bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Benötige Airbrush Beratung - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Airbrush Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige Airbrush Beratung

    Hallo liebe Pinselschwinger,

    auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, da ich vermutlich der 5000. bin, der ein solches Thema eröffnet, möchte ich euren Rat ersuchen.

    Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum zum Thema gelesen, aber irgendwie bin ich kein Stück weiter.

    Also... um gegen meine Horden an Skaven anzukämpfen und um diverse große Minis schneller fertigstellen zu können, möchte ich mir eine Airbrush zulegen. Wichtig ist mir dabei, dass ich lieber mehr Geld ausgebe und was vernünftiges habe womit ich lange glücklich bin, als Schrott zu kaufen den ich bald eh in die Ecke werfe oder der kaputt geht.
    Ich persönlich habe so gut wie gar keine Ahnung von Airbrushs, daher kenne ich auch keinen namenhaften Hersteller, bzw. Modelle nach denen ich ausschau halten könnte.

    Zum Großteil werde ich damit wohl Grundfarben auftragen, aber vielleicht finde ich ja noch die eine oder andere nützliche Sache wofür ich die Airbrush nutzen kann.

    Daher an euch die Frage, was brauche ich überhaupt alles um vernünftig arbeiten zu können?
    Auch sollte der Kompressor nicht die Lautstärke eines startenden Düsenjets haben, da meine Freundin mir sonst Teller an den Kopf wirft.

    Ich möchte zwischen 300-500€ investieren. Ich hoffe das ich dafür was brauchbares bekomme

    Ich wäre für Tipps und Vorschläge sehr dankbar.
    Gruß,
    Sascha (Verdemis)

    "Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience!"

    #2
    AW: Benötige Airbrush Beratung

    Also, da ich erst vor kurzem vor genau deinem Dilemma stand, hier mal in Kürze meine Meinung zu diesem Thema.

    Zu beginn ist man natürlich als absoluter Anfänger total erschlagen und je nachdem WEN und WO du fragst, wirst du ziemlich unterschiedliche Aussagen bekommen. Zudem wird natürlich nahezu jeder sein eigenes Equipment empfehlen, denn man will sich ja kaum die Blösse geben, zuzugeben Schrott gekauft zu haben. Ich schliesse mich da vollkommen mit ein! LOL
    Was dir aber so ziemlich jeder erzählen wird, ist daß es keinen Sinn macht billiges Zeug zu kaufen, denn damit ärgerst du dich nur rum! Wer billig kauft, kauft zweimal, aber das ist ja fast überall so.

    So und bevor jetzt mein Geschwafel wieder Überhand nimmt, hier einfach mal meine Empfehlung, so wie ich es mir anhand diverser Meinungen und Artikel zusammengestellt habe:

    Kompressor:
    Saturn 25 A
    Das Ding hat einen 2,5 L Tank, ist ölfrei, bekommt 4,2 Bar zustande und macht wenig krach.
    Kostet: 229,-

    Pistole:
    Harder & Steenback - INFINITY Two in One
    Verfügt über ne 0,15 und eine 0,4 mm Düse, einen 2 und einen 4ml Farbbehälter und ein Quick-Fix Endstück mit Skala, daß dich daran hindert zu viel Fabe rauszurotzen. Komme als Anfänger sehr gut damit klar.
    Kostet: 198,-

    Das wars eigentlich schon! Kabel, Schläuche Anschlüsse sind erstmal alle dabei. Natürlich kannst du dir noch diverses Zubehör zulegen, wie z.B. nen weicheren Textilschlauch, oder irgendwelche Schnellverschlüsse etc. aber das ist für den Anfang nicht unbedingt notwendig.

    Zu WAS ich raten würde, wäre noch ein Airbrushhalter (gibts ab 12 Euro) und Airbrush Reiniger.
    Somit liegst du auch noch in deinem Budget.

    Ach ja, wenn du niemanden zur Hand hast, der dir die notwendigen ersten Schritte erklärt (so gings mir), schau dich am besten auf YouTube mal um. Da gibts viele Videos wo zumindest die Grundlagen erklärt werden und vorallem auch, wie du deine Pistole reinigst ohne sie zu ruinieren.

    PS: Ich hab den ganzen Kram bei "www.airbrush24.com" bestellt und war sehr zufrieden. Preislich hab ich kaum was billigeres gefunden und zudem gibts bei so nem fetten Einkauf auch noch fast 40 Euro Rabatt.

    PPS: Jetz seh ich grad, daß du nur 38 km entfernt wohnst... Also bei Interesse an einer Runde "Airbrushen für Vollpfosten", schreib mir einfach ne PN. :D
    Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


    Kommentar


      #3
      AW: Benötige Airbrush Beratung

      Hey Crackpot,

      vielen Dank für deine ausführlich Antwort. Ich werde mir das Zeugs mal anschauen

      "Airbrushen für Vollpfosten" klingt gut, da fühle ich mich angesprochen
      Gruß,
      Sascha (Verdemis)

      "Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience!"

      Kommentar


        #4
        AW: Benötige Airbrush Beratung

        Also die Empfehlung von Crackpot kann ich so unterschreiben, habe zwar einen anderen Kompressor mit Tank aber einen Kompressor ohne Tank sollte man gar nicht Erwägung ziehen.

        Die Infinity soll sehr gut sein, habe noch nicht mit ihr gearbeitet aber zwei Freunde von mir haben sie und sind sehr zufrieden. Ich habe eine Badger 150 und bin rundum zufrieden hat keinen eingebauten Trichter aber einen zum anstecken.

        Kommentar


          #5
          AW: Benötige Airbrush Beratung

          Kann die Kommination von Crackpot nur empfehlen. Habe exakt das gleiche hier stehen und bin wirklich begeistert. Wenn die Tür zu ist, ist der Kompressor kaum zu hören, zumindest ist mir meine Holde noch nicht in Kreuz gespruchen. Seit ich das habe, sprühe ich Panzer zu gerne an, auch wenn genau nix vorwärts geht, Spaß macht es trotzdem.

          "Für Vollpfosten" habe ich mir das Buch "Airbrush Grundwissen - Fachbuch mit DVD" von Roland Kuck geholt. Hat eine sehr ausführlichen Teil und bietet ganz nette Übung an, von der ich aber nur das Liniensprühen und das Punkten gemacht habe. Hilft unheimlich über die Kontrolle der Pistole was zu lernen.

          Wichtig finde ich auch so kleine Bürsten die konisch sind zur Reinigung. Da kannst Du noch echt mal Reste aus Ecken holen, wo keine zu vermuten waren. Und das zweite wichtige Teil sind Pipetten. Da ich einen 50'er Pack gekauft habe, liegen hier noch ettliche rum. Da kann ich Dir gerne ein paar zukommen lasssen, wenn Du magt. Zum Verdünnen sind die sehr gut, denn dann kriegst Du immer in etwa die gleiche Mischung hin.

          Und das wichtigste seit der Airbrush: Ich brauch nicht mehr vor die Tür zum Grundieren. Dazu nehme ich die Vallejo Grundierung, die kann man sehr gut sprühen und dann stinkt die ganze Bude danach nicht wie ein Chemielabor.

          Kommentar


            #6
            AW: Benötige Airbrush Beratung

            Was der Cracker schreibt ist schon sahne

            Kommentar


              #7
              AW: Benötige Airbrush Beratung

              Wenn ihr Platz für einen dritten habt können wir eine "Selbsthilfegruppe" aufmachen. Ich mache mich momentan auch ein wenig mit meiner neuen Airbrush vertraut.

              Kommentar


                #8
                AW: Benötige Airbrush Beratung

                Eine kleine Frage. Die Austattung "fpc" bei der Evolution Silverline. Ist der Luftregler Sinn oder Unsinn?
                Und wie unterscheiden sich Kompressoren mit einem Tank von solchen mit zweien..?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Benötige Airbrush Beratung

                  Zitat von Lendur Beitrag anzeigen
                  Eine kleine Frage. Die Austattung "fpc" bei der Evolution Silverline. Ist der Luftregler Sinn oder Unsinn?
                  Und wie unterscheiden sich Kompressoren mit einem Tank von solchen mit zweien..?

                  ich würd vermuten der zweite tank bringt erstmal mehr luftinhalt
                  und wird die schwingung in der luft noch weiter dämpfen, soweit der kompressor nicht beide tanks gleichzeitig füllt.
                  kanns mir allerdings nur technisch erklären, aus erfahrung sprech ich nicht

                  zum luftregler: keine ahnung

                  @Zgurgar: bin dabei, aber erst wenn ich weihnachten meinen kompressor auspacken kann :D
                  MfG

                  Morpheus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Benötige Airbrush Beratung

                    Hoi,

                    also meiner Meinung nach brauchst diese Manuelle schnelle Druckänderung nicht. Ist vieleicht ein nettes Gymik, aber im normalfall haust sonst einfach den Druck am Kompressor runter. Die Druckeinstellung varrierst im normalfall eh nur von Düses zu Düse und bleibst meist auf dem gleichen Druck.

                    Zur Tankgeschichte, kann es sein, das du evtl die "zwei" tank kompressoren mit einem normalen Kompressor + Tank verwechselst?

                    Also hier ein normaler und hier einer mit tank sind nur zwei Beispiele. Im normalfall haben die Kompressoren entweder KEINEN Tank oder eben nur EINEN. Jeh nachdem wieviel Liter Volumen die haben, heisst das du kannst eine entsprechende Zeit mit dem Kompressor Arbeiten ohne das dieser läuft. Der größte Vorteil an einem Kompressor MIT Tank ist jedoch die gleich- und regelmässige Druckluft und das der Druck immer sofort vorhanden ist, auch wenn der Kompressor ausschält weil der Tank voll ist.

                    Naja ich hoffe ich konnte etwas helfen :D

                    Gruß Manu
                    "Nur echte Männer lecken an Pinseln"
                    die Vincis - Bemal und Hobbyblog


                    Kommentar


                      #11
                      AW: Benötige Airbrush Beratung

                      Urghh, ich meinte zwei oder einen Kolben...:oops:

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Benötige Airbrush Beratung

                        hehe, die doppelkolben kompressoren laufen halt bissle ruhiger und gleichmässiger. Gleichzeitig füllen sie natürlich auch den Tank schneller auf. Ich hab nen doppelkolbenkompressor und würd ihn nicht mehr hergeben wollen. Evtl. täusch ich mich auch, aber mir kams früher auch immer so vor, als würde mein alter Einkolbenkompressor immer wieder mal festhängen und erst nach 1-2 sec wieder anspringen das Problem hatte ich mit dem doppelkolben Kompressor noch nie.
                        "Nur echte Männer lecken an Pinseln"
                        die Vincis - Bemal und Hobbyblog


                        Kommentar


                          #13
                          AW: Benötige Airbrush Beratung

                          Hab das selber problem bzg. der Airbrush, was " Crackpot " gepostet hat, hört sich auf alle fälle mal gut an.
                          Meine frage ist jetzt, ich male bis jetzt viel GW zeug ( Terminatoren ) will jetzt aber richtung Büsten gehen und auch mal andere Firguren Hersteller, ist das dann immer noch nützlich für mich, da ich ja eher das feine zeug male, und nicht Panzer und so großes zeug.
                          Und was brauche ich dann noch an Reinigungszeug dazu, kann mir da jemand gleich etwas empfehlen, wenn möglich auch von www.airbrush24.com vielleicht bekomme ich dann einen besseren Preis.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Benötige Airbrush Beratung

                            Hey ich klinke mich hier auch mal ein

                            Zitat von CrazyWenky Beitrag anzeigen
                            hehe, die doppelkolben kompressoren laufen halt bissle ruhiger und gleichmässiger. Gleichzeitig füllen sie natürlich auch den Tank schneller auf. Ich hab nen doppelkolbenkompressor und würd ihn nicht mehr hergeben wollen. Evtl. täusch ich mich auch, aber mir kams früher auch immer so vor, als würde mein alter Einkolbenkompressor immer wieder mal festhängen und erst nach 1-2 sec wieder anspringen das Problem hatte ich mit dem doppelkolben Kompressor noch nie.
                            Dann muss man den Kompressor mal saubermachen, das kommt davon wenn der Kompressor in einer staubigen Umgebung steht (zB Resinstaub)... dann kommt der Dreck irgendwann in den Kompressor und sammelt sich dort an.

                            Einfach den Zyliderkopf abschrauben und dort mal saubermachen... ist kein Akt...

                            Mit Infinity oder Evolution liegst du auf jeden Fall ziemlich richtig, einfach zu reinigen und super Gerät

                            Grüße,
                            Raffa

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Benötige Airbrush Beratung

                              Kann man was das Sauber machen der Airbrush angeht, dem link hier glauben?

                              [ http://www.youtube.com/watch?v=lXNeR7PdOWg ]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti