bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Benötige Airbrush Beratung - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Airbrush Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Benötige Airbrush Beratung

    Die paasche hat ein anderes System als die evo oder vergleichbare guns. Und wenn man kaum oder keine Erfahrungen im ab hat, dann sollte man die Anschaffung nochmals überdenken. Dünnere oder feinere arbeiten als mit einer Evo oder iwata bekommt man auch nicht hin, die Gun neigt zum überschwappen der Farbe und der Turbo ist ne nette Sache, aber wenn man vernünftige Ergebnisse haben will, muss man viel zeit investieren. Denn jede Turbo reagiert anders und muss eingestellt werden.

    Und auch wenn ich manchen auf die Füße trete, ich verstehe die fragen manchmal zum Thema airbrush nicht. Es ist hier wie beim malen, ohne Erfahrung und Übung und etwas Talent geht nichts und nur um Minis zu grundieren? Die teuerste Gun hilft nicht, wenn man mit ihr nicht umgehen kann und dazu gehört auch der Umgang mit der Farbe um brushen und vieles mehr. Und welche düsengrösse man nimmt, ob 0,18 oder 0,2 oder 0,3 ist grundsätzlich egal, wie Feinheit beim brushen ist vorrangig von anderen Sachen abhängig. Viele möchten sich ne Gun und Kompressor für wenig bis kein Geld zulegen und sind dann enttäuscht und gefrustet, wenn nichts geht und hauen alles in die Ecke. Ich bin der Meinung es ist wichtiger einen vernünftigen Kompressor zu haben, als ne Gun von iwata oder hs als Beispiel. Die Pistolen liegen auf dem selbigen hohem Level und oftmals ist es eine reine glaubensfrage, welche von beiden. Nur was nütz die beste Gun, wenn die Luft aus ner " Luftpumpe" kommt? Nicht böse sein, aber wie gesagt, oftmals werde ich das Gefühl nicht los, dass die Meinung zählt, mit ab wird alles besser und einfacher und kosten darf es auch nichts. Nichts für ungut, musste es mal loswerden.

    Noch schöne Ostern.
    Cr

    Kommentar


      #32
      AW: Benötige Airbrush Beratung

      Ich bin gerade auch am suchen und habe im Momemt folgende Kombie favorisiert:

      - Kompressor "H&S EuroTec 16A"
      - Airbrush Evolution Silverline (oder evtl. doch die Aztek...)

      denke dass ist ne recht ordentliche Kombie mit der man auch etwas mehr als grundieren kann ;-)

      Das Set kostet ca. 350,- €, von dem her noch erschwinglich. Bin aber natürlich für Kritik und Anregungen offen *grins*


      Die Paasche wird zwar gelobt, aber scheint eher was für Experten zu sein, da du, wie Charon schon gesagt hat, erstmal alles richtig einstellen musst und ich denke bis du mal beim Profilevel angekommen bist machst du´s dir mit der nur schwerer - meine Meinung.

      Kommentar


        #33
        AW: Benötige Airbrush Beratung

        Wenn einem die Lautstärke des Kompressors mit 52 db nicht stört, dann ist dieser ne gute Wahl, besser geht immer, aber für die angesprochenen Sachen völlig ausreichend.
        Die Evo ist doch gut, denke du meinst die Two in One. Mit Aztek kam ich nie richtig klar, vor allem in Bezug auf die Reinigung. Sie liegt auch ganz anders in der Hand als die Evo oder welche von Iwata, mir war sie zu leicht. Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere beide aus und entscheide dann. Man sollte vielleicht auch bedenken, dass viele Beginner welche mit Exoten anfangen, gerade bei Problemen schwerer hilfreiche Tipps bekommen als bei Guns, die verbreiteter sind.

        Kommentar


          #34
          AW: Benötige Airbrush Beratung

          Von wenig kosten nund Grundieerung habe ich nichts gesagt.

          Als Kompressor hötte ich folgende im Blick: Euro-Tec 30A Airbrush Kompressor oder gleich einen Kompressor von der Firma Iwata: wata, IS-975 ( Power Jet Pro ) Kompressor Preislich ist der Euro-Tec nur etwas teurer als das Iwata-Ding.

          Was ist eure Meinung? Evolution Silverline 2 in 1 Airbrush würde ich nehmen.

          Kommentar


            #35
            AW: Benötige Airbrush Beratung

            Ich habe Dich auch nicht direkt gemeint, wenn so rüber gekommen, dann sorry. Euro-Tec ist von Werther, dem Hersteller schlecht hin in diesem Segment, da kannst Du nichts verkehrt machen. Den von IWATA kenne ich nicht im Gebrauch, sollte aber die gleiche Qualität haben wie der andere. Also reine Empfindungs- und Geschmacksfrage.

            Mit der Evo kannst Du wie geschrieben nichts verkehrt machen. Vielleicht als Tipp. Investiere noch ein paar Euro (ca.50) und nehme einen Düsensatz als Ersatz dazu, vielleicht bekommst Du auch den Händler dazu, wenn er dir beides verkauft, Kompressor und Evo, den Satz günstiger mitzugeben. Eine Reinigungskappe wäre bestimmt auch noch drin, kostet 0,50 Euro.

            Welche Farben willst Du benutzen?

            Kommentar


              #36
              AW: Benötige Airbrush Beratung

              Zitat von Charon Beitrag anzeigen
              Ich habe Dich auch nicht direkt gemeint, wenn so rüber gekommen, dann sorry. Euro-Tec ist von Werther, dem Hersteller schlecht hin in diesem Segment, da kannst Du nichts verkehrt machen. Den von IWATA kenne ich nicht im Gebrauch, sollte aber die gleiche Qualität haben wie der andere. Also reine Empfindungs- und Geschmacksfrage.

              Mit der Evo kannst Du wie geschrieben nichts verkehrt machen. Vielleicht als Tipp. Investiere noch ein paar Euro (ca.50) und nehme einen Düsensatz als Ersatz dazu, vielleicht bekommst Du auch den Händler dazu, wenn er dir beides verkauft, Kompressor und Evo, den Satz günstiger mitzugeben. Eine Reinigungskappe wäre bestimmt auch noch drin, kostet 0,50 Euro.

              Welche Farben willst Du benutzen?
              Also, Kosten/Geld spricht eigentlich nichts dagegen ob nun 50€ mehr oder weniger...

              Evolution Silverline 2in1 + Ersatz-Düsensätze + Kompressor, noch ne Reinigungsstation, und die von dir erwähnte Kappe, nicht zu vergessen noch AB Reinigunger in flüssiger Form und zur Not noch diese Reinigungsbürsten.


              Der Kompressor von Iwata ist ölfrei, der von Euro ist ölgeschmiert, hier und da wusste auch auch mal was da der unterschied is (müsste ich jetzt für meine Erinnerungen neu googlen). Tendenz neigte aber zu ölgeschmiert.

              An Farben naja... standard eben... Vallejo MC, AirColor, und dann habe ich noch die Andrea PaintSets alle (bis auf Grau-Set). Und noch die Formula P3 Farben von PrivateerPress (ungefähr 40Stk.), vereinzelnt auch noch ein paar GW-Farben (12 oder 15 Stk.)


              (Für die nahe Zukunft wollte ich mir von den neuen Farben ein paar kaufen und mal testen)

              Ich bin einer von der Sorte: ich kauf lieber Markenprodukte (ja, teuer heißt auch nicht immer gleich gut..., da fehlt Erfahrung wo ich sicherlich auch in Zukunft ein paar €uros mehr gelassen habe als ich brauchte/müsste), weil wer billig kauft, kauft mindestens nochmal, was einigen hier auch öfters aufstoßen tut, sowie mein Wissenshunger und das ich Sachen nunmal anders angehe was einige nicht akzeptieren wollen, wird ja immerhin keiner gezwungen mir zu antworten, aber für nen Kommentar sind sich dann nur wenige zu schade. ^^

              Kommentar


                #37
                AW: Benötige Airbrush Beratung

                In Bezug auf Ölfreie Kompressoren kann ich Dir auch nicht wirklich helfen, sie sollen aber nur eine begrenzte Betriebsdauer haben, etwa um die 8.000 Stunden. Das ist trotzdem noch ne Menge. Ansonsten gut oder nicht gut, keine Ahnung. Irgendwie würde ich zum ölgeschmierten greifen, einfach nur weil Werther und Erfahrungswerte.

                Die Farben nutze ich auch, jedenfalls für den Bereich Miniaturen. Für alles andere gibt es weitaus bessere Farben, welche geeignet sind. Ansonsten gut verdünnen, sonst erlebst Du böse Überraschungen und es wird leicht in Richtung Frust. Verdünnen je nach Farbhersteller mit Wasser oder Wasser plus Verdünner.

                Ich gebe Dir übrigens Recht in Bezug auf die Sorte Mensch. Gerade aber beim Airbrush gilt der Spruch wirklich, ohne vernünftiges Handwerkszeug wird es nicht werden, auch wenn es einige nicht hören wollen. Und das kostet Geld. Ist aber immer ein enormes Streitthema, gerade im Bereich Airbrush. Qualität hat seinen Preis und ist leider durch nichts zu ersetzten, ob nun eine Gun von IWATA oder von Harder & Steenbeck oder von anderen namenhaften Herstellern ist Geschmackssache. In der Regel hat man nach einiger Zeit eh mehrere Guns und auch von mehreren Herstellern.

                Wie Du siehst, machst Du nichts falsch, jedenfalls stimmt die technische Seite und der Rest ist Erfahrung und Übung.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Benötige Airbrush Beratung

                  Zitat von Charon Beitrag anzeigen
                  In Bezug auf Ölfreie Kompressoren kann ich Dir auch nicht wirklich helfen, sie sollen aber nur eine begrenzte Betriebsdauer haben, etwa um die 8.000 Stunden. Das ist trotzdem noch ne Menge. Ansonsten gut oder nicht gut, keine Ahnung. Irgendwie würde ich zum ölgeschmierten greifen, einfach nur weil Werther und Erfahrungswerte.

                  Die Farben nutze ich auch, jedenfalls für den Bereich Miniaturen. Für alles andere gibt es weitaus bessere Farben, welche geeignet sind. Ansonsten gut verdünnen, sonst erlebst Du böse Überraschungen und es wird leicht in Richtung Frust. Verdünnen je nach Farbhersteller mit Wasser oder Wasser plus Verdünner.

                  Ich gebe Dir übrigens Recht in Bezug auf die Sorte Mensch. Gerade aber beim Airbrush gilt der Spruch wirklich, ohne vernünftiges Handwerkszeug wird es nicht werden, auch wenn es einige nicht hören wollen. Und das kostet Geld. Ist aber immer ein enormes Streitthema, gerade im Bereich Airbrush. Qualität hat seinen Preis und ist leider durch nichts zu ersetzten, ob nun eine Gun von IWATA oder von Harder & Steenbeck oder von anderen namenhaften Herstellern ist Geschmackssache. In der Regel hat man nach einiger Zeit eh mehrere Guns und auch von mehreren Herstellern.

                  Wie Du siehst, machst Du nichts falsch, jedenfalls stimmt die technische Seite und der Rest ist Erfahrung und Übung.
                  Ich kann die User ja auch teilweise verstehen wenn sie sagen "Sammel einfach Erfahrung und stell nicht als Fragen, das nervt nach einer Weile, weil es irgendwo schonmal eine Frage/Antwort in der Art gab". Aber so wird es immer sein, einige geben sich mit der Hälfte zufrieden von dem was sie haben, bei anderen reicht das noch nicht, und die wollen dann "etwas mehr" bzw. wägen immer erst alles ab und recherchieren, was eben auf mich zutrifft. Dann hole ich mir meistens Meinungen ein über Produkt XYZ und wäge dann nochmal ab oder schaue zusätzlich noch Videos.
                  Und ich bin mit dem Weg zufrieden.

                  Leben und leben lassen^^

                  Muss mal schauen wo ich das Angebot von der Euro-Tec A3 und der Silverline 2in1 am günstigsten bestellen kann bzw. mit dem ganzen Extra-Kram noch dazu... will nicht 5x Versandkosten haben nur weil ich für jedes Teil nen anderen Shop brauch weil ers nicht hat.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Benötige Airbrush Beratung

                    Wenn Du einen Tipp brauchst, schick ne PN. Dort bestelle ich seit Jahren und hält sich mit Versandkosten in Grenzen und vor allem, man bekommt gute Tipps und Hilfe. Vor allem kann man seine Guns einmal im Jahr gratis zur "Inspektion" geben. Wenn ich mich nicht irre, dann haben die auch Komplettpreise von Kompressoren und Guns, auch mit Evo und dem besagten Kompressor.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Benötige Airbrush Beratung

                      8000 Betriebstunden:
                      Lass mal das Ding jeden(!) Tag 2 Stunden laufen dann sind das 730 Stunden / Jahr. Bei 8000 Betriebstunden sind das 10.95 Jahre. Wie lange will man so einen Kompressor eigentlich betreiben ohne das Ding entweder durch ein besseres Modell zu ersetzen oder aufgrund von Desinteresse wieder zu verkaufen?

                      Ölfreie Kompressoren haben den Vorteil mobiler zu sein, da man sich nicht um auslaufendes Öl sorgen machen muss, falls das Ding mal umkippt. Öl muss gewechselt werden, insofern benötigen diese Kompressoren auch Wartung und Pflege.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Benötige Airbrush Beratung

                        Sagte ja auch nicht das 8.000 Betriebsstunden wenig sind. Ist wie so vieles eine Glaubensfrage, genauso wie die Frage nach Fließsystem oder Saugsystemen bei den Guns. Nichts für ungut.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Benötige Airbrush Beratung

                          So, habe noch etwas gegoogelt...

                          Da ist mir ja noch die Marke "Saturn" eingefallen neben Euro-Tec und Iwata bzw. Werther

                          Preislich würde ich bis zu 450-500€ ausgeben.
                          Was gibts da zu empfehlen? ich investiere da gerne in längerfristige Sachen.

                          ölfrei oder geschmiert ist mir persönlich im ersten Sinne egal, mit etwas Wartungsarbeit habe ich keine Probleme. Lautstärke ist auch nicht so dramatisch, da ich meistens noch TV oder Musik am laufen habe.
                          Zuletzt geändert von BlackCherry; 10.04.2012, 00:48.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Benötige Airbrush Beratung

                            Noch mal kurz. Saturn werden in Taiwan gebaut, baugleich mit denen von revell. Falls du Saturn wählst nimm einen der neuen Generation, die sind mir Wasserabscheider. Das ist halt ne andere Liga als Euro-Tec, muss aber nicht schlechter sein. Immer die frage welches Modell genau der einzelnen Hersteller und was sollte er können nach deiner Meinung. Die Preisspanne für den Kompressor oder plus guns?

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Benötige Airbrush Beratung

                              Hi, Charon.

                              Also das ist die Preisspanne OHNE Airbrush.

                              Ich wollte meinen Beitrag noch editieren aber das hat zu lange gedauert... also hier der Nachtrag:

                              Kompressoren die ich mir jetzt als Noob rausgesucht habe:

                              Iwata IS 975 Power Jet Pro
                              - Ölfrei
                              - 2L Tank
                              - 5,5 Bar
                              - Ansaugleistung 34L/Min.
                              - 2 Airbrushanschlüsse, die mit bist zu 0,4mm Düsengröße gleichzeitig laufen lassen kann (wenn ich das richtig interpretiere)


                              Sil Air 30D Werther
                              - Ölbetrieben
                              - 4L Tank
                              - 8 Bar
                              - Ansaugleistung 25L/Min.

                              Euro-Tec 30A
                              - Ölbetrieben
                              - 4L Tank
                              - 8 Bar
                              - Ansaugleistung 30L/Min.
                              - 2 Airbrushanschlüsse, die mit bist zu 0,4mm Düsengröße gleichzeitig laufen lassen kann (wenn ich das richtig interpretiere)

                              Bei der Airbrush wollte ich Evolution Silverline 2 in 1 nehmen. Was ich da an Zubehör noch nehme weiß ich noch nicht, muss ich noch Zeit investieren beim stöbern und ergoogeln.

                              Ob Ölbetrieben oder nicht ist für mich eigentlich nicht wichtig, doch habe ich bei den ölbetriebenen noch hier im Forum von einer Person lesen können, das man aufpassen muss das kein Öl durch die Düse der Ab kommt? Ölabscheider notwendig?
                              Zuletzt geändert von BlackCherry; 10.04.2012, 01:21.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Benötige Airbrush Beratung

                                Der Sil Air und der Euro-Tec sind soweit fast identisch, da beide von Werther und somit baugleich, das gleiche würde auch für den Hansa gelten. Die Adresse die ich Dir gestern gab hat momentan ein Angebot zum Sil Air laufen. Und ob man zwei Guns gleichzeitig laufen lassen kann, in der Theorie machbar, aber das ist abhängig von den verwendeten Guns und Düsen und was man macht. In der Praxis macht man dies nicht bis kaum, dafür gibt es die größeren Brüder, die haben dann auch zwei Manometer. Hier macht es keinen Sinn, gemeint ist, dass Du zwei Guns betreiben kannst, einmal die eine und dann die andere, halt nicht zeitgleich. Jedenfalls kann ich dir beide empfehlen, wie schon geschrieben, den IWATA kenne ich nicht im Betrieb.

                                Nochmals ein Tipp zu Gun. Vielleicht hast Du die Möglichkeit die Guns vorab zu testen, das würde Sinn machen. Erst wenn du einschätzen kannst, wie sie in der Hand liegt und wo bei der einzelnen Gun der Schwerpunkt ist, kann man eine vernünftige Entscheidung treffen. Dann noch ein Tipp. Ende April ist in Schweinfurt eine Airbrush Messe, dort kannst Du zwei Tage lang testen und hast eventuell auch Glück auf Angebote zuzugreifen. Gerade wenn Du investieren willst, lohnt sich ein Besuch, falls die Anreise nicht zu stressig wird.
                                Zuletzt geändert von Charon; 10.04.2012, 09:30.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                abcabc
                                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti