AW: No where to run, No where to hide
Hey Ho!
nachdem du so lieb per PM gefragt hast, hier ein bisschen feedback
Also als allererstes:

Also, auf technische Dinge brauch Ich nicht groß eingehen, Ich finde beide Figuren solide bemalt, das Fell gefällt mir besonders gut, das find Ich wirklich schick.
Was etwas schade ist bei der Farbwahl ist das alle Objekte halt wirken wie einzeln bemalt.
Stein = Grau
Gnoblar = Grün
Tiger = Orange
usw
Es fehlt so das Gesamtfarbkonzept um etwas Stimmung zu erzeugen.
Stell Dir vor du machst ein Foto und hast zB einen Gelbstich oder einen Blaustich.
Das kann natürlich blöd aussehen aber was es definitv macht ist alles etwas zusammenziehen und die gesamte Stimmung beeinflussen.
Das kannst du erreichen indem du zB gleichfarbige schatten verwendest und gleichfarbiges Licht.
Also nur als extrembeispiel: Alle Farben mit einem sehr dunklen Blau abschattieren und mit einem hellgelb aufhellen, die mitteltöne können ja variieren, aber so hast du halt schonmal überall gleiches licht und schatten.... hoffe das ist irgendwie verständlich.
Was Ich persönlich als größten Schwachpunkt sehe ist die Base.
Die ist kompositorisch glaub nicht so ganz durchdacht und hat halt die typische "Ich kriegs auf ein spielbase!!!"-Pilzform.
Dagegen hab ich prinzipiell ja garnichts, machs ja selbst oft genug, aber es gibt so einen punkt für mich persönlich da ists dann irgendwie zuviel und wenn alles so von der mitte wegexplodiert dann ist das ned unbedingt so förderlich.
Dazu kommt dass du ja eine geschichte erzählen willst, nämlich das der gobbo an einer klippe steht und überfallen wurde.
Ok, brechen wir das mal auf ein minimum runter:
Überfall aus Wikipedia:
"Unter einem Überfall im militärischen Sinn versteht man eine taktische Maßnahme zum überraschenden Angriff auf einen Gegner, der sich im Zustand der Ruhe befindet und dem man sich erst annähern muss. Er unterscheidet sich insofern vom Hinterhalt, bei dem der Angriff aus einer verborgenen Stellung heraus gegen einen sich bewegenden Gegner erfolgt. Für beide sind jedoch Schnelligkeit, Information und Geheimhaltung bzw. Täuschung wichtige Voraussetzungen. Durch das Überraschungsmoment ist der Überfallene unvorbereitet und zu einer geordneten Gegenwehr unfähig."
Also fassen wir mal zusammen (bisher alles noch logisch):
Unvorbereitet, Ruhezustand, Annähern.
Was brauchen wir um das dazustellen:
- Eine Tätigkeit die Gnoblar getan hat bevor die Katze kam
- Ein Lager?
- die Möglichkeit sich unbemerkt zu nähern.
Ok jetzt zur Klippe, bei dir erkennt man nicht so recht dass er am klippenrand steht, im moment stehen ja beide am klippenrand. Interessanter wäre es den Abgrund beim gnoblar zu betonen während die katze im vorteil ist, auch könnte man die beiden figuren näher zusammenstehen lassen.
Evtl wäre sogar die Szene noch interessanter wenn der gnoblar den ersten angriff überstanden hat und die katze zB einen brandfleck an der seite hat und der gnoblar einen fetten kratzer im arm.
Ok also wir brauchen dazu eine Klippe und das auf einem kleinen base.

Sorry für dieses krikkel krakkel aber mein Tablet treiber geht grad irgendwie nicht, deshalb mit der maus gezeichnet :D
Legende:
1. Gnoblar
2. Säbler
3. Ein Speer der im "Lager" zurückgelassen wurde... war ja ein Überfall
4. Ein kleines Lagerfeuer, evtl hat der Gnoblar noch einen Holzscheit herausziehen können als der Säbler kam, hat es aber nicht bis zum Speer geschafft.
5. eine Schlingenfalle für Kleintiere... war eben die Ursprüngliche Beschäftigung des Gnoblars und seiner Freunde.
6. Eiszapfen und Schneeverwehungen unterstreichen die ausweglose Situation und die dramatik... oder so :D (glitzert halt geil!)
Durch diese Klippenform ist es halt auch "logischer" dass sich der Säbler unbemerkt anschleichen kann und der Vorsprung auf dem der Gnoblar steht wirkt dramatischer und gefährlicher.
Naja, Ich glaube das wars jetzt auch schon an feedback, gebe dir gern noch bisschen mehr wenn wir uns das nächste mal sehen
Liebe Grüße,
Raffa
Hey Ho!
nachdem du so lieb per PM gefragt hast, hier ein bisschen feedback

Also als allererstes:

Also, auf technische Dinge brauch Ich nicht groß eingehen, Ich finde beide Figuren solide bemalt, das Fell gefällt mir besonders gut, das find Ich wirklich schick.
Was etwas schade ist bei der Farbwahl ist das alle Objekte halt wirken wie einzeln bemalt.
Stein = Grau
Gnoblar = Grün
Tiger = Orange
usw
Es fehlt so das Gesamtfarbkonzept um etwas Stimmung zu erzeugen.
Stell Dir vor du machst ein Foto und hast zB einen Gelbstich oder einen Blaustich.
Das kann natürlich blöd aussehen aber was es definitv macht ist alles etwas zusammenziehen und die gesamte Stimmung beeinflussen.
Das kannst du erreichen indem du zB gleichfarbige schatten verwendest und gleichfarbiges Licht.
Also nur als extrembeispiel: Alle Farben mit einem sehr dunklen Blau abschattieren und mit einem hellgelb aufhellen, die mitteltöne können ja variieren, aber so hast du halt schonmal überall gleiches licht und schatten.... hoffe das ist irgendwie verständlich.
Was Ich persönlich als größten Schwachpunkt sehe ist die Base.
Die ist kompositorisch glaub nicht so ganz durchdacht und hat halt die typische "Ich kriegs auf ein spielbase!!!"-Pilzform.
Dagegen hab ich prinzipiell ja garnichts, machs ja selbst oft genug, aber es gibt so einen punkt für mich persönlich da ists dann irgendwie zuviel und wenn alles so von der mitte wegexplodiert dann ist das ned unbedingt so förderlich.
Dazu kommt dass du ja eine geschichte erzählen willst, nämlich das der gobbo an einer klippe steht und überfallen wurde.
Ok, brechen wir das mal auf ein minimum runter:
Überfall aus Wikipedia:
"Unter einem Überfall im militärischen Sinn versteht man eine taktische Maßnahme zum überraschenden Angriff auf einen Gegner, der sich im Zustand der Ruhe befindet und dem man sich erst annähern muss. Er unterscheidet sich insofern vom Hinterhalt, bei dem der Angriff aus einer verborgenen Stellung heraus gegen einen sich bewegenden Gegner erfolgt. Für beide sind jedoch Schnelligkeit, Information und Geheimhaltung bzw. Täuschung wichtige Voraussetzungen. Durch das Überraschungsmoment ist der Überfallene unvorbereitet und zu einer geordneten Gegenwehr unfähig."
Also fassen wir mal zusammen (bisher alles noch logisch):
Unvorbereitet, Ruhezustand, Annähern.
Was brauchen wir um das dazustellen:
- Eine Tätigkeit die Gnoblar getan hat bevor die Katze kam
- Ein Lager?
- die Möglichkeit sich unbemerkt zu nähern.
Ok jetzt zur Klippe, bei dir erkennt man nicht so recht dass er am klippenrand steht, im moment stehen ja beide am klippenrand. Interessanter wäre es den Abgrund beim gnoblar zu betonen während die katze im vorteil ist, auch könnte man die beiden figuren näher zusammenstehen lassen.
Evtl wäre sogar die Szene noch interessanter wenn der gnoblar den ersten angriff überstanden hat und die katze zB einen brandfleck an der seite hat und der gnoblar einen fetten kratzer im arm.
Ok also wir brauchen dazu eine Klippe und das auf einem kleinen base.

Sorry für dieses krikkel krakkel aber mein Tablet treiber geht grad irgendwie nicht, deshalb mit der maus gezeichnet :D
Legende:
1. Gnoblar
2. Säbler
3. Ein Speer der im "Lager" zurückgelassen wurde... war ja ein Überfall
4. Ein kleines Lagerfeuer, evtl hat der Gnoblar noch einen Holzscheit herausziehen können als der Säbler kam, hat es aber nicht bis zum Speer geschafft.
5. eine Schlingenfalle für Kleintiere... war eben die Ursprüngliche Beschäftigung des Gnoblars und seiner Freunde.
6. Eiszapfen und Schneeverwehungen unterstreichen die ausweglose Situation und die dramatik... oder so :D (glitzert halt geil!)
Durch diese Klippenform ist es halt auch "logischer" dass sich der Säbler unbemerkt anschleichen kann und der Vorsprung auf dem der Gnoblar steht wirkt dramatischer und gefährlicher.
Naja, Ich glaube das wars jetzt auch schon an feedback, gebe dir gern noch bisschen mehr wenn wir uns das nächste mal sehen

Liebe Grüße,
Raffa
Kommentar