das ganze.

                          Zum Reinigen von GW Farben einfach ein bißchen Wasser in den Messbecher geben und mit Daumen und Zeigefinger die Düse vorne verschließen so das, dass Wasser blubbert und Farbreste löst. Hartnäckige Stellen mit einem Pinsel bearbeiten. Für die Düse gibt es eine eine Reinigungsnadel mit der man die Farbe rausdrehen kann.



                          Viele benutzen auch Pfeifenreiniger.

                          LG Micha

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Grundieren

                            Eine wirkliche alternative sehe ich aber nicht zum Wattestäbchen um die groben Verschmutzungen gezielt zu entfernen. Wenn man nicht wie ein wilder rumrührt und das Stäbchen mit Reiniger versetzt, dann lösen sich doch auch keine Fäden.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Grundieren

                              Was spricht den gegen einen Pinsel?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti