bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

    Hallo zusammen!

    Gestern brauchte ich mal eine Pause von meinem aktuellen Dauerprojekt und versuchte mich daher nochmal in der Bemalung.
    Opfer hierfür ist die Figur "Yarry Lightfeet 54mm" von Enigma.

    Zur Info:
    Heute morgen musste ich feststellen, dass die Grundierung nicht gedeckt hat. Der gute Yarry glitzert noch richtig schön im Sonnenlicht, also darf ich das nochmal machen. Aber bis dahin nutze ich den jetzt erstmal zum üben, bin also für alles offen.

    Wo möchte ich hin?
    Mein Ziel wäre eine Vitrinenfigur auf kleinem Sockel. Ich würde mich also schon freuen, wenn ich das Ganze in einer ansehnlichen Qualität hinbekommen würde.

    Was habe ich bisher gemacht?
    Grundiert wurde erst mit weiß, dann mit Vallejo Brown Sand die Basis angelegt.
    Anschließend habe ich mit Burnt Cad. Red die Schatten angelegt und dann versucht die Übergänge zu machen.
    Stellenweise habe ich auch nochmal mit Brown Sand nachgearbeitet.

    Hier mal die Bilder von meinem Versuch










    Und hier nur nochmal um die Farben ein wenig zu verdeutlichen, ein parallel angelegter Versuch an einer Büste.




    Zuerst einmal habe ich festgestellt, dass alles noch sehr unsauber und irgendwie schmutzig wirkt. Was haltet ihr von der Farb-Kombi? Irgendwie kommt das noch gar nicht so rüber. Speziell das Cad. Red wirkt auf mich als Schattierung nicht so passend. Was meint ihr?
    Welche Tipps angesichts dieses "Verbrechens" könnt ihr mir noch geben?
    Irgendwie möchte mir das alles noch gar nicht so gefallen.

    Haltet euch bitte nicht zurück, seid ehrlich und sagt mir, was ich falsch mache.
    Gruß, Markus


    #2
    AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

    Also die Farbcombo wirkt bisher gut, wie ich finde.
    Ein schöner warmer Hautton, das passt!
    Die Lichter und Schatten sehn teils sehr konzeptlos aus,
    gerade bei den Beinen fällt mir das auf.
    Versuch dir immer ein Stück der Mini zu nehmen, die eine Fläche darstellt.
    Und da brauchst du dann deinen Farbverlauf von dunkel (unten) nach oben (hell).
    also z.b. das gesicht, die Stirn, beim haaransatz ist oben, also hell,
    und die Falte bei den Augenbrauen ist unten, dunkel.
    Die angrenzenden Flächen sind dann die Augenbrauen/diese Wülste, das sit die nächste Fläche,
    also dort auch wieder oben hell, unten dunkel.
    Schaun, dass die hellste Stelle an die dunkle Stelle der nächsten Fläche angrenzt, damit zeichnest du die Konturen viel Schärfer und bekommst mehr Kontrast.

    Hab schon wieder etwas weit ausgeholt....
    bisher passt in meinen Augen die Farbwahl, nur eben noch heller werden, ruhig bis fast reines Weiss hochgehn.
    Aussoften, die Übergänge...mach dir da noch keinen Kopf, sondern trag erst mal überall den kompletten Farbverlauf auf, also dunkel bis hell,
    danach gehts dann ans aussoften, dann nochmal hellste Lichter und dunkelste Schatten nachziehn, und ein paar verschiedene Lasuren, das wär jetzt meine Art des Vorgehens.


    Kommentar


      #3
      AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

      Ich finde die Farbwahl bisher sehr passend, schließe mich Shejtan bzgl. der vorgehensweise an. du brauchst unbedingt mehr Kontrast, also im Endeffekt größeren Unterschied zwischen dunkel und hell.

      Kommentar


        #4
        AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

        Shejtan,

        vielen Dank für deine Antwort.
        Deine Erklärung der Farbverläufe leuchtet mir ein, ich tu' mir nur noch ein wenig schwer bei der Überlegung, wie das Licht wo auftreffen könnte. Daher resultiert auch die teilweise chaotische Anordnung der Schatten.

        Lichter hatte ich noch nicht gesetzt, dafür war ich dann doch nicht schnell genug.
        Ich verstehe aber, worauf du hinaus möchtest und werde versuchen, dass zu beachten.

        Was Kontraste und Aufhellungen angeht war ich bisher immer zu unsicher. Versucht habe ich das schon öfter, speziell an anderer Stelle, aber mich dann im Nachhinein wieder selber verunsichert und die Kontraste wieder abgeschwächt (siehe Bild unten). Ich denke mal, dass ich da noch an mir arbeiten muß.

        Gruß, Markus

        Kommentar


          #5
          AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

          Hi.

          Die Farben passen. Allerdings ist es oft einfacher, wenn man die Farben mischt, also sich einen Grundton aus verschiedenen Farben zusammenmischt. Dabei kann man am Anfang ganz einfach vorgehen. Du nimmst die Farbe, die am Ende Deine Highlightfarbe ist, Deine Schattenfarbe und einen Mittelton. Daraus mischt Du dann Deine Basisfarbe. Das Vorhandensein der Licht- und der Schattenfarbe schon in der Basisfarbe sorgt für ein harmonischeres Bild später und erleichtert so das Blenden.

          Auch solltest Du nicht gleich mit Deiner letzten Schattenfarbe, hier Burnt Cad. Red, auf Deine Basisfarbe Brown Sand gehen. Der Kontrast zwischen diesen Farben ist mMn noch zu groß. Da solltest Du besser noch einen Zwischenton anmischen. Das Burnt Cad. Red ist so dunkel, dass es fast nur für die letzten Schatten verwendet werden sollte. Du musst ansonsten zu verdünnt arbeiten, um gute Farbübergänge zu erzielen und der Farbauftrag wird ziemlich sicher "schmuddelig" aussehen. Das passiert immer, wenn die Farben in der Helligkeit zu unterschiedlich sind.

          Man erspart sich viel Arbeit, wenn man den richtigen Ton nimmt und dann weniger verdünnt. Man muss dann zwar zwei oder drei Licht- (immer heller werden) bzw. Schattentöne (immer dunkler werdend) verwenden, aber dadurch erzielt man auch einen schöneren Effekt, weil nicht alles gleich dunkel oder gleich hell ist.

          Hier sind einige sehr gute Tuts dabei, vor allem das von Ortiz zur Gesichtsbemalung (ganz unten). Auch das Video (ganz oben) ist gut.

          Was die Vorgehensweise angeht kann ich Shejtan nur voll und ganz zustimmen!

          Übrigens muss die Grundierung nicht ubedingt deckend sein. Auch die Acrylfarben halten auf Metall, wenn auch nicht so gut. Ein leichter Grundiernebel reicht aber schon, um das auszugleichen.

          Gruß

          Edit: Ja, die Kontraste bei dem Gesicht sind zu schwach. Aber sauber gemalt ist es. Kontraste wirken manchmal auch falsch, wenn einfach das Licht falsch gesetzt ist. Es gibt Maler, die recht unsauber blenden, bei denen das aber keiner Sau auffällt, weil das Licht einfach stimmt und wirkt.
          Zuletzt geändert von Leichtmatrose; 26.05.2011, 11:47.
          "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

          Kommentar


            #6
            AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

            Hallo Leichtmatrose,

            die Idee den Grundton zu mischen leuchtet mir ein. Von selbst wäre ich jetzt allerdings nicht darauf gekommen. Ich werde das aber auf alle Fälle mal ausprobieren, denn das klingt wirklich interessant.

            Du würdest also, wenn ich das richtig habe, stufenweise abdunkeln und Cad. Red wirklich nur als tiefste Schatten nehmen, wenn überhaupt? Na dann weiß ich ja, was ich falsch gemacht habe. Interessant ist nur, dass bei dem Farbset (Gesichts-Set von Oritz) die Schatten aber teilweise auch so aufgetragen werden. Nur wurden da dann im Vorfeld schon die Lichter gesetzt. Aber irgendwie hat sowieso jeder eine andere Technik.

            Weniger verdünnen? Ok, das ist mir jetzt allerdings auch neu. Ich hab immer nur gelesen, dass man gut verdünnen und schichtweise aufbauen sollte. Aber ausprobieren kann man es ja auf alle Fälle.

            Danke für den Link, den werde ich mir auf alle Fälle mal anschauen. Wobei ich das Tut von Ortiz noch nicht kannte.
            Gruß, Markus

            Kommentar


              #7
              AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

              Hi.

              Ja, Ortiz mischt sich den Grundton nicht an. Aber, und jetzt wird es wichtig, er mischt für die Schatten das Burnt Cad. Red nur zum Brown Sand dazu und malt damit die ersten Schatten. Dann immer mehr Burnt Cad. Red etc.

              Das Verdünnen ist so eine Sache. Ja, Verdünnung ist wichtig. Aber man kann es auch übertreiben. Man sollte schon sehen, was man gemalt hat.

              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #8
                AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                Schönen guten Morgen zusammen!

                Gestern habe ich dann mal versucht, die angesprochenen Punkte und Ratschläge zu beachten bzw. umzusetzen.
                Die Basis-Farbe habe ich dieses Mal aus den verwendeten Farben angemischt, jedoch wurde Cad. Red für meinen Geschmack wieder zu dominant.
                Na ja, am Verhältnis kann man arbeiten, man muß das Problem nur finden.

                Ansonsten sieht's schon etwas besser aus, wobei die Ausarbeitung noch weit entfernt von "sauber" ist. Aber das stellt sich hoffentlich noch mit der Zeit ein.

                Dann hier mal die Bilder:









                Bin wie immer für alles offen.
                Gruß, Markus

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                  Hallo Sleipnir,

                  Danke für deine Antwort.
                  Die Stirn gefällt mir auch nicht, da hab' ich irgendwie Mist gebaut.

                  Ja, die Zehen, vor lauter Lichter die Schatten vergessen... Na ja, ist ja eh nur 'ne Fingerübung.

                  Die Idee kam mir gestern Abend während einer Gassi-Runde dann auch. Denn mir fällt es doch noch schwer, zu beachten wo Lichter und Schatten hingehören. Außerdem hätte ich dann auch gleich eine Farb-Referenz.

                  Stimmt, das Glitzern kommt aber primär daher, dass ich bescheiden grundiert habe - sprich: die hat nicht richtig gedeckt. Und da reichte dann schon einmal "Figur wieder festdrücken", schon war's passiert. Aber der wird ja eh nochmal komplett neu gemacht, von daher ist's nicht weiter dramatisch.
                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                    Hi!

                    Also bisher finde ich die Haut sehr gut. In Wirklichkeit ist der ja unglaublich winzig, das macht dann schon nochmal her mehr.

                    Die Lichter müssen halt noch ausgeprägter werden.

                    Ansonsten kann man sich auch immer von Vorlagen inspirieren lassen.
                    http://www.coolminiornot.com/123800
                    http://www.coolminiornot.com/262036
                    markus
                    nichtminiblog

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                      Hi Skate,

                      Vielen Dank für die Links!
                      Speziell der Zweite ist mal genial, das sollte mir weiter helfen.
                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                        Hallo zusammen,

                        gestern wurde mal wieder gepinselt.
                        Zum Einsatz kamen wieder Acryl-Farben von Vallejo, in diesem Fall ein Mix aus Basic Skintone, Brown Sand und Mahagony Brown und einem Tupfen Cad. Red als Basis. Für die Lichter habe ich Basic Skintone und Light Flesh verwendet, für die Schatten Mahagony Brown und Cad. Red.
                        Aber zufrieden bin ich noch nicht. Die Bilder wirken besser, als die Realität, leider.
                        Ich persönlich finde den Kontrast zwischen den Farben noch zu hoch, sanfte Übergänge wollen mir nicht gelingen und Cad. Red als Schatten mag mir auch nicht wirklich gefallen. Davon abgesehen habe ich teilweise mal wieder die korrekte Position von Licht und Schatten verpeilt. Irgendwie liegt mir die ganze Pinselei nicht so wirklich.
                        Bin also für alle Kritiken, Ratschläge usw. offen.







                        Gruß, Markus

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                          Hi.

                          Das wird doch langsam. Macht vom ersten Eindruck einen guten.

                          Es gab früher hier ein geflügeltes Wort: "Wenn Du denkst, der Kontrast stimmt, dann setz' noch einen drauf." Ein paar letzte Lichter sind noch drin. Vor allem ganz oben im Bereich der von ihm aus linken Geheimratsecke und auf den Wangenknochen, vor allem dem linken.

                          An einigen Stellen musst Du einfach wieder mit einem Mittelton ran. So ist der Übergang auf dem Arm zu unsauber und plötzlich. Dort musst Du aussoften. Auch an der Nase ist der aufgemalte Strich zu deutlich.

                          Du solltest jetzt einfach mit den Farben, die für mich recht gut harmonieren, nochmal zwei, drei Mal hoch und runter malen, also alle Töne (Lichter, Mitteltöne und Schatten) der Reihe nach auftragen, und wenn Du an einem extrem angekommen bist, in die andere Richtung wieder zurück.

                          Das sind allerdings Dinge, die nur mit einem guten Pinsel gut funktionieren. Daher solltest Du Dir einen Satz zulegen, entweder W&N Series 7 oder Raphael 8404 oder DaVinci Maestro echte Rotmarder. Größe 0 und 1 sind die Größen, mit denen man so ziemlich alles machen kann.

                          Gruß
                          "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                            Hallo Leichtmatrose,

                            vielen Dank für deine Antwort.
                            Mein Problem ist, dass ich teilweise die Zwischensteps verpasse - es wird dann immer direkt ziemlich hell oder dunkel, da muß ich auf alle Fälle noch dran arbeiten. Vielleicht sollte ich die Nasspalette mal gegen eine Palette mit einzelnen "Farbtöpfchen" tauschen, denn irgendwann sieht meine Palette nur noch wie ein wildes Durcheinander aus.

                            An den Pinseln sollte es eigentlich nicht liegen, hab von 0/3 bis 2 alles von DaVinci Maestro, wollte also erstmal damit weitermachen. W&N Serie 7 hab' ich zwar schon im Hinterkopf gespeichert, aber dafür muß bei mir erst mal das Handling stimmen.
                            Gruß, Markus

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Mein erster Versuch hier - Yarry Lightfeet

                              Hi.

                              Man kann sich auch auf der Nasspalette verschiedene Farben anmischen, ohne dass sie verschwimmen. Die Farbklekse sollten sowieso nicht allzu dünn und breit ausgezogen werden, weil sie dann schneller eintrocknen.

                              Außerdem solltest Du Dir immer genug von Deiner Grundfarbe angemischt haben, von der aus Du dann durch Zugabe der anderen Farben heller und dunkler wirst und im Zweifel auch immer etwas über hast, um damit auszusoften.

                              Das sind aber alles Fragen der Übung. Es ist also noch ziemlich verfrüht zu sagen, dass es einem mit der Pinselei nicht liegt. Außerdem soll es vor allem Spaß machen

                              Gruß
                              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti