bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Celtos Schwertkämpferin - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Celtos Schwertkämpferin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Celtos Schwertkämpferin

    Hallo,

    nach längerer Pause ist nun endlich wieder eine Miniatur samt Base fertig geworden. Die Mini ist von Celtos und für die Base hab ich Sachen aus der Bastelkrabbelkiste verbaut. Und natürlich wieder mal bei der Base ein paar neue Sachen ausprobiert, wie z.B. das Gras und die Blümchen. Beides selbstgemacht.
    Aber seht selbst:










    Über eure Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

    schöne Grüße
    dianteli

    #2
    AW: Celtos Schwertkämpferin

    Vieles an dem Dio gefällt mir, die Anordnung der Säulen auf der Base, die Base selbst ist auch ungwöhnlich - im positiven Sinne.
    Was in meinen Augen alles nach unten zieht, sind die "Osternester", woran mich die Gras-Blumen-Kombi erinnert. Hauptsächlich sind es daran die knalligen Farben, die nicht zum Rest des Dios passen. Die würde ich mit vieeel Tusche behandeln, um sie ordentlich zu verschmutzen und farblich mit dem Rest der Base zusammenzubringen.
    Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

    Kommentar


      #3
      AW: Celtos Schwertkämpferin

      Danke Mike. Das hast du ganz recht, ist wohl ein bissl zu bunt geworden. Eigentlich wollt ich schon etwas Grün reinbringen, als Kontrast. Aber das ist wohl zu viel geworden. Das Gras hab ich mittlerweile noch etwas gekürzt an einigen Stellen.
      Das ist eines meiner größten Probleme: irgendwie komm ich mit dem Grünzeugs nicht klar. Ist immer irgendwie zu grün
      Tusche hab ich grad keine zur Hand, aber ich werd nochmal mit verdünnter Farbe oder dem Maldreckwasser drüber gehen.

      Kommentar


        #4
        AW: Celtos Schwertkämpferin

        Verdünnte Farbe, Tinte, das nimmt sich glaub ich bei der Anwendung nicht viel. Vielleicht ist verdünnte Farbe sogar besser, weil's nicht so glänzt...
        Kennst du die Tutorials von Massive Voodoo zum Thema Gras?

        MiniNatur-Gras benutzen

        Bringing in more detail to your quick grass
        Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

        Kommentar


          #5
          AW: Celtos Schwertkämpferin

          Ich find sie wirklich schön bemalt, die Farben harmonieren miteinander und sauber ist es auch bemalt.
          http://bottegamoderna.blogspot.de/


          Kommentar


            #6
            AW: Celtos Schwertkämpferin

            Danke, freut mich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

            Kommentar


              #7
              AW: Celtos Schwertkämpferin

              Hi, diantelli!

              Da bist du aber wieder fleissig gewesen, was?

              Als nächstes solltest du dir aber eine Fotobox bauen. Deine Bilder würden dann wahrscheinlich deutlich besser! Eine Anleitung dazu findest du hier im Forum bei den Tutorials.

              Zum Gras wurde ja schon etwas gesagt: Zu lang, zu grün und zu punktuell plaziert...

              Außerdem "versinkt" die Dame fast zur Hälfte darin... Aber du hast ja schon das Gras in der Höhe gekürzt, trotzdem sollte in einem Dio die ganze Figur zu sehen sein.

              Vor allem fehlt für mich die farbliche Verbindung der Steine zum Gras. Gras wächst nicht auf den Steinen, sondern im Erdreich, welches die Steine umgibt. Etwas fein gesiebte Blumenerde mit verschiedenen Brauntönen bemalt, hätte dann auch dem Gesamteindruck gutgetan.

              Und jetzt solltest du mal auflösen, wie du das Base gemacht hast.

              Mike sagte es ja schon, dass der Sockel an sich sehr ungewöhnlich ist...

              Wie ist der denn entstanden???

              LG
              Der Sgt
              Zuletzt geändert von sgt absalon; 05.08.2014, 22:37.
              Mal-Zeit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

              Kommentar


                #8
                AW: Celtos Schwertkämpferin

                Das ist ein Alufolien-Gips-Base hab ich recht? Schaut für den Start ganz gut aus. Wo eillst Du denn hin vom Niveau?

                http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                Kommentar


                  #9
                  AW: Celtos Schwertkämpferin

                  Hallo,
                  ja ihr habt mit dem Grünzeugs recht. Irgendwie krieg ich das nicht richtig hin. Ich hab hier zwar Blumenerde gestreut und dann das Gras "gepflanzt". Aber das war wohl zu wenig Erde oder zuviel Gras. Auf jeden Fall finde ich, dass das Gras zu dicht ist. Beim nächsten Mal werd ich versuchen mehrere kleinere Grasbüschel zu setzen. War eben der erste Versuch mit dem selbstgemachten Graszeugs.

                  Genau wie Tuffskull geschrieben hat, ist der Sockel aus Gips gegossen. Eine kleine Schale aus Alufolie geformt und schwups eine Ladung Gips reingegossen. Ist eine super Methode für kleine Steinsockel, wie ich finde.

                  Tja die Frage wo ich hin will, stell ich mir selber immer wieder. Ich möchte mich in puncto Figuren bemalen verbessern. Wobei ich eher einen comicähnlichen Stil erreichen möchte. Sind ja auch fast nur Fantasyfiguren die ich bemale und da passt das Comicmässige recht gut.
                  Und natürlich soll auch das Drumherum passen. Also schön stimmig. Und da tue ich mir noch relativ schwer. Das fängt schon bei der Ideenfindung an und zieht sich bis zur Umsetzung durch.
                  Also immer nur her mit euren Tipps und Kritiken.
                  Der nächste Schwachpunkt sind die Fotos. Ich hab jetzt grad versucht die Figuren in einer schwarzen, von vorne beleuchteten Box zu fotografieren. Muß aber wohl noch ein bissl üben.
                  lg
                  dianteli

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Celtos Schwertkämpferin

                    Zwei Kurztipps für die Fotos:

                    - Dass Schwarz meist nicht optimal ist, liegt daran, dass es einen Großteil des Lichts schluckt, welches aber als Reflektion auf die Rückseite der Mini und die Seiten durchaus gewollt sein kann.
                    Ich empfehle als günstigen Einstieg in die Hintergrundgestaltung Bastel- oder Tonkarton. Den gibt es in 50 cm x 70 cm für unter einen Euro pro Blatt und in Dutzenden Farbtönen. Davon eine Auswahl auf Lager zu haben ermöglicht es, für jede Mini einen farblich passenden Hintergrund zu haben. Dabei bedenken, dass (insbesondere farbige) Hintergründe den Gesamteindruck des Fotos verändern.

                    - Eine Lampe mit rundem Leuchtmittel halte ich für zu wenig, sie gibt nur aus einer Richtung Licht und der Rest ist zu sehr in Schatten getaucht. Dann noch eine suboptimale Kamera oder deren Einstellung und schon saufen auf Teilen der Mini die Schatten ab.
                    Du kannst eine Lampe zweite mit möglichst ähnlicher oder gleicher Farbtemperatur von der anderen Seite aufstellen (eine schräg von vorne oben rechts, eine schräg von vorne oben links), eventuell die zweite Lampe (Fülllicht) etwas weiter weg, damit du eine Hauptlichtquelle hast.
                    Alternativ finde ich die Tritubelampen für Fotos super, da geht das Foto sogar mit einer Lampe in Ordnung.
                    Wenn du dazu im Netz suchen willst, wären "Ausleuchtung" und "Lichtführung" gute Startbegriffe.

                    Das wären mal so zwei der ersten Sachen, an denen ich im Bereich Foto rumexperimentieren würde.

                    Cheers, Mike
                    Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Celtos Schwertkämpferin

                      Hallo,
                      hab mir nun endlich eine Fotobox gebaut und da wollt ich euch die neuen Bilder meiner "Barbarian Lady" nicht vorenthalten:







                      Das Grün hab ich ein bissl mit Schmutzwasser bepinselt und ein bissl mehr Erde rund um die Grasbüschel gemacht.
                      Aber ich denke die Qualität (also ich mein damit die Fotoqualität) ist besser als vorher.

                      lg
                      dianteli

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Celtos Schwertkämpferin

                        Viel besser.

                        Da noch zu viele Bereiche nicht ausgeleuchtet sind, versuch's doch mal mit einer zweiten Leuchte, die von vorne links auf die Mini ausgerichtet ist.
                        Der Affe fällt nicht weit vom Stamm.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Celtos Schwertkämpferin

                          Hm, ich hab schon mit 2 Lampen ausgeleuchtet. Eine von vorne rechts und eine von oben. Werd beim nächsten Foto versuchen eine dritte Lampe zu verwenden bzw. die eine eher zentral von vorne einzusetzen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Celtos Schwertkämpferin

                            Bei der Base hätten ein paar schärfere Kanten nicht geschadet, das sieht ein bisschen zu sehr nach Folie aus aber die Anordnung hat was.

                            Ein Fotohintergrund wäre noch schick.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Celtos Schwertkämpferin

                              Schärfere Kanten: meinst du die Kanten z.B. mit hellem beige trockenbürsten für einen schärferen Kontrast oder die Kanten an sich (also die plastische Form)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti