so hallo erstmal!
hab einige topics über fragen des modelierens gelesen und hab, anstatt jedem einzelnen für sich zu beantworten, gleich ein neues topic angefangen :D
werd einfach mal losplappern was ich weiß über diese materie - müsst euch dann halt rauslesen was ihr brauchts (habt sicher dass meiste schon gehört
modeliermaterialien:
wie schon woanders erwähnt gibs fimo, milliput, magic sculpt, green stuff (duro), brown stuff, und viele andere, die ich noch nicht verwendet habe - und nicht zu vergessen auch mischungen aus den massen: z.B fimo+green stuff oder milliput+green stuff oder was man sich halt noch alles einfallen lassen will.
ich schätz für den anfang wärs geschickt sich so viele verschiedene massen zu besorgen und einfach mal drauflos kneten und verschiedenstes werkzeug auszuprobieren. ist nämlich ziemlich wichtig da jeder irgendwie anders modeliert und an die sache heran geht.
probierts einfach so viel wie möglich aus und macht euch vertraut mit den eigenschaften der massen (zb milliput wird eher trocken zurechtgeschnitzt und geschliefen usw.)
mein werkzeug und green stuff:
aus metall kennt ihr alle (zahnarztbesteck oder nadel auf pinselschaft usw.)
dann gibs aber etwas was ich erst im februar entdeckt habe:
meine wunderwaffe: der radiergummipinsel oder clay shaper oder colour shaper - ist meiner meinung nach für die bearbeitung von green stuff unumgänglich da es ein nachteil dieser masse aufhebt - das green stuff klebt nicht auf dem pinsel (zumindest nicht wirklich stark) und damit lässt es sich wunderbar modelieren und glätten - ihr müsst das auf jeden fall ausprobieren wenn ihr euch für green stuff entscheidet - es ist wirklich eine freude und der frust vergangener tage (blödes grünes zeug klebt an meinem besteck.. - da hilft auch human enzymatische flüssigkeit, wasser oder talkumpulver) ist endlich vorbei.
von diesen pinsel gibs verschiedenste formen - und härten - ich verwende den Nr.0 (0 - wie "nuller pinsel") in dreieckform um grob die form zu modelieren, gehe dann mit dem rechteckigen streichend drüber und mach die feinheiten mit dem Nr. 2 in dreieckform - kurz gesagt man sollte verschieden pinsel verwenden und sie alle ausprobieren und verschiedene streichtechniken verwenden (schnell drüber mit wenig druck - oder langsam oder oder..)
erinnert mich ein wenig an nutella streichen in der früh (bin schon ganz deppert vom vielen modelieren...)
die streichgeschwindigkeit ist auch sehr wichtig - für manche sachen ist ein schnelles drüber streichen (wie zb die spitz zulaufenden armpanzer der elfen) oder ein sehr langsames für das gesicht sehr entscheidend.
@curse - die waffen sind aus polysterene plastic card - hab ich von EOL in paris - gibs aber auch in wien beim bunker (lerchenfelderstraße ) unter dem namen evergreen oder bei archildelis
oder modelieren aus brown stuff (gib hoffentlich bald bei damage unlimited in wien - ansonsten bei kneadite)
ok das ganze klingt vielleicht ein wenig konfus - bin schon mehrmals nach tutorials für gesichter gefragt worden - werd dann mal eins machen - und gleich auch die hände und von mir aus gleich eine ganze figur.
bis dahin kann ich das tuto von gael goumon empfehlen:
http://mandragoreminiatures.free.fr/sitemandragore.htm
viel spaß damit -
bis dann
degra
hab einige topics über fragen des modelierens gelesen und hab, anstatt jedem einzelnen für sich zu beantworten, gleich ein neues topic angefangen :D
werd einfach mal losplappern was ich weiß über diese materie - müsst euch dann halt rauslesen was ihr brauchts (habt sicher dass meiste schon gehört
modeliermaterialien:
wie schon woanders erwähnt gibs fimo, milliput, magic sculpt, green stuff (duro), brown stuff, und viele andere, die ich noch nicht verwendet habe - und nicht zu vergessen auch mischungen aus den massen: z.B fimo+green stuff oder milliput+green stuff oder was man sich halt noch alles einfallen lassen will.
ich schätz für den anfang wärs geschickt sich so viele verschiedene massen zu besorgen und einfach mal drauflos kneten und verschiedenstes werkzeug auszuprobieren. ist nämlich ziemlich wichtig da jeder irgendwie anders modeliert und an die sache heran geht.
probierts einfach so viel wie möglich aus und macht euch vertraut mit den eigenschaften der massen (zb milliput wird eher trocken zurechtgeschnitzt und geschliefen usw.)
mein werkzeug und green stuff:
aus metall kennt ihr alle (zahnarztbesteck oder nadel auf pinselschaft usw.)
dann gibs aber etwas was ich erst im februar entdeckt habe:
meine wunderwaffe: der radiergummipinsel oder clay shaper oder colour shaper - ist meiner meinung nach für die bearbeitung von green stuff unumgänglich da es ein nachteil dieser masse aufhebt - das green stuff klebt nicht auf dem pinsel (zumindest nicht wirklich stark) und damit lässt es sich wunderbar modelieren und glätten - ihr müsst das auf jeden fall ausprobieren wenn ihr euch für green stuff entscheidet - es ist wirklich eine freude und der frust vergangener tage (blödes grünes zeug klebt an meinem besteck.. - da hilft auch human enzymatische flüssigkeit, wasser oder talkumpulver) ist endlich vorbei.
von diesen pinsel gibs verschiedenste formen - und härten - ich verwende den Nr.0 (0 - wie "nuller pinsel") in dreieckform um grob die form zu modelieren, gehe dann mit dem rechteckigen streichend drüber und mach die feinheiten mit dem Nr. 2 in dreieckform - kurz gesagt man sollte verschieden pinsel verwenden und sie alle ausprobieren und verschiedene streichtechniken verwenden (schnell drüber mit wenig druck - oder langsam oder oder..)
erinnert mich ein wenig an nutella streichen in der früh (bin schon ganz deppert vom vielen modelieren...)
die streichgeschwindigkeit ist auch sehr wichtig - für manche sachen ist ein schnelles drüber streichen (wie zb die spitz zulaufenden armpanzer der elfen) oder ein sehr langsames für das gesicht sehr entscheidend.
@curse - die waffen sind aus polysterene plastic card - hab ich von EOL in paris - gibs aber auch in wien beim bunker (lerchenfelderstraße ) unter dem namen evergreen oder bei archildelis
oder modelieren aus brown stuff (gib hoffentlich bald bei damage unlimited in wien - ansonsten bei kneadite)
ok das ganze klingt vielleicht ein wenig konfus - bin schon mehrmals nach tutorials für gesichter gefragt worden - werd dann mal eins machen - und gleich auch die hände und von mir aus gleich eine ganze figur.
bis dahin kann ich das tuto von gael goumon empfehlen:
http://mandragoreminiatures.free.fr/sitemandragore.htm
viel spaß damit -
bis dann
degra
Kommentar