bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Der Exorzist von Malifaux - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Exorzist von Malifaux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Exorzist von Malifaux

    Wie es vielleicht jemand in meiner Werkbank verfolgt hat, habe ich in letzter Zeit an dem Exorzisten von Malifaux gearbeitet. Er hat mir viel Spaß gemacht und ist die erste Mini, die bis zur Base fertig geworden ist. Ich denke man kann noch viel an ihm verbessern, aber erstmal lasse ich ihn so und freue mich, dass ich endlich mal eine Mini fertig habe

    Würde mich aber trotzdem über eure Kommentare freuen, was ich bei der nächsten Mini besser machen könnte.

    Die Bilder sind nicht die besten, aber ich denke so ein wenig erkennt man schon.

    Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen. (Terry Pratchett)

    #2
    AW: Der Exorzist von Malifaux

    Versuch bei der näcshten Mini doch mal, die Farben mehr zu verdünnen und das dann mit mehr Schichten auszugleichen.
    Das gibt den Farben einen anderen Look und Farbunterschiede bomben nicht ganz so doll rein.
    Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

    Kommentar


      #3
      AW: Der Exorzist von Malifaux

      Also an sich find ich das nicht schlecht. Ich denke, der richtige Weg ist erkennbar.
      Ist das richtig, dass an manchen Stellen entweder Grundierung, oder sogar Metall durchblitzt? Versuch da schlüssiger zu malen. Es gibt weniges, das eine Figur mehr auseinanderreißt als weiße oder metallene Schlitze zwischen Flächen.
      Auch kannst du durch tuschen und lasieren ein Gesamtbild schaffen, was mehr zusammenpasst. Also wie aus einem Guss. Es wirkt jetzt noch alles sehr zusammengestückelt, dazu auch den Tipp von Mike beherzigen
      Das Base ist sehr einfach, erfüllt aber seinen Zweck: Gut aussehen =)

      Kommentar


        #4
        AW: Der Exorzist von Malifaux

        Hallo Barty,Hallo Mike,
        das was aussieht wie Metall oder Grundierung, sind silberne Knöpfe und Säume =) ist also gewollt so

        Das die Farben bzw die Farbunterschiede so "reinbomben" ist denk ich mal dem geschuldet, dass ich versucht habe den viel beschworenen "mehr Kontrast" reinzubringen. Aber da hab ich wohl etwas zu viel gewollt bzw etwas den Kontrast übertrieben und werde versuchen bei dem nächsten Projekt den Kontrast etwas sanfter zu gestalten.
        Passt denn die Licht-Schatten-Situation so, von dem was ihr erkennen könnt? Oder muss ich da beim nächsten Mal was ändern?

        Schön dass die Base gefällt. Ich habe sie extra zurückhaltend gestaltet, damit die Figur im Vordergrund steht =)

        Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen von euch, ich versuche sie bei der nächsten Mini zu beherzigen.
        Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen. (Terry Pratchett)

        Kommentar


          #5
          AW: Der Exorzist von Malifaux

          Hi Nooki,

          Danke für's Zeigen. Hier zwei Gedanken:

          1. Was Mike, glaube ich - bitte korrigier mich, wenn ich Dich missverstanden habe - mit dem "Bomben der Farbunterschiede" meint, ist dass die Farbübergänge nicht weich genug sind. Das ist kein Problem des Kontrasts, sondern des "blendings". Am konkreten Beispiel des "Rocks": hier sieht man deutlich, dass hier drei, vier Lagen von Farbe (dunkles Blau, helleres Blau, blaugrau) übereinander liegen. Das Ideal ist, dass man diese Lagen als solche nicht mehr, oder nur noch bei GAAAANZ genauem Hinsehen erkennt. Das geht am Besten, wenn Du von Beginn an mit gut verdünnten Farben malst und nach dem letzten Highlight (das ruhig fast schon ins Weiße gehen kann) nochmal mit einer Lasur (also nochmal stärker verdünnter Farbe) der Grundfarbe (mittlerer Blauton) drüber gehst. Das "zieht" die Farben dann ein bisschen zusammen und verwischt die "Lagen".

          2. Die Grundfarben sind relativ sauber aufgetragen und die highlights sitzen weit gehend wo sie sollen. Soweit o.k. Aber auch hier gilt wieder: viel mehr Kontrast. Du arbeitest gut mit dem Kontrast von Blau und Rot, aber mehr Kontrast brauchts insb. zwischen hell und dunkel innerhalb "einer Farbe" (die Schatten dunkler, die Highlights heller) aber auch zwischen den Teilen der Mini. Derzeit verwischen die Kanten zwischen verschiedenen Teilen der Mini (Gesicht, Mantel, Gürtel, etc.) und es ist keine klare Trennung zu sehen. Probier doch mal Darklining: das kannst Du einfach mit einer Ink/Wash machen, oder mit Farben: misch ein bisschen Schwarz in Deine Schattenfarbe (des Mantels, z.b.) und ziehe damit ganz fein die Stellen nach, wo das Material des Teils (des Mantels) auf andere Materialien/Teile der Mini stößt (das Gesicht, den Gürtel, etc.). Damit erhöhst Du den Kontrast zwischen den Teilen deutlich, was der Mini eine klarere Struktur verleiht.

          Sonst: prima. Weitermachen und im Forum Feedback einholen. Viel Spaß!

          LG, D.

          Kommentar


            #6
            AW: Der Exorzist von Malifaux

            Hallo,

            also ist die Farbskala von der dunklen Farbe hin zur hellsten Farbe so schon ok, muss nur um noch einige nuancen verfeinert und weicher aufgetragen werden. Hab ich das richtig verstanden?

            Der Tipp mit dem Darklining ist sehr gut, vielen Dank dafür Ildfus. Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, nehme ich meine Schattenfarbe und dunkel die noch etwas ab. Mit dieser ziehe ich dann eine feine Linie an den "Nahtstellen" zwischen den Materialien. Mache ich das mit beiden Materialien die aufeinander treffen oder nur mit einem? Also wenn Mantel und Tasche aneinander stoßen, dann setze ich eine Darkline(?!) auf Mantel und Tasche, nur auf den Mantel oder nur auf die Tasche?

            Viele Liebe Grüße,
            Nooki
            Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen. (Terry Pratchett)

            Kommentar


              #7
              AW: Der Exorzist von Malifaux

              Hi Nooki,

              zu 1.: beides Um das "Blending", also die Farbübergänge, weicher hinzubekommen, müsstest Du mit stärker verdünnten Farben arbeiten, und immer wieder mal mit einer "Lasur" der Grundfarbe (mittlerer Farbton) drüber gehen, um die Farben wieder "zusammenzuziehen". Für meinen aktuellen Zombie, z.B. habe ich zuerst Grundfarbe aufgetragen, dann die Schatten gesetzt, dann die Highlights, dann bin ich mit der Lasur drüber, vertiefte wieder die Schatten, und hab wieder die Highlights erhöht, und wieder lasiert... - bis es passt. Aber ich würde Dir auch empfehlen, die Kontraste noch weiter zu erhöhen, also die Schatten dunkler und die Lichter heller zu machen. Schau doch mal hier im Forum Figuren von erfahreneren Malern an, die Dir gefallen. Du wirst sehen, dass Schatten und Lichter immer sehr ausgeprägt sind.

              Zum Darklining. Eigentlich an beiden Seiten, also Mantel und Tasche. Aber es darf halt nicht zu dick werden - probiers einfach mal aus, wie's aussieht, wenn Du nur eine Seite "darklinst", im Vergleich dazu, wenn Du das für beide Seiten machst. Alternativ: probier's mal mit einer dunklen Ink oder Wash aus - aber nicht die ganze Mini "washen", sondern ganz kontrolliert die Ink benutzen, um die Abtrennlinien zwischen den Miniteilen zu ziehen. Der Vorteil bei Inks/Washes ist halt, dass die transparent sind, und somit die darunter liegende Farbe nicht verdecken, sondern "durchscheinen" lassen.

              Hoffe, das hilft. Es gibt im Netz (Blogs und youtube) auch ne ganze Menge guter Tutorials sowohl für Blending (so wie ich es beschrieben habe, wird es auch oft als Layering bezeichnet) als auch für's Darklining. Aber ganz allgemein: wirklich einfach alle möglichen Sachen mal ausprobieren. Hab keine Scheu, einfach mal ne Mini anzufangen, nur um ein paar Sachen auszuprobieren. Probieren geht wirklich beim Malen immer über "studieren" - um das zu verstehen hab ich selbst sehr lang gebraucht

              LG, D.

              Kommentar


                #8
                AW: Der Exorzist von Malifaux

                Danke, Ildfus, für die Erläuterung meines Posts, du hast genau Recht mit der Interpretation, habe ich blöd geschrieben. Ich meinte die Blendings.

                @ Nooki: Yep, die Blendings müssten verfeinert werden, aber bei "nur noch um einige Nuancen" musste ich doch lächeln. Da geht es schon um mehr als um Nuancen.

                Für den Anfang empfehle ich wärmstens, sich mit anderen Malern zusammenzusetzen oder Workshops zu besuchen, das erspart dir eine ziemlich lange Zeit des "learning by error" und des Frusts. (In der Nähe von Braunschweig ist Anfang September ein Blending-Workshop. Falls du dich dafür interessierst, kann ich dir mehr sagen. Schick einfach ne PN.)
                Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Der Exorzist von Malifaux

                  Zitat von Mike Beitrag anzeigen
                  Für den Anfang empfehle ich wärmstens, sich mit anderen Malern zusammenzusetzen oder Workshops zu besuchen, das erspart dir eine ziemlich lange Zeit des "learning by error" und des Frusts.
                  Absolut! Super Vorschlag. Der Austausch mit anderen Malern und sich das mal bei Profis anzuschauen und zeigen zu lassen, hat mir auch extrem geholfen. Ich mal ja auch noch nicht so lange, aber die Workshops waren immer extreme Eye-opener und super Motivations-Spritzen! :D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der Exorzist von Malifaux

                    Hey, Nooki!

                    Wir machen das bei Gelegenheit einfach mal zusammen!!!

                    LG
                    Der Sgt
                    Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der Exorzist von Malifaux

                      Hi ihr lieben,

                      vielen lieben Dank für all eure Tipps. Ich werd versuchen es bei der nächsten Mini besser zu machen

                      Sergeant, das sollten wir wirklich mal ins Auge fassen, zusammen zu malen =)

                      Viele Grüße,
                      Nooki
                      Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen. (Terry Pratchett)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      abcabc
                      bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti