bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Blight King - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blight King

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blight King

    Es ist vollbracht, der Blight King ist bemalt. Nun kann ich mich endlich wieder meiner japanischen Büste widmen. Links zum Voten findet Ihr wie immer am Ende. Die Figur wurde als Workshop Figur bei meinem alten GD Mitstreiter Georg Damm begonnen. Hat wirklich Spaß gemacht mal in Deine Maltechniken einzutauchen!







    cmon:
    http://www.coolminiornot.com/376501
    p&p:
    http://www.puttyandpaint.com/projects/6979
    Zuletzt geändert von Tuffskull; 24.03.2015, 18:45.

    http://tuffskullswopp.blogspot.de/

    #2
    AW: Blight King

    Find die Bemalung sehr schön, das Muster kennt man zwar schon (wird wohl die Übungsfläche für die Medusa gewesen sein ) aber ansonsten schöne Bemalung und schöne Farben!

    Was ich allerdings nicht ganz verstehe was der Drache da soll? Hattest den übrig? Sieht grad so aus, als würd der dicke fette Nurglekrieger vorm Drachen davon laufen . Für so nen kleines Miniextra hätt ich lieber so nen kleinen Nurgling oder so auf nen Stein gesetzt. Aber das ist nur meine Meinung

    Liebe Grüße
    Manu
    "Nur echte Männer lecken an Pinseln"
    die Vincis - Bemal und Hobbyblog


    Kommentar


      #3
      AW: Blight King

      Den Baum hatte ich noch und ich hab mich seit ca 10 jahren gefragt, was ich damit machen soll...nun ist er aus meiner Bitsbox weg - ist übrigens der erste Drache den ich bemalt habe

      http://tuffskullswopp.blogspot.de/

      Kommentar


        #4
        AW: Blight King

        Klasse! Vor allem das Grün der Rüstung und das Orange des Helms gefallen mir super. Ich habe Dich gerade mal auf P&P besucht, feines Blending hast Du echt drauf. *neid*
        Du arbeitest mit einer anderen Technik als Georg?!

        Kommentar


          #5
          AW: Blight King

          Sehr schön beide Daumen hoch.
          http://bottegamoderna.blogspot.de/


          Kommentar


            #6
            AW: Blight King

            Eigentlich mal ich eher wie Ben, aber man lernt immer dazu!

            http://tuffskullswopp.blogspot.de/

            Kommentar


              #7
              AW: Blight King

              Technisch gut, aber - und das hab ich auch schon dem GeOrc gesagt - viel zu sauber für Nurgel. Waffen/NMM sind sauber geblendet, teilweise aber von der Lichtsetzung seltsam und man sieht deutlich GeOrcs Herangehensweise, Die Rüstung ist an sich auch schick und die Lichter sitzen gut. Aber halt alles zu sauber, das ist quasi noch fabrikneu und auf hochglanz poliert. Und auch die Haut ist noch echt gesund, dafür dass er dem Herrn der Seuchen dient ^^.
              Beim Baum muss ich Manu recht geben.
              Ach, und darf man fragen, welche Teile auf dem Workshop Bemalt wurden und welche im Anschluss unter "Eigenregie" daheim?

              Kommentar


                #8
                AW: Blight King

                Ich stimme dem blutigen Herren über mir zu. Tolle Figur, Tolle Blendings aber das ist doch ein Nurgle. Wo ist der Schleim, wo ist das Blut, wo ist der Dreck? ;-)
                Ist auf jeden Fall ein Hammer Teil, super. Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als hätte der King Flügel. Gefällt mir. Ansonsten ist der Drache für mich nur einfach Füllmaterial für die Base. Finde ich nicht störend.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Blight King

                  @Luke, die Sachen die Du als zu sauber bemängelt hast sind vom Workshop, die Sachen mit Textur inklusive Base zu Hause. Grundsätzlich geb ich recht, aber das ist Georgs Style, daher war ich ja auch beim Workshop

                  http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Blight King

                    Sieht man, aber sowas von deutlich. Und nicht wegen sauber-unsauber sondern vor allem wegen den Kontraststreken bzw. -intensität. Die Rüstungs-/Metallteile zeigen den typischen Kontrast von Schwarz bis weiß von Georg. Dagegen wirken die Stoffe einfach kontrastarm und flach. Da geht mehr. Die angedeutete Textur in den Lichtern der stoffe ist zwar ne nette Idee, aber leider zu rudimentär - und zu herausstechend. Dadurch dass sie weiß bzw. nahezu weiß sind wirkt es mehr wie Glanzpunkte auf nem sonst stumpfen 8kontrastarmen) Stoff. Sie integrieren sich alleine schon farblich nicht. Das könntest du auf drei arten lösen:
                    1. Weglassen
                    2. Nicht reines weiß/ganz so hell werden
                    3. nicht nur in den letzen Lichtern Textur einarbeiten. Gewebe zieht sich durch das gesamte material, in den Schatten sieht man das ganze nur etwas weniger als in den Lichtern -ergo spätestens ab den Mitteltönen anfangen Texturen einzuarbeiten.

                    Am besten ist da eigentlich 2. und 3. in Kombination. 1. ist was für die Faulen

                    Zitat von Ocarina
                    Ansonsten ist der Drache für mich nur einfach Füllmaterial für die Base
                    Mhm, schön gesagt. "Füllmaterial". Ne Base sollte im der Miniatur einen Rahmen geben und im Idealfall sogar noch die Geschichte der Figur weiterspinnen. Das geschieht aber nicht wirklich oder nur sehr bedingt bei dem Drachen. Wie du schon selber sagtest sieht das aufgrund der Postion aus, als wenn der Hauptcharakter Flügel hat, da der Drache hinter ihm ist. Und zwar nicht einfach nur in der Ebene dahinter sondern direkt hinter ihm und damit größtenteils verdeckt. Auf den Seitenansichten entsteht so zum einen der Eindruck der Flucht des Nurglers vor dem Drachen, zum anderen wird der Drache in der Forntalansicht einfach ausgeklammert und überflüssig - also reines Füllmaterial, weil halt noch Platz auf dem Base war. Im Prinzip kann man ihn also auch weglassen. Basedesign an sich ist einfach mal ne Nummer für sich, gerade hinsichtlich ner ansprechenden Komposition. daher ist es am besten, wenn man sich nicht sicher ist, die einfache Variante ohne viel trara zu wählen....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Blight King

                      Man kann ne Workshop Mini auch überbewerten. Ich weiss ja, dass Du und ich maltechnisch nicht auf einen Nenner kommen, aber es ging darum die Mini nett fertig zu machen und dann weg zu stellen, um mich anderen Dingen zu widmen

                      Und nochmal zum Base. Dieses ist wie gesagt ein Fertigbase, welches bereits ca 10 Jahre in meiner Bitsbox lag, ich wollte es jetzt eben gern mal loswerden.

                      http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Blight King

                        Technisch find ich den sehr gut gelungen. Ab die Entwicklung auf deinem Blog verfolgt.
                        Die angesprochenen Themen (Base, Drache, nicht nurgelig genug) hab ich mir auch schon gedacht. Spar mir aber weitere Ausführungen.

                        Weiter geht mit neuen/alten Projekten.

                        moses

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Blight King

                          Hey, wenn du hier postest, dann ist wohl auch Feedback angebracht bzw. erlaubt. Und ich finde durchaus, dass es berechtigt ist auch ne Workshop Mini intensiver zu besprechen. Wie im ersten Post gesagt, die ist gut, aber hat halt auch Schwächen, was ja ok ist. Und auch bei ner Workshopmini kann man sich beim Base gedanken machen und nicht einfach das erst beste nehmen.

                          Ich finds schade - und für die aktuelle Haltung im BF bezeichnend - dass es gleich wieder heißt, es würde überbewertet.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Blight King

                            So hab ich das nicht gemeint. Feedback ist sogar ausdrücklich erwünscht. Es gibt aber halt manchmal auch einfach Spaß Projekte, die man mal nebenbei macht - sonst hätte ich es anders verpackt (die Leser meines Blogs zumindest müssten ja wissen, was zzt. mein größeres Projekt ist) - und um ehrlich zu sein, ist mir dieses reine Highend-gemale im Moment eh etwas zu stressig. Und ja, Deine Kritikpunkte mögen zutreffen - und ja ich wusste auch worauf Du mit Deine Frage was wo gemalt wurde hinzieltest. Das Gold und Silber z.B. habe ich ebenfalls Daheim gemalt - nur zur Info

                            Das ist witzig - Deinen Satz wollte ich selber auch so schreiben ;p

                            Ich find es halt etwas schade, dass man bei so nem kleinen Projekt zwischendurch Antworten bekommen kann und bei meinen größeren Sachen der letzten Wochen/Monate faktisch nicht.

                            http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Blight King

                              Du wurdest ge"Wiggering"t Flo :D keiner ist sicher vor dem Luke!

                              Ne der will nur spielen und meints ja nur gut! Man muss sich aus der Kritik immer das rausnehmen was man will und den rest einfach rausfiltern. Aber zuherzen kann man sichs dann einfach für spätere Projekte nehmen, denn da hat der Luke dann schon recht gut beschrieben wies besser werden kann.
                              "Nur echte Männer lecken an Pinseln"
                              die Vincis - Bemal und Hobbyblog


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti