bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Freebooter - Brahyn *Fertig* - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freebooter - Brahyn *Fertig*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freebooter - Brahyn *Fertig*

    Hallo zusammen!

    Spaet aber doch hier ist sie nun fertig. Hat etwas laenger gedauert als urspruenglich geplant aber ich hoffe es hat sich doch ausgezahlt.



    ...und die Farben die zum Einsatz kamen:

    - Skin:

    Basecoat: Coat'd'Arms Tanned Flesh : GW Kislev Flesh : GW Steel Legion Drab (2:1:0,5)

    Highlight I: Basecoat + GW Kislev Flesh (1drop) + GW White Scar (1drop)
    Highlight II: Highlight I + GW Kislev Flesh (1drop) + GW White Scar (1drop)
    Highlight III: Highlight II + GW White Scar (2drops)
    Highlight IV: Highlight III + GW White Scar (3drops)
    Highlight V: GW White Scar (+ a brush tip of Highlight IV to mak it a bit "dirty")

    Shadow I: Basecoat + GW Doombull Brown (1drop)
    Shadow II: Basecoat + GW Doombull Brown (2drop)
    Shadow III: Basecoat + GW Doombull Brown (3drop)

    Glazes:
    -) GW Xereus Purple (Midtones + Shadows)
    -) GW Warpstone Glow (Shadows)

    - Hair:

    Basecoat: Doombull Brown : Rhinox Hide (3:1)

    Highlight I: Doombull Brown : Ratskin FLesh (2:1) Highlight I
    Highlight I: Doombull Brown : Ratskin FLesh (1:1) Highlight II
    Highlight I: Doombull Brown : Ratskin FLesh : Coat D Arms Tanned Flesh (1:1:1) Highlight III
    Highlight I: Doombull Brown : Ratskin FLesh : Coat D Arms Tanned Flesh (1:1:1) + some White Highlight IV

    Shadows Wash (recesses): Rhinox Hide : Black (3:1)

    - Red Cloth:

    Basecoat: GW Doombull Brown : GW Evil Sunz Scarlet (1:2)

    First Highlights: up to pure GW Evil Sunz Scarlet
    Further Highlights: adding GW Kislev Flesh (to GW Evil Sunz Scarlet)
    top highlight was about 2-3:1 GW Kislev Flesh: GW Evil Sunz Scarlet

    Shadow I: GW Doombull Brown : GW Evil Sunz Scarlet : GW Xereus Purple (1:2:1)
    Shadow II: GW Doombull Brown : GW Evil Sunz Scarlet : GW Xereus Purple (1:2:2)
    Shadow III: GW Doombull Brown : GW Evil Sunz Scarlet : GW Xereus Purple (1:2:3)

    - Green Cloth:

    Basecoat: GW Castellan Green : GW Caliban Green : GW Doombull Brown (2:1:0,5)
    Highlights: adding GW Ushabti Bone to the basecoat
    Shadows: adding GW Caliban Green to the basecoat

    - Gold NMM:

    Basecoat: GW Balor Brown : GW Mournfang Brown : GW Yriel Yellow (1:1:2)
    Shadows: 2nd Shadow Andrea Flesh Paint Set (+Basecoat)
    Highlights: GW White Scar (+Basecoat)

    - NMM:

    Basecoat: GW Dawnstone : GW Kantor Blue (~ 3:1)
    Highlights: GW White Scar (+Basecoat)
    1st Shadows: adding more GW Kantor Blue
    Deeper Shadows: 1st Shadow + adding Black

    Ich moechte mich an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich bei allen an das tolle Feedback in meinem WIP Thread bedanken! Es hat mir wirklich sehr geholfen und auch motiviert doch nochmal ueber Stellen drueberzugehen mit welchen ich eigentlich bereits abgeschlossen hatte - DANKE!

    Zu guter letzt noch der CMoN Link falls jemand voten mag (wuerde mich freuen :D): http://www.coolminiornot.com/306433

    LG
    p1per

    Die Base muss ich ehrlich sagen find ich von den Proportionen her zur Mini nicht ganz passend... ich haette sie wohl doch bevor ich alles zusammenkleb, grundier und bemal probestellen sollen - naja sh.t happens noch einmal passiert sowas nicht :D ich hoffe trotzdem dass es ok aussieht.
    My Putty & Paint Gallery / My CMoN Gallery

    Blog: Miniature Fairy Tales

    #2
    AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

    Die bilder sind einfach zu klein und da was gutes zu zu sagen, und sie schauen extrem kontrastreich aus...

    Kommentar


      #3
      AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

      Die Vorschau bzw. Anzeige im Thread kann ich nicht beeinflussen Nach einem Klick auf das Bild erscheint es aber in Originalgroeße (533x2525).

      oder laesst sich das beeinflussen wie bzw. ob Bilder im Post resized werden? Ich verwend zum Einfuegen ganz normal die IMG-Tags
      My Putty & Paint Gallery / My CMoN Gallery

      Blog: Miniature Fairy Tales

      Kommentar


        #4
        AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

        da muss ich Steffen recht geben, die Bilder sind evht nicht pralle. Auf den Bildern fehlt mir Kontrast, im wip Thread ist der aber da. Gerade das Schwert leidet bei den Bildern extrem...

        http://tuffskullswopp.blogspot.de/

        Kommentar


          #5
          AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

          Hi, Pfeifer!

          Eine großartige Mini hast du da abgeliefert!!! Die Bilder könnte in der Tat etwas größer sein, aber für einen Gesamtüberlick reicht es: Tolle Farben, die knallen richtig. Das ist aber auch genau dein Style! Hervorragend!

          Und ein schönes Base hast du gebaut. Gut arrangierte Felsen, Wasser und Garten.

          Und da kommen wir auch schon zum Knackpunkt.

          Beides einzeln gesehen ist sehr schön für sich, aber zusammen interagieren die beiden Elemente nicht. Dafür, dass sie auf diese Felsen gekraxelt ist, ist Brahyn zu sauber. Dafür, dass ihre Kleidung im Wind weht, gibt es keine Bewegung auf dem Base. Und diese Szene ist asymetrisch. Also sie steht links und guckt nach rechts. Rechts gibt es aber keine Nebenszene, also keinen Punkt wo sie hinschauen kann. Oder ein hohes Element, was das Gleichgewicht beim Betrachten wieder herstellt.

          Wie gesagt, Top A-Noten, aber leichte Abzüge in der B-Note...

          Deswegen kann ich dir nur einen Workshop-Besuch an Herz legen! Ob Müslibases mit Jarhead oder Basebau mit Artfist, ich denke bei deinem Talent, dass du mitbringst, wird dir dass noch einen weiteren Kick geben!

          LG
          Der Sgt

          PS: Du musst den Sockel gründlicher schleifen: Man sieht die Maserung des Holzes...
          Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

          Kommentar


            #6
            AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

            nein ich meinte dem Bildauschnitt - der könnte um ein drittel kleiner sein. Da du ja dein Farbrezept so ausführlich beschrieben hast (was ich sehr gut finde) gehe ich davon aus das du auch feedback zur Bemalung der Mini haben möchtest. aber das kann ich hier nur ganz vorsichtig tun und sagen das ich das was ich sehe ganz gut finde.

            Aber ich will auch was zum Dio sagen : das Arrangement gefällt mir gut, ist aber auch noch ausbaufähig. Der wip thread ist mal wieder (leider) an mir vorbeigegangen. Was ich zB anders machen würde ist der sand - Jarhead nimmt hier gern getrocknete blumenerde - kann man uneingeschränkt so weitergeben, einfach ein wenig leim oder sek kleber dort hin und mit blumenerde drauf zerbröseln - sieht super natürlich aus.

            Kommentar


              #7
              AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

              Zitat von Count_Zero Beitrag anzeigen
              Was ich zB anders machen würde ist der sand
              Stimmt, habe ich eben erst beim Lesen deines Postings bemerkt. (Hatte nur Augen für Brahyn... )

              Das eingesetzte Material ist ein wenig flach. "Kein Leben" darin... Wie in Blumenerde oder Bonsaierde...

              Außerdem ist das für mich zu helle. Also dunklere Brauntöne wählen und leichte Farbvariationen mit Lila und Grün einpflegen. Dann wird es auch was mit dem Erdton...

              Und bei den Felsen sieht man die einzelnen Korkplatten...

              LG
              Der Sgt
              Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

              Kommentar


                #8
                AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                Danke euch fuers Feedback!

                @Count_Zero: Ah jetzt weiss ich was du meinst - werd den Ausschnitt beim naechsten Mal besser anpassen. (wenn ich dazukomm schau ich, dass ich am Wochenede vll. nochmal bessere Bilder hinbekomm)

                @Sgt.: Jau Workshop wuerde ich echt gern mal besuchen leider war es mir bisher finanziell nicht moeglich so eine weite Anreise zu ermoeglichen (bis nach Munechen sind es schon ca. 500km) und zu Romans Workshop in Graz hab ich leider keine Zeit gehabt. Aber irgendwann muss es sich ausgehen (spaetestens wenn Roman und/oder Raffa bzw. Mat nach Wien kommen :>)

                Mit dem Sand/Boden bin ich auch sehr unzufrieden, da wie ihr sagt, dass alles flach und "langweilig" wirkt. Bei der naechsten Gelegenheit werd ich aber mal Blumenerde probieren (Ich wollte bei der Base mal Vogelsand ausprobieren wie es Ben bei seinem Plaguenaught eingesetzt hat)
                Die Korkplatten werd ich das naechste mal auch besser verspachteln.

                Farblich werd ich auch etwas anderes probieren vor allem aber auch durch die Farbgebung die Mini irgendwie besser in die Base einfliessen zu lassen. Probieren geht ueber studieren!

                LG
                p1per
                My Putty & Paint Gallery / My CMoN Gallery

                Blog: Miniature Fairy Tales

                Kommentar


                  #9
                  AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                  Also ich finde, du hast da echt ne großartige Mini gezaubert! Allerdings muss ich mich meinen vorrednern anschließen, Base und mini wirken noch nicht so ganz zusammen.... aber nich so schlimm, ist ja irgendwie auch immer ein Lernprozess...
                  Als kleine Idee könntest du unten rechts noch nen Gobbo oder irgend ne kleine Mini einfügen, die gerade Brahyn "anhimmelt". Da passt dann die erhöhte Position von ihr wieder und sie guckt leicht genervt nach oben....
                  Aber ist wie gesagt nur so ne Idee am Rande....

                  Wirklich eine sehr schöne Mini geworden!
                  Liebe Grüße!
                  Glöckchen
                  Ich vertrau' auf meine Sinne: Irrsinn, Blödsinn, Wahnsinn....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                    Piper - Die Korkkplatten erkennt man vor allem weil sie alle die gleiche Stärke haben, aber das finde ich persö. gar nicht soooo tragisch.

                    Aufjedenfall hast du viel Potenzial wenn man das so sagen darf, und searg idee mit dem Workshop kann ich jedem ans Herz legen.

                    Die idee von Glöckchen finde ich übrigens echt gut!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                      Hi Piper,
                      ich verfolge den Brahyn Thread schon was länger und muss sagen Ich bin vom Endprodukt begesitert. Super schön geworden. ein wenig kritik auf hohem niveau mag ich doch mit anbringen. Aus irgendeinem Grund mag mir die Figur an der Position wo Sie steht nicht ganz gefallen, es läst das ganze irgendwie einseitig wirken.. linkslastig.
                      Boden Erde usw wurde bereits erwähnt. Da kann man noch mit viel mehr Farben was rausholen.
                      Das Blendung und die Farbwahl von Brahyn find ich sehr schön.
                      Du kannst auf jedenfall Stolz auf die Mini sein.

                      lg
                      Reiner

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                        Danke euch beiden!

                        @Count Zero - Danke fuer den hint mit den unterschiedlichen Korkplatten! Manchmal kann so einfaches so viel bewirken. :mrgreen:

                        @xshaperx - Jau das mit der Posi... da hab ich auch lange ueberall hin und her probegestellt am Ende bin dann aber an dem Vorsprung haengen geblieben da sie, wenn auch nicht optimal, da noch am besten reingepasst hat. Im Nachhinnein gesehen haette ich den Bach da runter mehr nach rechts legen und versetzt nach links runter fließen lassen koennen, das haette fuer Brahyn mehr Platz in der Mitte gelassen. :D Ich werd bei Thagrosh (meine naechste Mini) die Base gleich am Anfang machen + probestellen, denke das sollte mir auch einen besseren Ueberblick verschaffen.
                        My Putty & Paint Gallery / My CMoN Gallery

                        Blog: Miniature Fairy Tales

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                          Also ich muss sagen ich bin da echt geteilter Meinung.
                          Die Mini gefällt mir echt sehr gut. Schöne feine Übergänge und auch die Farbwahl überzeugt mich voll und ganz.

                          Allerdings hinkt die Base mMn doch etwas hinterher. Was eigentlich immer ganz gut funktioniert, wenn man mit Kork arbeitet ist, wenn man nach dem der Kleber trocken ist, mit einem spitzen Gegenstand vorne an den Kanten etwas Material wegbricht. Das lockert alles etwas auf.
                          Den Tipp mit der Blumenerde finde ich auch ganz hilfreich. Dadurch kommt mehr Abwechslung auf die Base.

                          Hoffe aber bald mehr von dir zu sehen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                            Hi,





                            Also, ich sag mal nen Workshop "brauchen" tust du mit Sicherheit nicht.
                            Wenn ich mir die Figur anschaue würde ich sagen, sehr schöne und solide Arbeit.
                            Klar könnten die Bilder etwas größer sein, aber man erkennt, was man erkennen soll.

                            Technisch sehr sauber gemalt. Blendings passen. Das Spiel von Licht und Schatten passt auch. Sehr schöne stimmige Farbwahl. Ich würde sagen, all diese Basics hast du absolut verstanden.
                            Gut, der Kontrast könnte hier und da noch etwas stärker sein, aber das ist reine Übungssache.
                            Ich sags mal so, den kontrast so hinzubekommen, dass die Mini "bäng" macht und dabei technisch sauber bleibt ist u.a. mit die höchste Stufe der Figurenmalerei, die man meist nur nach jahrelanger Übung erreicht.
                            Wie gesagt grundlegend sind die wesentlichsten Dinge verstanden und richtig umgesetzt. Hier und da noch Feinheiten, aber da is schon viel Potential vorhanden.

                            Gut, bei der Base ist noch Luft nach oben. Ich denke hier sieht man, dass du dich in der Vergangenheit noch nicht so viel mit diesem Thema beschäftigt hast. Ich denke hier fehlt es auch noch ein bißchen an Übung und ein richtiges Auge.
                            Da hilft auch nur Üben und dir viele Sockel von schönen Figuren anschauen und sich kritisch damit auseinandersetzen.
                            Nen Workshop nur zum Basen brauchts da mmn nicht. Zieh die ein paar Tuts z.b. Bei Massive voodoo rein, das reicht meist schon.

                            Zur Base selber:
                            Ich denke diese passt nicht zur Figur, allein schon von der Größe. Schau dir die Figur einmal an. Diese wirkt sehr schüchtern, zurückhaltend, fast schon verschämt. Ein klimmbimm Sockel auf dem viel hick hack passiert, passt da mmn nicht zu der Figur. Ein kleines Minimalistisches Base nicht größer als 2-3 cm Kantenlänge würde ausreichen. Die figur zentral auf eine kleinen Felsen gestellt mit ein bißchem filigranem Wurzelzeug oder Blumen hätten den schüchternen Charakter schön in Szene gesetzt.

                            Denk dir bei dir Z.b. Mal die rechte Hälfte beim Sockel auf den Bildern weg, dann kriegt die Figur gleich ne ganz andere Wirkung.

                            Was ich damit sagen will. Die Base oder den Spckel immer nach der Figur richten. Ja nicht nach Liste vorgehen, frei dem Motto agieren, "der Sockel braucht noch wasser, dann muss noch ne Geschichte, dann brauchts noch nen Garten, etc"
                            Bei Figuren mit einfacher, zurückhaltender Pose (wie diese hier) ist meist ein kleiner Simpler Sockel Base, der nur die Figur in den Vordergrund stellt besser.
                            Bei nem heroischen Space Marine in ausladender Siegespose kann auch ruhig etwas klim bim auf den Sockel.

                            Technisch würde ich Kork immer noch mit Milliput ummanteln, dann grob eine Felsformation einmodellieren. Zum texturieren kannst du dann z.b. Nen rauen Schotterstein nehmen und diesen quasi als Stempel nutzenum dem modelierten Felsen eine steinartige Struktur zu verpassen.

                            So, viel bla, bla, viellleicht hilfts dir was. Dran bleiben und üben, üben, dann wird das was.

                            Lg

                            Andreas
                            Meine Putty&Paint Gallerie
                            http://www.puttyandpaint.com/Feanor


                            Meine CMON Gallerie
                            http://www.coolminiornot.com/artist/-Feanor-


                            "Kunst hat mit der Realität nichts zu tun. Sie fügt nur zur Realität etwas hinzu." (Alfred Döblin)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Freebooter - Brahyn *Fertig*

                              Also, ich sag mal nen Workshop "brauchen" tust du mit Sicherheit nicht.
                              Technisch vielleicht nicht aber so etwas kann sehr inspirierend und kreativ fördernd sein. und irgendwie lernt man ja nie aus ^^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti