bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

    Servus!

    Ich hatte heute Mittag spontan Bock ein geiles Diorama zu bauen, und das habe ich dann auch mal angefangen. Der Haken: Ich habe noch nie Dioramen gebaut, und noch nie was bemalt, was nachher nicht auf dem Spielfeld stehen sollte. Neuland also.

    Worum gehts?

    Das Diorama spielt auf Emerald, dem Planeten auf dem auch mein Catachaner-Armeeprojekt (im Planet40k-Forum zu finden) angesiedelt ist. Die dort anfangs eintreffenden Cadianischen Truppen stoßen eine zeitlang problemlos vor, müssen dann jedoch feststellen, dass nicht nur Chaoskultisten anwesend sind und werden von den in der dichten Dschungelumgebung kaum zu fassenden und aus ständig aufbrechenden Portalen stürmenden Dämonen schließlich beinahe ausgelöscht.
    Nachdem die Verluste so gravierend hoch sind, und die typisch cadianischen Taktiken nicht funktionieren, wird das 312. Catachan hinzu gerufen, um den Kampf per Dschungelexperten zum Feind zu tragen.

    Das folgende Diorama soll quasi den Moment darstellen, indem zum ersten Mal sich Warpportale öffnen und einige mächtige Dämonen auf die entsetzten Cadianer zustapfen. Weil die cadianischen Stoßtruppen bei diesem ersten Ansturm beinahe vernichtet wurden, trägt das Diorama den Titel "Der Anfang vom Ende".

    Zunächst, bevor ich noch mehr erkläre, die ersten Bilder (bitte habt Nachsicht, das ist alles mit der Handycam gemacht).













    Das ist der aktuelle Status. Drei cadianische Soldaten in einer sumpfigen Landschaft. Das Ergebnis von 10 Stunden Arbeit (ja, ich arbeite langsam). Der komplette Boden ist mit Modelliermaße selbst geknetet. Es sind Teile aus Gebäudegussrahmen verwurstet worden und die Pflanzen sind aus einer "Grasdekomatte" für 1,50€.


    Was kommt noch dazu? Siehe nachfolgend:





    Dem Ganzen wird also noch ein Dämonenprinz hinzu gefügt, außerdem modelliere ich grade den Chipsdosendeckel um, der wird auf diesen kleinen Hügel kommen und das Portal darstellen.
    Da ich hier eine Slaanesh-Invasion darstellen möchte, wird das Portal in lila und rosa Farbtönen bemalt werden, der Dämonenprinz vermutlich ähnlich. Da ich das Modell jedoch nicht gerade Slaanesh-typisch finde, werde ich die Farbwahl da recht dezent halten. Also nicht so knallig wie Slaanesh sonst drauf ist.
    Jemand eine Idee für das Farbschema des Dämonen?

    Abschließend wird das Diorama also drei Cadianer zeigen, die entsetzt auf den Dämonenprinzen starren oder sich grade sammeln und angreifen, der soeben vor ihnen aus dem Portal gestapft ist und sie nun hasserfüllt anstarrt. Der Wendepunkt im erfolgreichen Feldzug des cadianischen Regiments quasi.

    Noch zu tun:
    - Dämonenprinz bemalen
    - Truppmarkierungen auf den Schultern der Soldaten hinzu fügen
    - Portal modellieren und bemalen
    - Sockel schwarz bemalen
    - Auf den Sockel ein Pergament mit dem Titel des Dioramas und einer kleinen Erklärung kleben

    Jemand noch ein paar schöne Ideen? Anregungen? Kritik? Lob? Maltipps?

    Ich freu mich über alles!

    Gruß,
    Gwyliam

    #2
    AW: Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

    Für das Erste mal sieht das doch schon mal gar nicht so übel aus.Schön erdachte Szenierie mit ner kleinen Geschichte dahinter (lass die erklärung auf dem Sockel sein....Dioramen sollen zum Denken/Fantasieren anregen ) Zum Bemalforum gehört aber natürlich dazu, das man (positiv) auseinandergenommen wird, um den malerischen Horizont zu erweitern ;-)
    Mir erschließt sich z.B. der Sinn der Sandsäcke und des Stacheldrahtes nicht....hat in dieser Situation was von "Hey, wieso liegt da Stroh?" : Wenn der Dämon sie beim durchqueren plötzlich aus einem Portal aus angreift, werden die Jungs wohl keine Zeit haben noch ein paar Sandsäcke und Stacheldraht auszupacken. Anstatt Sand, nimm beim nächsten mal am besten getrocknete Blumenerde. Die ist etwas unregelmäßiger und beinhaltet noch kleine Teile wie Wurzeln usw. . Das sieht dann etwas realistischer aus. Die Nassflächen sehen schon schön schmodderig aus. Bemal diese noch mit 1-2 Schichten Glanzlack, oder nimm ne dünne Schicht Wassereffekt, um den Schmoddereindruck zu verstärken. Die Soldaten sehen noch sehr nach "schnell für den Spieltisch bemalt" aus. Nimm dir am besten ne Metallmini und üb fleissig das Schichten, Akzentuieren, Schattieren usw. usw. .....ne Metallmini kannste dann immer wieder entfärben und neu dran üben. Tuts zu den einzelnen Maltechniken findest du hier im Forum und z.b. bei Massive Voodoo.
    Lass dich nicht von der Kritik hier im Forum entmutigen, oder dich von den teils fantastisch bemalten Sachen einschüchtern.....alle haben mal "klein" angefangen und somit ist dein Motto ab jetzt "Üben Üben Üben" ;-) (Ich bin selbst ja noch ein ganz kleines Licht am Bemalhimmel)

    Paintbrush Warfare auf CMON -------- BBQ Warfare auf Facebook
    Paintbrush Warfare auf Facebook

    Kommentar


      #3
      AW: Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

      Zunächst mal: Vielen Dank für die Antwort und die Tipps, und auch die Kritik (ich hab ja drum gebeten).

      Bis vor in paar Monaten habe ich mich ja auch mit dem Malen überhaupt nicht beschäftigt (einfach immer Grundfarben drauf und eine Schicht Wash. Reicht für den Spieltisch allemal). Das hier ist das erste Mal, dass ich etwas NICHT für den Tisch, sondern für die Vitrine male... Ergo: Ja, die sind nach ähnlichen Schemata bemalt, wie sonst meine Spielminis...

      Stichwort: Sandsäcke.
      Hm, ist ein berechtigter Einwand, irgendwie war die Szenerie in meinem Kopf aber auch etwas anders. Nicht etwa "Wir laufen durch den Dschungel und plötzlich..." sondern eher "Wir liefern uns grade ein Feuergefecht mit aufständischen Kultisten, und plötzlich...". Kam allerdings in meiner Beschreibung eher nicht wirklich rüber. Grundsätzlich allerdings richtiger Einwand. Die sind in der Situation ziemlich überflüssig.

      Stichwort: "Malen üben"
      Da hab ich mal eine grundsätzliche Frage: Ich male seit etwa einem Jahr mittels Lasieren (nicht einfach nur eine Farbe und dann washen, sondern mit mehreren Farbschichten). Taugt das denn als Basis für solche Miniaturen, oder sollte ich mir da andere Techniken (klassisches Schichten und Hochakzentuieren) angewöhnen? Einen guten Teil der hier in den Tuts gezeigten Techniken wende ich schon an... (Jar's Augenmaltutorial z.B.. Mit sehr schwankenden Ergebnissen....)

      Danke auf jeden Fall schonmal für das Projekt. Ich werde mich also nochmal eine Runde den Soldaten widmen, bevor ich dann den Prinz und das Portal male. An den Sandsäcken und co kann ich leider nix mehr ändern, die sind fest auf der Base. Für nächstes Mal dann...

      Kommentar


        #4
        AW: Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

        Interessante Szene. Ich bin mal auf das Portal gespannt, willst Du das mit Clear-Farben malen?

        Zum Malen: Es gibt sicher nicht die ultimative Technik. Wenn Dir das Lasieren liegt, dann mach es halt so. Man sollte meiner Meinung nach nur offen sein für Neues. Wenn Du also lieber mal was anderes ausprobieren willst, dann tu das einfach und seh ob Du damit klar kommst. Das wichtigste ist: Hab Spaß dabei

        Kommentar


          #5
          AW: Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

          Das war auch gar nicht als ein "Nö, ich habe keinen Bock auf Neues" gemeint, keine Bange. Ich male halt nur seit ewigen Zeiten überwiegend mit Lasurtechniken und setze nur vereinzelte Highlights klassisch (schichten und co). Die Grundtechniken an sich beherrsche ich also (vermute ich zumindest mal).

          Es ging mir eher um die Frage, ob das Malen mittels Lasuren (als Basis) überhaupt ausbaufähig genug ist, oder ob man für hervorragende Ergebnisse auf andere Techniken umsteigen sollte/muss. Oder ist das einfach nur eine Frage der Übung und Kreativität?

          Zum Portal:
          Gute Frage. Eigentlich wollte ich das ganz traditionell mit vielen Schichten sehr stark verdünnter Farben bemalen um da viele weiche Übergänge reinzukriegen. Das ganze soll halt ähnlich wie die Portale aus dem PC-Spiel "Space Marine" aussehen. Leuchtend, und so eine wabernde Masse aus vielen aber sich ähnlichen Farben... Ob das was wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

          Kommentar


            #6
            AW: Mein erstes Diorama ever - Der Anfang vom Ende

            Das hab ich auch nicht als kein Bock auf Neues aufgefasst

            Ich denke dass bei nem Portal teilweise durchsichtige Farben gut aussehen könnten, hab aber keine Ahnung wie Dein Vorbildportal aussieht Ich werde das hier jedenfalls weiter verfolgen.

            Kommentar

            Lädt...
            X
            abcabc
            bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti