bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Dragon Kit - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dragon Kit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dragon Kit

    Hallo,

    ich habe den Northwatch Dragons von Parkinson Masterworks als Dragon Kit erstanden.

    Das Problem ist, dass die Stellen, an denen der Drache verklebt werden sollen nicht aufeinander passen..... ich habe bereits versuch mit einem Skalpel nach zu besseren, allerdings mit wenig Erfolg.

    Hat jemand eine Idee, wie das Problem am besten angegangen werden kann?

    Danke im Vorraus.


    #2
    AW: Dragon Kit

    Stiften (also jeweils ein Loch bohren und mit einem Drahtstift verbinden) für die Stabilität,
    und die Lücke mit Modelliermasse verschliessen, ggf. Texturen etc nachmodellieren.


    Kommentar


      #3
      AW: Dragon Kit

      Hallo AnKa!

      Ja, das ist zusammenbautechnisch leider wirklich ein etwas kompliziertes Kit.
      Ich glaube, ich habe damals erst die Vorderbeine anpassen müssen, damit der Oberkörper überhaupt auf das Hinterteil passt.
      Aber generell wird es wohl nur so laufen, wie Markus es beschrieben hat. Dummerweise habe ich vom Zusammenbau leider keine Fotos gemacht, aber fertig kann er dann so aussehen:




      Ansonst einfach weitere Fotos deiner Fortschritte zeigen und wir schreiben dann , was uns dazu Konstruktives einfällt.

      Bin gespannt, wie es weiter geht.
      Gruß
      Dirk

      Kommentar


        #4
        AW: Dragon Kit

        Du kannst dir die Folge 38 des Online-Tabletopmagazins MAGABOTATO ansehen, da wird ab ca. 1:27 das Stiften gezeigt.
        Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

        Kommentar


          #5
          AW: Dragon Kit

          Wow können die im Video schnell sprechen.

          Ich komme gerade vom Obi, die sind dort eher der Meinung, dass mit Löten weitergeholfen werden kann. Die Fläche ist ja nicht wirklich klein, oder das Model instabil, sondern die Flächen passen schlicht nicht aufeinander aufgrund von Unebenheiten des Materials.

          Danke für die vielen Kommentare in der kurzen Zeit.

          Kommentar


            #6
            AW: Dragon Kit

            Ne Zinnfigur löten? :o

            Stimmt gute Idee, braucht man kein Lötzinn mehr.

            Nee, im Ernst, das würde ich nicht versuchen.
            Zuletzt geändert von Mike; 28.08.2012, 15:11.
            Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

            Kommentar


              #7
              AW: Dragon Kit

              nicht um die Teile zu verbinden, sondern um die Unebenheiten zu beseitigen.

              Hättest Du noch eine andere Idee außer Stiften?

              Kommentar


                #8
                AW: Dragon Kit

                Nee, ich denke Stiften und die Lücken mit Modelliermasse füllen ist das Praktischste.
                Du kannst damit ja nicht nur Kleinigkeiten ausbessern, sondern auch richtig mit der Masse modellieren - ich mein, andere Leute bauen sogar ganze Figuren daraus, das Zeug ist dafür gemacht.
                Der Stift ist quasi der Knochen und du fügst mit Modelliermasse das Fleisch hinzu.
                Welche Modelliermasse am besten geeignet ist, können andere hier aus dem Forum besser sagen, ich hätte es jetzt mit Milliput versucht.
                Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dragon Kit

                  Zitat von AnKa Beitrag anzeigen
                  Ich komme gerade vom Obi, die sind dort eher der Meinung, dass mit Löten weitergeholfen werden kann. Die Fläche ist ja nicht wirklich klein, oder das Model instabil, sondern die Flächen passen schlicht nicht aufeinander aufgrund von Unebenheiten des Materials.
                  Die Obi-Leute wollen also die Unebenheiten weglöten...?

                  M.E. hilft da nur Wegfräsen (mit einer Dremel oder ähnlich).
                  Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich die Vertiefungen der Verbindungen (z.B. im Bauchbereich des Unterteils) etwas weiter auffräsen bzw. vertiefen.
                  Dadurch sollte sich die Passgenauigkeit schon enorm verbessern.
                  Bei diesen fetten Zinnbrocken kommt es durch das Schleudergussverfahren immer zu Ungenauigkeiten.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dragon Kit

                    Um Gottes Willen, bloss nicht mit dem Lötkolben! :-D
                    Da machste dir mehr kaputt, als dir lieb ist! Die Obileute haben doch nur Ahnung, wie man Dachrinnen lötet! Was wissen die von Zinnfiguren und Feinlöten? Nüscht!
                    Mit dem Lötkolben musst du das Zinn überhaupt erstmal so heiss bekommen, dass es anfängt zu schmilzen. Und dann kann es dir sehr schnell passieren, dass es zu heiss wird und dir die halbe Figur wegschmilzt, statt nur die kleine Unebenheit, die du weg haben wolltest. Und böse verbrennen kannste dich da bei auch ganz leicht. Also Finger weg von der Idee mit dem Lötkolben!

                    Nein, wie die anderen schon sagen, der einzig praktikable Weg ist das Anpassen mit dem Hobbymesser oder nem Minielektrobohrer a la Dremel oder Proxxon, dann Stiften und dann Nachmodellieren. Soviel muss man da ja auch garnicht nachmodellieren.

                    Tja, so klein dieser Drache auch ist, er ist leider wahrlich kein Anfängermodell. ;-)

                    Gruß
                    Dirk
                    Zuletzt geändert von Brushguy; 28.08.2012, 15:59.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dragon Kit

                      Habe die Box auch gerade auf meinem Tisch liegen. Vielleicht komme ich die Woche dazu mal reinzuschauen und kann dir da einen Tipp geben. Wenn es sehrviel Zinn ist das man wegnehmen muß kann man auch eine kleine Feile nehmen. Ansonten ist basteln angesagt.
                      Wie die Vorredner schon sagten.
                      Bastelmesser, Dremel, und warscheinlich Modeliermasse sind der richtige Weg.

                      Gruß
                      Stefan
                      CARPE DIEM

                      Putty&Paint / CMON

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dragon Kit

                        Also Löten ist keine gute Idee
                        Liegt schon in der Physik begründet, dass das flüssige Metall nicht form- bzw. kontrollierbar ist!
                        Sowas musst du stiften und kleben und dann ausmodellieren. Sehr aufwändig und stark talentabhängig

                        @ Brushguy musst du schon wieder angeben? Der Kollege schaut wieder viel zu gut aus! :twisted:

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dragon Kit

                          T'schuldigung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          abcabc
                          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti