bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall? - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

    Also, ich hätte mal eine Frage, deren Antwort vermutlich vom Glauben abhängt. Und zwar, wie ihr es mit der Akzentuierung von Kanten bei einer Bemalung die eine bestimmte Lichtsituation simuliert - wie z. B. globales Licht, zenitales Licht oder gerichtetes Licht (oder eine Kombination dieser Lichtsituationen) -handhabt.

    Dazu habe ich mal eben kurz eine Skizze gemacht:



    Die gelben Striche stellen den Lichteinfallswinkel dar. Sie sollen perspektivisch wirken - deswegen sind es jeweils zwei.

    Einer der Würfel ist stets ohne Kantenakzentuierung und einer mit.


    So... nun würde ich gerne eure Meinung zu der Frage hören, was von beidem nun das eurer persönlichen Meinung nach Bessere sei - mit oder ohne Kantenakzentuierung? Da kann man ja von verschieden Seiten aus argumentieren. Man könnte physikalisch optisch daran gehen oder aber z. B. einfach sagen, jenes sieht einfach besser aus. Man kann da bestimmt noch andere Perspektiven auf das Thema haben.

    Hoffe, die Frage interessiert, denn ich stelle sie mir schon seit einer ganzen Weile immer mal wieder.

    Freue mich auf eine hoffentlich angeregte Diskussion

    #2
    AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

    Ist sicherlich eine Glaubensfrage. Ich persönlich bin fast immer für Kantenakzentuierung da es m.M.n. die Details eines Modells einfach besser rausholt. ABER ich akzentuiere die lichtabgewanten Kanten immer in einem dunkleren Ton als die lichtzugewanten Kanten, somit hast du zwar in jedem Fall eine Kantenakzentuierung aber dennoch nicht die zenitale Beleuchtung ausser Acht gelassen.
    Wie gesagt, nur meine Meinung.
    Bei allem was man mit ganzem Herzen tut, sucht man nicht nach Helfern.


    Kommentar


      #3
      AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

      Hi,


      im Zweifelsfall würde ich immer die Kante akzentuieren.



      Cu, :D
      http://bestienmeister.blogspot.com/

      Kommentar


        #4
        AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

        Kommt mMn ganz darauf an, was für eine Art von Material man darstellen möchte - soll es was eher glänzend sein - dann hat man ja auch im real diese Kantenhighlights (aus den meisten Blickwinkeln). Bei sehr matten Materalien gibt es sowas quasi nicht. Man sieht nix anders als eine Glanzlicht-Reflektion hier. Umso glänzender und reflektierender das Material, desto stärker trifft dieser Effekt auf.

        Kommentar


          #5
          AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

          Hm, würdest du denn sagen, dass Kanten bei einem Objekt mit glänzender Oberfläche heller sein müssen, als Reflexionen auf Flächen des Objektes? Das Wäre z. B. für NMM relevant.

          Wäre das so richtig, deiner Meinung nach?

          Kommentar


            #6
            AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

            Nicht unbedingt - schau Dir am einfachsten doch Gegenstände in deiner Umgebung an.

            Als Gedankenspiel: stelle Dir vor eine Lichtquelle scheisst Kugeln in alle Richtungen. Wenn eine Fläche so ausgerichtet ist, dass eine dieser Kugeln direkt auf Dein Auge reflektieren würde, sehen wir einen Glanzpunkt. Umso glatter einer Fläche - desto schärfer ist dieser Glanzpunkt - umso rauer die Fläche desto 'weicher' wird diese Reflektion.

            z.B. bei so einem kleinen GW-Farbnapf:



            Da sieht man an den Kanten diese Reflektionen, diese im Verlauf jedoch ein wenig dunkler werden - dort würden quasi diese Kugeln von der Lichtquelle 'knapp' unser Auge verfehlen (Streuung). Da Kanten nicht perfekt scharf sind in der Regel sondern eher etwas 'abgerundet' stehen die Chancen viel höher, als bei einer geraden Fläche, das es mit der Reflektion genau hinhaut. So ein Glanzlicht ist um ein vielfaches heller als eine normale weiße Fläche - wenn man mal auf einer geraden Fläche genau so eine Lichtreflektion abbekommt, ist diese jedoch sehr hell (jeder kennt ja sicherlich noch die Spässe, die man an sonnigen Tagen in einer langweiligen Schulstunde mit dem Geodreick oder seiner Uhr hatte...).
            Metallische Reflektionen sind nochmal ein bisschen was anderes - was aber auch hier besser kommt als einfach nur durchgehende weiße Linien sind so leichte Verläufe bzw. Schwerpunkte.

            Kommentar


              #7
              AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

              Stimmt, das hast du gut verdeutlicht!

              Kennt denn jemand Miniaturen, bei denen versucht wurde, genau diese Sache möglichst präzise umzusetzen? Danach suchen kann man ja nur schlecht...


              Also z. B. kann ich bei Malekiths Hochelfen den Verlauf der Lichter und Schatten auf der Schwertklinge auf dem zweiten Bild von oben und dann auf der Seite des Schwertes, die nach oben schaut, nicht ganz nachvollziehen. Ist das dennoch korrekt?

              Ich hoffe Malekith hat keine Einwände, dass ich seine Mini hier als Untersuchungsobjekt heranziehe.


              http://www.das-bemalforum.de/showthr...?t=7124&page=8

              Kommentar


                #8
                AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                Mir scheint theoretische Überlegungen sind hier nicht grade beliebt... :P

                Ich hab trotzdem nochmal eine konkrete Frage

                und zwar:

                Hat man bei einer Mini oder was auch immer man gerade bemalt eine Kerbe/ Scharte/ Fuge/ Rille ... etwas derartiges halt, deren vertikale Symmetrieachse in Verlängerung durch die theoretische Lichtquelle einer zenitalen Lichtsituation führt... würdet ihr diese schattieren oder nicht? Relativ zum direkt umgebenden Milieu ist es bestimmt nicht verkehrt sie etwas dunkler zu machen...(entsprechend der allgemeinen Vorgehensweise, dass bei Zenitalbeleuchtung die Mini vom Kopf bis zum Fuß (bildlich) stetig etwas schattiert wird (so habe ich das zumindest bislang immer verstanden))
                Oder aber sollte man einen deutlichen Schatten setzen?

                Mal wieder ein Bild zur Verdeutlichung dessen, was ich vermutlich verbal nicht verständlich habe machen können:




                Die grauen Kästchen stellen die Stärke des reflektierten Lichts dar.

                1) ist gleichhell
                2) wäre etwas abgedunkelt, weil der Punkt weiter von der Lichtquelle entfernt ist
                3) ist extra schattiert
                Zuletzt geändert von Sekú N'Dènklebár; 24.04.2011, 18:26.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                  scheisse :D wenn malen zur wissenschaft wird...vergehts mir xD

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                    :p Anscheinend nicht nur dir^^ Aber die Spitzenmaler müssten sich doch eigentlich damit beschäftigen, oder? Maler und Modellierer müssen sich doch auch mit Anatomie befassen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                      interessanter vergleich! ich denk mir immer, wenn ich etwas anatomisch falsch modelliere hat das gleich mehr impakt, weil es dem auge gleich viel mehr auffält, beim malen hat man da viel mehr spielraum. und ich bin zwar kein spitzenmaler, aber ich mach beides eher immer nach gefühl (gut, okay, ne armatur bieg ich immer nach skelettvorlage...).

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                        Das Schwert von Malekith ist nach NMM Regeln bemalt, da geht es nicht um Realismus sondern darum beim Betrachter die Assoziation 'Metall' zu erzeugen. Dafür malt man einen Übergang mit maximalem Kontrast auf jede Fläche, so dass an den Kanten immer/möglichst oft schwarz auf weiss trifft.

                        Die Idee dass die Fläche die näher bei der Sonne liegt ist vom Realismus her auch eher Käse (schau dir zB mal eine Hauswand in der Sonne an, die ist einheitlich hell), aber die Technik hat sich halt bei Miniaturen bewährt um den Fokus auf Kopf/Oberkörper zu setzen. Entsprechend würde ich eine Fuge auf der Oberseite der Figur schon dunkler machen. Wieviel dunkler hängt auch davon ab wieviel Aufmerksamkeit/Fokus sie bekommen soll.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                          Das Schwert von Malekith ist nach NMM Regeln bemalt, da geht es nicht um Realismus sondern darum beim Betrachter die Assoziation 'Metall' zu erzeugen. Dafür malt man einen Übergang mit maximalem Kontrast auf jede Fläche, so dass an den Kanten immer/möglichst oft schwarz auf weiss trifft.
                          Das kommt mir aber etwas widersprüchlich vor. Die Illsusion von Metall - die die Assoziation als Grudnlage hat - ist doch besser je realistischer sie ist.

                          Ich könnte es besser nachvollziehen, wenn der Verlauf dieser wäre:





                          Die Idee dass die Fläche die näher bei der Sonne liegt ist vom Realismus her auch eher Käse (schau dir zB mal eine Hauswand in der Sonne an, die ist einheitlich hell), aber die Technik hat sich halt bei Miniaturen bewährt um den Fokus auf Kopf/Oberkörper zu setzen. Entsprechend würde ich eine Fuge auf der Oberseite der Figur schon dunkler machen. Wieviel dunkler hängt auch davon ab wieviel Aufmerksamkeit/Fokus sie bekommen soll.

                          Ich kann nichts dafür, dass das eher Käse ist...^^ Deswegen habe ich ja auch gefragt, wie ihr das machen würdet.
                          Zuletzt geändert von Sekú N'Dènklebár; 25.04.2011, 00:34.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                            Also ich mach mir da einfach nicht so den Kopf wenn ich Metall male. Ich versuch dabei einfach immer ein möglichst guten Effekt zu erzielen und achte da nicht so 100pro drauf ob das nun in Echt auch so wäre. Den Verlauf den eingefügt hast würde natürlich auch gehen, da gibt es kein richtig oder falsch. Ist einfach so eine Gefühlssache wie man das halt empfindet.

                            Wenn man Minis bemalt geht es halt einfach darum Kontraste zu maximieren und gezielt Fokuse zu setzen und da muss man einfach Abstriche hier und da machen.

                            PS: Also ich hab nichts dagegen wenn man meine Bilder verwendet .

                            Gallerie | Marktplatz | Werkbank | Tutorials| Workshops | Blog
                            Wenn du besser malen willst, nutze größere Pinsel !

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kantenakzentuierung auch bei globalem/ zenitalem/ gerichtetem Lichteinfall?

                              Wenn man Minis bemalt geht es halt einfach darum Kontraste zu maximieren und gezielt Fokuse zu setzen und da muss man einfach Abstriche hier und da machen.
                              Hm, so hab ich das noch nie gesehen. :mrgreen:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti