Greetings, beings!
[hr:2b62e0a7bb]
Ich bin zum ersten mal in über 13 Jahren krank geschrieben worden und 'darf' die Woche zu Hause verbringen. Das ist natürlich ganz fürchterlich langweilig, also habe ich mich entschlossen, an einem Projekt zu arbeiten, was ich eigentlich schon lange erledigen wollte.
Nein, nicht mein Oger-Projekt! Natürlich soll das auch mal fertig werden, aber dazu später mehr...
Ich möchte bis zum Wochenende meine ersten 500 Punkte Oger fertigstellen, um Utku6's Waldschrate in Grund und Boden zu spielen
: "Fertigstellen" ist ja nun ein dehnbarer Begriff, seit GW erlaubt, dass man auch mit nicht bemalten Minis spielen darf. Da ich aber nun Zeit habe, möchte ich halt alles zusammenbauen und soweit wie möglich auch bemalen.
Da meine o.g. Oger schon Farbe auf sich haben, fasse ich die erst mal nicht an!
Meine Armeeliste wird ungefähr so aussehen:
1 Brecher
3 Oger Bullen
3 Eisenwänste
und entweder
24 Gnoblar Krieger
8 Gnoblar Fallensteller
oder
2 Bleispucker
Das macht (mit ein bisschen Ausrüstung) schon mal 500 Punkte.
In diesem Thread möchte ich euch die Arbeit an meiner ersten Einheit des Projektes, den großnäsigen Gnoblars, dokumentieren.
:idea: Die Aufgabe
Nun, jeder einzelne der 24 Gnoblar soll einen GD gewinnen. Nein, nicht wirklich - ist ja nur ne Spielarmee, aber trotzdem habe ich mir ein paar Lernziele gesetzt:
1. Ich möchte durch die vielen Minis lernen, den Pinsel besser zu handhaben.
2. Das Regiment soll zusammengehörig aussehen
3. Ich möchte für mich rausfinden, ob ich denn nun lieber schwarz oder weiß grundiere.
4. An der Haut möchte ich stufenloses akzentuieren ausprobieren.
5. Die Bases sollen vernünftig aussehen (inklusive magnetischem Regimentsbase). Ich habe tatsächlich noch NIE ein Base gestaltet :oops:
6. Ich möchte schneller werden (glaubt mir, ich bin der langsamste Mini-Maler der Welt.
Das sollte als Aufgaben erst einmal reichen.
:arrow: Die ersten Gnoblar-Trippel-Schritte
Nachdem ich die kleinen Racker fünf Stunden lang aus Gussrahmen geschnitten und entgratet habe (und viel schneller ging es nun wirklich nicht - ich hasse entgraten) wurden sie dann auch gleich zusammengeklebt. Ist schon schön, wenn man so ein Regiment vor sich stehen hat. In meinen nunmehr 15 Jahren GW habe ich noch kein einziges, vollständiges Regiment zusammengestellt :oops:.
Dann habe ich auch gleich schon den ersten Fehler gemacht. Ich habe auf meinem Balkon bei starkem Wind, 5 Grad Celsius im Dunkeln und ohne Handschuh die Miniaturen schwarz grundiert. Dabei ereigneten sich folgende Begebenheiten:
- Meine ungeschützte Hand wurde schwarz (garstige Windböen haben das Spray behende umgeleitet).
- Kälte und Dunkelheit bedingten, dass die Grundierung viel zu dick war - ich habe fast alle Details verklebt
(egal, sind ja nur zum Spielen) :roll:
Schwund ist immer, also weiter im Plan: Als nächstes wurde ein Regimentsbase zusammengebaut (natürlich in der falschen Größe, sechs Einheiten zu groß (egal, kaufe ich halt noch ein paar Gnobbies, zu faul zum abschneiden)) und eine Metallplatte sowie Magnetklebestreifen an die Bases montiert, damit die bombenfest auf dem Regimentsbase stehen.
Die Bases wurden dann noch mit mini-Schiefer-Splittern aus dem GW Base-Gestaltungsset beklebt.
:arrow: Die ersten Farbkleckse
Ich sehe oft, wie Profis erst einmal ein Gesicht komplett fertig malen (mit allem Drum und Dran) und dann zur Kleidung übergehen etc... Das wollte ich bei meinen Minis erst mal nicht so machen (weill ich dann wahrscheinlich wieder nicht fertig werden würde). Also habe ich erst mal bei allen die Haut mit Catachan Green bemalt. Die Kleidung wurde blau, rot, gelb, oder [mit den neuen, mega-deckenden GW-Foundation-Farben] grau gehalten. Leder wurde entweder mit Scorched Brown oder Vomit Brown angemalt und Bandagen mit Bronzed Flesh.
Das führte zu folgenden Ergebnissen (sorry, die Bilder sind diesmal nix geworden):
Die mit Grundfarben befleckte Horde
Mein Wadenbeißer im Closeup
:!: Lessons learned
Also, der Bestienmeister muss mich auf seinem Workshop schon ganz ganz erheblich beeindrucken, wenn ich weiterhin schwarz Grundieren soll. (oder aber die neuen GW Foundation Farben kommen endlich!). Ich habe sehr schnell die Geduld verloren, Bronzed Flesh oder Vomit Brown mit wenig Farbe am Pinsel aufzutragen. Das Zeug deckt ja mal gar nicht.
Also: Dicken Tropfen an den Pinsel und alles zugeschmiert
: (nicht schlagen!)
:?: Wie geht's weiter?
Morgen werden die Jungs von Kopf bis Fuß mit verdünntem Brown Ink bepinselt. Das soll bewirken, dass eine Zusammengehörigkeit der Minis erreicht wird und auch etwas als Schattierung dienen. Dann wird begonnen zu Highlighten.
Außerdem werde ich morgen versuchen, verschiedene Techniken zum Erstellen rostiger Waffen auszuprobieren.
Ich poste euch hier die entsprechenden Ergebnisse.
:?: Fragen an euch!
1. Wie malt ihr Regimenter? Geht ihr ähnlich vor? Macht ihr auch so eine Art Fließband-Bemalung?
2. Würdet ihr erst die Haut komplett fertig machen und dann 'von innen nach außen' weiter arbeiten?
3. An euch Pros: Wenn Ihr auf Schwarz z.B. Vomit Brown malt: Wie macht ihr das? Tausend Schichten, bis es deckt oder gibt es eine geheimnisvolle Grundfarbe, die ihr einsetzt?
Ich hoffe, bisher hat das Step-by-Step Projekt gefallen. Morgen kommt mehr!
Stay hoopy!
Zaphod
[hr:2b62e0a7bb]
Ein hoch auf die Telekom, die beim Posten eines einseitigen Artikels die Verbindung zum Internet
zu meiner Belustigung gekappt hat! Also, noch einmal das Ganze! :evil:
[hr:2b62e0a7bb]zu meiner Belustigung gekappt hat! Also, noch einmal das Ganze! :evil:
Ich bin zum ersten mal in über 13 Jahren krank geschrieben worden und 'darf' die Woche zu Hause verbringen. Das ist natürlich ganz fürchterlich langweilig, also habe ich mich entschlossen, an einem Projekt zu arbeiten, was ich eigentlich schon lange erledigen wollte.
Nein, nicht mein Oger-Projekt! Natürlich soll das auch mal fertig werden, aber dazu später mehr...
Ich möchte bis zum Wochenende meine ersten 500 Punkte Oger fertigstellen, um Utku6's Waldschrate in Grund und Boden zu spielen

Da meine o.g. Oger schon Farbe auf sich haben, fasse ich die erst mal nicht an!
Meine Armeeliste wird ungefähr so aussehen:
1 Brecher
3 Oger Bullen
3 Eisenwänste
und entweder
24 Gnoblar Krieger
8 Gnoblar Fallensteller
oder
2 Bleispucker
Das macht (mit ein bisschen Ausrüstung) schon mal 500 Punkte.
In diesem Thread möchte ich euch die Arbeit an meiner ersten Einheit des Projektes, den großnäsigen Gnoblars, dokumentieren.
:idea: Die Aufgabe
Nun, jeder einzelne der 24 Gnoblar soll einen GD gewinnen. Nein, nicht wirklich - ist ja nur ne Spielarmee, aber trotzdem habe ich mir ein paar Lernziele gesetzt:
1. Ich möchte durch die vielen Minis lernen, den Pinsel besser zu handhaben.
2. Das Regiment soll zusammengehörig aussehen
3. Ich möchte für mich rausfinden, ob ich denn nun lieber schwarz oder weiß grundiere.
4. An der Haut möchte ich stufenloses akzentuieren ausprobieren.
5. Die Bases sollen vernünftig aussehen (inklusive magnetischem Regimentsbase). Ich habe tatsächlich noch NIE ein Base gestaltet :oops:
6. Ich möchte schneller werden (glaubt mir, ich bin der langsamste Mini-Maler der Welt.
Das sollte als Aufgaben erst einmal reichen.
:arrow: Die ersten Gnoblar-Trippel-Schritte
Nachdem ich die kleinen Racker fünf Stunden lang aus Gussrahmen geschnitten und entgratet habe (und viel schneller ging es nun wirklich nicht - ich hasse entgraten) wurden sie dann auch gleich zusammengeklebt. Ist schon schön, wenn man so ein Regiment vor sich stehen hat. In meinen nunmehr 15 Jahren GW habe ich noch kein einziges, vollständiges Regiment zusammengestellt :oops:.
Dann habe ich auch gleich schon den ersten Fehler gemacht. Ich habe auf meinem Balkon bei starkem Wind, 5 Grad Celsius im Dunkeln und ohne Handschuh die Miniaturen schwarz grundiert. Dabei ereigneten sich folgende Begebenheiten:
- Meine ungeschützte Hand wurde schwarz (garstige Windböen haben das Spray behende umgeleitet).
- Kälte und Dunkelheit bedingten, dass die Grundierung viel zu dick war - ich habe fast alle Details verklebt
(egal, sind ja nur zum Spielen) :roll:
Schwund ist immer, also weiter im Plan: Als nächstes wurde ein Regimentsbase zusammengebaut (natürlich in der falschen Größe, sechs Einheiten zu groß (egal, kaufe ich halt noch ein paar Gnobbies, zu faul zum abschneiden)) und eine Metallplatte sowie Magnetklebestreifen an die Bases montiert, damit die bombenfest auf dem Regimentsbase stehen.
Die Bases wurden dann noch mit mini-Schiefer-Splittern aus dem GW Base-Gestaltungsset beklebt.
:arrow: Die ersten Farbkleckse
Ich sehe oft, wie Profis erst einmal ein Gesicht komplett fertig malen (mit allem Drum und Dran) und dann zur Kleidung übergehen etc... Das wollte ich bei meinen Minis erst mal nicht so machen (weill ich dann wahrscheinlich wieder nicht fertig werden würde). Also habe ich erst mal bei allen die Haut mit Catachan Green bemalt. Die Kleidung wurde blau, rot, gelb, oder [mit den neuen, mega-deckenden GW-Foundation-Farben] grau gehalten. Leder wurde entweder mit Scorched Brown oder Vomit Brown angemalt und Bandagen mit Bronzed Flesh.
Das führte zu folgenden Ergebnissen (sorry, die Bilder sind diesmal nix geworden):


:!: Lessons learned
Also, der Bestienmeister muss mich auf seinem Workshop schon ganz ganz erheblich beeindrucken, wenn ich weiterhin schwarz Grundieren soll. (oder aber die neuen GW Foundation Farben kommen endlich!). Ich habe sehr schnell die Geduld verloren, Bronzed Flesh oder Vomit Brown mit wenig Farbe am Pinsel aufzutragen. Das Zeug deckt ja mal gar nicht.
Also: Dicken Tropfen an den Pinsel und alles zugeschmiert

:?: Wie geht's weiter?
Morgen werden die Jungs von Kopf bis Fuß mit verdünntem Brown Ink bepinselt. Das soll bewirken, dass eine Zusammengehörigkeit der Minis erreicht wird und auch etwas als Schattierung dienen. Dann wird begonnen zu Highlighten.
Außerdem werde ich morgen versuchen, verschiedene Techniken zum Erstellen rostiger Waffen auszuprobieren.
Ich poste euch hier die entsprechenden Ergebnisse.
:?: Fragen an euch!
1. Wie malt ihr Regimenter? Geht ihr ähnlich vor? Macht ihr auch so eine Art Fließband-Bemalung?
2. Würdet ihr erst die Haut komplett fertig machen und dann 'von innen nach außen' weiter arbeiten?
3. An euch Pros: Wenn Ihr auf Schwarz z.B. Vomit Brown malt: Wie macht ihr das? Tausend Schichten, bis es deckt oder gibt es eine geheimnisvolle Grundfarbe, die ihr einsetzt?
Ich hoffe, bisher hat das Step-by-Step Projekt gefallen. Morgen kommt mehr!
Stay hoopy!
Zaphod
Kommentar