Projekt Super Heavy Battle Tank „Stormhammer“ Part I
Werkzeug_
- Feile
- Hiebfeile
- Anschlagwinkel
- Gliedermaßstab
- Cuttermesser
- Sekundenkleber
- Erste Hilfekoffer
Material:
- eine menge Bits vom Leman Russ und Chimera
- und 4-5 Plastikbögen aus dem Bastelladen in verschieden stärken (0,5mm – 2mm)
- Gussgrat
- Modelliermasse

Ich habe zuerst den Boden des Baneblade ausgemessen da der Stormhammer von den Massen an den Baneblade rankommen sollte. Dementsprechend habe ich die Platten ausgeschnitten.

Das waren dann vier Platten [alle Masse sind in mm(I: 1*67*120; II: 40*67; III: 17*67 IV: 24*67)]
Als nächstes habe ich die „Kettenkästen“ ausgemessen und ausgeschnitten
Ich habe mich zuerst am Baneblade orientiert, dies aber schnell wieder verworfen da ich nicht wusste wie ich die Räder und Achsen realisieren sollte, statt dessen habe ich mich dann nach einem Leman Russ gerichtet und die Seitenpanzerung bis auf den Boden gesetzt
Nachdem ich die 4 Seitenteile (60*200*2 im Rechteck, die schrägen sind wie folgt vorne: ab ca 60mm von der kante nach innen gemessen, die oberschräge läuft dann auf 40mm und die untere auf 20mm vom Boden. Von der hinteren Kante nach innen 45mm und dann läuft die obere schräge auf 50mm vom Boden und die untere auf 30mm) ausgeschnitten hatte, habe ich sie aufeinander geklebt (ganz wenig klebe) und sie dann aufs gleiche Maß gefeilt um Unebenheiten auszugleichen.

Anschließend habe ich sie wieder auseinander „gebrochen“ und fing an den untern Teil des Rumpfs zu kleben. (Abstand Bodenplatte I zum Boden ca.: 21)

Die Ketten an einem Banebalde sind ca. 28mm breit das entspricht etwas weniger als drei Kettenstücken der GW Modelle die nebeneinander ca. 30mm breit sind.
Ich habe aus den Gussgraten Stützen geschnitten die 30mm lang sind und aus dem Plastik (0,5mm) habe ich die Fläche (0,5*30*230) geschnitten auf der später die Kette ruhen soll.



Anschließen habe ich auf beiden Seiten die Außenpanzerung angebracht.

Der Motorblock besteht aus 5 Teilen, hier habe ich wieder eine Stütze angebracht
(ca. 43mm) [img]http:people.freenet.de/Renfield/hammer12.jpg[/img]
(I: 2*67*30 die oberen Kanten sind abgeschrägt; II: 1*15*50; III: 1*45*50; IV:1*25*50)
Das ist das Grundchassis für einen Super Heavy Battle Tank.
Ich hoffe ich habe alles soweit erklärt sollte der eine oder andere Punkt noch offen sein, bitte bescheid sagen damit ich ihn erläutern und auch das Projekt nachpflegen kann.
Euer
Magnus
Ende Teile 1
Teil 2 wird wohl im Juli erscheinen
Werkzeug_
- Feile
- Hiebfeile
- Anschlagwinkel
- Gliedermaßstab
- Cuttermesser
- Sekundenkleber
- Erste Hilfekoffer
Material:
- eine menge Bits vom Leman Russ und Chimera
- und 4-5 Plastikbögen aus dem Bastelladen in verschieden stärken (0,5mm – 2mm)
- Gussgrat
- Modelliermasse

Ich habe zuerst den Boden des Baneblade ausgemessen da der Stormhammer von den Massen an den Baneblade rankommen sollte. Dementsprechend habe ich die Platten ausgeschnitten.

Das waren dann vier Platten [alle Masse sind in mm(I: 1*67*120; II: 40*67; III: 17*67 IV: 24*67)]
Als nächstes habe ich die „Kettenkästen“ ausgemessen und ausgeschnitten
Ich habe mich zuerst am Baneblade orientiert, dies aber schnell wieder verworfen da ich nicht wusste wie ich die Räder und Achsen realisieren sollte, statt dessen habe ich mich dann nach einem Leman Russ gerichtet und die Seitenpanzerung bis auf den Boden gesetzt
Nachdem ich die 4 Seitenteile (60*200*2 im Rechteck, die schrägen sind wie folgt vorne: ab ca 60mm von der kante nach innen gemessen, die oberschräge läuft dann auf 40mm und die untere auf 20mm vom Boden. Von der hinteren Kante nach innen 45mm und dann läuft die obere schräge auf 50mm vom Boden und die untere auf 30mm) ausgeschnitten hatte, habe ich sie aufeinander geklebt (ganz wenig klebe) und sie dann aufs gleiche Maß gefeilt um Unebenheiten auszugleichen.

Anschließend habe ich sie wieder auseinander „gebrochen“ und fing an den untern Teil des Rumpfs zu kleben. (Abstand Bodenplatte I zum Boden ca.: 21)

Die Ketten an einem Banebalde sind ca. 28mm breit das entspricht etwas weniger als drei Kettenstücken der GW Modelle die nebeneinander ca. 30mm breit sind.
Ich habe aus den Gussgraten Stützen geschnitten die 30mm lang sind und aus dem Plastik (0,5mm) habe ich die Fläche (0,5*30*230) geschnitten auf der später die Kette ruhen soll.



Anschließen habe ich auf beiden Seiten die Außenpanzerung angebracht.

Der Motorblock besteht aus 5 Teilen, hier habe ich wieder eine Stütze angebracht
(ca. 43mm) [img]http:people.freenet.de/Renfield/hammer12.jpg[/img]
(I: 2*67*30 die oberen Kanten sind abgeschrägt; II: 1*15*50; III: 1*45*50; IV:1*25*50)


Das ist das Grundchassis für einen Super Heavy Battle Tank.
Ich hoffe ich habe alles soweit erklärt sollte der eine oder andere Punkt noch offen sein, bitte bescheid sagen damit ich ihn erläutern und auch das Projekt nachpflegen kann.
Euer
Magnus
Ende Teile 1
Teil 2 wird wohl im Juli erscheinen
Kommentar