bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Projekt 500: 4. Oger Brecher *WIP* [Anfänger] - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt 500: 4. Oger Brecher *WIP* [Anfänger]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: Projekt 500: 4. Oger Brecher *WIP* [Anfän

    Greetings, beings!

    So, ich wollte den Brecher heute 'fertig' bekommen (zumindest bemalt) und nicht mehr groß rumzicken. Jetzt ist es 23:59 und es ist vollbracht :D

    :!: Grande Katastrophe!

    Ich war ja dieses mal ein kleines Cleverle und habe die Mini nicht sofort zusammengebaut. Das war prima, weil so kam ich mit dem Pinsel auch wirklich an die Stellen, auf die's ankommt.

    Ich habe also die Wanstplatte mit Grundfarben versorgt und dann prima mit GS und Sekundenkleber an ihrem Bestimmungsort befestigt.

    So weit so gut!

    Aber!? Was war das? Die Arme passten nun leider nicht mehr richtig, weil die Wanstplatte zu groß war! Mit viel Gewalt musste ich nun die Arme einigermaßen in Position bringen. Der linke Arm musste dadurch um ca. 3 mm mit GS verlängert werden, da eine erhebliche Lücke klaffte.

    Natürlich hatte ich nur Grundfarben aufgetragen. Nach Ankleben der Arme kam ich sinnigerweise mit dem Pinsel nicht mehr an die Wanstplatte :roll: Genau das wollte ich ja irgendwie vermeiden.

    Egal.

    :arrow: Die letzten Pinselstriche

    Ich wollte, wie gesagt, schnell fertig werden. Große Mühe wollte ich mir nicht mehr wirklich geben, da es nix bringt, wenn der Oger so eben TT Standard ist und die Hände dann den Golden Demon gewinnen.

    Ich habe noch das eine oder andere ausprobiert, aber eher mit mäßigem Erfolg. Meine Pinselführung scheint echt ein Problem zu sein. Fleckig bis zum geht nicht mehr.

    Morgen muss ich noch schnell den Stab schattieren und highlighten (habe ich vergessen), die Mini versiegeln (Matt) und dann die blutige Hand noch mit Glanzlack überziehen.

    Und dannnnnnnnn kommt das BASE! Mwahahaha! Da bin ich ja mal gespannt

    Also, hier der aktuelle Stand:

    [hr:0c7f9d466d]

    So, die nicht veränderte Rückseite (wenn auch jetzt mit erkennbarer Waffe)

    [hr:0c7f9d466d]
    [align=center]
    Man beachte die unsauber gearbeiteten Hände/Waffe/Wanstplatte/Leder/...

    [hr:0c7f9d466d]

    :idea: Lesson's Learned

    Nun, die meisten Dinge, die ich beim nächsten Mal versuchen möchte, habe ich ja oben schon beschrieben (und GeOrc hat ja auch noch mal viele Tipps abgegeben).

    1. Gelernt habe ich, dass nacheinander zusammenbauen eine grundsätzlich gute Idee ist, man aber sicher stellen sollte, dass es denn auch wirklich passt :P
    2. Geduld, Geduld, Geduld. Ich möchte zu viel zu schnell und dann versau' ich's...

    :?: Fragen an Euch

    Tja, ich weiß nicht, aber Pinselführung ist mein größtes Problem. Ich werde dem Chris am Wochenende in Lindau bei seinem Maltreff tierisch auf die Nerven gehen, BIS ES KLAPPT! :

    Wenn jemand Ideen/Übungen zur Pinselführung hat, immer her damit! Am liebsten in HDTV

    :arrow: Nächste Schritte

    So, morgen (oh, heute) kommt noch das Base und dann soll auch gut sein. Ist ja nur für den Spieltisch - und da muss ich sagen: Für meine Armee gefällt mir der Oger sehr gut :D

    Hat jemand 'ne Idee, was ich als Base versuchen sollte?

    Gute Nacht!

    Zaphod

    Kommentar


      #17
      Find den cool!
      Als Base würd ich nen haufen abgeschlagener teile von gegnern nehmen :D
      BE DRUNK
      BE DWARF

      Kommentar


        #18
        Tach!

        Ich habe das Leder ja irgendwie verhunzt (hat zumindest GeOrc gesagt, und er hat natürlich Recht!).

        Auf Jeremie's Workshop gab es eine geheime Ledermischung, die wirklich sehr, sehr gut war und ich habe sie in meinen Workshop-Fotos gefunden.

        [hr:f12a99e770]

        Hier also die geheime, 7-Slayer-Sword-Gewinner-Mischung für Leder:

        1. Grundschicht: Bestial Brown
        2. Schattierungsmischung: Dark Flesh + Dark Sea Blue (Vallejo?)+ Scab Red + Chaos Black. (Jeremie macht nach eigenen Aussagen in fast jede Farbmischung Dark Sea Blue rein. Das 'bindet' alle Farben zusammen, sagt er).

        1. Highlight: Snakebite Leather
        2. Highlight: Snakebite Leather + Bleached Bone
        3. Highlight: kleinste Stellen: pures Bleached Bone

        [hr:f12a99e770]

        :?: Weiß jemand, der bei dem Workshop war, noch, wofür das 'Geheimniss' für 'Cracks' da war?

        Geheimniss:
        [Cracks: with Black + Dark Flash + Dark Sea Blue,
        Highlight with Bleached Bone,
        1x Soften mit Chestnut Ink
        1x Soften mit Chestnut Ink + Dark Sea Blue NUR in den Schatten]


        Gruß,

        Zaphod

        Kommentar


          #19
          Zu spät ich hau mich jetzt ins Bett,
          aber morgen hau ich Dir das erst mal wieder um die Ohren und korrigere Deinen Schrieb mal wieder

          Gruß GeOrc
          CoolMiniOrNot Ranking

          Kommentar


            #20
            Jetzt kann ich vor lauter Furcht nicht mehr schlafen :shock: - hätte ich nicht noch kurz vorm Schlafengehen ins Form geguckt

            heh heh

            Gut's Nächtle!

            Zaphod

            Kommentar


              #21
              Zitat von zaphod";p=" Beitrag anzeigen
              Tach!

              Ich habe das Leder ja irgendwie verhunzt (hat zumindest GeOrc gesagt, und er hat natürlich Recht!).
              :

              Auf Jeremie's Workshop gab es eine geheime Ledermischung, die wirklich sehr, sehr gut war und ich habe sie in meinen Workshop-Fotos gefunden.

              [hr:6534815fa3]

              Hier also die geheime, 7-Slayer-Sword-Gewinner-Mischung für Leder:

              1. Grundschicht: Bestial Brown
              2. Schattierungsmischung: Dark Flesh + Dark Sea Blue (Vallejo?)+ Scab Red + Chaos Black. (Jeremie macht nach eigenen Aussagen in fast jede Farbmischung Dark Sea Blue rein. Das 'bindet' alle Farben zusammen, sagt er).

              1. Highlight: Snakebite Leather
              2. Highlight: Snakebite Leather + Bleached Bone
              3. Highlight: kleinste Stellen: pures Bleached Bone

              [hr:6534815fa3]
              Soweit Richtig,
              Dark Sea Blue lässt sich ganz einfach aus Hawk Turquoise und CHaos Black zusammenmischen... beides von GW.. das Original war glaub ich von Andrea oder was anderes... Vallejo wars glaub ich nicht. Als Rotton nehme ich Red Gore... dafür aber ein wenig mehr Chaos Black zum abdunkeln.

              Dark Sea BLue wird nur in Mischungen verwendet die dem Abschattieren dienen. der Blauanteil sorgt dafür das über einen unterschwelligen warm - kalt Kontrast die Farben noch mehr zurückgenommen werden. Das hat also nichts mit dem Farben binden zu tun und hat auch nichts in jeder Farbmischung zu suchen! Brauntöne, speziell stark verdünntes Scorched Brown dienet als Lasur dazu Farben zusammenzuziehen. Der Effekt kommt besonders gut bei NMM Silber rüber... zuviel sieht aber sofort nach Weathering aus, also vorsicht.

              Das 3. Highlight stimmt nicht. Mit reinen Bleached Bone werden "Specks" (engl. Schmutzflecken) aufgetragen. Dazu werden einfach kleine Punkt chaotisch verteilt. Achtung wneiger ist hier mehr!

              :?: Weiß jemand, der bei dem Workshop war, noch, wofür das 'Geheimniss' für 'Cracks' da war?
              chacks (engl. -> Kratzer) lassen das ganze realistischer aussehen. Dazu wird zuerst eine nünne Linie aus einer Mischung Dark Sea Blue / Chaos Black gemalt und darunter einen helle dünne Linie mit Bleached Bone welche die Reflektion simuliert.

              Geheimniss:
              [Cracks: with Black + Dark Flash + Dark Sea Blue,
              Highlight with Bleached Bone,
              1x Soften mit Chestnut Ink
              1x Soften mit Chestnut Ink + Dark Sea Blue NUR in den Schatten]


              Gruß,

              Zaphod
              SO viel Spaß beim ausprobieren... hier nochmal eins meiner Werke mit dem oben beschriebenen Leder: linke Mini beides WIP



              hier nochmal das ganze fertig:

              CoolMiniOrNot Ranking

              Kommentar


                #22
                @GeOrc: Nie gab es in einem Thread von mir so schöne Bilder :D

                Danke für die 'chacks' ich habe das irgendwie falsch gelesen, jetzt macht's natürlich Sinn.

                So, heute abend das Base und dann geht's an die nächste Mini - YARRY!

                Kommentar


                  #23
                  Der sieht schon mal gut aus... Du steigerst dich mit jeder Mini. Das wichstigste hat Geork ja schon gesagt.

                  Kommentar


                    #24
                    Re: Projekt 500: 4. Oger Brecher *WIP* [Anfän

                    kleine info am rande:

                    Dark Sea Blue: Vallejo Model Color No. 48 (89

                    das mischen nach georcs methode funzt aber auch gut :D

                    grüße, Drake

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    abcabc
                    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti