bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Sintrons gesammelte Werke - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sintrons gesammelte Werke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sintrons gesammelte Werke

    Also ich hoffe das hier ist das richtige Unterforum, ansonsten einfach verschieben ^^

    Hier werde ich jetzt meine Minis aus allen Kategorien posten und ihr dürft sie dann bewerten und mir konstruktive Kritik geben

    Zu meinem Bemalen an sich zu sagen ist:
    -Ich male mit Citadel Farben
    -Bemalen tue ich seit vier Jahren, leider war nie jemand wirklich da der mir z.B. mit Techniken geholfen hat, desshalb bräuchte ich vlt. ein paar etwas genauere Erklärungen
    -Ich versuche alles in meinem momentan höchstem Standart zu bemalen

    Also am Anfang zeige ich euch mal ein paar Bilder meiner ersten CSMs, bemalt sind sie im Schema der Iron Warriors.
    Ich hoffe die Bilder sind groß genug um etwas zu erkennen, ansonsten müsst ihr mir bescheid sagen dann überarbeite ich das ganze nochmal





    Hoffe sie gefallen

    Fg. Sintron
    Suche Warhammer, Warhammer 40k und Warmachines/Hordes spieler in der Nähe von Neustadt Wied, bei interesse schickt mir einfach eine PN :D

    #2
    AW: Sintrons gesammelte Werke

    Hi,

    schön das Du deine Werke hier zeigst. Vom ersten Eindruck her ist das eine saubere Grundlage um jetzt weiter in die Feinheiten zu gehen. Die Grundfarben hast Du ordentlich aufgetragen. Was fehlt ist das hervorheben der Details z.B. Nieten auf den Rüstungen. Das kannst Du einfach durch dunkle Washes realisieren. Damit ist es auch relativ einfach Schatten auf Deine Miniaturen zu bringen. Also Bereiche die kein direktes Licht von oben abbekommen dunkler zu machen. Momentan fehlt die Tiefe.

    Weiter so.

    Gruß Frank
    Was tun sprach Zeus, die Götter sind besoffen und der Olymp ist vollgekotzt.

    Kommentar


      #3
      AW: Sintrons gesammelte Werke

      Hallo Alexander!

      Ah ja, da sind sie ja. Die Fotos sind ein wenig langgestreckt. Aber man erkennt schon etwas mehr, als auf dem kleinen Handydisplay am Wochenende.
      Was ja schonmal sehr positiv ist, ist die recht saubere Bemalung. Als Nächstes könntest du damit anfangen, mehr Effekte und Maltechniken anzuwenden. Also mehr Schattierungen und Highlights z.B. Hab dir das ja am WE schon ein wenig zeigen können.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar


        #4
        AW: Sintrons gesammelte Werke

        Hi, Sintron!

        Da wurde ja schon viel gesagt, deswegen sage ich etwas, was noch nicht gesagt wurde...

        Beim Base, würde ich sagen, geht noch was.

        Ein wenig dürres Grünzeug und leichte Highlights auf dem Sand mit einer helleren Farbe, damit die Struktur besser zur Geltung kommt.

        Happy painting!

        LG
        Der Sgt
        Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

        Kommentar


          #5
          AW: Sintrons gesammelte Werke

          Hey danke für eure Tipps, damit kann ich schonmal gut arbeiten und bin auch schon dran :D
          Bilder kommen dann natürlich auch wenns fertig ist

          Zur Base:
          Also Grünzeug vlt. nicht unbedingt, soll an sich ne Marslandschaft sein, weils hat zu den Iron Warriors pass, mit der Textur muss ich gucken, hatte mal so Texturpaste benutzt, werde wohl aber wieder auf Sand umsteigen

          Fg. Sintron
          Suche Warhammer, Warhammer 40k und Warmachines/Hordes spieler in der Nähe von Neustadt Wied, bei interesse schickt mir einfach eine PN :D

          Kommentar


            #6
            AW: Sintrons gesammelte Werke

            Also dann mal 2 WIP Bilder, hier wollte ich mal fragen ob das so besser ist mit der Schattierung usw.




            Also die Mini hat bis jezt nur Grundschichten und das Gold hat nichtmal die Grundschicht ^^

            Es wirkt jezt etwas dunkel und auf dem Bild ist der Übergang nicht ganz so sanft wie in Natura :-/

            Und jetzt noch eine Frage.
            Die Augen sind bis jetzt recht einfach gemalt Skull Withe -> Baal Red (wash) -> Mitte des Auges noch mal etwas Skull Withe.
            Nun will ich mal ein OSL versuchen, weiß aber nicht genau wie ich das machen soll.
            Ich dachte mir, dass ich jetzt um das Auge herum eine verdünnte Schicht Baal Red auftagen muss und dann etwas weiter weg vom Auge nochmal eine etwas kräftigere, ist das so richtig?

            Fg. Sintron
            Suche Warhammer, Warhammer 40k und Warmachines/Hordes spieler in der Nähe von Neustadt Wied, bei interesse schickt mir einfach eine PN :D

            Kommentar


              #7
              AW: Sintrons gesammelte Werke

              Für ein einfaches OSL kannst du das Auge mal knallweiß ausmalen und dann eine dünne rote Lasur aufsetzen, in und ums Auge. Ist von der Idee her schon richtig. Wichtig ist aber, dass das Auge am hellsten ist, sonst wirkst nicht wie eine Lichtquelle.
              Blog: Pumpkin Painter

              Kommentar


                #8
                AW: Sintrons gesammelte Werke

                Ich bin mal so egozentrisch: http://www.das-bemalforum.de/dynamic...p?e=16&catid=3

                Vielleicht hilft es Dir...

                Grüße, Taggi
                CMON-Galerie


                Me on Putty&Paint


                Taggis Show Offs...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Sintrons gesammelte Werke

                  Na, das sieht doch schon mal vieeel besser aus.
                  Wenn du mit dem Tuschen noch ein bisschen weiter herumprobieren willst, könntest du das so machen, dass du weiter unten an der Mini - z.B. ab Hüfte abwärts - öfter tuscht als weiter oben, dann hast du schon ein bisschen zenitales Licht in der Figur, was dazu dient, den oberen Teil der Mini ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken.

                  Beim weiteren Bemalen geht der Weg irgendwann in die Richtung, dass du Licht und Schatten "malst", zu Beginn, um die Eigenschaften der Acrylfarbe überhaupt kennenzulernen, sind Tuschen und Trockenbürsten neben einer ordentlichen Grundierung und einer sauberen Grundschicht mit verdünnter Farbe gute Lehrmeister. (Ich kann schon die virtuellen Tomaten auf mich niederprasseln spüren, denn viele meinen, man sollte gleich mit den Techniken beginnen, die man später eh anwendet. )

                  Wenn du Testminis hast, kannst du z.B. versuchen, wie's aussieht, wenn du nur schwarz grundierst und dann vorsichtig (!) trockenbürstest. Dabei kannst du dann die helleren Teile mehr "versilbern". Oder du malst silbern vor, schattierst mit Tusche und bürstest dann über die Kanten, um sie zu betonen. Was dir gefällt.
                  Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Sintrons gesammelte Werke

                    Hey vielen Dank für die Infos, da werde ich mich dann mal durcharbeiten ^^
                    Also mit dem Trockenbürsten, da bin ich nicht so der Fan von, bis jetzt wird halt versucht so zu Schichten das man ungefähr die Schattierung schonmal vorgemalt hat und dann wird das ganze nochmal mit dem Wash wiederholt.
                    Nur wenn mit das Silber dann deutlich zu Dunkel ist benutze ich mal drybrushing um aufzuhellen, ich mag dieses Schwarz grundieren und dann silber bürsten irgendwie nicht es ist irgendwie so 0815 wenn ich das so richtig mitbekommen habe, da wollte ich mal was anderes probieren ^^

                    Fg. Sintron
                    Suche Warhammer, Warhammer 40k und Warmachines/Hordes spieler in der Nähe von Neustadt Wied, bei interesse schickt mir einfach eine PN :D

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Sintrons gesammelte Werke

                      Moin!

                      Ja, schau mal, noch keine 3 Tage hier und schon verbessert! Sieht mit der Schattierungslasur doch schon viel besser aus.

                      Und nein, jetzt bitte nicht wieder in "schwarz grundieren und hochbürsten" verfallen! Genau davon willste ja los kommen. ;-)

                      Ach und Mike, Tuschen und Trockenbürsten mache ich seit 20 Jahren und verwende diese Techniken auch heute noch. Also auch diese vermeintlichen Anfängertechniken nicht unterschätzen.

                      Nur irgendwas müssen wir noch mit deinen Fotos machen! Warum sind die immer so langgezogen? Macht das dein Handy? Und du benötigst defintiv mehr Licht von vorne auf die Figur. Also aus Richtung Kamera.


                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Sintrons gesammelte Werke

                        Zitat von Brushguy Beitrag anzeigen
                        Moin!
                        Ach und Mike, Tuschen und Trockenbürsten mache ich seit 20 Jahren und verwende diese Techniken auch heute noch. Also auch diese vermeintlichen Anfängertechniken nicht unterschätzen.
                        ICH unterschätze diese Technik mitnichten, habe aber schon mehr als einmal verbal Prügel bezogen, als ich dazu geraten habe, es damit mal zu versuchen.
                        Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Sintrons gesammelte Werke

                          Zitat von Mike Beitrag anzeigen
                          ICH unterschätze diese Technik mitnichten, habe aber schon mehr als einmal verbal Prügel bezogen, als ich dazu geraten habe, es damit mal zu versuchen.
                          Na, dann steh einfach drüber. ;-) Wer für sowas verbal Prügel verteilt, hat meiner Meinung nach einfach zu wenig Ahnung. Oder einfach nen anderen Geschmack, was Maltechniken angeht. Und über Geschmack soll man ja nicht streiten. Letztendlich ist es doch völlig egal, wie man es macht, solange das Endergebnis gefällt und überzeugt. Selbst wenn ich ner Kuh Lebensmittelfarbe verfüttere und dann die Euter als Airbrush missbrauche, wenn's nachher toll aussieht, why not?

                          Es geht, was machbar ist!

                          (und die Kuh nicht stört :mrgreen

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Sintrons gesammelte Werke

                            Es gibt eben "Bürsten" und "Bürsten". Denke der große Unterschied ist die Technik geziehlt, kontrolliert und bei 28mm Minis kleinflächig einzusetzen. Funktioniert super besonders um feine Details rauszuarbeiten.
                            Dagegen steht das grobe, harte und flächige Bürsten was man bei Spielminis of sieht - und was der Mini bestimmt weh tut. ^^
                            CARPE DIEM

                            Putty&Paint / CMON

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Sintrons gesammelte Werke

                              Ich fänd's gut, wenn du die Fotos noch etwas optimieren würdest, zum Einen sind die sehr gestaucht, zum Anderen könntest du einen etwas dunkleren Hintergrund wählen, einfach 'ne dunkle Pappe oder so nehmen, dann kann man sich mehr auf die Minis konzentrieren. Etwas mehr Licht wäre auch nicht schlecht.
                              Wo soll denn die Reise genau hingehen? Sind die Minis schon auf den Bases festgeklebt? Hast ja geschrieben, es soll in Richtung Marslandschaft gehen, also auch rot?
                              Toolinger bei CMON
                              Me on Putty&Paint

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti