AW: Modelliermasse?
Nur eine Frage von CyAniDe ist noch unbeantwortet. Die "Kontamination", also ob irgendetwas ausdampft. Bei Fimo denke ich eher weniger. Es wird im Fimo auf phthalat-haltige Weichmacher verzichtet, das was wirklich nicht so gesund ist. In Wasserflaschen sind diese Weichmacher enthalten. Gefunden habe ich nur diesen Hinweise vom Warnhinweis vom Hersteller.
"Unsere ofenhärtende Modelliermasse FIMO enthält keine gesundheitsschädlichen, allergenen bzw. giftigen Stoffe. FIMO erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Sicherheit von Spielzeug (EN 71, Teil 5). Wir haben FIMO beim "Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH" hinsichtlich Emissionen bei 130° C und 150° C untersuchen lassen, d. h. bei höheren Temperaturen als gemäß Gebrauchsanweisung von uns vorgegeben (110° C). Weder bei 130° C noch bei 150° C wurden krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungs- oder fruchtschädigende Substanzen detektiert. Nichtsdestotrotz sollte eine Maximaltemperatur von 130° C nicht überschritten werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Ofenthermometers. Ab Temperaturen über 150°C können unter ungünstigen Bedingungen Salzsäuredämpfe entstehen, diese haben aber eine sehr starke Warnwirkung (Brennen in den Augen und auf den Nasenschleimhäuten), bevor toxische Reaktionen entstehen können. In jedem Fall den Raum gut lüften, Personen ins Freie bringen und bei Unwohlsein einen Arzt kontaktieren (dies ist eine "Standard"-Vorgehensweise bei jeglicher Art von Gefahr, gilt also nicht nur für FIMO)."
http://a.staedtlercdn.com/fileadmin/...sanleitung.pdf
http://kreativ.fimotic.com/?page_id=106
Aber wenn man irgendeine 2K Modellierhinzumischt sieht es wahrscheinlich anders aus. Da es sich ja um ein Epoxidharz handelt könnte ich mir vorstellen, daß da genug Zeug ausdampft und sich auch ablagern könnte.
Was sagt denn unser Chemiker dazu?
Gruß Marco
Nur eine Frage von CyAniDe ist noch unbeantwortet. Die "Kontamination", also ob irgendetwas ausdampft. Bei Fimo denke ich eher weniger. Es wird im Fimo auf phthalat-haltige Weichmacher verzichtet, das was wirklich nicht so gesund ist. In Wasserflaschen sind diese Weichmacher enthalten. Gefunden habe ich nur diesen Hinweise vom Warnhinweis vom Hersteller.
"Unsere ofenhärtende Modelliermasse FIMO enthält keine gesundheitsschädlichen, allergenen bzw. giftigen Stoffe. FIMO erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Sicherheit von Spielzeug (EN 71, Teil 5). Wir haben FIMO beim "Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH" hinsichtlich Emissionen bei 130° C und 150° C untersuchen lassen, d. h. bei höheren Temperaturen als gemäß Gebrauchsanweisung von uns vorgegeben (110° C). Weder bei 130° C noch bei 150° C wurden krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungs- oder fruchtschädigende Substanzen detektiert. Nichtsdestotrotz sollte eine Maximaltemperatur von 130° C nicht überschritten werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Ofenthermometers. Ab Temperaturen über 150°C können unter ungünstigen Bedingungen Salzsäuredämpfe entstehen, diese haben aber eine sehr starke Warnwirkung (Brennen in den Augen und auf den Nasenschleimhäuten), bevor toxische Reaktionen entstehen können. In jedem Fall den Raum gut lüften, Personen ins Freie bringen und bei Unwohlsein einen Arzt kontaktieren (dies ist eine "Standard"-Vorgehensweise bei jeglicher Art von Gefahr, gilt also nicht nur für FIMO)."
http://a.staedtlercdn.com/fileadmin/...sanleitung.pdf
http://kreativ.fimotic.com/?page_id=106
Aber wenn man irgendeine 2K Modellierhinzumischt sieht es wahrscheinlich anders aus. Da es sich ja um ein Epoxidharz handelt könnte ich mir vorstellen, daß da genug Zeug ausdampft und sich auch ablagern könnte.
Was sagt denn unser Chemiker dazu?
Gruß Marco
Kommentar