Greetings, beings!
Wie ihr ja wisst, bin ich dabei eine 500 Punkte Oger-Armee bis zum Wochenende zusammenzubauen.
So, und da habe ich zum ersten mal ernsthaft mit Green Stuff gearbeitet, weil ich die Lücken an meinen Oger Brecher stopfen musste. (Dies ist auch ein separates Projekt, der Link kommt bald hierhin.)
Da ich grundsätzlich immer zu viel Green Stuff mische hatte ich natürlich auch dieses mal viel zu viel GS übrig, nachdem ich die Lücken gekittet hatte.
Wohin damit, dachte ich mir und da kam mir eine ganz, ganz exquisite Idee! Ich wollte schon immer mal sehen, wie man so modelliert und wie schwer das ist. Außerdem hatte ich mich geärgert, dass bei den 24 Gnoblarn von GW nur 12 Unterschiedliche dabei sind und es keinen vernünftigen 'Champion' gibt, den man da nutzen könnte (außer vielleicht den Modellen aus den Fallenstellern).
Ich hatte also die Motivation, die Mittel eine lustige Idee (verraten wird noch nix) und absolut keine Ahnung, als ich mich behende und furchtlos ans Werk machte.
[hr:5c362e4a5c]
"Durchgeknetet in der Schüssel, liegt GS zur rechten Hand, heut noch
muss der Gnoblar werden, frisch, Geselle, geh zur Hand!"
[hr:5c362e4a5c]
:arrow: Erste Schritte
Ich hatte irgendwie keinen Bock erst mal wieder im Internet zu sehen, wie man das alles so macht und erinnerte mich daran, dass viele Leute so eine kleine Draht-Figur zusammenbauen, um die groben Proportionen schon mal zu haben.
Gedacht, getan:

Drahtiges, kleines Kerlchen, oder?
Mein erstes Drahtmodell war ein bisschen zu groß und ging in meine Bitsbox. Dieses Modell entspricht ziemlich genau der Größe eines aufgeregten Gnoblars. Unterschied ist, dass dieser Gnobbi relativ aufrecht steht. Ist ja auch ein heldenhafter Gnoblar!
Der linke Fuß soll etwas höher als der rechte sein (Gnobbi steht nacher an 'ner Schräge) und außerdem ist das linke Bein etwas nach außen gedreht.
:arrow: Kindergarten-Erinnerungen
Elke Fricken*. So hieß das arme Mädel, was wir im Kindergarten immer mit Knetgummi gefüttert haben. Damals war das Knetgummi auch grün und irgendwie habe ich mich da heute dran erinnert. Aber ist ja schon verjährt, die können mir gar nichts beweisen!
Ich habe erst mal angefangen, die Schultern mit GS zu umwickeln. Es ist erstaunlich, wie wenig GS man braucht! Ich wusste jetzt schon, dass ich entweder noch fünf weitere Gnoblars modellieren müsste oder doch noch eine gehörige Menge GS über behalten würde.
Dann ein Kügelchen für den Bauch und schon mal mit den Schultern verbunden. Dann die Hüften und das linke Bein. Dann das rechte Bein. Dann bekam der Kleine Pobacken und einen Brustkorb. Und ein androgynes Gemächt, nicht zu vergessen!
:
Das alles ging sehr schnell von der Hand und folgendes kam dabei raus:

Mein kleiner grüner Gnoblar, steht draußen am Balkon, Falleri, Falleri, Fallero...!
Ich finde, die Proportionen sind gar nicht sooo schlecht
Das GS war mitlerweilen schon relativ hart und lies sich nicht mehr so gut glattstreichen, daher habe ich die übrig gebliebene Masse für die grobe Gestaltung meines Bases verwendet:

Von vorne...

...und von hinten, der kleine Knackarschgnoblar!
:idea: Gute Erfahrungen
Ich hatte in der Vergangenheit immer erheblichste Schwierigkeiten, mit GS zu arbeiten, weil das Zeug überall klebte, nur nicht da, wo es hinsollte.
Diesmal habe ich gute Erfahrungen gemacht:
Hier meine drei Lieblings-Tools, mit denen ich 90% der Modellierung gemacht habe:

Colorshaper sind soooo coool! Die sollten Coolorshaper heißen!
:arrow: Nächste Schritte
Also, an einen Kopf trau ich mich noch nicht. Ich möchte einen mit übergroßer Nase haben und habe dafür den Kopf von einem meiner Fallensteller abgesägt. Da wird sowieso noch was dranmodelliert, mal sehen, was Ihr davon haltet
Außerdem ist der Astralkörper des Gnoblars nach Fertigstellung wahrscheinlich sowieso kaum noch zu sehen....
Mehr sog i net!
Ach ja, eines hätte ich fast vergessen:
: MODELLIEREN MACHT TOTAL VIEL SPAß!!!!
:
Bald geht's weiter!
Zaphod
* Das ist ihr tasächlicher Name. Weitere verschleiernde, anonyme Namen sind der Redaktion bekannt, werden aber nicht ausgeplaudert!
Wie ihr ja wisst, bin ich dabei eine 500 Punkte Oger-Armee bis zum Wochenende zusammenzubauen.
So, und da habe ich zum ersten mal ernsthaft mit Green Stuff gearbeitet, weil ich die Lücken an meinen Oger Brecher stopfen musste. (Dies ist auch ein separates Projekt, der Link kommt bald hierhin.)
Da ich grundsätzlich immer zu viel Green Stuff mische hatte ich natürlich auch dieses mal viel zu viel GS übrig, nachdem ich die Lücken gekittet hatte.
Wohin damit, dachte ich mir und da kam mir eine ganz, ganz exquisite Idee! Ich wollte schon immer mal sehen, wie man so modelliert und wie schwer das ist. Außerdem hatte ich mich geärgert, dass bei den 24 Gnoblarn von GW nur 12 Unterschiedliche dabei sind und es keinen vernünftigen 'Champion' gibt, den man da nutzen könnte (außer vielleicht den Modellen aus den Fallenstellern).
Ich hatte also die Motivation, die Mittel eine lustige Idee (verraten wird noch nix) und absolut keine Ahnung, als ich mich behende und furchtlos ans Werk machte.
[hr:5c362e4a5c]
"Durchgeknetet in der Schüssel, liegt GS zur rechten Hand, heut noch
muss der Gnoblar werden, frisch, Geselle, geh zur Hand!"
[hr:5c362e4a5c]
:arrow: Erste Schritte
Ich hatte irgendwie keinen Bock erst mal wieder im Internet zu sehen, wie man das alles so macht und erinnerte mich daran, dass viele Leute so eine kleine Draht-Figur zusammenbauen, um die groben Proportionen schon mal zu haben.
Gedacht, getan:


Drahtiges, kleines Kerlchen, oder?
Mein erstes Drahtmodell war ein bisschen zu groß und ging in meine Bitsbox. Dieses Modell entspricht ziemlich genau der Größe eines aufgeregten Gnoblars. Unterschied ist, dass dieser Gnobbi relativ aufrecht steht. Ist ja auch ein heldenhafter Gnoblar!
Der linke Fuß soll etwas höher als der rechte sein (Gnobbi steht nacher an 'ner Schräge) und außerdem ist das linke Bein etwas nach außen gedreht.
:arrow: Kindergarten-Erinnerungen
Elke Fricken*. So hieß das arme Mädel, was wir im Kindergarten immer mit Knetgummi gefüttert haben. Damals war das Knetgummi auch grün und irgendwie habe ich mich da heute dran erinnert. Aber ist ja schon verjährt, die können mir gar nichts beweisen!
Ich habe erst mal angefangen, die Schultern mit GS zu umwickeln. Es ist erstaunlich, wie wenig GS man braucht! Ich wusste jetzt schon, dass ich entweder noch fünf weitere Gnoblars modellieren müsste oder doch noch eine gehörige Menge GS über behalten würde.
Dann ein Kügelchen für den Bauch und schon mal mit den Schultern verbunden. Dann die Hüften und das linke Bein. Dann das rechte Bein. Dann bekam der Kleine Pobacken und einen Brustkorb. Und ein androgynes Gemächt, nicht zu vergessen!

Das alles ging sehr schnell von der Hand und folgendes kam dabei raus:

Mein kleiner grüner Gnoblar, steht draußen am Balkon, Falleri, Falleri, Fallero...!
Ich finde, die Proportionen sind gar nicht sooo schlecht

Das GS war mitlerweilen schon relativ hart und lies sich nicht mehr so gut glattstreichen, daher habe ich die übrig gebliebene Masse für die grobe Gestaltung meines Bases verwendet:

Von vorne...

...und von hinten, der kleine Knackarschgnoblar!
:idea: Gute Erfahrungen
Ich hatte in der Vergangenheit immer erheblichste Schwierigkeiten, mit GS zu arbeiten, weil das Zeug überall klebte, nur nicht da, wo es hinsollte.
Diesmal habe ich gute Erfahrungen gemacht:
- Ich habe profillose Einweghandschuhe (20er-Pack bei dm) benutzt - nix hat geklebt und auch sonst gab es keine Irritationen (Fingerabdrücke, trockene Haut).
- Zum Glätten vom GS habe ich mir vor längerer Zeit schon sogenannte Modellier-Pinsel von Colorshaper gekauft. Ich LIEBE diese Teile! Da klebt nix und alles wird glatt wie ein Gnoblar-Popo!
- Es hat sich ausgezahlt, immer mit ein wenig Wasser zu arbeiten.
- Außerdem habe ich mir ein Zahnarzt-Set gekauft (diese Modellierteile) und die sind einfach göttlich für diese Art von Arbeit.
Hier meine drei Lieblings-Tools, mit denen ich 90% der Modellierung gemacht habe:

Colorshaper sind soooo coool! Die sollten Coolorshaper heißen!
:arrow: Nächste Schritte
Also, an einen Kopf trau ich mich noch nicht. Ich möchte einen mit übergroßer Nase haben und habe dafür den Kopf von einem meiner Fallensteller abgesägt. Da wird sowieso noch was dranmodelliert, mal sehen, was Ihr davon haltet

Außerdem ist der Astralkörper des Gnoblars nach Fertigstellung wahrscheinlich sowieso kaum noch zu sehen....
Mehr sog i net!
Ach ja, eines hätte ich fast vergessen:


Bald geht's weiter!
Zaphod
* Das ist ihr tasächlicher Name. Weitere verschleiernde, anonyme Namen sind der Redaktion bekannt, werden aber nicht ausgeplaudert!
Kommentar