bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Zinn & Plastik entfärben - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zinn & Plastik entfärben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zinn & Plastik entfärben

    Hallo, ich habe mir vor kurzem Grey Knights, Platik als auch Zinn per Ebay ersteigert. Mir war bewusst, dass diese Grundiert waren und habe mich im Vorraus schon schlau gelesen welche Techniken es zum entfärben gibt.

    Klar per Google macht schlau ein zwei Stichwörter eingegeben und sosofrt hilfe gefunden.

    http://www.brueckenkopf-online.com/?p=689

    Hierzu: Ich habe die Mellerud PVC Reiniger Technik verwendet, da es sich um alte Zinn Knights als auch aus neuen Plaste Knights bestehen die Teilweise mit Zinn und Platik versehen sind. Da Mellerud beides entfärben soll, habe ich vorgestern die ersten 7 in ein Einmachglas gegeben und bis heute gewartet.

    Ich habe mir eine Elek. Zahnbürste eine Handzahnbürste und eine Nadel an einem Essstäbchen bereitgestellt.

    Nun das Problem: Da Mellerud ja eigentlich Plastik primär reinigen soll, war ich etwas verwirrt. Ich habe das Gemisch 50% Mellerud und mit 50% Wasser aufgefüllt. Nun werden die Zinn Marines sauber aber die aus Plaste sind wie unangetastet. Nach einer Einwirkzeit von 24 STd Erkennt ihr mein Problem?

    Jetzt die Frage: Was mache ich falsch? Was könnte oder sollte ich anders machen? Habt ihr einfachere Billigere oder sogar deutlich effektivere Methoden? Wenn ja bitte ich euch um eure Hilfe!

    Gruß Nova.

    #2
    AW: Zinn & Plastik entfärben

    Keine billigere aber eine DEUTLICH effektivere als Mellerud:

    Sterillium.

    Kommentar


      #3
      AW: Zinn & Plastik entfärben

      Bacillol plus *Hartmann* vom Bund ist nicht etwas sowas ähnliches?

      Propan-1-ol 400mg/g , Propan -2-ol 200mg/g Glutaral 1mg/g

      Kommentar


        #4
        AW: Zinn & Plastik entfärben

        Ich würde auch zu Sterillium raten oder falls aufzutreiben Butylglykol. Wenn du glück hast bekommst du das im Farbenfachhandel deines Vertrauens. Das ist ein Industrie Lacklöser der den Kunstoff nicht angreift. Funktioniert nicht mit Resin oder Restic. Bei GW Plastik weiß ichs sicher da ich mal eine Figur in dem Zeug hab liegenlassen und vergessen. Die Figur war wie neu.

        Kommentar


          #5
          AW: Zinn & Plastik entfärben

          Alle Jahre wieder. Lasst das rumspielen mit irgendwelchen seltsamen Sachen und nehmt einfach REVELL AIRBRUSHREINIGER. Der ist sanft zur Mini, aber wird im Handumdrehen mit den Farbschichten fertig.

          Kommentar


            #6
            AW: Zinn & Plastik entfärben

            Bremsflüssigkeit... Dowanol. Viel günstiger, viel effektiver!

            Kommentar


              #7
              AW: Zinn & Plastik entfärben

              Unglaublich viel giftiger. Mit Bremsflüssigkeit zu arbeiten kann man nun wirklich nur mit viel Vorsicht empfehlen. Revell Airbrushreiniger ist definitiv schlechter als Sterillium.

              Ich hab in den letzten 10 Monaten deutlich über 200 Minis aller Art (GW Kunststoff, ein paar wenige Resin, KEIN Finecast, diverses Metall, Fahrzeuge etc.) entfärbt und dabei vom Revell über Mellerud, Aceton, Isopropanol über diverse andere Lösungsmittel aus dem Labor so ziemlich alles benutzt (auch Bremsflüssigkeit - die tut wirklich gut, ist aber Hochgiftig, sollte eigentlich nicht im Abfluss entsorgt werden und ist rundherum eine Schweinerei) wovon man so lesen kann.

              Sehr gut geht Bremsflüssigkeit, Aceton und Sterillium. Aceton kann man aber für Plastik nicht nehmen (weil es mindestens Aufweicht und sich gerne auch ganz Auflöst je nach Material). Von denen halte ich aus genannten Gründen Sterillium für die beste Alternative. Bremsflüssigkeit ist vielleicht ein bisschen billiger, aber das Gesundheitsrisiko wäre es mir nicht wert. Vor allem aber auch die SChweinerei. Beim Abbürsten aerosolisiert man immer einen Teil davon, egal was man zum Entfärben nimmt.

              Ok gehen Mellerud, Isopropanal, Brennspiritus und auch der Revell Reiniger (letzterer ist von denen am teuersten).

              Wenn es billig sein soll ist Spiritus glaub ich nicht zu schlagen, bei Metall würde ich zumindest für die letzte Reinigung immer Aceton nehmen weil damit auch jeglicher Sekundenkleber entfernt werden kann. Bei Kunststoff hat sich bei mir wie gesagt Sterillium (Klassik - das ist transparent! Nicht das blaue Zeug mit Hautpflegemitteln) als Mittel der Wahl etabliert.

              Das Blaue entfärbt auch, lässt aber einen gaaaaaaanz leichten Fettfilm zuürck. Vermutlich sind die meisten kommerziellen Desinfektionsmittel auf Isopropanolbasis ähnlich effektiv, aber dazu kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.

              Kommentar


                #8
                AW: Zinn & Plastik entfärben

                Wie ich sehe hat sich das Thema nochmal gelohnt, da es viele verschiedene Meinungen und Techniken gibt. Da ich mich so auf die Berichte des Links verlassen hab was Mellerud angeht bin ich nur Teilweise erfreut. Zinn geht ganz gut aber Plastik halt kaum... Naja ich werde mich auf jeden Fall Morgen zur Apotheke aufmachen um Sterillium zu kaufen.

                Nun eine Frage dazu: Sollte ich dann Sterillium verdünnen mit Wasser? Wenn ja welches Verhältnis und reichen 500 ml für 19 Minis und einen Cybot?

                Danke für die vielen Erfahrungsberichte! Klasse!

                Gruß,
                Nova

                edit: Ganz wichtig, wie lange lege ich die Figuren in Sterillium? ca. 20 min? Variieren die Zeiten bei Zinn oder Plastik?
                Zuletzt geändert von Nova; 04.03.2014, 22:08. Grund: edit

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zinn & Plastik entfärben

                  Bestell dir Sterillium im Netz oder im Sanitärbedarf. In der Apotheke gibst Du locker 8-9€ für 500ml aus - man kann den Liter aber durchaus auch für ca. 10€ finden.

                  http://www.hygi.de/bode_sterillium_c...e,pd,2053.html

                  z.B.
                  Ich kann da leider direkt keinen Händler empfehlen, ich krieg meins aus dem Großhandel für Laborbedarf.

                  Sterillium NICHT verdünnen. Am besten in einem Luftdichten Tupperbehälter aufbewahren. Ich hab jetzt in einem knappen Jahr ca. 2 liter verbraucht (wobei dabei das meiste rumgespritzt/getropft bzw. Verdampft ist) und damit wie gesagt locker 200 Minis entfärbt, darunter mehrere Cybots, zwei Landraider und ein paar andere Sachen.
                  Plastik und Zinn würde ich mindestens ne Stunde oder mehr drin liegen lassen, zwischendrin leicht bewegen und wenn nach der ersten Runde nicht alle Farbe abgeht einfach nach dem Abbürsten wieder rein legen für eine weitere Runde. Das Lösungsmittel greift naturgemäss die oberste Schicht zuerst an. Ich lass die Sachen oft auch nen Tag oder länger drin - solange es nur Hartplastik oder Zinn ist sollte das kein Problem geben. Bei Resin bzw. Finecast sieht das anders aus. Ich hatte Figuren schon für Wochen drin ohne dass es Probleme gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zinn & Plastik entfärben

                    Ich wiederhol mich nur ungern, aber Revell Airbrushreiniger! Der ist genau dafür gemacht. Sprich Farbe lösen, den Rest nicht angreifen. Bei allem anderen muss man aufpassen woraus die Mini ist.
                    Und Bremsflüssigkeit, das ist echt dumm

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zinn & Plastik entfärben

                      Der Airbrushreiniger ist dafür eine Airbrush sauber zu machen. Die normalerweise aus chromiertem Stahl oder ähnlichem besteht. Und greift nebenbei die Gummidichtungen an. Zum Thema dass er kein Plastik angreift empfehle ich ein Verwandtes Forum: http://www.wettringer-modellbauforum...threadID=18480

                      (und ja, ich weiss dass unsere Figuren nicht aus Polystyrol sind).

                      Also: Das Zeug kann man nehmen. Und ja es löst Farbe aus der Airbrush - es ist aber eben nicht mit Hinblick speziell auf Acrylfarben gemacht sondern eher mit Hinblick auf die Enamelfarben von Revell - und ich hoffe mal niemand hier mal damit? Die löst er übrigens tatsächlich deutlich besser als Sterillium (aber schlechter als Aceton soweit ich sagen kann).

                      Ein Vorteil ist dass es im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln deutlich langsamer verdunstet. Dafür kostet er aber nochmal mehr als Sterillium (und stinkt schlimmer und ist wahrscheinlich auch eher ungesünder).

                      Wenn man schon eines der Materialien die genannt wurden daheim hat kann man jedes davon nehmen. Wenn man sich aber extra was neu kauft würde ich das billige (Brennspiritus) oder Sterillium empfehlen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zinn & Plastik entfärben

                        Naaaaa. Revell-Airbrush-Verdünner ist - sorry! - was für Eskimos und ihre Kühlschränke. Es ist schlicht überteuertes Methoxypropanol:

                        http://www.mdr.de/damals/archiv/machmit100.html


                        Ungesund ist es für Ratten und Lippfische/Elritzen, auch für Menschen - was aber nicht gleich in einer PSA ausarten muss. Lüften solltest Du aber auf jeden Fall! Isopropanol und deren anderskettige Derivate gehen genauso gut, zB Sterilium & Isopropanol. Ist eine Geschmackssache (nicht wörtlich nehmen!).


                        Das Problem mit kaputten Dichtungen kann man umgehen, indem man sie beim Reinigungsvorgang einfach entfernt.

                        Ich nehm gerne Enamels - zum Grundieren und für gewisse Details und Metalltöne. Die haben auch ihre Vorteile - aber das ist ein Kapitel für sich.
                        Zuletzt geändert von tigrazor; 05.03.2014, 03:18.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zinn & Plastik entfärben

                          Ah,

                          danke. Die Information hatte ich gestern Abend mal kurz gesucht aber nicht gefunden

                          Was das Isoprop angeht: Sterillium geht in der Tat ne Ecke besser - ich könnte mir vorstellen dass eine Mischung verschiedener Alkohole einfach ein wenig breiteres Spektrum anbietet was die Stoffe angeht die es anlöst.

                          Dass man die Dichtungen rausnehmen kann ist schon klar (oder man hat halt Teflon) mir ging es mehr darum darauf hinzuweisen dass das "das tut nix ausser Farben (an)lösen" nicht so ganz stimmt.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Zinn & Plastik entfärben

                            Na macht mal mit Euren Hausmittelchen, ich bleibe beim Revell Airbrushreiniger, mit dem bürstet man Farbe mit einem kleinen Borstenpinsel innerhalb von Sekunden von der Mini.
                            Über einer alten Zeitung auf dem Balkon geht das wunderbar.

                            Bei Metallfiguren funktioniert Aceton bei gleicher Technik noch besser.

                            Und natürlich entsorgt man Reste nicht im Abfluss sondern bei der Stadtreinigung.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Zinn & Plastik entfärben

                              Nur malso am Rande. Airbrush clean geht, reagiert definitiv aber mit GW Kunststoff. Hat mich schon ne Figur gekostet und die lag nur 3 Stunden drin

                              http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti