bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Benötige Airbrush Beratung - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Airbrush Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Benötige Airbrush Beratung

    Ne Möglichkeit für AB-Test habe ich nicht.

    Und die Option zwei ABs laufen zu lassen sollte nicht ausschlaggebend sein, hab die Info einfach aufgeführt.
    Kann ja auch nicht einschätzen wie groß nun der Tank sein sollte, und all so Sachen. Eine Möglichkeit mir Kompressoren irgendwo anzusehen geschweigedenn zu testen bietet sich mir nicht.

    Und ob jetzt ölfrei oder nicht, wieviel Ansaugleistung, wieviel Druck usw.
    Zuletzt geändert von BlackCherry; 10.04.2012, 10:24.

    Kommentar


      #47
      AW: Benötige Airbrush Beratung

      Mach es Dir nicht schwerer als es ist. Der Sil als auch der Euro-Tec sind von der Leistung, sprich der Luft die sie zu Verfügung stellen und das konstant, völlig ausreichend für Deine Vorhaben. Größer würde ich nicht gehen, macht keinen Sinn bei Deinen Angaben zur Verwendung und nach unten auch nicht. Wie ich Dir schon geschrieben habe, alle beiden sind von Werther, damit auf der sicheren Seite. Der von IWATA ist ölfrei, da fehlt mir die Erfahrung, einige meinen dass diese warm werden können, vor allem im Sommer, und Du halt das Kondenswasser öfters nachschauen musst.

      Zu der EVO hatte ich auch geschrieben, völlig in Ordnung. Du wirst auf mittelfristiger Sicht, wenn Du AB intensiver betreibst, eh mehrere Guns kaufen und irgendwann die für Dich besten handbare finden. Zubehör brauchst Du nicht mehr für den Anfang als ich Dir ebenfalls geschrieben habe. Nehme einen 0,2mm Düsensatz als Ersatz und drin ist glaube ich auch ein 0,2 mm, damit kannst Du alles für den Anfang machen, auch feine Linien brushen. Lerne damit das Teil kennen, wie du wie viel die Farben verdünnen musst, wie stark der Druck sein sollte und und. Experimentiere und sammle Erfahrungen.

      Übrigens, wenn Öl durch die Düse in die Guns kommt, dann hast Du mehr Probleme als den Ölabscheider. Dann ist das Teil, sprich der Kompressor Schrott. Das passiert bei intakten nie, ich kenne keinen einzigen Fall wo Öl durch die Düse gelangt ist. Was passieren kann, vor allem bei NoName Kompressoren und welche ohne Wasserabscheider, dass Kondenswasser durch den Schlauch in die Gun gerät, dass kann passieren. Oder wenn der Wasserabscheider nie geöffnet wurde. Alles andere sind Ammenmärchen. Vorausgesetzt man hat keinen Kompressor wie bereits erwähnt.

      Kommentar


        #48
        AW: Benötige Airbrush Beratung

        ich glaube ich als einer der mit dem airbrushen sein geld verdient gibt jetzt auch mal seinen senf dazu....

        also den iwata power jet nutze ich privat zuhause..und mit dem teil machst du rein garnichts falsch...so sachen wie ölfrei oder nicht spielen dort erstmal keine rolle...wichtig ist das du einen mit einer verhältnismässig hohen ansaugleistung und einen tank hast...und 2 liter reichen auch gut aus weil im custom bereich niemand mit über 1,1-1,3 bar arbeitet und dann reichen 2 liter luft auch einige minuten ...wenn dein komp. keinen tank hat und dauernd arbeiten muss wird er schneller warm und dann produziert er mehr kondenswasser...das beste ist sowiso sich nich nur auf den abscheider am komp. zu verlassen sondern sich noch einen unter die AB. zu schrauben..

        einige ölbetriebene hatten mal das problem das sich unter starkem wärme einfluss auch ein öltröpflein im schlauch sammelte und dann rausgesprüht wurde..und wenn das passiert ist dein bild repektive die mini im a**** weil du dann von vorne anfangen musst...öl is halt kein wasser

        und zu deiner favorit airbrush kann ich nur sagen das sie keinen schlechten job macht...ich habe diese version mal mit der 0.2 düse ein paar stunden ausprobiert..also preis/leistungs technisch vollkommen in ordnung für das geld.... ein vergleichbares modell von iwata kostet ca. 20€ mehr...aber dafür muss man auch sagen das iwata der weltmarkt führer ist und das nicht ohne grund..wenn du ne iwata haben möchtest hol dir für den anfang eine aus dem high perfomance plus segment...die hp- b und c kosten auch grade mal um die 160€ und sind dafür aber mal ne echte qualitätsansage...obwohl harder und steenbeck auch nix schlechtes bauen

        Kommentar


          #49
          AW: Benötige Airbrush Beratung

          Ich hab auch nochmal ne Frage zu den Kompressoren, was ist denn mit dem Revell Airbrush 39138 "master class" Kompressor? Der sieht für den Preis (ca. 230,- €) auch echt super aus und auf den ersten Blick seh ich da auch keinen Nachteil!? Der ist relativ handlich, hat nen 2,5 l Tank und auch sonst relativ alles was man braucht... oder übersehe ich da was?

          Kommentar


            #50
            AW: Benötige Airbrush Beratung

            kleiner tip zu den Kompressoren,
            Achtet auf den Lärmpegel, 50 dB hört sich nicht schlimm an aber nach 1-2 stunden nervt es schon ganzschön.

            @Azmodeus, ich hab den kleinen standart (für mich ausreichend) bedenke aber das du , wenn du keine revell gun haste nen adapter brauchst Badger/ 1/4" (wenn ich mich nicht irre )
            Gez.
            TheDark aka Hendrik

            Meine Figuren bei CMON

            Kommentar


              #51
              AW: Benötige Airbrush Beratung

              @Azmodeus
              Mein erster Kompressor war auch ein Revell Master Class, er tat eine lange Zeit gute Dienste und war zuverlässig. Jedoch ist er schon laut, wie TheDark schon anmerkte, man hört ihn und nach einer gewissen Zeit nervt es schon, Gebrauch in einer Wohnung und abends, Fehlanzeige. Nervender ist aber auf Dauer der kleine Tank. 2,5 Liter sind nicht wirklich viel, von denen bis dato hier besprochenen, sprechen wir von 4 Litern, fast das Doppelte. Ansonsten ist er okay, kommt wie gesagt darauf an, was man machen möchte.

              Kommentar


                #52
                AW: Benötige Airbrush Beratung

                Jep das stimmt, ich habe bezüglich des Kompressors für mich selbst gefragt *g* ich schwanke im Moment noch zwischen dem

                "H&S EuroTec 16A" und
                Revell Masterclass

                der EuroTec wird bei fast alles shops als "Paket" angeboten, wobei rein von den technischen Daten der von Revell besser zu sein scheint!?

                Kommentar


                  #53
                  AW: Benötige Airbrush Beratung

                  Ich würde den Revell dem 16A vorziehen, kann Dir nicht genau sagen warum, aber a) kenne ich den MasterClass und weiß das er gut funktioniert und b) seine Fördermenge ist etwas größer. Die Lautstärke ist bei beiden enorm. Ansonsten sind sie fast identisch, die Tatsache das bei Revell der Maximaldruck 1 bar mehr ist als der vom 16A, kannst Du vernachlässigen. Vertrau auf Deiner inneren Stimme.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Benötige Airbrush Beratung

                    Erst dachte ich: Ein Thread den ich nicht benötige, weil ich hab ja einen Kompressor.

                    Dann merkte ich: Du hast den Kompressor vor 2 Jahren verkauft, Du Dussel.

                    Jetzt türmen sich die Fragen

                    Ich hatte den EuroTec 10A und war ganz zufrieden außer dass er bei sehr langen Sessions heiß lief und Kondenswasser IM Schlauch bildete. Auch hatte der keinen Tank und lief daher im Prinzip ständig (wenn auch sehr leise).

                    Nun will ich gar nicht fragen, welcher Kompressor der Beste ist, sondern eher ein oder zwei allgemeine Fragen loswerden, die vielleicht noch viele offene Fragen beantworten könnten:

                    1. Tankgröße / bar.

                    Wie wirkt sich die Tankgröße auf das Sprühen aus? Beispiel: 4l/4 bar vs 50l/8 bar. (Annahme normale 0,2mm Nadel)

                    Wie lange kann ich mit 4l/50l sprühen, bevor der Kompressor anspringt?

                    2. Druck

                    Was ist ein üblicherweise ein "normaler" Arbeitsdruck beim Airbrush. Was wäre der höchste Druck, den man üblicherweise im Modellbau einsetzt und wofür?

                    Wieviel bar müsste ich pro Airbrush haben, wenn ich mehrere Brushes gleichzeitig benutzen wollte? (z.B. 3 brushes an 6bar oder 4 an 8 bar möglich?).


                    Hier sind ja ne Menge kompetenter Leute im Thread, ich hoffe, da kann mir jemand nachhelfen.

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Benötige Airbrush Beratung

                      vom druck her biste meist im bereich von 0,7 bis 1,5 dabei
                      wenn du (wie immer ) alle 3 brushes zeitgleich verwendest ist der 50 / 8 die bessere Wahl. wenn es abwechseld ist, würde ich auch hier nach der lautstärke entscheiden und dann nach dem preis.
                      Gez.
                      TheDark aka Hendrik

                      Meine Figuren bei CMON

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Benötige Airbrush Beratung

                        @zaphod
                        Meinst Du wirklich den Tank oder sprichst Du von der Fördermenge? Denn einen Kompressor mit 4 Liter Tank oder 50 Liter Tank kenne ich nicht. Selbst der Hansa HTC 100 A hat "nur" einen 24 Liter Tank.

                        Um Deine erste Frage zu beantworten, müsste man wissen welchen Du meinst, sprich mit welcher Fördermenge Du rechnen willst. Dein momentaner hat eine Förderleistung von 18 Liter in Minute und keinen Tank. Der hier schon angesprochene Euro-Tec 16A hat einen 2,5 l Tank. Mit einer Evo und einem Druck von 1,5 bar und 0,2 Düse würde er wohl unter 30 sec leer sein, sprich der Kompressor springt an.

                        Wie @TheDark bereits geschrieben hat, von 0,7 bis 1,5, abhängig von den verwendeten Farben, ich gehe meist auf 1,8 bar, aber nie über 2 bar. Drei Guns an einem Kompressor das wird teuer. Mit zwei Guns gleichzeitig ist schon nicht jedemanns (Kompressor) Sache, selbst mit dem SilAir 20 A kann er zum Dauerläufer werden, abhängig von den Guns und Düsen und zum Druckabfall, da der Tank permanent gefüllt werden muss. Mit drei Guns dürfte das nicht mehr lustig werden.

                        Für Dich ist die Abgabeleistung entscheidend, also wie viel Luft an den Guns ankommen, das sind definitiv nicht 8 bar oder 6 oder 4 bar. Die Angabe des Luftdrucks (das meinst Du wahrscheinlich) macht Sinn und ist wichtig, denn je höher der Druck umso kleiner das Volumen der Luft, umso besser brushen.

                        Willst Du 3 Guns anschließen und abwechselnd gebrauchen oder im gleichzeitigen Betrieb?

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Benötige Airbrush Beratung

                          Hey Charon. Vielen Dank für Deine Antwort.

                          Mir geht es um den gleichzeitigen Betrieb von Airbrushs. Und Du hast natürlich Recht, ich meint die 24l Version.

                          Wenn Ein kleiner Tank so um die 30 Sekunden "hält", kann man dann grob annehmen,dass ein 24l Tank so um die 5 Minuten für Luft sorgt? (Bei einem Airbrush)

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Benötige Airbrush Beratung

                            Hey Zaphod,
                            wenn man dies linear hochrechnet dann ja. Ist aber wie gesagt abhängig a) von den benutzten Guns = jede hat ein anderes Luftleitkonzept. Es gab mal einen Test, da reichte der Tank bei der IWATA CM mit 0,18 Düse 35 Sekunden, die Infinitiv mit 0,15 Düse 21 Sekunden, mit 0,4 Düse sogar nur noch 14 Sekunden, beim selben Kompressor. und b) wie lange man sprüht. Denn je länger desto weniger Luft wird verbraucht.

                            Bei einer Gun dürften die 5 Minuten bei einem 24l Tank schon hinkommen, aber die Investition ist enorm, unter 1.000 Euro wird es wohl nichts. Vor allem ist die Fördermenge mit etwa um die 100l schon enorm und für den Betrieb von einer Gun etwas überdimensioniert. Der Betrieb von drei Guns stellt aber kein Problem dar. Wobei nur jeweils zwei regulierbar sind, da nur 2 Druckregler vorhanden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            abcabc
                            bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti