bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Airbrushpistole - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Airbrushpistole

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Airbrushpistole

    Hi!
    Ich wollte mir demnächst eine airbrush pistole kaufen und hab mir gedacht , dass eine airbrush fur 25 euro reicht. Ich hab aber auf manchen foren gelesen , dass es wichtig ist sich ne teure zu kaufen wie z.B. eine iwata oder so. Jetz wollt ich mal fragen wo die wesentlichen unterschiede zwischen billig und teuer liegen ???
    Danke!

    #2
    AW: Airbrushpistole

    Hi,

    die Unterschiede liegen z.B. bei der Verarbeitung, der Handhabung, der Funktionalität und vorallem der Präzision. Daher wäre es interessant zu wissen, was du damit vor hast. Zum Grundieren reicht eine für 25 Euro, aber wenns etwas anspruchsvoller wird, bist du mit einer günstigen Gun meistens überfordert.
    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Re: Airbrushpistole

      Also eig wollte ich genau so meine marines ansprühen wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=mltbxDRt7uw

      Kommentar


        #4
        AW: Airbrushpistole

        Hi.

        Nutz einfach mal die Suchfunktion des Forums hier. Da wirst Du -zig Threads für Deine Frage finden... Hatten wir alles nämlich schon mal

        Gruß
        "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

        Kommentar


          #5
          AW: Airbrushpistole

          der unterschied ist doch einleuchtend, wie eigentlich bei allem. Kaufe billig und zahle mindestens zwei mal

          Kommentar


            #6
            AW: Airbrushpistole

            Also mich interessiert das auch sehr derzeit, als totaler Noob. Und einfach teuer ist besser als billiger hilft da nicht so sonderlich, da ich denke da es da auch starke Unterschiede gibt.

            Fände es super wenn jemand der mit dem Zeug ein wenig Erfahrung hat mal grob ein Kauftut schreiben könnte. Die Frage kommt ja immer wieder auf. Fand das schon toll was Crackpot gepostet hatte in einem anderen Thread, aber ich hab keine Ahnung warum man das jetzt nimmt und nicht was anders.

            Also in etwa wo so Fragen beantwortet werden wie:
            Warum den Teuren Kompressor, ist das nur wegen der Lautstärke?
            Tank denke ich mal das er nicht permanet läuft.
            Vorteile der verschieden Pistolen?
            Grundieren, grob Blenden, fein Blenden etc.
            Welches Zubehör wäre sinnvoll?

            Geht ja da schnell ins Geld wie ich gesehen hab. Würde halt nur wissen wollen ob man da dann nicht unnögtiges Geld investiert oder nicht.

            Gallerie | Marktplatz | Werkbank | Tutorials| Workshops | Blog
            Wenn du besser malen willst, nutze größere Pinsel !

            Kommentar


              #7
              AW: Airbrushpistole

              Hi.

              Ich zitiere mich nur ungern selbst, aber bitte nutzt mal die Suchfunktion. Das hatten wir hier wirklich alles schon mal

              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #8
                AW: Airbrushpistole

                ....ansonten frag mal den Tuffskull der hat mir meine Pistole für 64euro Organisiert und die war recht billig und macht was her ! Dazu hab ich mir noch nen Günstigen 60euro Kompressor auf Ebay gegönnt ... reicht aus
                .... meine Gallery auf Facebook, da ich zu blöd bin meine HP Up-zu-daten ^^

                http://www.tabletopwelten.de/ Miniaturen, Gelände und mehr

                Kommentar


                  #9
                  AW: Airbrushpistole

                  Kenne die Vids von Lesley und ich hab mir eine Airbrush von Revell gekauft... 80 Takken. Alles dabei. Kompressor ohne Tank, Verdünner, Alkohol zum säubern Pipetten und natürlich die Airbrush. Für den Einstieg (und auch nur für den Einstieg) ist die, so denke ich, optimal. Bin damit sehr zufrieden. Gibt natürlich bessere. Und die Kohle, die man dort reinsteckt macht sich auf jeden Fall auch im Sprühergebnis bemerkbar. Auf meiner Werkbank sind ein paar Greyknights a la Lesley besprüht. Waren die ersten gehversuche, aber dafür lässt sich das Ergebnis blicken.
                  Hier der Link zur Airbrush:
                  http://www.amazon.de/product-reviews...owViewpoints=1

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Airbrushpistole

                    Also zum thema kompressor kann ich nur sagen , dass es sehr wichtig iss , dass das ding nen drucktank hat . 1. Der kompressor laüft nich die ganze zeit 2. Mit tank lauft das teil vollkommen impulsfrei! (natürlich gibts da auch wieder unterschiede zwischen billig und teuer) 3.Man kann länger sprühen ohne das die pistole wasser spuckt oder der kompressor überhitzt.
                    Soweit konnte ich mich bis jetzz mal informieren , hoffe das hilft zum thema kompressor :D:D
                    Zuletzt geändert von SuperBrain; 05.06.2011, 22:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Airbrushpistole

                      Hallo,
                      hab mal ne fragen zum airbrush reinigen , nach dem gebrauch von vallejo farben.
                      Bräuchte nen reiniger der zum reinigen für die wasserlöslichen farben aber auch für die vallejo lacke geeignet ist.
                      1: geht auch normaler brennspiritus oder is der zu aggresiv ?
                      2: is der reiniger hier: http://www.amazon.de/Airbrush-Reinig...8829407&sr=8-3
                      auch zum reinigen von vallejo lacken geeignet oder nur für wasserlösliche farben ??

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Airbrushpistole

                        kann man eig vallejo game colour farben verdünnt fürs airbrushen nehmen ??
                        Mir hat nämlich mal jemand gesagt das die farbpigmente vielleicht ein bisschen
                        zu groß sind ??
                        Hab aber schon auf youtube personen damit arbeiten sehen !

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Airbrushpistole

                          Man kann so ziemlich alles durch ne Airbrush jagen wenn mans anständig verdünnt.
                          -> Hab sogar ma iwo gelesen dass einer Pigmente da durchgejagt hat.
                          Hängt natürlich auch von der größe der Düse ab. Also Pigmente würde ich nicht unbedingt durch meine 0,2mm sprühen, aber GW Farben klappen z.B. sehr gut. Denke mal mit GC sollte es da auch keine allzu großen Probs geben.

                          Die Vallejo Lacke sind auch auf Wasserbasis.
                          Reiniger kann ich aber nur immer wieder den Revell Airbrushreiniger empfehlen. Der ist recht günstig und bekommt alles weg. Halber Liter kostet um die 10 Euro. Würde auch die großen nehmen (also die 500ml , gibts auch als 100ml für rund 3 Euro in ner Glasflasche aber die große lohnt mehr).
                          Bei den wasserlöslichen Vallejo Farben bekommt man allerdings Spass beim Saubermachen.
                          Hab jetzt letztens auch mal die Airbrushgrundierung getestet. Dekt gut und ist auch recht stabil (allerdings nit so sehr wie die Sprühgrundierung vn GW aus der Dose) , nur das Reinigen der Gun ist ne Sauerei. Da musste das Teil wirklich komplett auseinandernehmen und gründlich säubern.
                          Für Vallejo Lacke sollte man auf alle Fälle eine Reinigungsnadel besitzen. Die trocknen extrem schnell schon beim Sprühen in der Pistole.
                          Bekommt man zwar auch mit dem Revell Reiniger weg, allerdings ist es mit druchspritzen alleine nicht getan.

                          Kommentar


                            #14
                            Re: Airbrushpistole

                            Danke dir ,gute hilfe !

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Airbrushpistole

                              ich habe für meine Airbrushpistole ca. 100 Euro ausgegeben und bin damit mehr als zufrieden. Davor hatte auch ein Modell für ca.20 Euro aber die hat leider nach wenigen Wochen den geist aufgegeben. Wenn man lange Zeit Freude an der Airbrushpistole haben möchte, dann gehört eine gründliche Reinigung natürlich unbedingt dazu!

                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti