bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfänger] - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfänger]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfänger]

    Greetings, beings!

    [hr:2b62e0a7bb]
    Ein hoch auf die Telekom, die beim Posten eines einseitigen Artikels die Verbindung zum Internet
    zu meiner Belustigung gekappt hat! Also, noch einmal das Ganze!
    :evil:
    [hr:2b62e0a7bb]

    Ich bin zum ersten mal in über 13 Jahren krank geschrieben worden und 'darf' die Woche zu Hause verbringen. Das ist natürlich ganz fürchterlich langweilig, also habe ich mich entschlossen, an einem Projekt zu arbeiten, was ich eigentlich schon lange erledigen wollte.

    Nein, nicht mein Oger-Projekt! Natürlich soll das auch mal fertig werden, aber dazu später mehr...

    Ich möchte bis zum Wochenende meine ersten 500 Punkte Oger fertigstellen, um Utku6's Waldschrate in Grund und Boden zu spielen : "Fertigstellen" ist ja nun ein dehnbarer Begriff, seit GW erlaubt, dass man auch mit nicht bemalten Minis spielen darf. Da ich aber nun Zeit habe, möchte ich halt alles zusammenbauen und soweit wie möglich auch bemalen.

    Da meine o.g. Oger schon Farbe auf sich haben, fasse ich die erst mal nicht an!

    Meine Armeeliste wird ungefähr so aussehen:

    1 Brecher
    3 Oger Bullen
    3 Eisenwänste

    und entweder

    24 Gnoblar Krieger
    8 Gnoblar Fallensteller

    oder

    2 Bleispucker

    Das macht (mit ein bisschen Ausrüstung) schon mal 500 Punkte.

    In diesem Thread möchte ich euch die Arbeit an meiner ersten Einheit des Projektes, den großnäsigen Gnoblars, dokumentieren.

    :idea: Die Aufgabe

    Nun, jeder einzelne der 24 Gnoblar soll einen GD gewinnen. Nein, nicht wirklich - ist ja nur ne Spielarmee, aber trotzdem habe ich mir ein paar Lernziele gesetzt:

    1. Ich möchte durch die vielen Minis lernen, den Pinsel besser zu handhaben.
    2. Das Regiment soll zusammengehörig aussehen
    3. Ich möchte für mich rausfinden, ob ich denn nun lieber schwarz oder weiß grundiere.
    4. An der Haut möchte ich stufenloses akzentuieren ausprobieren.
    5. Die Bases sollen vernünftig aussehen (inklusive magnetischem Regimentsbase). Ich habe tatsächlich noch NIE ein Base gestaltet :oops:
    6. Ich möchte schneller werden (glaubt mir, ich bin der langsamste Mini-Maler der Welt.

    Das sollte als Aufgaben erst einmal reichen.

    :arrow: Die ersten Gnoblar-Trippel-Schritte

    Nachdem ich die kleinen Racker fünf Stunden lang aus Gussrahmen geschnitten und entgratet habe (und viel schneller ging es nun wirklich nicht - ich hasse entgraten) wurden sie dann auch gleich zusammengeklebt. Ist schon schön, wenn man so ein Regiment vor sich stehen hat. In meinen nunmehr 15 Jahren GW habe ich noch kein einziges, vollständiges Regiment zusammengestellt :oops:.

    Dann habe ich auch gleich schon den ersten Fehler gemacht. Ich habe auf meinem Balkon bei starkem Wind, 5 Grad Celsius im Dunkeln und ohne Handschuh die Miniaturen schwarz grundiert. Dabei ereigneten sich folgende Begebenheiten:

    - Meine ungeschützte Hand wurde schwarz (garstige Windböen haben das Spray behende umgeleitet).
    - Kälte und Dunkelheit bedingten, dass die Grundierung viel zu dick war - ich habe fast alle Details verklebt
    (egal, sind ja nur zum Spielen) :roll:

    Schwund ist immer, also weiter im Plan: Als nächstes wurde ein Regimentsbase zusammengebaut (natürlich in der falschen Größe, sechs Einheiten zu groß (egal, kaufe ich halt noch ein paar Gnobbies, zu faul zum abschneiden)) und eine Metallplatte sowie Magnetklebestreifen an die Bases montiert, damit die bombenfest auf dem Regimentsbase stehen.

    Die Bases wurden dann noch mit mini-Schiefer-Splittern aus dem GW Base-Gestaltungsset beklebt.

    :arrow: Die ersten Farbkleckse

    Ich sehe oft, wie Profis erst einmal ein Gesicht komplett fertig malen (mit allem Drum und Dran) und dann zur Kleidung übergehen etc... Das wollte ich bei meinen Minis erst mal nicht so machen (weill ich dann wahrscheinlich wieder nicht fertig werden würde). Also habe ich erst mal bei allen die Haut mit Catachan Green bemalt. Die Kleidung wurde blau, rot, gelb, oder [mit den neuen, mega-deckenden GW-Foundation-Farben] grau gehalten. Leder wurde entweder mit Scorched Brown oder Vomit Brown angemalt und Bandagen mit Bronzed Flesh.

    Das führte zu folgenden Ergebnissen (sorry, die Bilder sind diesmal nix geworden):

    Die mit Grundfarben befleckte Horde

    Mein Wadenbeißer im Closeup

    :!: Lessons learned

    Also, der Bestienmeister muss mich auf seinem Workshop schon ganz ganz erheblich beeindrucken, wenn ich weiterhin schwarz Grundieren soll. (oder aber die neuen GW Foundation Farben kommen endlich!). Ich habe sehr schnell die Geduld verloren, Bronzed Flesh oder Vomit Brown mit wenig Farbe am Pinsel aufzutragen. Das Zeug deckt ja mal gar nicht.
    Also: Dicken Tropfen an den Pinsel und alles zugeschmiert : (nicht schlagen!)

    :?: Wie geht's weiter?

    Morgen werden die Jungs von Kopf bis Fuß mit verdünntem Brown Ink bepinselt. Das soll bewirken, dass eine Zusammengehörigkeit der Minis erreicht wird und auch etwas als Schattierung dienen. Dann wird begonnen zu Highlighten.

    Außerdem werde ich morgen versuchen, verschiedene Techniken zum Erstellen rostiger Waffen auszuprobieren.

    Ich poste euch hier die entsprechenden Ergebnisse.

    :?: Fragen an euch!

    1. Wie malt ihr Regimenter? Geht ihr ähnlich vor? Macht ihr auch so eine Art Fließband-Bemalung?
    2. Würdet ihr erst die Haut komplett fertig machen und dann 'von innen nach außen' weiter arbeiten?
    3. An euch Pros: Wenn Ihr auf Schwarz z.B. Vomit Brown malt: Wie macht ihr das? Tausend Schichten, bis es deckt oder gibt es eine geheimnisvolle Grundfarbe, die ihr einsetzt?

    Ich hoffe, bisher hat das Step-by-Step Projekt gefallen. Morgen kommt mehr!

    Stay hoopy!

    Zaphod

    #2
    Re: Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfän

    Ich liebe es deine Threads zu lesen, da sieht man richtig wievil Mühe du dir für alles gibst.

    So dann schau ich mal ob ich dir da ein bisschen helfen kann.

    Ich möchte für mich rausfinden, ob ich denn nun lieber schwarz oder weiß grundiere.
    Wie Chris schwarz grundiert und die Mnis trotzdem so geil aussehen ist mir ein Rätsel, dir empfehle ich eher weiss.

    An der Haut möchte ich stufenloses akzentuieren ausprobieren.
    Das ist eine gute Idee, allerdings wird es viele nerven kosten die Haut jedes einzelnen Gnoblars zu akzentuieren. An wieviel Schichten hast du gedacht??

    Morgen werden die Jungs von Kopf bis Fuß mit verdünntem Brown Ink bepinselt. Das soll bewirken, dass eine Zusammengehörigkeit der Minis erreicht wird und auch etwas als Schattierung dienen. Dann wird begonnen zu Highlighten.
    Wenn du experemntierfreudig bist kannst du statt Brown Ink vielleicht eine Holzlasur (wie beim Dippen) verwenden. Nach dem Dippen könntest du mit dem Highlighten beginnen. Der Dip wirft super Schatten auf die Mini. Wie gesagt nur für experemtierfreudige.

    3. An euch Pros: Wenn Ihr auf Schwarz z.B. Vomit Brown malt: Wie macht ihr das? Tausend Schichten, bis es deckt oder gibt es eine geheimnisvolle Grundfarbe, die ihr einsetzt?
    Generell gibt es eine zweite Grundierung wenn ich auf Schwarz male. Zuerst eine Schicht Dark Flesh und dann erst Vomit Brown.

    Wie malt ihr Regimenter? Geht ihr ähnlich vor? Macht ihr auch so eine Art Fließband-Bemalung?
    Na klar wie am Fließband.

    Erste Mini -> 1 Highlight am Hemd
    zweite Mini.... -> 1 Highlight am Hemd
    zwanzigste Mini -> letzter 1 Highlight am Hemd (vom Stuhl kipp^^)

    Wenn du das nicht so machen würdest, malst du noch in drei Jahren an dem Regiment. (Kein Wunder dippen so viele Leute ihre Spielminis)

    Die riesen Regimenter bei Warhammer, haben mich schon immer abgeschreckt eine Fantasy Armee zu beginnen

    Martin

    Kommentar


      #3
      Ich kann zwar immer noch nicht verstehen, wie du dich von den Orks & Goblins abwenden konntest, aber das muß ich ja vielleicht auch nicht .

      Die Minis sehen ohne Flachs jetzt schonmal besser aus als einiges, was ich schon im GW hier in Hamburg gesehen habe. Und da gab es die Regelung mit den unbemalten Figuren noch nicht :roll:.

      Ich persönlich bemale Regimenter immer Mini für Mini. Das hat zwar den Nachteil, dass ich in meinen 12 Jahren Warhammer nur drei Regimenter fertiggestellt habe, aber dafür habe ich mir auch meine geistige Gesundheit (größtenteils) bewahrt.

      Mich fängt die schwarze Grundierung übrigens auch langsam an zu nerven, aber ich habe festgestellt, dass es bei er weißen nicht anders ist. Ich pinsel gerade an ein paar uralten Hero Quest Minis rum, die ich damals weiß gedippt habe (grundiert kann man dazu nicht mehr sagen) und entweder liegt es am Alter der FIgur, an der Farbe die ich damals benutzt habe oder am Camo Green, aber decken will das jedenfalls auch nicht so wirklich.

      Dir auf jeden Fall erstmal weiter viel Elan und Spaß für dein Projekt. Ich bin fürs erste auf Confrontation umgestiegen, da hat man mit 24 Minis schon ne Riesenarmee .

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von Phlebiac";p=" Beitrag anzeigen
        Ich kann zwar immer noch nicht verstehen, wie du dich von den Orks & Goblins abwenden konntest, aber das muß ich ja vielleicht auch nicht .
        An meine geliebten O+Gs gehe ich erst dran, wenn ich besser bin - will die ja nicht verhunzen

        Außerdem... 500 Punkte. Orks und Goblins... Wenn 24 Gnoblar schon viel sind, dann brauchen wir uns über O+G's nicht zu unterhalten Die Gnoblars habe ich auch nur gemacht, weil ich dachte, die wären als Wadenbeißer 96 Punkte wert. Habe nicht gepeilt, dass ich nur einen Gnoblar als Wadenbeißer für insgesamt 50 Punkte aufwerten kann :shock:.

        You live and learn!

        Zaphod

        Kommentar


          #5
          Re: Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfän

          Wie Reedemer schon gesagt hat deine threds sind wundervoll ich find die Gnoblars bis jetzt ganz gut und du hast mir gleich eine Frage beantwortet das mit der Massenproduktion ich sammel zwar 40k aber ich find 10 Mann pro Trupp bei Elite Soldaten ist auch n bissle viel zu malen :oops:

          Kommentar


            #6
            Nette Beschreibung... bin auch beim Projekt500 dabei und habe noch keine einzige Mini bemalt - aber ich bin noch gut im Rennen.
            Mal schauen, ob ich hier nicht auch noch einen Thread eröffne...

            Und wie immer: Geniale Beschreibung.

            Kommentar


              #7
              Re: Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfän

              hi zaphod,

              super geschrieben!

              bei meinen regimentern mal ich immer so zwischen 5 und 10 mann gleichzeitig an.
              also fliessband das nicht auf vollgas läuft.
              -->aber so seh ich die fortschritte besser.

              ich gehöre auch zu denen die immer erst eine farbzone (zb haut)
              fertig machen und dann mit der nächsen zone fortfahren.
              --> hier ist wichtig das du sauber malst, kleine patzer einfach ausbessern

              grundiert wird je nach endoptik von der figur,
              viele helle farben weisse grundierung,
              viele dunkle farben oder metallics schwarze grundierung

              viel spass beim malen

              moses

              Kommentar


                #8
                Re: Projekt 500: 1. Gnoblar Einheit *WIP* [Anfän

                Jaja, schön geschrieben hin oder her, ich warte immer noch auf eine ebenso schön geschriebene Antwort...:D...

                Hehe......

                Viel, viel Glück mit deinem Projekt, hört sich ja richtig nach Special Operation an...:D... Tschakaaaa, halt durch......
                There is nothing as sure in the world as the glittering of gold ant the treachery of Elves.




                Team Me...

                Kommentar


                  #9
                  Ahoi,
                  also ich mal Regimenter indem ich mir immer 4er Blöcke nehme (meine Blöcke lassen sich immer durch 4 Teilen ^^"). Bei meinen 12 Sauruskriegern atm mal ich also in 3 Schritten. Ich mische immer Farbe an und bemale damit dann eben 4 Modelle bis sie alle fertig sind, dann male ich an den nächsten weiter ^^".

                  Also was ich auf den Bildern erkennen kann -was nicht soo viel ist XD- gehts doch eigentlich von der Grundierung. Also ich kann Details noch erkennen ^^".

                  Ich würde generell immer von innen nach außen anfangen, deswegen fang ich bei jedem Modell auch mit den Augen an. Dann als nächstes den Mund, dann die Zähne und das restliche Zeug, an das man nur schwer rankommt .
                  Bei Braun gehe ich immer zuerst mit Scorched Brown drüber, das deckt auch verdünnt hervorragend. Und darauf decken dann auch die anderen Farben. Du willst ja eh Braun malen... da bekommste noch mehr Tiefe rein .
                  http://bennimalt.blogspot.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  abcabc
                  bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti