Hi,
herzlichen Dank, Leute :-)
Ich benütze folgende Acrylfarben:
Andrea (Spanischer Hersteller für 54mm)
Vallejo Modell Color
Gw (Die jetztigen und die alten von früher)
Einige Lukas Acrylfarben,
hier gefällt mir besonders das Dunkelbraun und Lichter Ocker.
Gesichtsbemalung bei den Halblingen:
Weiße Grundierung, mehrere Lagen verdünntes Bestial Braun, das vertieft auch gleich die Schatten. Dann verdünne ich Bestiel Braun fast wie eine Wash und gebe eine Spur Dwarf Flesh dazu. Damit fange ich langsam an das braune Gesicht aufzuhellen. Ich gebe der Mischung immer mehr Dwarf Flesh dazu, bis ich bei diese Farbton angekommen bin, immer darauf achten, dass die Farbe weiterhin so dünnfüssig ist.. dann gebe ich der Mischung immer mehr Vallejo 815 Basic Flesh hinzu und abschließend noch Vallejo 928 Light Flesh... Bei den Bärten gebe ich je nach Bedarf Lila, Blau oder eine grün-graue Farbe dazu, auch mit etwas dunklem Grün kann hier experimentiert werden.
Das Gesicht ist jetzt fast fertig, durch die dünnen Aufträge sieht man fast kein Übergang mehr.. aber jetzt kommt der Trick, der noch mehr Leben ins Gesicht bringt...
Zuerst mache ich mir noch eine dünnste Glaze (die Farbe soweit verdünnt, dass nur noch wenige Farbpigmente darin sind) der mittleren Hautfarbe also Bestialbraun + Dwarf Flesh und softe nochmals die Stellen der Farbübergänge nach.. Anschließend mache ich mir ebensolche Glazes von Scorched Braun und Blood Red und hole in die tieferen Stellen noch mehr Farbe, also z.B. unter den Augen, Wangenknochen, eben dort, wo die Anatomie die Schatten vorsieht
Für die Augen nehme ich einen normalen 1er, aber mit einer sehr feinen Spitze (Raphael Martre Kolinsky).
Ich stelle das hier auch noch in die Malanleitungen, damit man es leichter findet... also nicht wundern...
Gruss Mark :D
herzlichen Dank, Leute :-)
Ich benütze folgende Acrylfarben:
Andrea (Spanischer Hersteller für 54mm)
Vallejo Modell Color
Gw (Die jetztigen und die alten von früher)
Einige Lukas Acrylfarben,
hier gefällt mir besonders das Dunkelbraun und Lichter Ocker.
Gesichtsbemalung bei den Halblingen:
Weiße Grundierung, mehrere Lagen verdünntes Bestial Braun, das vertieft auch gleich die Schatten. Dann verdünne ich Bestiel Braun fast wie eine Wash und gebe eine Spur Dwarf Flesh dazu. Damit fange ich langsam an das braune Gesicht aufzuhellen. Ich gebe der Mischung immer mehr Dwarf Flesh dazu, bis ich bei diese Farbton angekommen bin, immer darauf achten, dass die Farbe weiterhin so dünnfüssig ist.. dann gebe ich der Mischung immer mehr Vallejo 815 Basic Flesh hinzu und abschließend noch Vallejo 928 Light Flesh... Bei den Bärten gebe ich je nach Bedarf Lila, Blau oder eine grün-graue Farbe dazu, auch mit etwas dunklem Grün kann hier experimentiert werden.
Das Gesicht ist jetzt fast fertig, durch die dünnen Aufträge sieht man fast kein Übergang mehr.. aber jetzt kommt der Trick, der noch mehr Leben ins Gesicht bringt...
Zuerst mache ich mir noch eine dünnste Glaze (die Farbe soweit verdünnt, dass nur noch wenige Farbpigmente darin sind) der mittleren Hautfarbe also Bestialbraun + Dwarf Flesh und softe nochmals die Stellen der Farbübergänge nach.. Anschließend mache ich mir ebensolche Glazes von Scorched Braun und Blood Red und hole in die tieferen Stellen noch mehr Farbe, also z.B. unter den Augen, Wangenknochen, eben dort, wo die Anatomie die Schatten vorsieht

Für die Augen nehme ich einen normalen 1er, aber mit einer sehr feinen Spitze (Raphael Martre Kolinsky).
Ich stelle das hier auch noch in die Malanleitungen, damit man es leichter findet... also nicht wundern...
Gruss Mark :D
Kommentar